zum Hauptinhalt

Börse freut sich über Aktienrückkauf von InfineonDer Chipkonzern Infineon kauft in größerem Maßstab Aktien zurück. Bis Herbst 2015 sollen dafür bis zu 300 Millionen Euro ausgegeben werden.

Nach langem Streit bringt die EU-Kommission Deutschland wegen der Deutschen Bahn vor den Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es um die Finanzströme innerhalb des Staatskonzerns: Die Bundesregierung stelle nicht sicher, dass Steuergelder zum Erhalt des Schienennetzes nicht auch in den Personen- und Güterverkehr flössen, teilte die Brüsseler Behörde mit.

Foto: dpa

Die Taskforce zum Schwabinger Kunstfund sucht den Kontakt zum Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt. „Dies ist ein äußerst komplexer Sachverhalt mit rechtlichen, moralischen, historischen Aspekten“ sagte die Leiterin der Taskforce, Ingeborg Berggreen-Merkel.

In Reinickendorf rollt einer von sechs Berliner Bücherbussen. Die fahrende Bibliothek hat auch „Star Wars“-DVDs geladen.

Promobooks sind kleine Sammelhefte mit fortlaufenden Geschichten und Charakteren, die - je nach Auftraggeber - unterschiedliche Abenteuer erleben. Die Werbeagentur formt Kurzstories um den jeweiligen Kunden herum und wirbt damit für ihn.

Foto: AFP

Am Mittwoch kommender Woche kommt der Zoo-Palast groß raus: Wiedereröffnung nach fast dreijähriger Umbaupause, eine Gala voller Glanz und Gloria, so darf man unterstellen, mit Stars und allerlei anderen wichtigen Leuten – kurz, ein Kinoabend mit allem Pipapo. Aber nach so festlichem Neubeginn muss sich das Haus im Alltag bewähren, muss es Publikum in hinreichender Zahl anlocken – und sich so den Stars und den Filmverleihern als geeigneter Rahmen erweisen, Premieren wie in den guten alten Zeiten nicht vorzugsweise nur am Potsdamer Platz und in der Kulturbrauerei, sondern erneut auch im Zoo-Palast stattfinden zu lassen.

Regenschutz hat hier Tradition: Wie vor 100 Jahren werden in Steglitz noch Schirme gefertigt.

Von Stella Hombach