zum Hauptinhalt

Energie Cottbus hat den Sprung auf Platz zwei in der Zweiten Liga verpasst – und das trotz einer 2:0-Führung beim VfL Bochum. Erst in vorletzter Minute erzielte Zlatko Dedic den 2:2-Endstand.

In den USA entscheidet sich ein spannender transparenter Wahlkampf, bunten Meinungsäußerungen und einer echten Wahl zwischen zwei Kandidaten. In China wird der Parteitag einen geheimnisvollen und intransparenten Meinungsbildungsprozess der Parteielite absegnen.

Von Benedikt Voigt

Orhan S. hat seine Frau getötet und geköpft Fünf Monate nach der Tat steht er vor Gericht.

Angela Merkel mahnt, die Kirchen dürften nicht „hochmütig“ werden, sondern müssten auf die Menschen zugehen – das klingt selber hochmütig.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Drohgebärde. Russische Ultranationalisten ziehen mit schwarz-gelb-weißen Zarenflaggen durch Moskau.

Die Polizei genehmigt erstmals eine Demonstration von Ultranationalisten in der Innenstadt der russischen Hauptstadt. Für den Marsch hatten sich nicht nur junge Neonazis angemeldet, sondern auch gut situierte Bürger mittleren Alters.

Von Elke Windisch

Auf einer Konferenz in Katar bemüht sich die zersplitterte syrische Opposition um Einigkeit und internationale Anerkennung. Der Einfluss der Exilanten soll zurückgedrängt werden. Syrische Panzer sind auf die Golanhöhen vorgerückt.

Blick auf den beleuchteten Terminal des Flughafens Berlin Brandenburg am fühen Morgen in Schönefeld.

Nun gehen die Kritiker der geplanten Flugrouten in die Offensive. Initiativen fürchten neue Belastungen - in Berlin, Potsdam, Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf.

Von
  • Sandra Dassler
  • Alexander Fröhlich
Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla.

Wenn Sportler fernab der Heimat zu Wettkämpfen reisen müssen, überfliegen sie oft viele Zeitzonen und beklagen die Auswirkungen des Jetlags. Was aber genau passiert dabei im Körper?

Von Dr. Thorsten Dolla
Platz da. Der Porsche Cayenne wird oft als Inbegriff von Ressourcenverschwendung kritisiert. In Zahlen: 4,80 Meter lang, 2,16 Meter breit (mit Spiegeln), etwa 2,4 Tonnen schwer. Die Interviewpartnerin fährt die Diesel-Variante.

Was bringen riesige Geländewagen in der Stadt? Eine Mittvierzigerin aus Pankow kann es erklären. Ihr Name soll nicht in der Zeitung stehen, deshalb nur so viel: Ihr Mann hat Karriere in FDP und Energiewirtschaft gemacht. Sie fährt seit dreieinhalb Jahren mit einem 250 PS starken Porsche Cayenne vor allem durch Pankow und Mitte.

Von
  • Nana Heymann
  • Stefan Jacobs

Unser Kolumnist Harald Martenstein schläft vor dem Fernseher ein. Als er wieder aufwacht, sitzt plötzlich Joseph Goebbels in der Talkshow von Reinhold Beckmann. Es folgt ein Gespräch über Vortragshonorare, Kuscheljustiz - und die Natur des Bösen.

Von Harald Martenstein
Marcel Reif

Beim 1:1 gegen Mitaufsteiger Greuther Fürth hat Eintracht Frankfurt zwei Punkte liegen gelassen. Möglicherweise ist das Unenetschieden genau das Richtige für eine erfolgreiche Zukunft der Eintracht, meint unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Rostet seine Eiserne Liebe? Unions Trainer Uwe Neuhaus.

Der 1. FC Union steht nach dem Pokal-Aus gegen Offenbach unter Druck. Gegen Dresden sieht Neuhaus die Spieler in der Bringschuld. "So einen Auftritt dürfen wir uns nicht noch einmal leisten."

Von Sebastian Stier

Alle Berliner Geschäfte dürfen an diesem Sonntag aus Anlass des Jazzfestes Berlin von 13 bis 20 Uhr öffnen. Händler und Hoteliers rechnen mit einem umsatzstarken Wochenende – auch als Folge des katholischen Festes Allerheiligen, das am Donnerstag in einigen Bundesländern und europäischen Staaten ein gesetzlicher Feiertag war.