Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2012 – Seite 2

Fördermittelsuche wird immer wichtiger
Mario Draghi fliegt am Wochenende nicht ins amerikanischen Jackson Hole. Er habe zu viel zu tun, heißt es aus der Europäischen Zentralbank (EZB) zur überraschenden Absage ihres Präsidenten.
Werder (Havel) - Gute Erträge bei der Sanddornernte werden in den nächsten Wochen im Land Brandenburg erwartet. Grundlage dafür sei, dass es im Frühjahr optimale Befruchtungsbedingungen und ausreichend Niederschläge gegeben habe, heißt es in einer Pressemitteilung des brandenburgischen Landwirtschaftsministeriums.
Wir müssen in die Köpfe und Fähigkeiten aller Kinder investieren
In Lebus scheitert die fachgerechte Aufarbeitung archäologischer Funde an fehlendem Geld. Zumindest der 50 Meter Hohe Hügel am Oderufer der Stadt wurde bereits vor 3000 Jahren besiedelt

Zweitliga-Basketballer des RSV Stahnsdorf starten beim Einladungsturnier in Rostock
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten werden mit einem eigenen Pavillon auf dem Groß Glienicker Dorffest vertreten sein. Von 13 bis 18 Uhr können die Festbesucher mit den PNN-Zeitungsredakteuren über Groß Glienicker Themen debattieren.
Die „Potsdamer Kunstgenossen“ haben sich intensiv mit dem bekannten Sitzmöbel beschäftigt
Der Arktis steht ein Rohstoff-Rausch bevor. Höchste Zeit für einige Regeln
Der Segelverein Potsdamer Adler trägt am Wochenende zum 56. Mal die Potsdamer Mannschaftsregatta aus.
Das Strafverfahren gegen Detlef K., den früheren Chef des Vereins „Bambus“ und des Gästehauses „Siebenschläfer“, ist vorläufig eingestellt.
Rund eineinhalb Jahre nach der Stadtwerke-Affäre sind in den Unternehmen der Stadt die Weichen neu gestellt. Die meisten Empfehlungen der Transparenzkommission dürfen als umgesetzt gelten: Es gibt in den kommunalen Firmen weisungsunabhängige Antikorruptionsbeauftragte, die Chefgehälter liegen offen, in praktisch allen Töchtern und Enkeln der Unternehmen gilt das Vier- Augen-Prinzip mit zwei Geschäftsführern, die gemeinsam entscheiden und gemeinsam haften.
Man stelle sich vor, das Unternehmen A stellt ein Produkt her, sagen wir, Zahnbürsten. Das Unternehmen B stellt die Zahnbürsten in seinem Schaufenster aus und leitet Kunden schnell und unkompliziert an A weiter.

Mit „La Luna Luna“ nähert sich das Wandertheater Ton und Kirschen dem Dichter Federico García Lorca

Der SV Babelsberg 03 unterlag nach hartem Kampf bei der Bundesreserve des VfB Stuttgart mit 1:2
Potsdam - In Brandenburg und Berlin wird immer heftiger über Folgen des Flughafen-Debakels für die Haushalte beider Länder gestritten, die zu den ärmsten in Deutschland zählen: Im Potsdamer Landtag rechtfertigten Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Finanzminister Helmuth Markov (Linke) am Mittwoch in der Debatte zum Doppelhaushalt 2013/2014 die vorsorglich geplanten Mittel von knapp einer halben Milliarde Euro für den BER, während die Opposition aus CDU, Grünen und FDP scharfe Kritik an der rot-roten Finanzpolitik übte. Das Berliner Parlament wird heute über die BER-Lasten diskutieren.
Berlin - „Bist Du Jude?“ Das soll einer der vier Jugendlichen am Dienstagabend den Rabbiner gefragt haben.

Peter Frenkel holte 1972 Olympiagold – und wurde Zeuge des Attentats von München
Griebnitzsee: 2100 Euro auf Uferweg-Spendenkonto
Kritik am Börsenrückzug der Babelsberg-Aktie

Der Nahverkehr in der Landeshauptstadt soll umweltfreundlicher werden.

Der Musikschulverband und das Bildungsministerium wollen das „Klasse Musik“-Programm fortsetzen und unterzeichneten eine entsprechende Rahmenvereinbarung
Potsdam-Mittelmark: Auszeichnung für Mann der ersten Stunde Kleinmachnow ehrt CDU-Politiker Tauscher
Kleinmachnow - Ein Mann der ersten Stunde und Vollblut-Kleinmachnower: Für den CDU-Politiker Maximilian Tauscher findet Bürgermeister Michael Grubert (SPD) nur lobende Worte, als dieser sich am Dienstagabend in das Goldene Buch der Gemeinde einträgt. Am heutigen Donnerstag feiert der Gemeindevertreter zudem seinen 75.
Netzwerk-Posten soll zwischen Firmen und Verwaltung vermitteln / Keine Standortplanung als Aufgabe

Dem Braunkohle-Dorf Lieske droht eine Katastrophe von möglicherweise größerem Ausmaß als 2009 in Nachterstedt, warnt die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der gesamte Ort könnte von einer Schlammlawine in die Tiefe gerissen werden
Bauausschuss knüpft Blütenviertel an Bedingungen
Die Fertigstellung des Kaufhauses im Luisenforum ist bis zum bis 31. August 2013 geplant. Investor Sruel Prajs spricht vom „schwierigsten Bauvorhaben meines Lebens“
Freudensprünge beim Festempfang: In London wurde die „Paralympics Zeitung“ aus Berlin präsentiert.

Transfer einer Volkswirtschaft: der Dokumentarfilm „Goldrausch. Die Geschichte der Treuhand“ über das vielleicht düsterste Kapitel des Beitritts der DDR zum Grundgesetz.

Die Journalistin und Moderatorin Sonia Mikich verlässt „Monitor“. Ein Gespräch über Politmagazine, Pessimismus und Post-Demokratie.

Palästinenser in den besetzten Gebieten halten nichts von einem Krieg zwischen Israel und dem Iran. Selbst die Hamas rückt von Teheran ab.
Fernando Truebas Trickfilm „Chico & Rita“.

Schladming freute sich auf die Ski-WM 2013 – nun tobt ein Streit über Kosten und Schwarzenegger.

Katja Hintze, 41, aus Lichterfelde ist Mitbegründerin des Landesverbands der Schul-Fördervereine.

Die Krise und Kritiker geben keine Ruhe, doch Mario Draghi blieb ruhig und präzise. Nun hat der EZB-Präsident einen wichtigen Termin abgesagt. Ein Porträt.

Angelique Kerber trifft heute auf Venus Williams.

Moskau - Es klingt, als hätten Internet-Piraten ohne Rücksicht auf Urheberrechte den Inhalt von George Orwells düsterem Bestseller „1984“ fürs digitale Zeitalter adaptiert: Der russische Auslandsgeheimdienst will, wie die gut informierte Wirtschaftszeitung „Kommersant“ jetzt berichtet, die Entwicklung gleich mehrerer Computerprogramme in Auftrag geben. Das Ziel: die bessere Kontrolle von Bloggern und virtuellen sozialen Netzwerken.
Eine Untersuchung zeigt: Nicht alle Studienkredite sind gleich gut.

Grundsteinlegung: Die „kleinen Fächer“ und die Naturwissenschaften bekommen ein neues Gebäude - angesichts der knappen Mittel ein Wunder
Nicht nur auf See, nicht nur in Parlamenten. In der heutigen Folge unserer Sommerserie geht es um Piraten in der Wirtschaft. Deutschland entsteht durch Produkt- und Markenklau jährlich ein hoher Milliardenschaden. Ein Staubsaugerhersteller aus Stuttgart hat erlebt, was es heißt, sich in China auf die Jagd zu begeben.

Am Freitag findet in Hamburg der Prozess um das „Titanic“-Titelbild mit Papst Benedikt XVI. statt. Das Satiremagazin kündigt dazu eine Protestaktion an.
Kolumbien unternimmt nach 50 Jahren Krieg neuen Anlauf zu Gesprächen mit der Farc-Guerilla.

Michelle Martin, die Exfrau des belgischen Kinderschänders Marc Dutroux, ist nach 16 Jahren aus der Haft entlassen worden, und direkt in ein Kloster gegangen. Dort protestieren nun wütende Anwohner.
Die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau ist ein Beweis für eine produktive deutsch-griechische Zusammenarbeit.
Kompromisse und Ideen für umstrittene Projekte Tempelhofer Feld, Internationale Gartenausstellung und Mauerpark.
Brunssum - Die Rolle ist sonst nicht seine, aber er gibt sie tapfer. General Wolf Langheld ist es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Befehle zu geben.
Chico und Rita ist ein herzzerreißender Film über eine Liebesgeschichte in Havanna..