Cottbus - Knapp zwei Wochen nach dem Mord an einer 84-Jährigen in Forst (Spree-Neiße) haben die Ermittler nun einen Tatverdächtigen gefasst. Ein 42-jähriger Nachbar ist am Mittwoch festgenommem worden und hat bei der Vernehmung die Tat gestanden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2013 – Seite 3
Das Dutzend ist voll: Heute und am Samstag steigt im Volkspark die 12. Feuerwerkersinfonie.
Bei der Jagd erweisen sich Kormorane als Tauchexperten. Angaben des NABU zufolge stoßen sie auf der Suche nach ihrer Beute bis zu 25 Meter tief unter die Wasseroberfläche.

Der Internetpionier Werner Zorn wird in die Internet Hall of Fame aufgenommen. 1984 hatte er die erste E-Mail in Deutschland empfangen. Bis 2008 lehrte Zorn am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut

Die Judoka des UJKC Potsdam bestreiten morgen ihren letzten Saisonkampf
Der ehemalige Torwarttrainer Christian Fiedler geht ab dem heutigen Freitag gerichtlich gegen seine Entlassung bei Hertha BSC vor. Um 12 Uhr steht eine Güteverhandlung beim Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg an.
Aus den vier Jahreszeiten werden am Samstag ab 17 Uhr in der Erlöserkirche in der Nansenstraße ihrer acht: Das weltbekannte musikalische Feuerwerk „Die vier Jahreszeiten“ aus der Feder des italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi stellt Frühling, Sommer, Herbst und Winter dar. Nicht minder temperamentvoll schildert der Meister des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, in „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ die „Vier Jahreszeiten im Hafen“ von Buenos Aires.
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Zinsen wohl auch längerfristig auf niedrigem Niveau halten. Zurzeit liegt der wichtigste Leitzins, zu dem sich Banken bei der EZB Geld besorgen, auf dem historischen Tief von 0,5 Prozent.
Wer in Potsdam investieren will, braucht mitunter langen Atem. Ziemlich genau 20 Jahre dauerten die Planungen für das sogenannte Momper-Center in der Zeppelinstraße, seinen Namen hat es vom früheren Regierenden Bürgermeister Berlins, Walter Momper, der das Projekt mit seiner Firma entwickelt.
Die Regionalbahnlinie RB 23 verkehrt seit Ende 2011 vom Potsdamer Hauptbahnhof über die Stationen Potsdam-Pirschheide, Caputh-Geltow, Caputh-Schwielowsee, Ferch-Lienewitz und Seddin nach Michendorf und zurück. Insgesamt benötigt er eine Fahrzeit von rund 25 Minuten.
Das Areal zwischen Havelufer und Stadtschloss hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Ort für bedeutende oder auch für ungewöhnliche archäologische Funde erwiesen. So wurde ein Teil des Fundaments des Palast Barberini, der dort 1771 bis 1772 entstanden war und bei einem Luftangriff 1945 zerstört wurde, entdeckt.

Als ob es nicht schon genug Baustellen in Potsdam gäbe: Seit Freitag ist auch noch die Anbindung zu A9 dran. Bis zum 3. August wird auf der Bundesstraße 2 gebaut.
Märchen nähren die Seele. Von Kindern und Erwachsenen.
Zur Frage der Verlängerung der sogenannten Kormoranverordnung liegen das Umwelt- und das Agrarministerium im Streit. Sollen die Fischräuber stärker geschützt oder weiterhin geschossen werden?

Seit einem Jahr gibt es Beratungsstellen für Betroffene. Der Andrang ist groß. Brandenburgs Bildungsministerin Münch fordert deshalb mehr Geld für den Hilfe-Fonds
Obwohl es in Potsdam immer mehr Autos gibt, fahren die Besitzer damit nicht häufiger durch die Stadt als noch vor mehr als zehn Jahren. Das ergibt eine statistische Auswertung der Stadtverwaltung zum Thema Verkehr in Potsdam von 2001 bis 2011.
In der NSA-Affäre muss den amerikanischen Freunden ganz klar Einhalt geboten werden

Plakatwerbung wird künftig von Firma organisiert. Für Veranstalter wird es deutlich teurer

Oxymoron-Tänzer Prince Ofori und seine M.I.K. Family kamen ins Fernsehfinale von „Got to dance“
WGT errichtet Neubau an der Singerstraße

Deutsche Radprofis beeindrucken bei der Tour und beschwören ihre Redlichkeit
Im Neuen Garten wachsen Gräser und Wildblumen, die es sonst so gut wie nirgends mehr gibt. Mit den Samen soll nun ein ehemaliges Gewerbergebiet renaturiert werden
Lausitz internationalNoch bis Sonntag findet in mehreren Orten in der Lausitz das „Internationale Folklorefestival Lausitz“ statt. Am Freitag ist das Dörfchen Drachhausen Gastgeber für die Ensembles aus der ganzen Welt, die Musik, Tanz und Folklore auf diversen Bühnen zeigen, auf Bauernhöfen und Dorfstraßen.
Berlin - Nachdem Wissenschaftler des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts (BNI) für Tropenmedizin in drei Brandenburger Stechmückenarten einen hier neuen Krankheitserreger entdeckt haben, rechnet Matthias Freude, Präsident des Brandenburger Landesumweltamtes, mit weiteren Überraschungen. Freude zeigte sich von der Nachricht, dass die Larven von Hundehautwürmen festgestellt wurden, eher fasziniert als alarmiert.
Berlin - Sie wollen nach ihren eigenen Gesetzen leben und üben immer wieder gnadenlose Selbstjustiz aus – sogar für die spezialisierten Ermittler der organisierten Kriminalität (OK) ist es schwierig, die Strukturen arabischer Großfamilienclans in Berlin zu durchdringen und mutmaßliche Täter hinter Gitter zu bringen. Am Donnerstag hat die Berliner Polizei jedoch zwei Männer aus dem Umfeld des polizeibekannten Clans Abou-C.
Nach den Irritationen im Juni durch die teilweisen Abmeldungen des SV Babelsberg 03 III und SV Falkensee- Finkenkrug III stehen jetzt die Staffeln für die Saison 2013/ 14 fest. Zum Abschluss des Spieljahres erfolgte die Fusion mit den Vereinen aus Westhavelland.
Das Momper-Center steht quasi vor der Vollendung: Ab 2014 sollen in der „Havelwelle“ in Potsdam-West 90 Wohnungen entstehen.
Richter Frank Tiemann ging sogar noch über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus: Er verurteilte den Potsdamer Drogendealer Ronny R.* (31) zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten wegen gewerbsmäßiger Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige sowie unerlaubten Drogenhandels.
Auf der Bahnstation Ferch-Lienewitz steigt kaum jemand ein. Die Gemeinde ringt jetzt um deren Zukunft

Verbissen blickt er in die Menge. Die Arme verschränkt, ein wütender Blick.
Kammer hatte Bauprojekt im Gezi-Park kritisiert.
US-Notenbankpräsident Ben Bernanke hat den Dax am Donnerstag beflügelt. Er sorgte mit der erneuten Zusicherung „sehr expansiver Geldpolitik für absehbare Zeit“ bei den Anlegern für weiter gute Laune.
Die Gläubiger sollen auf 55 Prozent ihrer Forderungen verzichten.
Am Ende einer turbulenten Woche wurden die Differenzen auf ganz altmodische Art ausgeräumt. Im guten alten Vier-Augen-Gespräch haben sich Bernhard Bauer, der designierte Präsident des Deutschen Handball-Bundes (DHB), und Amtsinhaber Ulrich Strombach gestern darauf verständigt, dass der DHB seine Bewerbung zur Ausrichtung der WM 2019 nun doch nicht zurückziehen wird.
White Bouncy Castle.
Der „Dschungelkönig“ hatte mit den Tischen die erlaubte Zone vor seinem Restaurant verlassen. Peer Kusmagk flatterten mehrfach Bußgeldbescheide ins „La Raclette“ in Kreuzberg.
Die Weine der Nahe sind dem Amateur, falls der Kalauer erlaubt ist, ziemlich fern. Irgendwo zwischen Mosel und Rheinhessen?
Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobby in der schönen Jahreszeit: Sommerspiele müssen nicht stets olympisch sein. In den Ferien erzählen wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.
Neue Kochbücher.
Die NPD will ihre Aktionen gegen Flüchtlingsheime und die Asylpolitik fortsetzen. Für Sonnabend plant sie an mehreren Standorten in der Stadt Demonstrationen.
Renate Hampke.
Wohin am Wochenende?

Deutschlands Fußballerinnen kommen zum EM-Auftakt nicht über ein 0:0 gegen die Niederlande hinaus.
ALCATEL Das mobile Internet ist um eine Alternative reicher: Die Deutsche Telekom stellte am Donnerstag in Polen ihr erstes Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Firefox OS vor, das Alcatel One Touch Fire. Es wird zunächst in Polen verkauft, soll aber im Herbst auch in Deutschland, Ungarn und Griechenland in die Läden kommen.
Die Anhänger des gestürzten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi machen erneut mobil: Für diesen Freitag haben die Islamisten zu einem „Millionen-Menschen-Marsch“ auf Kairo aufgerufen. Nach eigenem Bekunden wollen sie damit ihrer Forderung nach einer Wiedereinsetzung Mursis in sein Amt Nachdruck verleihen.
FEINKOST Fertig gekaufte Rote Grütze besticht meist nur optisch – außer unser Testsieger vom Discounter.
Ramba-Zamba.
Mozarts „Finta semplice“ an der UdK.