Vorwurf der Bestechung in Kreisverwaltung vom Amtsgericht fallengelassen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2012 – Seite 2
Auf diesen Wettbewerb darf man tatsächlich gespannt sein. Die Brache im Stadtzentrum sowohl mit einem architektonisch herausragenden Schwimmbad zu bebauen, auf dem Areal außerdem noch 200 Wohnungen unterzubringen und dem Berg gleichzeitig noch eine Aufenthaltsqualität (wieder) zu geben, ist eine große Herausforderung.
Wolfgang Köhn muss Bündnis mit Adenstedt verlassen

Potsdams Nachbarn sind sauer über die Pförtnerampeln – und bezweifeln deren Sinn für die Luftreinheit. Besonders vor Pirschheide eskaliert die Lage.
Ihr Großvater Ludwig Levy war ein stadtbekannter Anwalt: Mehr als 70 Jahre nach seiner Flucht machte sich die Londonerin Susan Dean jetzt auf Spurensuche
Berliner Investor überzeugt vor Abstimmung im Stadtparlament – Investorin Schmack droht Schlappe
Facebook ist tot, es lebe Facebook! Zugegeben, es fällt schwer, die These zu begründen, warum das größte Online- Netzwerk der Welt überleben wird – trotz Kursverfall, Investoren-Exodus und Wachstumsschwäche.
Erster Brandenburgischer Jugendkulturpreis geht an die Evangelische Grundschule Potsdam für ihr Volkslieder-Projekt
Verseuchte Ackerteiche: NABU und BUND werden vorsätzliche Täuschung vorgeworfen
Kleinmachnow - Für drei Bands ist es eine der letzten Chancen, die Enge der Proberäume zu verlassen und sich in einem Wettbewerb dem Publikum zu stellen: Am Samstag, 25. August, findet der 6.
Der Einführung des 15-Minutentakts mit dem Regionalexpress zwischen Potsdam und Berlin zur Hauptverkehrszeit steht nichts mehr im Weg: Der Berliner Senat stimmt dem Wunsch Brandenburgs nach einer dichteren Zugfolge auf einer der wichtigsten Pendlerstrecken der Region zu, sagte Petra Rohland, Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, am Dienstag den PNN. Die Details müssten bei Gesprächen in den nächsten Tagen geklärt werden.
Potsdam/ Kleinmachnow - Ein mutiges Urteil nannte es der Anwalt von Simone P. (Name geändert): Das Potsdamer Landgericht hat Manuel G.
Israel droht mit Angriffen auf den Iran, weil es in einer Identitätskrise steckt

Er lieferte die Musik zu „Slumdog Millionaire“: Am Samstag kommt A. R. Rahman nach Potsdam

Antonello Manacorda, Chefdirigent der Kammerakademie, über „Teatro in Musica“ und die Neugier

Die blauen Blüten der Zichorie erblühen im Sommer frühmorgens. Kaffee-Ersatz aus der Wurzel
Ursache des Unglücks zwischen Tegel und Hennigsdorf, bei dem sechs Personen leicht verletzt wurden, war vermutlich ein Weichenfehler.
Zum 1. Januar 1992 wird das Geoforschungszentrum als Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet: Vorgänger sind das Geodätische Institut, das hier im Jahr 1892 einen Neubau bezog, sowie das 1969 gegründete DDR-Zentralinstitut für Physik der Erde.
Das deutsche Höhenforschungsflugzeug „Halo“ ist nach jahrelanger Vorbereitung zu seiner ersten Mission aufgebrochen. Am Montag startete der Hightech-Jet vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München in den Himmel.
Am Institut für Religionswissenschaft weist man den Vorwurf des Antisemitismus entschieden zurück – mit Verweis auf die Studienrichtung jüdische Theologie, die an der Uni Potsdam gerade aufgebaut wird. Geplant ist eine Schule für jüdische Theologie innerhalb der Philosophischen Fakultät sowie ein interdisziplinäres Kolleg für interreligiöse Studien und jüdische Theologie, das dem Präsidenten der Universität zugeordnet sein soll.
Das TamiDos-Format (Theateraufführungen mit Gebärdendolmetschern) des Hans Otto Theaters ist für den „BKM-Preis kulturelle Bildung 2012“ nominiert worden. Mit bisher etwa 60 gedolmetschten Vorstellungen ist diese Form der Kulturvermittlung deutschlandweit einmalig.
Der 1. FC Union hofft auf eine Initialzündung
VfL-Handballer empfangen Minsk zum letzten Test

„Wir bauen noch auf“, sagt der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung, Hans-Peter Fink, beim Gang durch das im Juni eröffnete neue Anwendungszentrum für innovative Polymertechnologien. Doch der kleine unordentliche Raum am Rande des Weges ist nur eine Ausnahme.
Werders CDU entwirft mit Bürgern ein Leitbild für die Stadtentwicklung
Bornstedter Feld - Für die geplante Privatisierung der defizitären Biosphäre gibt es nur noch einen Bewerber. Die französische Firmengruppe „Montparnasse 56“, die die Tropenhalle zu einer Krokodilfarm umbauen wollte, ist nicht mehr im Rennen.

Weisse Flotte hat zwei rollstuhlgerechte Schiffe. 40 Senioren unterwegs
Baudezernent Matthias Klipp sieht den Badneubau in Potsdam bis Oktober 2016 realistisch. Auch der Erhalt von „Minsk“ und DDR-Schwimmhalle seien möglich.
Teltower Vorstadt - Die Friedrich-Engels-Straße soll nach 2015 zwischen Busbahnhof und Märkischem Druckhaus komplett neu ausgebaut werden. Dabei entsteht auch ein neuer Geh- und Radweg, teilte die Stadtverwaltung Potsdam auf PNN-Anfrage mit.
Telegrafenberg-Institute planen Flächenkonzept – Geoforscher weihten zum 20. Geburtstag Neubau ein
Stadt hofft auf Weg nach Hermannswerder ab 2015

Die Lenau-Schule in Kreuzberg hatte eine Klasse für "Bio-Deutsche" eingerichtet. Der Streit ist nun beigelegt. Doch das Problem ist längst nicht gelöst.

Die Regelschule tut sich weiter schwer mit behinderten Schülern. Es fehlt an Personal, Wissen und geeigneten Gebäuden.

Soziale Netzwerke können im Beruf von großem Nutzen sein – vorausgesetzt, man beachtet einige Regeln.

Der israelische Oberrabbiner Jona Metzger ist nach Berlin gekommen, um zu erklären, wie wichtig die Beschneidung für die Juden ist. Warum die Beschneidung ihren Bund mit Gott besiegelt. Und was die Vorhaut mit einer Uniform zu tun hat. Oder auch nicht.
Sie dachte, er wolle sich mit ihr versöhnen, er brachte sie stattdessen um: Seit Mittwoch steht der Ehemann der getöteten Kolumbianerin Andrea V. vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, seine Noch-Ehefrau erwürgt zu haben.
alle Vorhaben gescheitert.
Die S-Bahn hat einen Schienenersatzverkehr zwischen Tegel und Hennigsdorf eingerichtet. Die Haltestellen: S-Bhf.

Kevin Kuranyi über das Duell mit seinem Heimatklub Stuttgart und Erfahrungen bei Dynamo Moskau.
Bernd Matthies sieht das Positive im negativen S-Bahn-Unfall.

Ein Gespräch mit Angela Kotter und Ina Brunk vom Berliner Verein „Junge Helden“ über ihre Arbeit an Schulen und Partys zu letzten Fragen.
Potsdam - Wegen des Dauerstreits um die Fertigstellung und die Mehrkosten des Landtagsneubaus in Potsdam drohen die Banken, den Geldhahn für das 120 Millionen Euro teure Projekt zuzudrehen. Die für die Finanzierung durch ein Konsortium federführende Bayerische Landesbank drängt Brandenburgs Finanzministerium und den Baukonzern BAM Deutschland AG, schnellstens zur Einigung zu kommen.
Was in Steinfelds Krimi wirklich passiert.

Middelhoff und Esch einigen sich über Luxusjacht.

Operngipfel: Die Salzburger Festspiele stemmen Bernd Alois Zimmermanns Meisterwerk „Die Soldaten“. Alvis Hermanis hat seine Regie Pussy Riot gewidmet. An ihrem Beispiel will er zeigen, wie zerbrechliche Frauen das Opfer einer Maschinerie werden.

Jetzt ist ein Bluttest auf den Markt gekommen, mit dem sich leichter als zuvor schon während der Schwangerschaft das Down-Syndrom diagnostizieren lässt. Behindertenverbände sind besorgt - dabei ist dieser Test erst der Anfang.
In der Hoffnung auf baldige Hilfen der Europäischen Zentralbank (EZB) für die kriselnden Euro-Staaten haben Anleger am Dienstag bei Aktien zugegriffen. Der Dax legte bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7089 Punkte zu.
Bundesgerichtshof lehnt Entschädigung ab.