Mehrere Bombenanschläge haben am Donnerstag in Afghanistan mindestens 19 Menschen das Leben gekostet. Unter den Opfern sind Soldaten und Zivilisten; sogar Kinder wurden getroffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2012 – Seite 2

Ende Juni 2012 hat der Berliner Verfassungsschutz Rechtsextremismus-Akten geschreddert. Es ist nicht die einzige Panne, die in den vergangenen zwölf Monaten bei Behörden des Nachrichtendienstes passiert ist.

Chinas KP bestimmt die neue Führung – Xi Jinping als Parteichef markiert einen Generationswechsel.
Ein Angestellter eines Hotels in Charlottenburg ist in der Nacht zum Donnerstag überfallen worden. Dank eines Zufalls blieb er unverletzt.

Die Wahlparty ist vorbei, doch Obama hat keine Zeit zum Ausruhen. In Washington stehen schwere Gespräche an. Es droht ein Haushaltschaos. Die Opposition gibt sich kompromissbereit, aber nur mit Bedingungen.
Das Flughafendesaster beschäftigte am Mittwoch auch den Haushaltsausschuss des Bundestags. Es geht um Zuschüsse in Millionenhöhe, mit denen sich der Bund an den Mehrkosten des Flughafenbaus von 1,2 Milliarden Euro beteiligen soll. Doch es regt sich Widerstand.
Ein Unbekannter hat in Charlottenburg einem 57-jährigen Busfahrer ins Gesicht geschlagen.

Wertberichtigungen in Höhe von 7,4 Milliarden Euro bei T-Mobile USA lassen den Bonner Konzern tief in die roten Zahlen rutschen. Das Unternehmen blickt dennoch optimistisch in die Zukunft.

Auf dem Parteitag in Peking soll der Führungswechsel in der KP besiegelt werden. Noch-Präsident Hu Jintao bezeichnete die Korruption als existenzielle Gefahr.
In Prenzlauer Berg haben Unbekannte einen Supermarkt kurz vor Ladenschluss überfallen. Sie bedrohten die Mitarbeiterinnen mit Schusswaffen und zwangen sie, das Geld aus der Kasse auszuhändigen.

Schwierige Zeiten für den Technologiekonzern: Das Unternehmen muss profitabler werden. Noch ist offen, wie viele Arbeitsplätze das kosten wird.

Das griechische Parlament hat dem Land Luft verschafft. Mit knapper Mehrheit wurde ein umstrittenes, milliardenschweres Sparprogramm verabschiedet. Kommt jetzt eine Regierungsumbildung?
Über das Ergebnis der US-Wahlen freuen sich die Potsdamer. Dem Kontrahenten Mitt Romney habe man seine Argumente nicht abgenommen, so die fast einstimmige Meinung der befragten Passanten.
Kleinmachnow - Auf dem Seeberg in Kleinmachnow ist jetzt der Neubau der Waldorf-Kindertagesstätte abgeschlossen worden – seit Wochenbeginn werden dort bereits die Mädchen und Jungen betreut. Geschäftsführerin Margit Landau zeigte sich zur Eröffnung begeistert und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Kleinmachnower Verwaltung, die diesen Neubau ermöglichte.

Accor und Blackstone verhandeln „in der Endphase“. Hotel-Betriebsrat kritisiert fehlende Informationen
Berlin - Namik A. kann das Gericht an diesem Mittwoch durch den Haupteingang verlassen.
Die Anforderungen an Wolfgang Schäuble reißen nicht ab. Europas Einigung zu finanzieren und einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen – das ist wirklich die Verwürfelung des Balls, von der die Bundeskanzlerin gerne spricht, um zu versinnbildlichen, wie schwierig eine Aufgabe sei.
FÜR VETO-RECHTDie EU will sich in die Regelungen zu Nachtflügen einmischen. Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch beschlossen, dass die Kommission ein Vetorecht erhält, falls für einen Flughafen national lärmbedingte Betriebsbeschränkungen erlassen werden.
1999: Der Berliner Verfassungsschutz sammelt jahrelang Informationen zur Rechtsrockszene – insbesondere zu Neonazis um die Band „Landser“.2000: Der sächsische Neonazi Thomas S.
Nur noch Fußball wäre ihm zu wenig gewesen. Zwar hat er immer mal wieder Anstalten gemacht, die Berliner Bühne zu verlassen.
BGB sagt: Mindestens fünf Prozent des Sachwerts erhält der ehrliche Finder
Daniel Abma drehte mit dem Dokumentarfilm „Nach Wriezen“ ein beklemmendes Porträt

in Tarp gewinnen
Im Wald zwischen der A 115 und dem Teltowkanal musste eine Fliegerbombe gesprengt werden – auf der Straße kam es zu chaotischen Szenen
Drogen verändern die Persönlichkeit. Schulnoten werden schlechter, die Konzentration lässt nach.

Brandenburgs Landesparlament will die Vorwürfe gegen Flughafen-Chef Rainer Schwarz klären, dass der Aufsichtsrat nicht richtig informiert worden ist.
Der Strafjustiz kommt beim Deal mit Angeklagten das schlechte Gewissen abhanden
Die USA müssen bei der Lösung vieler Konflikte helfen – Europa ist für sich selbst verantwortlich

Arbeiten für Werders Blütentherme erneut ins Stocken geraten. Fachleute zweifeln an Eröffnung im März
Rund 3000 Holzpfähle haben die Jahrhunderte in der Erde überdauert. Der Fund gehört jetzt einer Recyclingfirma – sehr zum Bedauern der Spendensammler. Damit ließe sich vielleicht viel Geld einwerben.

Zertifizierter Brot-Prüfer testet Brote und Weihnachtsstollen von acht Potsdamer Bäckereien
W enn das so weitergeht, wird es langsam schwer, den Befürwortern einer Auflösung des Verfassungsschutzes entgegenzutreten. Nun kommt heraus, dass der Berliner Nachrichtendienst noch Ende Juni Rechtsextremismus-Akten geschreddert hat – obwohl klar war, dass bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen und angesichts der vielen offenen Fragen zum Terrortrio jedes Dokument potenziell interessant sein könnte.
Enge Partnerschaft mit Vorbildregion Burgenland geplant. Kritische Stimmen aus Obstbauverein

Geld, sagt eine Fußball-Weisheit, schießt Tore. Das Gegenteil beweist in dieser Drittliga-Saison bislang die Spielvereinigung Unterhaching, die am morgigen Freitag um 19 Uhr den SV Babelsberg 03 empfängt.
Babelsberg - Mieter der Heidesiedlung am Findling haben am Mittwoch an die Stadtverordneten appelliert, den von der kommunalen Pro Potsdam GmbH geplanten Verkauf der Siedlung zu verhindern. „Die Privatisierung ist keine sinnvolle Alternative, um Wohnraum in Potsdam zu sichern“, sagte Mieterin Susan Gregor in ihrer Rede im Plenarsaal.
Freie Bürger diskutierten Energiekonzept für Werder. Kristall Bäder AG stellte Blockheizkraftwerk vor
„Das glaubt mir doch niemand, dass ich die ganzen Geschichten alle selbst erlebt habe“, meinte Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch noch ziemlich zu Anfang – und nein, warum sollte ein Geschichtenausdenker wie er auch um seine Glaubwürdigkeit kämpfen müssen?Es geht der Hamburger Band Kettcar auch gar nicht darum, das Abbild des alltäglichen Lebens zu schaffen.
Kathrin Raunitschka ist vorsichtig, wenn sie von der Drachinzeit spricht. Zu oft werde das Ritual, mit dem sie Mädchen in der Natur in ihr Erwachsenensein begleitet, missverstanden.

Der Akt ist ziemlich unspektakulär und dauert nur Minuten. In der Karl-Liebknecht-Straße wird am Mittwoch, 13 Uhr, die 100.
Anfangs ist Steffen Ramm noch an die Schulen gegangen – inzwischen rufen die Lehrer selbst immer mittwochs, am Anmeldetag, den Gartenpädagogen an. Seit zehn Jahren bietet das Grüne Klassenzimmer des Potsdamer Botanischen Garten eine Vielzahl von Projekten für Schulklassen und Vorschulgruppen an.

Seit dieser Woche hat Potsdam seinen ersten Schulwald – eine Kooperation mit der Revierförsterei

Turbine Potsdam verpasste durch ein 3:4 gegen Arsenal London das Champions-League-Viertelfinale

Mit Potsdamern in drei Schlitten beginnt am Wochenende in Lake Placid die neue Weltcup-Saison
Babelsberg - Der Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee ist rechtskräftig. Mit großer Mehrheit beschlossen die Stadtverordneten am Mittwoch das Planwerk, mit dem die Stadt den Uferweg auch über derzeit abgeriegelte Privatgrundstücke durchsetzen will.
Der MBR Hamm ist nach dem Bundesligakampfabend beim SV Motor Babelsberg durch den Ligaausschuss des Deutschen Box-Verbandes (DBV) mit einer Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro belegt worden. Wie die PNN berichteten, war Hamm zu spät zum Wiegen erschienen – der Kampfabend wurde mit 2:0 für die Gastgeber gewertet.
Vernichtung von Akten zu Neonazis: Berliner Abgeordnete fordern Auskunft von Henkel

Cornelia Kienzle und Lena Hahnke absolvieren ihr Lehramtspraktikum in Templin. Die Stadt zahlt die Unterkunft und hofft, die Potsdamer Studentinnen kehren irgendwann als fertige Lehrerinnen zurück aufs Land

An Potsdams Schulen wird gekifft und mit Drogen gehandelt, jetzt fordert das Rathaus durchzugreifen