zum Hauptinhalt
Urgestein. Werner Zorn zählt zu den Vätern des Internets.

Der Internetpionier Werner Zorn wird in die Internet Hall of Fame aufgenommen. 1984 hatte er die erste E-Mail in Deutschland empfangen. Bis 2008 lehrte Zorn am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut

Von Jan Kixmüller

Aus den vier Jahreszeiten werden am Samstag ab 17 Uhr in der Erlöserkirche in der Nansenstraße ihrer acht: Das weltbekannte musikalische Feuerwerk „Die vier Jahreszeiten“ aus der Feder des italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi stellt Frühling, Sommer, Herbst und Winter dar. Nicht minder temperamentvoll schildert der Meister des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, in „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ die „Vier Jahreszeiten im Hafen“ von Buenos Aires.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Zinsen wohl auch längerfristig auf niedrigem Niveau halten. Zurzeit liegt der wichtigste Leitzins, zu dem sich Banken bei der EZB Geld besorgen, auf dem historischen Tief von 0,5 Prozent.

Von Rolf Obertreis

Wer in Potsdam investieren will, braucht mitunter langen Atem. Ziemlich genau 20 Jahre dauerten die Planungen für das sogenannte Momper-Center in der Zeppelinstraße, seinen Namen hat es vom früheren Regierenden Bürgermeister Berlins, Walter Momper, der das Projekt mit seiner Firma entwickelt.

Von Jana Haase

Die Regionalbahnlinie RB 23 verkehrt seit Ende 2011 vom Potsdamer Hauptbahnhof über die Stationen Potsdam-Pirschheide, Caputh-Geltow, Caputh-Schwielowsee, Ferch-Lienewitz und Seddin nach Michendorf und zurück. Insgesamt benötigt er eine Fahrzeit von rund 25 Minuten.

Das Areal zwischen Havelufer und Stadtschloss hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Ort für bedeutende oder auch für ungewöhnliche archäologische Funde erwiesen. So wurde ein Teil des Fundaments des Palast Barberini, der dort 1771 bis 1772 entstanden war und bei einem Luftangriff 1945 zerstört wurde, entdeckt.

Zur Frage der Verlängerung der sogenannten Kormoranverordnung liegen das Umwelt- und das Agrarministerium im Streit. Sollen die Fischräuber stärker geschützt oder weiterhin geschossen werden?

Von Matthias Matern

Obwohl es in Potsdam immer mehr Autos gibt, fahren die Besitzer damit nicht häufiger durch die Stadt als noch vor mehr als zehn Jahren. Das ergibt eine statistische Auswertung der Stadtverwaltung zum Thema Verkehr in Potsdam von 2001 bis 2011.

Schneller als der Überflieger. Bei seinem Sieg im Zeitfahren am Mittwoch hängte Tony Martin sogar den Gesamtführenden Christopher Froome ab.

Deutsche Radprofis beeindrucken bei der Tour und beschwören ihre Redlichkeit

Von Tom Mustroph

Lausitz internationalNoch bis Sonntag findet in mehreren Orten in der Lausitz das „Internationale Folklorefestival Lausitz“ statt. Am Freitag ist das Dörfchen Drachhausen Gastgeber für die Ensembles aus der ganzen Welt, die Musik, Tanz und Folklore auf diversen Bühnen zeigen, auf Bauernhöfen und Dorfstraßen.

Berlin - Nachdem Wissenschaftler des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts (BNI) für Tropenmedizin in drei Brandenburger Stechmückenarten einen hier neuen Krankheitserreger entdeckt haben, rechnet Matthias Freude, Präsident des Brandenburger Landesumweltamtes, mit weiteren Überraschungen. Freude zeigte sich von der Nachricht, dass die Larven von Hundehautwürmen festgestellt wurden, eher fasziniert als alarmiert.

Berlin - Sie wollen nach ihren eigenen Gesetzen leben und üben immer wieder gnadenlose Selbstjustiz aus – sogar für die spezialisierten Ermittler der organisierten Kriminalität (OK) ist es schwierig, die Strukturen arabischer Großfamilienclans in Berlin zu durchdringen und mutmaßliche Täter hinter Gitter zu bringen. Am Donnerstag hat die Berliner Polizei jedoch zwei Männer aus dem Umfeld des polizeibekannten Clans Abou-C.

Von Tanja Buntrock

Nach den Irritationen im Juni durch die teilweisen Abmeldungen des SV Babelsberg 03 III und SV Falkensee- Finkenkrug III stehen jetzt die Staffeln für die Saison 2013/ 14 fest. Zum Abschluss des Spieljahres erfolgte die Fusion mit den Vereinen aus Westhavelland.

US-Notenbankpräsident Ben Bernanke hat den Dax am Donnerstag beflügelt. Er sorgte mit der erneuten Zusicherung „sehr expansiver Geldpolitik für absehbare Zeit“ bei den Anlegern für weiter gute Laune.

Am Ende einer turbulenten Woche wurden die Differenzen auf ganz altmodische Art ausgeräumt. Im guten alten Vier-Augen-Gespräch haben sich Bernhard Bauer, der designierte Präsident des Deutschen Handball-Bundes (DHB), und Amtsinhaber Ulrich Strombach gestern darauf verständigt, dass der DHB seine Bewerbung zur Ausrichtung der WM 2019 nun doch nicht zurückziehen wird.

Von Christoph Dach

Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobby in der schönen Jahreszeit: Sommerspiele müssen nicht stets olympisch sein. In den Ferien erzählen wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.

Von Udo Badelt

Die NPD will ihre Aktionen gegen Flüchtlingsheime und die Asylpolitik fortsetzen. Für Sonnabend plant sie an mehreren Standorten in der Stadt Demonstrationen.

Da geht noch mehr. Der deutschen Nationalmannschaft um Isabelle Linden (r.) fehlte im ersten EM-Spiel gegen die Niederlande die Kreativität, um ein Tor zu erzielen. Foto: dpa

Deutschlands Fußballerinnen kommen zum EM-Auftakt nicht über ein 0:0 gegen die Niederlande hinaus.

ALCATEL Das mobile Internet ist um eine Alternative reicher: Die Deutsche Telekom stellte am Donnerstag in Polen ihr erstes Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Firefox OS vor, das Alcatel One Touch Fire. Es wird zunächst in Polen verkauft, soll aber im Herbst auch in Deutschland, Ungarn und Griechenland in die Läden kommen.

Die Anhänger des gestürzten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi machen erneut mobil: Für diesen Freitag haben die Islamisten zu einem „Millionen-Menschen-Marsch“ auf Kairo aufgerufen. Nach eigenem Bekunden wollen sie damit ihrer Forderung nach einer Wiedereinsetzung Mursis in sein Amt Nachdruck verleihen.

FEINKOST Fertig gekaufte Rote Grütze besticht meist nur optisch – außer unser Testsieger vom Discounter.

Von Thomas Platt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })