zum Hauptinhalt
Steinadler "Attila", Oberstudienrat und Maskottchen von Eintracht Frankfurt, blickt zufrieden auf die Lernerfolge der Frankfurter Schüler.

Am siebten Spieltag kassierte Eintracht Frankfurt die erste Saisonniederlage. Doch der Aufsteiger ist in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach dem Sieg gegen Hannover vermerkt Dominik Bardow: Die Eintracht hat ihre Lektion gelernt.

Von Dominik Bardow
Annette Schavan soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben.

Annette Schavan hat Freud nicht gelesen und in ihrer Doktorarbeit dennoch über sein Werk geschrieben. Trotzdem kann von Täuschung oder Fälschung keine Rede sein. Höchstens von der Faulheit der Promovierenden.

Von Robert Leicht
Keim-Alarm in der Charité: Neugeborene sind besonders gefährdet.

Keimbefall in der Klinik: Ein Baby ist bereits gestorben, ein zweites schwebt in Lebensgefahr. An der Charité wurde geschlampt - zu diesem Urteil kommt Klaus-Dieter Zastrow, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.

Von Sandra Dassler
Am Abgrund. Das neue Format "Ponk" auf Youtube sagt dem traditionellen Fernsehen den Kampf an.

Mit einem interaktiven Comedy-Format geht der erste eigene deutsche Themen-Kanal beim Videoportal YouTube heute an den Start. In der Ankündigung wird bereits das traditionelle Fernsehen beerdigt, die privaten Rundfunkanstalten wappnen sich indes für den neuen Wettbewerber.

Von Sidney Gennies
Typisch Mädchen: Im US-Bundesstaat Rhode Island will ein Gericht Schluss machen mit der Geschlechterdiskriminierung im Alltag.

Wenn der Vater mit der Tochter tanzen und die Mutter mit dem Sohn Baseball spielen geht, dann ist das Geschlechterdiskriminierung. So lautet ein Gerichtsurteil, das derzeit in den USA hohe Wellen schlägt. Malte Lehming über das Ende einer Tradition und "political correctness" in Reinform.

Von Malte Lehming
Laut dem Bericht der USADA hat an eine von Doping-Arzt Michele Ferrari (r.) betriebene Schweizer Firma elf Geldzahlungen Armstrongs in Höhe von insgesamt 1.029.754,31 Dollar im Zeitraum vom 21. Februar 1996 bis zum 31. Dezember 2006 erhalten.

Der Arzt Michele Ferrari half nicht nur Lance Armstrong beim Betrug. Neue Recherchen zeigen sein millionenschweres Netzwerk mit vielen Fahrern. Sein Geschäftsvolumen scheint die 30-Millionen-Grenze übertroffen zu haben.

Von Tom Mustroph

Der Sieg von Fritz Kuhn in Stuttgart wird Folgen haben, in der Stadt, im Spitzenland Baden-Württemberg und darüber hinaus: als grünes Fanal für die kommenden Wahlen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kompakt, praktisch und manchmal sogar Retro - Digitalkameras schaffen es, immer mehr Technik ins Kleinformat zu packen.

Für richtig gute Bilder braucht es heutzutage keine Spiegelreflex-Kamera mehr. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber mit jeder Generation neuer digitaler Kompaktkameras verfestigt sich diese These. Eine Marktübersicht.

Von Martin Lewicki
Ist der Sonntagabend zu groß für Günther Jauch?

Günther Jauch spricht mit seinen Gästen über den "gläsernen Politiker". Sein Auftritt erinnert an den der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden: Der Mann ist sich zu sicher, er weiß um seine Talente, er ahnt, dass er es könnte. Es wird bloß Zeit, dass er es auch mal zeigt.

Von Matthias Kalle
Wohin? Abertausende Kraniche halten sich derzeit im Norden Brandenburgs auf. Nur ans Weiterziehen denken die Zugvögel wegen des guten Wetters nicht.

Kraniche und Wildgänse sind irritiert: Sie finden es zu warm, um abzureisen, und vergessen, sich ihre Fettpolster anzufressen. Die Tiere ziehen sogar tagsüber ihre Bahnen am Himmel – ein Glück für Vogelkundler.

Von Claus-Dieter Steyer

Stuttgart, ist das nicht diese Stadt, die vor dem schönen München liegt, die man darum besser wahlweise links oder rechts liegen lässt? Deren Bedeutung sowieso nur geliehen ist, weil es Baden-Württemberg gibt und die Menschen dort so furchtbar fleißig sind, dass man ihre Stimmen nicht überhören kann?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Im Duell zweier Aufsteiger unterlag die SG Michendorf bei Dynamo Eisenhüttenstadt mit 0:2 (0:1). Den Gegner im Abstiegskampf auf Distanz halten, hatte Trainer André Kather im Vorfeld angekündigt.

Im Spitzenspiel der Landesliga Nord trennten sich der RSV Eintracht Teltow und Forst Borgsdorf 1:1 (0:1) unentschieden. Mit Anpfiff erarbeitete sich der RSV eine Vielzahl von Chancen, die aber alle ungenutzt blieben.

Nach zuletzt mäßigen Leistungen konnte der Teltower FV beim Aufsteiger FC Viktoria Jüterbog mit einer überzeugenden Vorstellung einen verdienten 4:0 (1:0)-Erfolg einfahren. Vor allen im spielerischen Bereich überzeugte der TFV.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })