zum Hauptinhalt
Mit brennender Fackel. Das Pferdekarussel greift eine barocke Tradition auf.

Die Wiederaufnahme des barocken Reitspektakels „Le Carrousel de Sanssouci“ scheitert vorerst wegen Bedenken an der Weltkulturerbe-Verträglichkeit. Die Veranstalter planen einen Neuanlauf 2014

Von Jana Haase

Aufgestiegen und doch weiter in der gleichen Spielklasse: Die Fußballerinnen der Potsdamer Kickers 94 schafften als Neuling der Frauen-Landesliga mit 177:4 Toren und ohne Punktverlust den Aufstieg in die Brandenburgliga, doch die wird es in der kommenden Saison nicht geben. „Mangels Mannschaften werden wir zwei Landesliga-Staffeln bilden“, erklärte Sabine Seidel, die Frauen- und Mädchenausschuss-Vorsitzende des Landesverbandes.

Wer jung ist oder sich zwischen vielen Kindern und Jugendlichen wieder jung fühlen will, für den ist das Freibad Kiebitzberge goldrichtig. Die Preise sind für Kinder in Ordnung.

Selbst bei ihrer zehnminütigen Fernsehansprache wirkte sie noch kalt und unnahbar. Dabei wollte Dilma Rousseff ganz mütterlich einen Plan für ein neues Brasilien präsentieren, an dem alle mitwirken sollten: sowohl die Gouverneure der Bundesstaaten als auch die Repräsentanten der Massenproteste, die Millionen von Brasilianern mobilisieren.

Von Philipp Lichterbeck

Seit März sorgte Hollywood-Star George Clooney mit „The Monuments Men“ für Schlagzeilen, Tausende hatten in Babelsberg für eine Komparsenrolle Schlange gestanden. Jetzt ist der Dreh beendet

Von Jana Haase

Weil das Insektengift Dipel ES im April von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin auch für den Einsatz im Stadtgebiet genehmigt wurde, konnte es in diesem Jahr erstmals auch in Potsdam eingesetzt werden. Etwa 3000 Eichen auf einer Fläche von insgesamt 1500 Hektar wurden mit dem Biozid besprüht – auf größeren Grünflächen von oben, in Wohngebieten oder an Straßen von unten.

Von Edgar Allan Poe stammt der wunderbare Satz: „Nur auf einer Insel zeigt sich, wozu Menschen wirklich imstande sind.“ Wenn das wahr ist, dann wären alle Briten irre oder genial oder beides.

Foto: AFP

Selbst bei ihrer zehnminütigen Fernsehansprache wirkte sie noch kalt und unnahbar. Dabei wollte Dilma Rousseff ganz mütterlich einen Plan für ein neues Brasilien präsentieren, an dem alle mitwirken sollten: sowohl die Gouverneure der Bundesstaaten als auch die Repräsentanten der Massenproteste, die Millionen von Brasilianern mobilisieren.

Von Philipp Lichterbeck
Foto: AFP

Berlin - Die Einblicke in die pharmazeutische Gruselwelt des Profiradsports werden im Rahmen des Betrugsprozesses gegen den ehemaligen Gerolsteiner-Profi Stefan Schumacher immer drastischer. Gestern beschrieb der Ex-Profi David Kopp als Zeuge Doping im Team Gerolsteiner als allgegenwärtig und bestätigte damit seinen Freund Schumacher.

„Jugend ist Trunkenheit ohne Wein“, spricht der Dichter, aber der Herr Goethe konnte ja uns nicht kennen, diese vaterlose Generation, die am Rockzipfel der Mutter hing, als sie aus der Heimat gejagt wurde kurz vor und nach Fünfundvierzig. Wenigstens uns später Geborenen waren Panzerfäuste und Durchhalteparolen erspart geblieben.

Von Lothar Heinke

Berlin - Die Berliner Polizei musste am Wochenende zwei Mal aktiv werden, um Kinder vor ihren betrunkenen Eltern zu schützen. Die Kinder kamen vorübergehend in die Obhut des Jugendnotdienstes, gegen die Eltern wird wegen der Verletzung ihrer Fürsorgepflichten ermittelt.

Bei zwei Unfällen in Prenzlauer Berg und Kreuzberg wurden am Montagvormittag eine Radfahrerin getötet und eine schwer verletzt.

Von Jörn Hasselmann

Schüler, zeige deine „Dimensionen“, und der neue „Chancenspiegel“ der Bertelsmann-Stiftung sagt dir, in welchem Bundesland du lieber nicht zur Schule gehen solltest. Wer mit dem Schulabbruch sympathisiert, läuft in Mecklenburg-Vorpommern höchste Gefahr, die Flinte tatsächlich ins Korn zu werfen (über 13 Prozent), während saarländische Lehrer ihn eher davon abhalten werden (4,8 Prozent Abbrecher).

Fehltritt. Rosol ist ausgeschieden. Foto: AFP

Rafael Nadal scheitert erneut – diesmal am unscheinbaren Belgier Steve Darcis.

Von Petra Philippsen

Lange Zeit galt William Shakespeare als Marktführer, wenn es an die dramatische Sommerbespielung ging. Das Hexenkessel Hoftheater beispielsweise – einer der konstantesten und ältesten Berliner Open-Air-Spektakel-Anbieter mit entsprechend idyllischem Ambiente im Monbijoupark – hat sich erst mal durch fast alle Irrungen, Wirrungen und Verwechslungskomödien aus der Feder des Elisabethaners gespielt, bevor andere Autoren zum Zuge kamen.

Von Christine Wahl

Betrug? Die Arbeitsagentur kümmert sich mit Präferenz um qualifizierte Arbeitslose, die schnell wieder vermittelt werden können, lautet der Vorwurf.

Die türkische Regierung und ihre Polizei sind in den letzten Wochen völlig zu Recht vom Westen für ihr gewaltsames Vorgehen gegen die Protestbewegung im Land gescholten worden. Methoden eines Polizeistaates wurden mitunter sichtbar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })