Überraschend setzte sich Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC Viktoria am Dienstagabend in einem weiteren Testvergleich beim Oberligisten RSV Waltersdorf 09 mit 3:2 (0:1) durch. In der abwechslungsreich geführten Begegnung führte der Gastgeber zur Pause standesgemäß durch einen Treffer von Caf Murat mit 1:0.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2013 – Seite 3
Nach einer durchgestylten Künstlerbiografie klingt das nicht. Aber vielleicht ist es gerade dieser Weg, den Mark Forster gehen musste, um jetzt mit seinem Debütalbum im Lindenpark selbstbewusst auf der Bühne zu stehen: mit seinem Tourneeprogramm „Auf dem Weg“.

Das Potsdam Museum zeigt erste Ausstellung des Malers und Szenenbildners Georg Wratsch

Studie: Überdurchschnittlich hohe Zahlen an verunglückten Kindern. Landkreis will die Schulwege sicherer machen
Die Prinz von Preußen Grundbesitz AG hat ]reichlich Erfahrung/ ] mit der Restaurierung historischer Bauten: 2005 etwa erwarb die Aktiengesellschaft das alte fränkische Rittergut Mehrheim bei Köln und baute die historische Hofanlage für knapp zehn Millionen Euro in ein Ensemble mit 30 Wohneinheiten um. In Potsdam ist das Unternehmen, dessen Aufsichtsratsvorsitzender der Urenkel des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II.
Im Streit um die neue Synagoge macht der Förderverein ein Gesprächsangebot – Voraussetzung: Abkehr vom Haberland-Entwurf
Das Schulverwaltungs- und Kulturamt des Landkreises erstellte 1998 zusammen mit Schulen, Schulträgern und Kommunen ein Konzept für sichere Schulwege. Dieses wurde 2011 unter dem Namen „Schulwegsicherheits-Report“ aktualisiert.
Die Wasserballer des OSC Potsdam stehen an diesem Wochenende vor einem Doppelspieltag – und vor der Aufgabe, den zweiten Saisonsieg einzufahren. Am Samstag gastieren sie beim Tabellenvierten SV Bayer Uerdingen, tags darauf gilt es dann ebenfalls im Bayer-Vereinsbad gegen den Tabellenzweiten ASC Duisburg.
Landesärztekammer-Präsident Udo Wolter zum Ärztemangel und zur Medizinerausbildung
Eben noch mal schnell nachgeguckt – noch bevor hier wieder vermeintlich zu Unrecht das Wort gegen die um- und übersichtige Stadtverwaltung und -politik gewendet wird: Ja, das Ding, dieser 21. März 1933 heißt tatsächlich „Tag von Potsdam“.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat, wie die meisten CSU-Leute, das Spiel über die Bande und die Kunst der Indiskretion mit der politischen Muttermilch aufgenommen. Immerhin kam er schon mit 18 zur Jungen Union, und jetzt ist er 57, da hat der Mann also lange gelernt.

Mit vier verschiedenen Aktionen will die Potsdamer Stadtverwaltung an den 21. März 1933 erinnern - und dafür einen etwas längeren Anlauf benötigt.
vor Verfassungsgericht
Handball-Drittligist tritt im Landespokal-Viertelfinale mit einer U23 beim Oberligisten TSG an

Die Polizei sieht bislang keine Hinweise auf mutmaßliche rechtsextreme Anschläge auf linke Projekte in Potsdam. Auffällig sind allerdings Gemeinsamkeiten bei mehreren Vorfällen.
In keinem Bundesland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl weniger Spezialisten. Wartezeiten von mehreren Monaten für einen Termin sind keine Seltenheit. Besserung ist nicht in Sicht
ÄrzteausbildungDer Aufbau einer landeseigenen Medizinerausbildung wurde bisher von der brandenburgischen Landesregierung abgelehnt. Verwiesen wird dabei auf die Kooperation mit Berlin, wo angehende Ärzte am Universitätskrankenhaus Charité studieren und später ihre Facharztausbildung auch an brandenburgischen Kliniken absolvieren können.
Urteil: Ein Kind hat das Recht zu erfahren, wer sein Vater ist

Anton Müller empfängt mit dem Fußball-Drittligisten Hallescher FC am Samstag den SV Babelsberg 03

Auch neue Abfertigungsschalter werden geprüft.

Bildjournalisten machten bei Anti-Kapitalismus-Protesten in Frankfurt/Main Fotos. Diese wurden nun beschlagnahmt – ein Verstoß gegen die Pressefreiheit.
Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie sowie Rechenschwäche (Dyskalkulie) unterscheidet sich von bloßen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechnen oder Schreiben. Dyskalkulie ist eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens, bei Legasthenikern ist der Erwerb der Schriftsprache massiv und lang andauernd gestört.
Im Zusammenhang mit Korruptionsvorwürfen auf der BER-Baustelle nehmen die Ermittler weitere Firmen ins Visier. Details wollte die Staatsanwaltschaft Neuruppin am Mittwoch mit Verweis auf das Verfahren gegen den Chef des Märkischen Abwasser-Zweckverbandes aber nicht nennen.
Berlin - Der Fall des mutmaßlichen Gewalttäters Onur U., der an der tödlichen Prügelattacke vom Berliner Alexanderplatz beteiligt gewesen sein soll, beschäftigt jetzt auch die Innenminister Deutschlands und der Türkei.

Potsdam will Familien mit Legasthenie- und Dyskalkuliekindern besser über Lerntherapien informieren
Gott mit dir, du Land der Bayern“, stimmten die Minister des Freistaates an, bevor sie am Dienstag mit ihren Kollegen aus Hessen auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung beschlossen, Klage gegen den Länderfinanzausgleich einzureichen. Der Ruf nach Hilfe von oben erschien ihnen wohl passend, angesichts der „leistungsfeindlichen“ Umverteilung zwischen den Ländern, wie Horst Seehofer (CSU) es ausdrückte.
Wenn das keine Provokation Berlins ist, eine nachträgliche. Mahmud Ahmadinedschad besucht Kairo, er kommt zum islamischen Gipfel und zum ersten Besuch eines iranischen Staatschefs in Ägypten seit der Revolution im Iran 1979.

Potsdams Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) soll künftig für mehr Aufgaben in der Stadtverwaltung verantwortlich sein.
Die Prinz von Preußen Grundbesitz AG lässt die Fassade des Palazzo Chiericati wiedererstehen – und dahinter „bezahlbare Mietwohnungen“
Potsdam - Der im Bundestag vorgeschlagene Neuanlauf für eine Fusion von Berlin und Brandenburg stößt in Brandenburg auf Ablehnung. Eine Fusion darf nach Ansicht der märkischen Linken nicht von oben verordnet werden.
Drohungen und Existenzangst: Händler und Gastronomen machen Stimmung gegen die angekündigte Tourismusabgabe. Erste Details der Pläne stehen fest

Erfolg für die Polizei in Potsdam: Ermittler konnten gleich mehrere Kriminelle stellen. Es geht um Ladendiebstahl, aufgeknackte Autos und gestohlene Geldbörsen.
Großbritannien macht es vor, Deutschland sollte folgen

Brandenburg leidet unter einem dramatischen Mangel an Fachärzten. Jetzt schlagen Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung Alarm und werfen der Landesregierung schwere Versäumnisse vor.

Kinder wachsen aus Kleidung schnell raus. Über die Internetplattform Mylittlebigswap können Eltern die Klamotten untereinander tauschen.
Am liebsten zu dritt The Turn of the Screw.
WAS ICH MACHE Meine erste Reise als Gruppenleiter führte mich nach Kansas, in eine Kleinstadt im „Wilden Westen“, die zweite nach Norwegen. Vor 25 Jahren begann ich für den Verein CPYE Jugendaustauschprojekte zu betreuen.

14 Vorfeldlotsen sind von der Deutschen Flugsicherung (DFS) speziell für den BER ausgebildet worden - gebraucht werden sie seit acht Monaten nicht. Denkbar ist jetzt, dass die Flughafengesellschaft den Vertrag mit der DFS kündigt.

Die Ost-Tangente von Marzahn-Hellersdorf nach Köpenick sollte noch vor der Wahl gebaut werden. Nun geht es frühestens 2017 los. Denn Bezirke und Senat streiten sich weiterhin um den Trassenverlauf.
Mit einem Strategiepapier will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) homosexuellen Spielern ein mögliches Outing erleichtern. Nach Informationen von „news.
Vom geschlagenen Favoriten Aksel Lund Svindal gab es eine Umarmung, von den 24 000 Zuschauern Applaus für Gold im Super G: Überraschend hat der US-Amerikaner Ted Ligety am zweiten Wettkampftag der Ski-Weltmeisterschaften in Schladming gewonnen. Bei besseren Bedingungen als am Vortag bei den Frauen konnte am Mittwoch kein Konkurrent die Bestzeit des 28-Jährigen angreifen.

Die ungeliebten Gebäude werden modernisiert oder abgerissen. Im Eckhaus an der Kantstraße befindet sich das Beate-Uhse-Museum.
Visafreies Reisen nach Europa wird es für Türken nach den Worten von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) auch in Zukunft nicht geben. Europa brauche weiter eine Kontrolle, weil die Türkei „Durchgangsland für alles Mögliche“ sei, sagte Friedrich am Mittwoch in Istanbul.

Wer hätte gedacht, dass Capri-Sonne mal salonfähig wird. Eine grüne Brühe kommt in einen durchsichtigen Plastikbeutel, der Strohhalm klebt zumindest nicht direkt dran, sondern steht halbwegs dekorativ auf dem langen Holztisch.
Wie urteilen Studierende und Dozenten im Fall Schavan? Muss sie als Ministerin für Bildung und Forschung zurücktreten und sollte die Freie Universität Berlin (FU) die ihr verliehene Ehrenprofessur zurückziehen?
404 Filme in 10 Tagen: 19 davon wetteifern um Gold und Silber.
SPD: Das Finanzcasino bleibt geöffnet.
Gott mit dir, du Land der Bayern“, stimmten die Minister des Freistaates an, bevor sie am Dienstag mit ihren Kollegen aus Hessen auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung beschlossen, Klage gegen den Länderfinanzausgleich einzureichen. Der Ruf nach Hilfe von oben erschien ihnen wohl passend, angesichts der „leistungsfeindlichen“ Umverteilung zwischen den Ländern, wie Horst Seehofer (CSU) es ausdrückte.