zum Hauptinhalt

Die deutschen Alpinen haben bei der WM in Schladming das nächste Aus hinnehmen müssen. Nach Gina Stechert brach auch ihr Bruder Tobias Stechert seine Teilnahme an den Titelkämpfen ab.

Galerie auf Zeit. Die Betreiber der C/O-Galerie mussten jahrelang um ihren Standort im Postfuhramt in Mitte bangen. In Charlottenburg erhalten sie nun einen Mietvertrag für 16 Jahre.

C/O Berlin verabschiedet sich von seinem bisherigen Standort in Mitte – in einem Monat ist Schluss. Vor dem Umzug der Galerie ins Amerika-Haus am Zoo wird aber noch mal eine öffentliche Party gefeiert.

Von Nana Heymann

Der 1. FC Union Berlin muss am Montag im Hauptstadt-Derby der zweiten Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC auf Mittelfeldspieler Michael Parensen wegen Lungen-Problemen verzichten.

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt (mit der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär) auf der Fränkischen Fastnacht als Schöne und Biest: Kritik am ungleichen Koalitionspartner

"Die aktuelle Schwäche der FDP ist der Grund dafür, dass ein Teil der Menschen eine schwarz-gelbe Regierung mit Distanz betrachtet", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt am Freitag. Und hat auch eine Idee parat, was die Liberalen anstellen müssen, um beliebter zu werden.

Der Europarat kritisiert die laschen Kontrollen religiöser Bildungseinrichtungen in Schweden.

Schwedens Schulsystem gilt als vorbildlich. Doch jetzt kritisiert der Europarat die laschen Kontrollen religiöser Bildungsstätten. Schülern würde dort beigebracht, dass die Frau dem Mann untertan sei - und das alles auf Kosten der Steuerzahler.

Von Anne Rentzsch

Über das verteuerte Schulessen gibt es immer mehr Streit. Die SPD diskutiert nun Zuschüsse für alle und fragt sich, warum Studenten billiger essen sollen als schulpflichtige Jugendliche. Man will jetzt noch mal "durchrechnen".

Von Susanne Vieth-Entus

Doping ist im australischen Sport weit verbreitet. Zudem gibt es Verbindungen des Sports zur organisierten Kriminalität. Das sind die Resultate einer einjährigen Untersuchung der australischen Verbrechens-Kommission.

In einem Jahr beginnen die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Doch das Prestigeprojekt des russischen Präsidenten Wladimir Putin steht nicht nur wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik.

Von Elke Windisch
Pat Cortina, 48, ist seit Sommer 2012 Eishockey-Bundestrainer. Bis Saisonende betreut der in Montreal geborene Kanadier zudem noch den EHC München. Zum Auftakt des Qualifikationsturniers für Sotschi trifft Deutschland heute auf die Niederlande (19.15 Uhr, live bei Sport1). Foto: dpa

Bundestrainer Pat Cortina spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Qualifikationsturnier der deutschen Eishockeynationalmannschaft und die Bedeutung einer Olympiateilnahme für die Sportart.

In Bahrain soll ein Oppositioneller verhaftet und gefoltert worden sein. Mehrere Menschenrechtsorganisationen haben deshalb Beschwerde bei der OECD eingereicht - denn bei der Verfolgung soll auch deutsche Software geholfen haben.

Von Anna Sauerbrey
Schlusslicht? Einst wurde mit roten Laternen gegen den Bahnhofsumbau protestiert, nun drohen rote Zahlen. Das könnte das Projekt kippen. Foto: Daniel Maurer/dapd

Gegner des Bahnprojekts sagen Kostenexplosion voraus - Befürworter erwarten Milliardenrisiko bei Abbruch. Zwischen Stuttgart und Berlin entsteht nun ein Streit um die Zukunft von S21. Und es gibt noch einen traurigen Dritten.

Von Sabine Beikler
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück am Rechner: Unklare Finanzierung seines Blogs

SPD-Kanzlerkandidat gerät erneut unter Druck: Seine Wahlkampfseite "peerblog" wurde erneut von Hackern attackiert. Und nun interessiert sich auch die Bundestagsverwaltung für die Homepage. Denn es gibt anonyme Spender, die die Seite finanzieren.

Zwei Frauen gehen im Konstanzer Standesamt die "eingetragene Lebenspartnerschaft" ein: "Die volle Akzeptanz der Homosexuellen ist inzwischen mehrheitsfähig"

Großbritannien macht es vor, Deutschland muss folgen: Die Gesellschaft sollte froh darüber sein, wenn sich Schwule und Lesben auf das Wagnis Ehe einlassen, meint Malte Lehming. Denn die Ehe ist auch eine Haftungs- und Verantwortungsgemeinschaft.

Von Malte Lehming
David Cameron.

Das Unterhaus in London votiert für die Gleichstellung und erlaubt die Ehe für Homosexuelle - kirchliche Trauung eingeschlossen. Doch in der konservativen Partei von David Cameron gärt es. Weit über die Hälfte der Fraktion folgte ihrem Premierminister nicht.

Von Matthias Thibaut
Unbequeme Fragen. Spaniens Liga-Präsident Astiazarán soll als Klubchef in San Sebastian Doping gebilligt haben.

Im Prozess gegen Eufemiano Fuentes rückt der Fußball in den Fokus – der spanische Erstligist Real Sociedad San Sebastian soll über Jahre mit dem Dopingarzt kooperiert haben.

Von Gerd Nowakowski

Berlin steht in den Startlöchern: Heute beginnt die Berlinale, das weltgrößte internationale Publikumsfestival. Geboten werden großartige Autorenfilme und Weltkino, das dem Tempo der modernen Medienwelt Einhalt gebietet.

Von Christiane Peitz

Ein erst neunjähriges Mädchen hat in Mexiko ein Baby zur Welt gebracht. Schon mit acht Jahren soll sie schwanger geworden sein. Nun suchen die Behörden nach dem flüchtigen Vater. Vermutlich handelt es sich um einen Fall von Vergewaltigung.

Für 40 000 Euro sollen Potsdams Schulen und Kitas im Frühjahr aufgehübscht werden. Der Kommunale Immobilien Service (KIS), der die städtischen Schul- und Kitagebäude verwaltet, ruft Fördervereine, Lehrer, Erzieher, Eltern- oder Schülerinitiativen zum Frühjahrsputz auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })