Die neue Reihe NATIVE mit indigenen Filmen bietet Einblicke in einen wenig beachteten Bereich des Filmschaffens.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2013 – Seite 4

Oberlandesgericht Hamm: Tochter hat das Recht, den Namen ihres leiblichen Vaters zu erfahren – ein Urteil mit Folgen.
Die RETROSPEKTIVE „The Weimar Touch“ folgt den Spuren des Filmexils nach 1933.
Wenn das keine Provokation Berlins ist, eine nachträgliche. Mahmud Ahmadinedschad besucht Kairo, er kommt zum islamischen Gipfel und zum ersten Besuch eines iranischen Staatschefs in Ägypten seit der Revolution im Iran 1979.
Bernd Matthies über den Vormarsch der Nürnberger Würstchen.
Er gehört zu den umtriebigsten Jungtalenten Hollywoods: Joseph Gordon-Levitt prägte als Darsteller „Looper“ und „Dark Knight Rises“, drehte einige Kurzfilme und betreibt eine Online-Plattform für Filmprojekte. „Don Jon’s Addiction“ ist sein Debüt als Regisseur und Autor eines Langfilms – und er spielt auch selbst die Hauptrolle.
WIR MACHEN MUSIKServiettenringe, Lätzchen, Schulhefte, T- und Sweatshirts, sogar ein Tuschkasten und ein Stück originaler Roter Teppich – all dies gibt es im Berlinale-Shop zu kaufen. 34 Produkte sind auf der Website des Festivals verzeichnet, eines aber fehlt, obwohl die Zeit dafür doch zweifellos überreif wäre: ein CD-Sampler mit den musikalischen Darbietungen zur Eröffnungsgala.
In keinem Bundesland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl weniger Fachärzte. Die Patienten müssen enorm lange warten – und Besserung ist nicht absehbar.

Berlusconis Bruder beleidigt Balotelli.
Verschimmelte Essensreste in verdreckten Wohnungen, die Kinder oft sich selbst überlassen: Die Meldungen zu Verwahrlosungsfällen häufen sich in den ersten Wochen des Jahres, und meist ähneln sie sich. Am Dienstag bekamen die Ermittler des bundesweit einzigen für derartige Fälle zuständigen Fachdezernats erneut Arbeit: Diesmal waren es ein Junge und seine beiden Schwestern, die in Reinickendorf aus einer völlig verdreckten, stinkenden Wohnung geholt wurden.
Offenbar aus „Frust“ darüber, dass seine Freundin weggefahren war und ihn nicht sehen wollte, soll ein 28-Jähriger Anfang Oktober 2012 in Schöneberg einen 22 Jahre alten Mann niedergeschossen haben. Nun wurde Anklage erhoben.
Im Roten Rathaus gab’s am Mittwochabend eine Diskussion zur Frage „Brauchen wir eine neue Kulturpolitik?“ Auf dem Podium herzten und beharkten sich, wie man es nimmt, Annemie Vanackere, die neue Leiterin des Hebbel am Ufer, Barrie Koskie, der neue Intendant der Komischen Oper, Martin Roth, neuer Direktor des Victoria & Albert Museums London, und André Schmitz, Berlins Kulturstaatssekretär.
Die politischen Sorgen in der Eurozone haben den Dax am Mittwoch den gesamten Jahresgewinn gekostet. Der deutsche Leitindex fiel um 1,1 Prozent auf 7581 Punkte, nachdem er am Dienstag noch dank positiver Impulse aus den USA mit einem moderaten Plus geschlossen hatte.
GENERATION 14PLUS erzählt aufregend vom Erwachsenwerden.

Der Vizepräsident des AC Mailand steht im Mittelpunkt einer Rassismus-Affäre. Paolo Berlusconi, der Bruder des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, hat den Milan- Stürmer Mario Balotelli als „Negerlein“ bezeichnet.
Fresenius gefälltDas als defensiv geltende Papier des Medizinkonzerns Fresenius entwickelte sich zuletzt positiv. Ende Januar stuften die Analysten der US-Investmentbank Goldman Fresenius auf „Kaufen“ hoch und hoben das Kursziel auf 106 Euro an.

Paris - Der französische Wettskandal macht Handballstar Nikola Karabatic weiter zu schaffen. Der ehemalige Kieler und sechs weitere Profis wurden von der Disziplinarkommission der französischen Liga LNH wegen ihrer Verwicklung in die Affäre für sechs Spiele gesperrt.

Leichtes Plus erwartet / Arcelor-Mittal mit Verlust.
Asterix-Zeichner Uderzo gibt den Stift weiter.
Sofia - Wenige Minuten genügten Israels Staatspräsident Benjamin Netanjahu am 18. Juli 2012, um die schiitische Hisbollah zur Urheberin des Bombenattentats am Flughafen Burgas zu erklären.
Es passiert selten, dass Generation Kplus einen international besetzten Knaller präsentieren kann. Dieses Jahr ist das gelungen: Der Eröffnungsfilm „Das Zickzackkind“ (empfohlen ab sieben) ist eine Art Kinder-Agententhriller im Stil der Sechziger – spannend, witzig und charmant.

Bulgarien ist das ärmste EU-Land. Archäologisch aber ist es ein Eldorado, die Hauptstadt Sofia ähnlich bedeutsam wie Rom oder Athen. Heiner Müller lernte hier die für sein Theater so wichtige Antike in eigener Anschauung kennen. Eine Erkundung.
West-Berliner beten für DDR-Bürgerrechtler, die zur Ausreise gezwungen wurden.
Nach heftigen Protesten wegen der Ermordung des Oppositionspolitikers Chokri Belaid hat der tunesische Ministerpräsident Hamadi Jebali die Bildung einer Technokraten-Regierung angekündigt. „Ich habe beschlossen, eine Regierung der nationalen Kompetenz ohne politische Zugehörigkeit zu bilden“, sagte Jebali am Mittwochabend im Fernsehen.
Mit Blick allein auf die Zahlen konnte die deutsche Investmentfonds-Industrie 2012 das beste Jahr seit Beginn der Finanzkrise verbuchen. Netto flossen 103 Milliarden Euro zusätzlich in die rund 11 500 Fonds, davon fast 25 Milliarden Euro in die für alle Anleger zugänglichen gut 7500 Publikumsfonds.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Eine Berlinerin und ein Schwabe verbreiten „Unnützes Berlinwissen“ im Netz. Am Stammtisch kann man vieles davon gebrauchen.
Die angeschlagene Solar- industrie in Deutschland und Europa formiert sich stärker gegen die Konkurrenz aus China. So haben Vertreter der führenden Solar-Regionen Europas nun vereinbart, Ergebnisse ihrer jeweiligen Forschungs- institute besser zusammenzuführen.
Thüringer Grummeln über Gebietsreformpläne.
Spielt es eine Rolle, ob Schavan an Eides statt versicherte, alle verwendete Literatur ordnungsgemäß gekennzeichnet zu haben? Theoretisch könnte sie dann auch strafrechtlich belangt werden.
TAGESSPIEGEL-LESER küren den besten Film aus dem Forum.

Vertrauen schafft Intimität. Die wiederum führt dazu, dass Menschen ohne Maske etwas von ihrer Seele preisgeben.