zum Hauptinhalt
So wie der Papst die Gleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen in Lampedusa anprangert, so müssen sich auch die Menschen in Deutschland wieder mit Flüchtlingen beschäftigen.

Auch wenn man es gut meint mit den Flüchtlingen, kann man ihnen am Ende doch schaden. Wer glaubt, das Aufeinanderprallen von Flüchtlingen und Anwohnern wäre nicht problematisch, der ist weltfremd. Als der Papst Lampedusa besuchte, war die Zustimmung zu seinem Appell gegen Gleichgültigkeit groß. Taten müssten nun folgen.

Von Gerd Nowakowski

Kate sehe aus wie eine aufgemotzte Stewardess, soll der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop zu Bunte.de über die hochschwangere Herzogin gesagt haben. Für Samstag wird die Geburt ihres ersten Kindes erwartet.

Von Matthias Matern
Unabhängigkeit in Mitte. Minilofts sind günstige und großzügige Alternativen zu Hotelzimmern.

Die Refinanzierung einer Sanierung oder eines Neubaus ist schwer. Berlinbesucher können dabei helfen.

Von Silke Zorn
Beton kann glücklich machen. Sebastian Helmund im Wohnzimmer seiner Zwei-Zimmer-Plattenbauwohnung.

Gute Lage, günstiger Mietpreis: Hochhausquartiere sind wieder geschätzt. Nicht zuletzt dank Förderprogrammen sind die Viertel attraktiver geworden.

Drei Männer versuchten in der Nacht zu Freitag ein Auto in der Ostseestraße zu stehlen und wurden von Zivilpolizisten auf frischer Tat erwischt. Heute sollen sie dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Von Mimoza Troni
Vom Plattenbau zum Plattenteller: Berlins Hip Hop-Spaßvogel MC Fitti.

Die Meinungen sind geteilt: Für die einen ist MC Fitti der bärtige König der Spaßgesellschaft, für die anderen nur ein wandelndes Marketingprodukt. Unser Autor Maik Werther hat ihn für ein Portrait interviewt.

Von Maik Werther
Lange Geschichten der mehr als 400 000 Kinder, die zwischen 1949 und 1990 in DDR-Jugendheimen lebten.

Seit einem Jahr gibt es Beratungsstellen für ehemalige DDR-Heimkinder. Über 3000 Betroffene haben sich bislang in Berlin und Potsdam gemeldet - mehr als gedacht. Politiker fordern, dass der Ost-Fonds nachgebessert wird.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claudia Keller
Der Mensch hat Sehnsucht nach der Natur. Wie hier, in der Lüneburger Heide.

Die Menschen wissen nicht mehr was sie wollen. Und überhaupt ist es immer dort besser, wo man gerade nicht ist. Unser Kolumnist Matthias Kalle fragt sich: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Stadt und Land?

Von Matthias Kalle
Ohne Jean-Claude Juncker wäre die EU heute wohl nicht was sie ist. Dafür verhandelte er oft auch ausgiebig bis in die Nacht hinein.

Jean-Claude Juncker ist ein Überzeugungstäter. Ein großer, zuweilen schnoddriger Rhetoriker. In Luxemburg mit seiner Regierung gescheitert, bereitet er sich schon auf die Wiederwahl vor. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, trotz sinkender Umfragewerte.

Von Gerd Appenzeller
Die SPD bleibt in den Umfragen schwach. Am zu harten Umgang der Medien mit Peer Steinbrück liegt es nach Meinung der Mehrheit nicht.

Und das liegt am politischen Personal, meinen drei Viertel der Bürger. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kann gegenüber Kanzlerin Angela Merkel kaum aufholen. Entscheidet also der Endspurt? Immerhin hält die Hälfte der Deutschen die Wahl noch nicht für entschieden. Die Union verliert leicht, dafür ist die FDP wieder bei fünf Prozent.

Von Albert Funk
Blau. Die Bundestagskita - für den Nachwuchs der Politiker und Mitarbeiter.

Sportangebote, Frühenglisch, Schwimmunterricht oder Reisen und Ausflüge - das volle Programm für die Kinder der eigenen Mitarbeiter. Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten Hilfe bei der Betreuung des Nachwuchses anbieten und schaffen Betriebskindergärten.

Von Fatina Keilani
Sie machen krach, sind aber Abhörsicher: Schreibmaschinen.

Wie war das noch mal mit den Schreibmaschinen? Die sind jetzt wieder schwer im Kommen. Der Kreml hat gerade 20 Schreibmaschinen geordert - als ersten Schritt zur Umstellung und als Sicherheitsmaßnahme gegen Wikileaks und Agenten wie Edward Snowden und gegen Transparenz.

Von Helmut Schümann
Öffentliche Liebkosungen können auch nerven.

Kaum beginnt die Band auf der Bühne zu spielen, starten einige Liebespaare im Publikum mit ihrem Geknutsche und Getatsche. Wer dahinter oder daneben steht, muss das Liebesspiel gezwungenermaßen verfolgen. Das nervt. Ein Plädoyer für etwas mehr Rücksicht.

Von Nadine Lange
Dashaun Wood (r.) wird bei Alba Berlin zukünftig nicht mehr auflaufen. Ein qualitativ gleichwertiger Ersatz ist bisher nicht verpflichtet worden.

Die Berliner Basketballer von Alba werden in Zukunft vermehrt auf kostengünstige deutsche Perspektivspieler setzen - um zu sparen.

Von Benedikt Voigt

Die Fans von Hertha BSC protestieren vergeblich gegen das Testspiel bei RB Leipzig

Von Dominik Bardow
Kreatives Potenzial. Aron Lehmann (links) mit dem Kameramann Cristian Pirjo bei den Dreharbeiten zum „Kohlhaas“.

HFF-Absolvent Aron Lehmann wollte schon früh Filme machen. Nun kommt sein preisgekrönter Abschlussfilm „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ in die Kinos

Von Anna Grieben

Michendorf - Ein 46 Jahre alter Fahrradfahrer aus dem Landkreis Teltow-Fläming ist am Mittwochabend auf der Bundesstraße 2 bei Michendorf von einem Lastwagen angefahren worden und noch an der Unfallstelle gestorben. Der 52-jährige Lasterfahrer hatte den Radler kurz vor Mitternacht übersehen, weil er ohne Licht auf der Bundesstraße unterwegs gewesen war, sagte Polizeisprecherin Jana Birnbaum am Donnerstag.

Von Eva Schmid

Leipzig/Potsdam - Das Bundesverwaltungsgericht hat am gestrigen Donnerstag in Leipzig über die Entschädigungsforderungen eines früheren Potsdamer Geologiestudenten wegen extrem langer Prozessdauer verhandelt. Der Ex-Student verlangt vom Land Brandenburg 6000 Euro Entschädigung, weil ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Potsdam, das er wegen einer geforderten Bafög-Rückzahlung angestrengt hatte, fast acht Jahre gedauert hatte.

Eine ganz neue Form der Ansprache von Schülerinnen und Schülern hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) entwickelt: In kurzen, flotten Videos zeigen HPI-Studenten Schulabgängern die Studienbedingungen am HPI. So will man Kurzentschlossene für den Uni-Studiengang IT-Systems-Engineering am HPI gewinnen.

In „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ geht es um einen jungen Regisseur, der sein Filmprojekt – eine historische Verfilmung der Kleistschen Novelle – unbedingt durchsetzen will. Obwohl ihm nach dem ersten Drehtag sämtliche Geldmittel gestrichen, Pferde und Requisiten entzogen werden und auch ein Teil seines Teams verloren gegangen ist.

Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg konnte am Donnerstagabend auch im vierten Testspiel überzeugen: Das Team um Cheftrainer Cem Efe setzte sich beim Oberligisten RSV Waltersdorf mit 3:0 durch. Die Tore für die Nulldreier schossen Marcus Albrecht in der 42.

Potsdam-Mittelmark - Ungestört und ungefährdet überqueren heimische Wildtiere die Grünbrücke über der A 9 bei Niemegk. Das ist das Ergebnis einer Erfolgskontrolle des brandenburgischen Infrastrukturministeriums.

Nur schnell runter vom Berg: Am Broad Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge ist eine Potsdamerin tödlich verunglückt.

Für die Pakistan-Expedition aus Berlin und Brandenburg kommt am Freitag die Erlösung: Die Sherpas. Am Samstag war ein Mitglied der Gruppe, eine Frau aus Potsdam, auf dem Gletscher tödlich verunglückt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })