in mehreren Häusern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2012 – Seite 3
Im Karussell.Auch wenn Raimund Kummer als Bildhauer gilt, so ist er doch auch Fotograf – vor acht Jahren eröffnete er mit seinen Aufnahmen das Museum für Fotografie in Berlin.

Ach, liebe Leser: Wie wohl wird uns, wenn Sie uns schreiben! Letzten Samstag baten wir auf unserer Doppelseite über Kombiläden um Hinweise auf weitere Geschäfte, die zwei verschiedene Produkte oder Dienstleistungen anbieten: David Krahlisch wies uns daraufhin darauf hin, dass es in der Detmolder Straße 3 in Wilmersdorf einen Laden gibt, der sowohl Modellautos als auch Kindersitze verkauft.

Er ist ein Grund dafür, dass die Republikaner die Präsidentschaftswahl verloren haben. Einsichtig ist der konservative Senator nicht. Ein Porträt
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

14 Computerspiele haben es bis dato in die Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) geschafft, darunter allgemein bekannte Klassiker wie das Stapelspiel Tetris von 1984, der Klassiker Pac-Man, die 1980 erstmals begonnene Jagd eines kraftpunktefressenden Kreises durch ein Labyrinth, sowie das Stadtplanungsspiel SimCity2000. Auch die im Jahr 2000 veröffentlichte erste Folge von The Sims, dem meistverkauften PC-Spiel überhaupt, in dem der Spieler das Leben einer virtuellen Familie managt, gehört zur Auswahl.
Absagen vor Ostblock-Gipfel mit Gorbatschow. Senat fördert Jobs für Arbeitslose.
Iserlohn - Auswärts läuft es zurzeit nicht bei den Eisbären. Gestern gab es für die Berliner schon die vierte Niederlage in Folge auf gegnerischem Eis.
Thielemann dirigiert Verdi bei den Philharmonikern.

Streit um den chinesischen Nobelpreisträger: Ai Weiwei wirft Mo Yan vor, ein "bösartiges System" zu verteidigen.
Ein Vortrag, wie einige in diesem Jahr. Ich redete – wie so oft – über das Internet.
Heimlich, still und leise hat Finanzsenator Ulrich Nußbaum die neue Investitionsplanung für Berlin vorgelegt. Es ist ein Programm, das belegt: Die deutsche Hauptstadt bleibt trotz knapper Kassen eine große Baustelle.
Silvio Berlusconi hat sich eine diabolische Strategie zurechtgelegt. Die gefährdet Mario Montis Reformwerk
Wie muss eine Glattputzfassade beschaffen sein, damit sie keine optischen Mängel aufweist?
Neue Investitionsplanung sichert das Projekt ab. 180 Millionen Euro für Tegel und Tempelhof.
Geheimdienste rechnen mit dem bevorstehenden Ende des Regimes von Baschar al Assad in Syrien.

Albas Vule Avdalovic reißt sich das Kreuzband.
Unter all diesen verrückten Ehen auf Zeit, die im Rahmen der Fußball-Bundesliga geschlossen werden, bleibt jene von Hannover 96 und Mirko Slomka die mit Abstand kurioseste. Die kaugummiartige Klärung der Frage, ob und wie lange sich Verein und Trainer aneinander binden, kam selbst für den treuesten Fan als nervige Posse daher.

Baustart am Schwarzen Meer: Nach der Ostseepipeline entsteht auf 2380 Kilometern eine zweite Leitung. Kritiker warnen vor einer Abhängigkeit Europas von russischem Gas.
Wir Kinder vom Kleistpark feiern Weihnachten.

Peer Steinbrück wird am Sonntag zum SPD-Herausforderer von Angela Merkel gewählt. Mit welchen Chancen geht er ins Rennen?
Das erste Hochhaus an den umkämpften Ufern von Friedrichshain wird vom nächsten Jahr an errichtet 45 Wohnungen entstehen in einem 63 Meter hohen Gebäude an der East-Side-Gallery.
Berlin - Die Innenministerkonferenz (IMK) hat am Freitag bei ihrer Tagung in Rostock eine Reform des Verfassungsschutzes beschlossen. Die Kompetenzen des Bundesamtes in Köln werden gestärkt, die Landesbehörden können künftig nicht mehr nach Belieben Informationen schicken oder vorenthalten.

Das New Yorker Museum of Modern Art sammelt nun auch Videospiele – reduziert sie aber auf ihre Oberfläche. Wichtige Aspekte der Gameskultur, Debatten sowie unabhängige Spielemacher und Computerspielkunst kommen dabei zu kurz.

Einen „bunt angemalten Knast“ nennen Gefangene den Entwurf für den Neubau für Sicherungsverwahrte auf dem Gelände der JVA Tegel. Gestern legten Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher den Grundstein.

Was Künstlern und Regisseuren zu Richard Wagner einfällt – eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste. Im Zentrum befindet sich eine Ratteninstallation. Die Hauptratte liest auf Neuenfels’sche Weise röchelnd einen vor Aberwitz, Hellsichtigkeit und Expressivität berstenden Brief des jungen Sigmund Freud über Wagner.
Der Dax hat am Freitag nach Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten in die Gewinnzone gedreht, büßte am Abend sein Plus aber wieder ein. Das von Anlegern stark beachtete Verbrauchervertrauen in den USA war überraschend eingebrochen.
BUNDESWEHRVERBAND FORDERT DEBATTE ÜBER „PATRIOTS“: BUNDESWEHRVERBAND FORDERT DEBATTE ÜBER „PATRIOTS“
Der Bundeswehrverband hat sich besorgt über die geplante Stationierung deutscher Soldaten an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei geäußert. Angesichts der Debatte um ein Eingreifen der Nato bei einem befürchteten Chemiewaffeneinsatz des Machthabers Baschar al Assad stelle sich die Frage, „ob da etwas herbeigeredet werden soll“, sagte der Vorsitzende Ulrich Kirsch der „Augsburger Allgemeinen“.
BUBALES UND KERZENFesttagsführung, Kerzengießen und Puppenspiel hat das Jüdische Museum im diesjährigen Chanukka-Kinderprogramm. Was hat es mit dem Chanukka- Wunder eigentlich auf sich?
Potsdam - Die Linke-Fraktion im Landtag bereitet den Abschied der Stasi-belasteten Abgeordneten Gerlinde Stobrawa vor. Anfang der Woche soll ihr Rückzug verkündet werden, erfuhr der Tagesspiegel.
Der VfB Stuttgart tritt zweimal in drei Tagen an.
seit Jahren vergeblich um eine Baugenehmigung.

Eine Doku würdigt den Mäzen James Simon.

Wer trägt wen bei Hertha BSC: Ronny die Mannschaft? Oder die Mannschaft Ronny? Beide profitieren von seinen Toren und Vorlagen. Und einer weiteren Fähigkeit des Brasilianers.
Der Autobauer steigerte den Absatz zuletzt um 20 Prozent, dank China und den USA. Für 2013 sind die Münchner aber vorsichtig.
Am 9. Dezember ändert sich der Takt im Netz. Um die S 85 gibt es Ärger, der RE fährt wieder nach Potsdam. Und Bahnliebhaber dürfen sich über ein neues Fotomotiv freuen: Österreichische Waggons rollen nun durch Berlin.
Zum Abschied schreibt die „FTD“ ein Testament - und entschuldigt sich.
Berlusconi will zurück – Italien zahlt bereits dafür.

Die Stasi suchte ihre Inoffiziellen Mitarbeiter sogar unter Kindern und Jugendlichen. Nach der Wende blieben Mielkes kleine Helfer allein zurück. Viele wurden vergessen. Sind sie Täter oder Opfer?

Es ist pummelig und hat eine große Klappe: das neue Baby-Flusspferd im Berliner Zoo. Jetzt durfte es seinen ersten Ausflug unternehmen. Allerdings musste jemand dabei helfen. Was es noch für Tierkinder gibt, sehen Sie in unserer Fotostrecke.
Der Druck auf die Deutsche Fußball-Liga (DFL) wächst: Fünf Tage vor der DFL-Hauptversammlung forderte die Innenministerkonferenz in Warnemünde den Verband auf, das umstrittene Sicherheitskonzept „Sicheres Stadionerlebnis“ zu verabschieden. Sollte das Konzept scheitern, drohen die Innenminister damit, den Klubs künftig Polizeieinsätze im Rahmen von Bundesligaspielen in Rechnung zu stellen.
Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) erstatten ihren Kunden mit der nächsten fälligen Jahresabrechnung durchschnittlich 13,50 Euro pro Person. Damit setzt das Unternehmen die vom Bundeskartellamt geforderte Preissenkung um – allerdings formal nur „vorläufig“, weil die BWB das Kartellamt weiter für nicht zuständig halten und sich deshalb juristisch gegen dessen Verfügung wehren.

Energieberater helfen, Kostenfallen im Haushalt zu finden. Wer die Experten engagiert, bekommt sogar einen Zuschuss.
Bündnis fordert höhere Hartz-IV-Sätze – auch Landwirte sind dabei.
Berlin - Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die zuletzt mehrfach nur befristet erteilte Betriebsgenehmigung für die S-Bahn jetzt auf die üblichen 15 Jahre verlängert. S-Bahn-Chef Peter Buchner wertet dies als Vertrauensbeweis für die Arbeit der neuen Geschäftsführung und der rund 3000 Mitarbeiter des Unternehmens.

Aus ganz Europa haben sich junge Menschen auf einen Roadtrip nach Paris begeben – mit dem Ziel, ein Start-up zu gründen.

Oscar-Preisträger George Clooney hat ab sofort ein Büro in Babelsberg: Der US-Star bereitet auf dem traditionsreichen Gelände von Studio Babelsberg seinen neuen Film „The Monuments Men“ vor. Dafür hat Clooney derzeit Quartier im Soho-House in der Torstraße in Berlin-Mitte bezogen.
Ist die Nebenkostenabrechnung verspätet oder unvollständig, sollte der Mieter sie zurückweisen.