zum Hauptinhalt
Foto: AFP

Moskau - Es klingt, als hätten Internet-Piraten ohne Rücksicht auf Urheberrechte den Inhalt von George Orwells düsterem Bestseller „1984“ fürs digitale Zeitalter adaptiert: Der russische Auslandsgeheimdienst will, wie die gut informierte Wirtschaftszeitung „Kommersant“ jetzt berichtet, die Entwicklung gleich mehrerer Computerprogramme in Auftrag geben. Das Ziel: die bessere Kontrolle von Bloggern und virtuellen sozialen Netzwerken.

Von Elke Windisch

Bloß nicht festlegen, lieber alles so hinschaukeln. Als böte diese Art eine echte Lösung: Angela Merkel hat vier Stellvertreter im CDU-Bundesvorsitz, jedenfalls bisher.

Verrannt. Carsten Schlangen (vorn) war bei den Olympischen Spielen nicht in Topform, weil er bei zu vielen Rennen zu vielen Normen nachlief. Foto: p-a/dpa

Der schnellste deutsche Mittelstreckenläufer Carsten Schlangen will beim Istaf keine Normen mehr jagen.

Von Frank Bachner
Engagiert für Europa. Guido Westerwelle geht seit Monaten mit den Griechenland-Kritikern hart ins Gericht.

In der Schuldenkrise profiliert sich Außenminister Guido Westerwelle als pro-europäisch. Nun stellen sich weite Teile der FDP hinter seinen Kurs - manche Liberale loben ihn gar in den höchsten Tönen.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

Berlin - Ungeachtet des Widerstands aus den Ländern hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine Senkung des Rentenbeitrags beschlossen. Zum Januar 2013 soll der Satz von 19,6 Prozent auf voraussichtlich 19,0 Prozent verringert werden.

Ein Feuerball über München bei der Sprengung einer Weltkriegsbombe.

Die spektakuläre Entschärfung in München zeigt einmal mehr: Im Untergrund liegen noch etliche gefährliche Weltkriegsbomben. An diesem Donnerstag sollen auch in Oranienburg nördlich von Berlin zwei Blindgänger unschädlich gemacht werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Schlegel

Das Ewige Eis ist vergänglich geworden. Nun steht der Arktis ein Rohstoff-Rausch bevor. Höchste Zeit also für einige Regeln.

Von Ralf Nestler

Das Regiedebüt eines jungen Filmemachers, geringer Etat, Nazithematik: Die Voraussetzungen für Kriegerin von David Wnendt waren nicht die besten. Und dann diese Wucht, diese verstörende Authentizität, die profunde Szenekenntnis – und deshalb völlig zu recht die vielen Preise, die das Drama abgeräumt hat.

Die Zahl der Fachhochschulen in Deutschland ist im vergangenen Jahrzehnt um ein Drittel gestiegen. Die Bildungsministerin will auch die Forschung an den FHs weiter stärken.

Von Tilmann Warnecke

Nicht nur auf See, nicht nur in Parlamenten. In der heutigen Folge unserer Sommerserie geht es um Piraten in der Wirtschaft. Deutschland entsteht durch Produkt- und Markenklau jährlich ein hoher Milliardenschaden. Ein Staubsaugerhersteller aus Stuttgart hat erlebt, was es heißt, sich in China auf die Jagd zu begeben.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Torsten Hampel
Dieses Archivbild zeigt den früheren schwedischen Premier Olof Palme im Jahr 1985.

Der Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme war eines der spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahrzehnte. Nun heißt es von Scotland Yard: Die tote Millionärin Eva Rausing hatte möglicherweise Hinweise auf die Tat.

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Thibaut

Der Dax hat am Mittwoch minimal zugelegt und sich knapp über der Marke von 7000 Punkten gehalten. Die insgesamt positiven US-Konjunkturdaten an diesem Tag hatten dem Leitindex keine klare Richtung geben können.

Tückisch. Das Hepatitis-C-Virus ist so wandelbar, dass man mehrere Medikamente braucht, um es loszuwerden.

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus bleibt oft lange unerkannt. In den USA wird nun erwogen, ganze Jahrgänge zu testen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Hepatitis ist nicht gleich Hepatitis. Die Entzündung der Leber wird durch unterschiedliche Viren verursacht. Nicht in jedem Fall gibt es eine Impfung.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) kann nach Einschätzung des Senats ab 2016 gebaut werden. Die 6,5 Kilometer lange, vierspurige Straße soll die Spindlersfelder Straße (nordwestlich der Altstadt Köpenick) mit der Märkischen Allee (zwischen Friedrichsfelde und Biesdorf) verbinden und so den übergeordneten Nord-Süd-Verkehr bündeln.

Das Gezerre um das neue Sparprogramm, mit dem Griechenland bis 2014 die Defizitvorgaben der EU erreichen soll, geht weiter. Am Mittwoch berieten die Chefs der drei Koalitionsparteien unter Vorsitz von Ministerpräsident Antonis Samaras über das Maßnahmenpaket – und gingen erneut ohne Einigung auseinander.

Versteckspiele. Cat Power legt diesmal oft Effekte über ihre Stimme.

Musik als Akt der Selbstbefreiung: Die Cat Power hat eine harte Zeit hinter sich. Auf ihrem neunten Album „Sun“ gibt sie sich dennoch zuversichtlich und hat ihre Liebe für die Elektronik entdeckt.

Die Gewinnzahlen der 35. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Niemand traut sich mehr, einen Totalverriss voller Ekelmetaphern und Ausrufezeichen zu schreiben. Dabei sind die Filme nicht besser oder appetitlicher geworden.

Von Frank Noack

Je nach Wohnort und Mietkosten, Studiengebühren und Umfang an Lernmitteln müssen Studenten oder deren Eltern mindestens mit Kosten zwischen 700 und 1200 Euro pro Monat rechnen. Nach der letzten Sozialerhebung des deutschen Studentenwerks von 2009 liegen die Lebenshaltungskosten deutscher Studenten im Bundesschnitt bei 762 Euro pro Monat.

Unternehmen werden bunt, offen und vielfältig sein müssen – das erzwingt schon die Demographie. Wie aber wird aus Erkenntnissen und Bekenntnissen gelebte Praxis?

Investor zeigt Interesse an der Handelskette DouglasDouglas-Aktien waren gefragt, nachdem bekannt wurde, dass der US-Finanzinvestor Advent International bei der Kette einsteigen will. Das Handelshaus, zu dem neben der gleichnamigen Parfümeriekette die Christ-Juweliergeschäfte und die Thalia-Buchhandlungen gehören, kämpft mit roten Zahlen.

Verlage sollen das alleinige Recht erhalten, ihre Erzeugnisse zu gewerblichen Zwecken im Internet öffentlich zugänglich zu machen.

Journalistische Angebote im Internet sollen besser geschützt werden. Verlage können dafür von Google & Co. Geld fordern. Nach heftiger Kritik werden Blogger im neuen Gebührenmodell aber verschont.

Von Johannes Schneider

Leverkusen - Torhüter Michael Rensing wechselt vom Zweitligisten 1. FC Köln zum Bundesligisten Bayer Leverkusen und wird dort Vertreter von Stammtorhüter Bernd Leno.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })