zum Hauptinhalt
Gefahrenzone. Blick in eine Koje auf der Armory Show, in der die Zuschauer zu Zielscheiben werden.

Kleiner ist feiner. Die Armory Show, New Yorks älteste Kunstmesse, war Jahre lang schwer angeschlagen. Jetzt meldet sie sich gestärkt zurück, mit 214 Ausstellern. Und auf der monströsen Jacht des Milliardärs Abramowitsch direkt neben Pier 92 residiert dessen Freundin, die Mode-Diva Dasha Zhukova.

Von Stefan Kobel

Den eigenen Atemzug als Maßstab – im Zeichen dieser Metapher steht die Ausstellung der argentinischen Künstlerin Catalina Chervin im Kunsthaus Lempertz (Poststraße 22, bis 15. März).

Ein Pärchen Pärchen-Egel. Das Männchen bildet eine Rinne, in die sich das längere, dünnere Weibchen verkriecht. In dieser Form können die Parasiten Jahrzehnte im Blut des Menschen überdauern.

Pärchenegel verursachen eine der verheerendsten Erkrankungen der Welt. Seit Jahrzehnten forschen Mediziner an einem Impfstoff gegen die Würmer. Doch es fehlen Geld und Interesse.

Von Kai Kupferschmidt

Israel zu Gast bei der Daimler Art Collection.

Von Christiane Meixner

Die Sanierung des Flughafens Tegel und ein paar Arbeiten in Schönefeld können starten – zumindest steht jetzt das Geld bereit. Der Aufsichtsrat hat 20 Millionen Euro für Investitionen freigegeben, teilte dessen Chef Matthias Platzeck am Rande der Sitzung des Gremiums am Freitag mit.

Von Thorsten Metzner
Ende einer Odyssee. Liebermanns „Heimkehr des Tobias“ stammt aus dem Jahr 1934.

"Die Heimkehr des Tobias" bleibt in Berlin: Das Centrum Judaicum erwirbt ein Gemälde von Max Liebermann von den rechtmäßigen Erben..

Die Leichtathletik hat weitere Dopingfälle, es trifft erfolgreiche Athleten. Nach zwei Russinnen müssen nun noch drei Sportler ihre bei der WM 2005 gewonnenen Medaillen zurückgeben.

Von Claus Vetter

Für Berlins Tourismuswerber dürften die nächsten Wochen rosarot werden: Mit dem Barbie-Haus und dem Gruselkabinett „Berlin-Dungeon“ gibt es demnächst zwei publikumswirksame Attraktionen mehr. Der Berlin-Dungeon in der Spandauer Straße 2 in Mitte wird am 15.

Die Lichtanlage funktioniert. Nun muss am neuen Hauptstadtflughafen nur noch die Brandschutzanlage in Betrieb gehen. Foto: dpa

Die Politik in Berlin und Brandenburg begrüßt Hartmut Mehdorn fast einhellig – nur die Grünen streiten.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner
Katholische Zeremonie auf den Philippinen. Viele Teilnehmer halten Santo-Niño-Figuren aus Elfenbein in die Höhe. Sie geben viel Geld dafür aus, um Gott zu huldigen.

„National Geographic“: Katholiken und Buddhisten tragen Mitschuld an der Jagd nach Elefanten. Der Vatikan hat bis heute nicht das Artenschutzabkommen unterzeichnet.