zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Gute Erträge bei der Sanddornernte werden in den nächsten Wochen im Land Brandenburg erwartet. Grundlage dafür sei, dass es im Frühjahr optimale Befruchtungsbedingungen und ausreichend Niederschläge gegeben habe, heißt es in einer Pressemitteilung des brandenburgischen Landwirtschaftsministeriums.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten werden mit einem eigenen Pavillon auf dem Groß Glienicker Dorffest vertreten sein. Von 13 bis 18 Uhr können die Festbesucher mit den PNN-Zeitungsredakteuren über Groß Glienicker Themen debattieren.

Der Arktis steht ein Rohstoff-Rausch bevor. Höchste Zeit für einige Regeln

Von Ralf Nestler

Rund eineinhalb Jahre nach der Stadtwerke-Affäre sind in den Unternehmen der Stadt die Weichen neu gestellt. Die meisten Empfehlungen der Transparenzkommission dürfen als umgesetzt gelten: Es gibt in den kommunalen Firmen weisungsunabhängige Antikorruptionsbeauftragte, die Chefgehälter liegen offen, in praktisch allen Töchtern und Enkeln der Unternehmen gilt das Vier- Augen-Prinzip mit zwei Geschäftsführern, die gemeinsam entscheiden und gemeinsam haften.

Von Peer Straube

Man stelle sich vor, das Unternehmen A stellt ein Produkt her, sagen wir, Zahnbürsten. Das Unternehmen B stellt die Zahnbürsten in seinem Schaufenster aus und leitet Kunden schnell und unkompliziert an A weiter.

Potsdam - In Brandenburg und Berlin wird immer heftiger über Folgen des Flughafen-Debakels für die Haushalte beider Länder gestritten, die zu den ärmsten in Deutschland zählen: Im Potsdamer Landtag rechtfertigten Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Finanzminister Helmuth Markov (Linke) am Mittwoch in der Debatte zum Doppelhaushalt 2013/2014 die vorsorglich geplanten Mittel von knapp einer halben Milliarde Euro für den BER, während die Opposition aus CDU, Grünen und FDP scharfe Kritik an der rot-roten Finanzpolitik übte. Das Berliner Parlament wird heute über die BER-Lasten diskutieren.

Von Thorsten Metzner
Bild des Schreckens. Eine Luftaufnahme zeigt das Ausmaß des Erdrutsches von Nachterstedt im Jahr 2009. Insgesamt drei Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Eine ähnliche Katastrophe drohe auch dem Dorf Lieske (Spree-Neiße), warnt Greenpeace.

Dem Braunkohle-Dorf Lieske droht eine Katastrophe von möglicherweise größerem Ausmaß als 2009 in Nachterstedt, warnt die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der gesamte Ort könnte von einer Schlammlawine in die Tiefe gerissen werden

Von Matthias Matern

Freudensprünge beim Festempfang: In London wurde die „Paralympics Zeitung“ aus Berlin präsentiert.

Von Annette Kögel
„Was nicht lebensfähig ist, muss ein anständiges Ende bekommen“. Klaus Klamroth, einst Treuhand-Direktor in Halle.

Transfer einer Volkswirtschaft: der Dokumentarfilm „Goldrausch. Die Geschichte der Treuhand“ über das vielleicht düsterste Kapitel des Beitritts der DDR zum Grundgesetz.

Von David Ensikat
Posse an der Piste. In der Steiermark streiten der Österreichische Skiverband und die Gemeinde Schladming. Foto: dapd

Schladming freute sich auf die Ski-WM 2013 – nun tobt ein Streit über Kosten und Schwarzenegger.

Von Nicolas Diekmann
Foto: dapd

Die Krise und Kritiker geben keine Ruhe, doch Mario Draghi blieb ruhig und präzise. Nun hat der EZB-Präsident einen wichtigen Termin abgesagt. Ein Porträt.

Von Rolf Obertreis
Foto: AFP

Moskau - Es klingt, als hätten Internet-Piraten ohne Rücksicht auf Urheberrechte den Inhalt von George Orwells düsterem Bestseller „1984“ fürs digitale Zeitalter adaptiert: Der russische Auslandsgeheimdienst will, wie die gut informierte Wirtschaftszeitung „Kommersant“ jetzt berichtet, die Entwicklung gleich mehrerer Computerprogramme in Auftrag geben. Das Ziel: die bessere Kontrolle von Bloggern und virtuellen sozialen Netzwerken.

Von Elke Windisch

Nicht nur auf See, nicht nur in Parlamenten. In der heutigen Folge unserer Sommerserie geht es um Piraten in der Wirtschaft. Deutschland entsteht durch Produkt- und Markenklau jährlich ein hoher Milliardenschaden. Ein Staubsaugerhersteller aus Stuttgart hat erlebt, was es heißt, sich in China auf die Jagd zu begeben.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Torsten Hampel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })