zum Hauptinhalt

Das Alliiertenmuseum befindet sich in der Clayallee 135 in Dahlem. Öffnungszeiten: täglich, außer Mittwoch, von 10 bis 18 Uhr.

Man darf gespannt sein, ob der Vorschlag von CDU und FDP, den Kauf des Mercure-Hotels zu prüfen, die Stadtverordnetenversammlung ebenso glatt passiert wie den Bauausschuss. Doch selbst in diesem Gremium gab es sogar Zustimmung von Teilen der Linken – der Ausschussvorsitzende Rolf Kutzmutz votierte für den Antrag von Union und Liberalen.

Von Peer Straube

Es sollte der kulinarische Höhepunkt des Friedrich-Jahres werden, nun aber muss die groß angekündigte Veranstaltung „Des Königs neue Köche“ abgesagt werden. Laut Veranstalter, dem Verein „Brandenburg unter Dampf“, versprach man sich einen „unvergesslichen Abend in der beeindruckenden Pracht des Orangerieschlosses von Park Sanssouci“.

Gestreut haben sie den Verdacht schon beim ersten Bekanntwerden der Skandale in Göttingen und Regensburg. Und gefühlsmäßig haben es die kritischen Zeitgenossen sowieso schon immer gewusst: Privatpatienten werden, weil sie den Ärzten mehr Geld bringen, natürlich auch bei der Organspende bevorzugt.

Von Rainer Woratschka

„Nachdem zum Trainingsbeginn ab August hart an den Grundlagen gearbeitet wurde, wird jetzt viel gespielt“, erklärt Alberto Salomoni, Trainer des Volleyballerstligisten SC Potsdam. „Immerhin gibt es acht Neuzugänge und diese müssen sich zusammenfinden.

Zu: „ Demonstration vor Wohnhaus von Flughafen-Chef Schwarz“ .In einer Demokratie müssen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Kritik hinnehmen – auch in Form von Demonstrationen.

Es ist ein typischer Pragmatismus, den Justizsenator Thomas Heilmann in der Beschneidungsfrage an den Tag legt. Statt sich mit anderen Ländern auf eine Linie zu einigen und über jene zu entscheiden, die mit der Beschneidungspraxis im Alltag zu tun haben, hat er sich mit den Betroffenen zusammengesetzt, um mit ihnen eine pragmatische Lösung zu finden.

Berlin - Offenbar hat es in Berlin wieder Anschläge auf private Fahrzeuge von Polizisten oder ihren Angehörigen gegeben. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt Alarm: „Allein am vergangenen Wochenende wurden an drei privaten Kraftfahrzeugen Radmuttern gelöst“, sagt deren Sprecher Klaus Eisenreich.

Potsdam - In Brandenburg sind zur Halbzeit des Volksbegehrens für ein umfassendes Nachtflugverbot am BER in Schönefeld landesweit erst 40167 Unterschriften gesammelt worden. Das entspreche zwei Prozent der Berechtigten, teilte Landeswahlleiter Bruno Küpper am Mittwoch in Potsdam mit.

Kleinmachnow - Es geht um die Zukunft der dritten Kleinmachnower Grundschule: Am heutigen Donnerstag wollen die Gemeindevertreter über die neue Situation beraten. Wie berichtet hatte die internationale Schule (BBIS), Eigentümerin der Gebäude auf dem Seeberg, vor knapp zwei Wochen angekündigt, das Grundschulgebäude ab 2015 selbst zu benötigen.

Von Johannes Radke
Entspannt ohne Ball? Das soll es nach dem Geschmack von Bundestrainer Joachim Löw im Spiel seiner Mannschaft künftig nicht mehr geben

Bundestrainer Löw will von seiner Mannschaft, dass sie in der Verteidigung noch mutiger wird.

Von Michael Rosentritt

Die Werbekampagne „be Berlin“ will Berlin künftig stärker als Industriestandort präsentieren und weltweit vermarkten. Das sagten Melanie Bähr, Geschäftsführerin von Berlin Partner, und Senatssprecher Richard Meng am Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Konzepts.

Von Christoph Spangenberg

Berlin will gegen Beschneidungen nicht strafrechtlich vorgehen, teilte Justizsenator ThomasHeilmann (CDU) am Mittwoch mit.Was bedeutet das praktisch?

Von Fatina Keilani
Verwirrende Vielfalt. Unser Erbgut wird über mindestens vier Millionen Schalter und weitere Regulationsmechanismen gesteuert. Weitaus komplizierter als bei dieser Schalttafel eines Wasserwerks bei Pristina.

Das Wissen um die Gene nützt nichts, wenn man die dazugehörigen Anweisungen ignoriert. Sie liegen im „Müll“. Nun machen sich Forscher auf den Weg, diese Informationen zu entschlüsseln.

Von Jana Schlütter

Praktiker-Titel profitieren von einem KreditDie Rettung des Baumarktkonzerns Praktiker soll nach einem monatelangen Tauziehen nun rasch unter Dach und Fach sein. Das hat die Aktie in die Höhe getrieben.

Berlin - Deutschlands prominenteste Kirchenmitglieder fordern mehr Ökumene. Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, der Fernsehmoderator Günther Jauch, Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD), der SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier, Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) und weitere Prominente stellten am Mittwoch in Berlin den Aufruf „Ökumene jetzt!

Von Benjamin Lassiwe
Christian Arbeit, Pressesprecher von Union Berlin.

Vor dem Stadtderby zwischen Union Berlin und Hertha BSC haben Unbekannte einen Farbanschlag auf das Privathaus von Unions Pressesprecher Christian Arbeit verübt - mit 20 Beuteln voll blauer und weißer Farbe. Hertha BSC hat sich bereits bei Arbeit entschuldigt.

Von Matthias Koch
Schülerprotest in Hongkong.

China führt das Schulfach Patriotismus in Hongkong ein. Kritiker fürchten Gehirnwäsche - und sehen einen weiteren Versuch Pekings, noch mehr politischen und kulturellen Einfluss auf die ehemalige Kronkolonie zu nehmen.

Von Benedikt Voigt

Das Grundprinzip des Bikinis lässt sich so beschreiben: unten Stoff, oben Stoff, dazwischen Luft. Ähnlich wurde 1955 auch das Bikini-Haus konzipiert, nur eben nicht mit Stoff, sondern mit Beton: ein langgezogener Flachbau mit sechs Etagen, unten mit einer Ladenzeile und das mittlere der oberen Etagen ein sogenanntes Luftgeschoss, also ohne Wände.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })