zum Hauptinhalt
Ob geschreddert oder nicht: Bei der Marzahner Schulaufsicht fehlen Unterlagen zu den Beschwerden über eine Gymnasialleiterin.

Ende Juni 2012 hat der Berliner Verfassungsschutz Rechtsextremismus-Akten geschreddert. Es ist nicht die einzige Panne, die in den vergangenen zwölf Monaten bei Behörden des Nachrichtendienstes passiert ist.

Von Frank Jansen
Unter Kontrolle: In Peking laufen seit Tagen die Vorbereitungen für den Parteitag – Sicherheitskräfte sind allgegenwärtig. Foto: Marc Ralston/AFP

Chinas KP bestimmt die neue Führung – Xi Jinping als Parteichef markiert einen Generationswechsel.

Von Benedikt Voigt

Das Flughafendesaster beschäftigte am Mittwoch auch den Haushaltsausschuss des Bundestags. Es geht um Zuschüsse in Millionenhöhe, mit denen sich der Bund an den Mehrkosten des Flughafenbaus von 1,2 Milliarden Euro beteiligen soll. Doch es regt sich Widerstand.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit

Kleinmachnow - Auf dem Seeberg in Kleinmachnow ist jetzt der Neubau der Waldorf-Kindertagesstätte abgeschlossen worden – seit Wochenbeginn werden dort bereits die Mädchen und Jungen betreut. Geschäftsführerin Margit Landau zeigte sich zur Eröffnung begeistert und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Kleinmachnower Verwaltung, die diesen Neubau ermöglichte.

Die Anforderungen an Wolfgang Schäuble reißen nicht ab. Europas Einigung zu finanzieren und einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen – das ist wirklich die Verwürfelung des Balls, von der die Bundeskanzlerin gerne spricht, um zu versinnbildlichen, wie schwierig eine Aufgabe sei.

FÜR VETO-RECHTDie EU will sich in die Regelungen zu Nachtflügen einmischen. Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch beschlossen, dass die Kommission ein Vetorecht erhält, falls für einen Flughafen national lärmbedingte Betriebsbeschränkungen erlassen werden.

1999: Der Berliner Verfassungsschutz sammelt jahrelang Informationen zur Rechtsrockszene – insbesondere zu Neonazis um die Band „Landser“.2000: Der sächsische Neonazi Thomas S.

W enn das so weitergeht, wird es langsam schwer, den Befürwortern einer Auflösung des Verfassungsschutzes entgegenzutreten. Nun kommt heraus, dass der Berliner Nachrichtendienst noch Ende Juni Rechtsextremismus-Akten geschreddert hat – obwohl klar war, dass bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen und angesichts der vielen offenen Fragen zum Terrortrio jedes Dokument potenziell interessant sein könnte.

Von Frank Jansen

Babelsberg - Mieter der Heidesiedlung am Findling haben am Mittwoch an die Stadtverordneten appelliert, den von der kommunalen Pro Potsdam GmbH geplanten Verkauf der Siedlung zu verhindern. „Die Privatisierung ist keine sinnvolle Alternative, um Wohnraum in Potsdam zu sichern“, sagte Mieterin Susan Gregor in ihrer Rede im Plenarsaal.

„Das glaubt mir doch niemand, dass ich die ganzen Geschichten alle selbst erlebt habe“, meinte Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch noch ziemlich zu Anfang – und nein, warum sollte ein Geschichtenausdenker wie er auch um seine Glaubwürdigkeit kämpfen müssen?Es geht der Hamburger Band Kettcar auch gar nicht darum, das Abbild des alltäglichen Lebens zu schaffen.

Anfangs ist Steffen Ramm noch an die Schulen gegangen – inzwischen rufen die Lehrer selbst immer mittwochs, am Anmeldetag, den Gartenpädagogen an. Seit zehn Jahren bietet das Grüne Klassenzimmer des Potsdamer Botanischen Garten eine Vielzahl von Projekten für Schulklassen und Vorschulgruppen an.

Frustriert. Mit gesenkten Köpfen verließen Potsdams Turbine-Spielerinnen am Mittwochabend nach dem Abpfiff den Rasen des Karl-Liebknecht-Stadions. Ein 1:0 hätte ihnen zum Weiterkommen gereicht. Stattdessen kassierten sie eine bittere 3:4-Niederlage.

Turbine Potsdam verpasste durch ein 3:4 gegen Arsenal London das Champions-League-Viertelfinale

Von Michael Meyer

Babelsberg - Der Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee ist rechtskräftig. Mit großer Mehrheit beschlossen die Stadtverordneten am Mittwoch das Planwerk, mit dem die Stadt den Uferweg auch über derzeit abgeriegelte Privatgrundstücke durchsetzen will.

Der MBR Hamm ist nach dem Bundesligakampfabend beim SV Motor Babelsberg durch den Ligaausschuss des Deutschen Box-Verbandes (DBV) mit einer Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro belegt worden. Wie die PNN berichteten, war Hamm zu spät zum Wiegen erschienen – der Kampfabend wurde mit 2:0 für die Gastgeber gewertet.

Gut Lachen trotz langer Anfahrt. Cornelia Kienzle (links) und Lena Hahnke aus Berlin absolvieren ihr Lehramtspraktikum in Templin. Jeden Montagfrüh reisen die beiden Studentinnen der Uni Potsdam mit dem Zug in die Uckermark.

Cornelia Kienzle und Lena Hahnke absolvieren ihr Lehramtspraktikum in Templin. Die Stadt zahlt die Unterkunft und hofft, die Potsdamer Studentinnen kehren irgendwann als fertige Lehrerinnen zurück aufs Land

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })