Niki Lauda hat schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie die Formel-1-Saison ausgehen wird. „Drei Rennen vor Schluss ist Sebastian Vettel Weltmeister“, darauf legte sich der Aufsichtsratschef von Mercedes nach dem überlegenen Sieg des dreimaligen Weltmeisters in Belgien fest.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2013 – Seite 3
Treberhilfe-Gründer Harald Ehlert steht wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Er bestreitet alles

Stadtschlossverein räumt blaue Box am Alten Markt, sammelt aber weiter Spenden für Schlossfiguren
Michendorf - Drei betrunkene junge Männer haben im Michendorfer Ortsteil Langerwisch einen Traktorfahrer verprügelt. Auch die Lebensgefährtin des Traktorfahrers, die in das Handgemenge am Samstagvormittag eingreifen wollte, wurde dabei leicht verletzt.
Besichtigung zum Tag des offenen Denkmals
Die Inszenierung des Strafprozesses gegen den chinesischen Spitzenpolitiker Bo Xilai dürfte bereits mit der Auswahl der Polizeibeamten begonnen haben. Obwohl der Angeklagte mit einer Körpergröße von 1,86 Meter für einen Chinesen ungewöhnlich groß ist, ist es der Justiz gelungen, zwei Beamte neben ihm zu platzieren, die ihn noch überragen.
Nach dem Tod von Stefan Lamprecht 1995 fahndet die Polizei nach seinem Peiniger. Und hofft plötzlich auf neue Hinweise
Teltow - Die Reparaturarbeiten an der Teltower Kita „Sonnenblume“ sind teurer geworden als zunächst angenommen. Das teilte Solveig Haller, Leiterin des Kitaeigenbetriebes der Stadt, jetzt gegenüber den PNN mit.
Acht Bands in der Schiffbauergasse
Birgid Hanke und ihr Buch über Eleonore Prochaska
Nach Umfrage liegt SPD trotz Platzeck-Rücktritt in Wählergunst vorn. CDU kann mit Sieg bei Bundestagswahl im Land rechnen
Babelsberg - Ein betrunkener Lkw-Fahrer hat in der Nacht zu Montag einen Unfall an der Autobahnanschlussstelle Babelsberg verursacht. Die Auffahrt von der A 115 in Richtung Magdeburg zur L40 in Richtung Teltow musste wegen der Bergung für mehrere Stunden gesperrt werden.

Im vorletzten Testspiel vor dem Saisonstart erzielte Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam gegen Nordkorea ein 2:2
Wer je einen behördlichen Antrag ausgefüllt hat, weiß, was mit „Beamtendeutsch“ gemeint ist. Auf vielen Seiten müssen oft unverständlich formulierte und mit Fachwörtern gespickte Fragen beantwortet werden, die beigelegte „Ausfüllhilfe“ ist meist noch einmal so lang wie der Fragebogen selbst.
Der als „Stehender Mann“ bekannt gewordene türkische Tänzer Erdem Gündüz wird mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Am 5. September findet die Preisverleihung statt

Der Potsdamer Lothar Wiegand über seine Seminare, mit denen er Beamten das Amtsdeutsch auszutreiben versucht, die vier goldenen Regeln für verständliches Formulieren und gruselige Behördenschreiben
Zum Lachen war den ehemaligen Schlecker-Frauen im letzten Jahr vermutlich selten. Die Filialen der Drogeriemarktkette, die hauptächlich Frauen beschäftigte, machten im Insolvenzverfahren nach und nach zu, allein in Potsdam und den Nachbargemeinden hatten sich 67 Mitarbeiter arbeitslos gemeldet.
Nuthetal - Letzten Mittwoch war wieder einer dieser Tage: Es stank zum Himmel. Als beißend, stechend, säuerlich beschreibt Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke), was aus den Wänden des Hauptgebäudes der Gemeindeverwaltung kriecht.
DIE ABSTIMMUNGAm 3. November haben die Berliner die Wahl.
Ein erfreulicher Trend erlaubt eine kühne Prognose. Zunächst der Trend: Seit einiger Zeit steigt die Zahl der Einbürgerungen von Ausländern.
Griechenland muss endlich Wirtschaftshilfen ohne Reformauflagen bekommen
Die Tiere landen auch in Berliner Seen

Der Potsdamer Fußballvberein SV Babelsberg 03 hat derzeit 987 Mitglieder. Für den 1000. Anhänger haben sich die Verantwortlichen etwas Besonderes ausgedacht.

Sänger, Dichter und Philantrop – Albas neuer Basketballprofi Levon Kendall ist ein Multitalent
Die Steglitzer Tunnel-Bankräuber haben Nachahmer – allerdings höchst ungeschickte

Die US Open sind für den Wahlamerikaner Thomas Haas zu seinem Heim-Turnier geworden

Der in Potsdam entwickelte Routenplaner Komoot ist Deutschlands beliebteste Outdoor-App
Die Liste wird nun bis Oktober ausgewertet
Michendorf - Mit dem Ausbau der A10 setzt Michendorf erneut auf die Anbindung ihrer Gewerbegebiete „An der Autobahn“ und „Feldstraße“ an die Bundesstraße 2. Für ihr Vorhaben wirbt die Gemeinde in dieser Woche gleich bei zwei Vor-Ort-Terminen: Am Montag hat sich SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein ein Bild der Lage gemacht, am Freitag wird die CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche erwartet.
Was wäre wohl geschehen, wenn Christian Wulff als Bundespräsident seine erste Ehefrau zur offiziellen Kommunikationsberaterin ernannt und aus dem Etat des Präsidialamtes bezahlt hätte? Mal ganz abgesehen davon, was Wulffs Ehefrau Bettina, die seinerzeitige First Lady, wohl dazu gesagt hätte.

Bleibt es warm, sonnig und trocken, gibt es berechtigte Hoffnungen auf ein Super-Weinjahr in Werder

Die Stadt setzt im Sabersky-Rechtsstreit um die Rückübertragung jüdischen Eigentums weiter auf ein Gerichtsverfahren, benötigt dafür aber mehr Geld als gedacht
Eine Genossenschaft will Berlins Stromnetz kaufen. Der Kabarettist Horst Evers hat gleich zugegriffen
Teltow erhält Förderung für Park- und Aufladestation

Bahnchef Rüdiger Grube erteilt einem ICE-Halt in Potsdam eine Absage. Die Zahl der Reisenden, für die ein ICE-Stopp Vorteile hätte, sei kleiner als die Gruppe, für die ein solcher Halt Nachteile hätte, heißt es.
Eine Million Euro, das ist eine stolze Summe. Die bekommt – wenn nichts dazwischenkommt – die Stadt Potsdam von der EU-Kommission überwiesen, weil andernorts im Land Brandenburg Fördermittel nicht in vollem Umfang abgerufen wurden.

Laut einer Gewerkschaftsumfrage sind die meisten Lausitzer für neue Braunkohle-Tagebaue. Es hagelt breite Kritik

Andrea Palent über wiederkehrende finanzielle Probleme und neue Ideen der Nikolaisaal GmbH
Eine Million Euro soll aus nicht aufgebrauchten EU-Fördermitteln investiert werden
Die Stadt will einen Mehrgeschosser in Waldstadt I nicht genehmigen – obwohl er das schon war
„Die Suppenküche ist von hier nur einen Katzensprung entfernt“, sagt Amtsrichterin Doris Grützmann und lenkt den Blick des Angeklagten auf das Gelände der Stadtverwaltung. „In Deutschland muss niemand hungern.
Templiner Vorstadt - Erneut ist eine Radfahrerin in Potsdam bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die 57-Jährige war am Montag um kurz nach 10 Uhr auf der Leipziger Straße unterwegs und wurde von einem Lastwagenfahrer übersehen, der rechts nach Michendorf abbiegen wollte.
Elternbeschwerden waren lange Zeit der einzige Anhaltspunkt dafür, dass mit der Qualität des Berliner Schulessens etwas nicht stimmte. Im Mai 2012 kam Bewegung in die Debatte, als die größten Berliner Caterer eine Essensauschreibung boykottierten.

Bruno Labbadia muss in Stuttgart gehen, weil seine destruktive Art der Aufbruchstimmung im Wege steht.

Düsseldorf - Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, lautet eine Volksweisheit. Thomas Middelhoff würde wohl bestreiten, jemals die Unwahrheit gesagt zu haben, aber nach allem, was sich der ehemalige Arcandor-Chef in den vergangenen Jahren geleistet hat, ist die Öffentlichkeit skeptisch geworden, wann immer Middelhoff überhaupt etwas sagt.
Der neue US-Botschafter John B. Emerson hat soeben unter großer öffentlicher Anteilnahme seinen Dienst in Berlin angetreten.
Die Inszenierung des Strafprozesses gegen den chinesischen Spitzenpolitiker Bo Xilai dürfte bereits mit der Auswahl der Polizeibeamten begonnen haben. Obwohl der Angeklagte mit einer Körpergröße von 1,86 Meter für einen Chinesen ungewöhnlich groß ist, ist es der Justiz gelungen, zwei Beamte neben ihm zu platzieren, die ihn noch überragen.
„Wir wollen Schule nicht nur konsumieren, sondern selbst dazu beitragen, dass die Bedingungen gut sind“, sagt Susann Worschech. Zusammen mit anderen Eltern, deren Kinder auf die Neuköllner Karlsgarten-Grundschule gehen, hat sie an den letzten Wochenenden den Hort renoviert.