zum Hauptinhalt

Wanderausstellung „Total real. Angekommen in Brandenburg“ des Vereins „Gesicht zeigen!“ ab sofort im Foyer des Potsdamer Stadthauses zu sehen

Von Guido Berg

Ein beliebter Berlin Auktionator hat Bilder gefälscht. Als das aufflog, nahm er sich in Brandenburg das Leben. Nun sucht die Polizei mögliche Käufer

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Gestern stürmte Adrian Ramos über den Trainingsplatz. Das ist insofern von Belang, als dass der Angreifer von Hertha BSC die drei vergangenen Trainingseinheiten des Berliner Fußball-Bundesligisten verpasst hatte.

Im Achtelfinale des Deutschen Wasserball-Pokals empfängt der OSC Potsdam am 18. Januar kommenden Jahres mit der SG W98/Waspo Hannover den momentanen Spitzenreiter der Bundesliga-Hauptrunde A.

Stahnsdorf - Angesichts steigender Schülerzahlen in der Region Teltow hat der Stahnsdorfer CDU-Landtagskandidat Daniel Mühlner den Landkreis aufgefordert, auf Provisorien zu verzichten. Container seien keine Lösung, um dem Platzmangel an den weiterführenden Schulen der Region Herr zu werden.

Kleinmachnow - Der Ausbau der Kleinmachnower Schleuse wird erneut den Brandenburger Landtag beschäftigen. Auf Antrag der CDU–Fraktion soll das Landesparlament die Initiative der Wirtschaft unterstützen, die Schleuse mit privaten Mitteln auszubauen.

Potsdamer Eltern müssen noch immer durchschnittlich drei Monate aufs Elterngeld warten. Die Stadt hofft, dass sich die Lage nicht weiter verschärft

Von Henri Kramer

Mit dem Elterngeld werden Familien vom Staat unterstützt: Es ist eine Art Lohnersatz, der den Einkommensverlust von Eltern während der Betreuung ihrer Neugeborenen teilweise ausgleichen soll. Das Elterngeld gibt es zusätzlich zum Kindergeld.

Victor Stimming ist nicht mehr Präsident der IHK Potsdam. So weit, so gut.

Von Peter Tiede

Es ist die schnellste Verbindung für Radfahrer und Fußgänger aus Richtung Babelsberger Park und Zentrum Ost zum Hauptbahnhof: Ab dem kommenden Montag soll die Havelstraße entlang des Havelufers für zwei Wochen voll gesperrt werden. Die derzeit unbefestigte Straße soll für die Bauarbeiten an der Humboldtbrücke in eine Baustraße umgewandelt werden, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.

Wolfgang Hasleder.

Passend zum November und dem Ewigkeitssonntag werden in den letzten Konzerten der Konzertreihe „Harmonia Mundi – Musica Coelestis“ in diesem Jahr am morgigen Freitag im Bürgerhaus am Schlaatz und am Sonntag im Friedenssaal der Villa Tieck besonders ergreifende, tragische Streichquartette mit dem Ensemble Quatuor Voltaire unter dem Titel „In Aeternam“ aufgeführt. Diese Quartette von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert spiegeln den existenziellen Konflikt wider, in dem sich die Komponisten der Wiener Klassik nach dem Ablegen des emotionalen Korsetts der Barockmusik wiederfanden.

Fackelumzüge wie dieser könnten sich in Hennigsdorf wiederholen, sollte der NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke dort beigesetzt werden.

Ungestört konnten mehrere Dutzend Neonazis am Abend des Volkstrauertages Neonazis in Hennigsdorf (Oberhavel) einen Fackelmarsch zum Gedenken an den im Oktober verstorbenen Kriegsverbrecher Erich Priebke abhalten. Es war nicht das erste Mal. Diesmal wusste die Polizei aber von nichts, aber auch die Anwohner hegten keinen Argwohn.

Von Alexander Fröhlich

Nach langem Streit bringt die EU-Kommission Deutschland wegen der Deutschen Bahn vor den Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es um die Finanzströme innerhalb des Staatskonzerns: Die Bundesregierung stelle nicht sicher, dass Steuergelder zum Erhalt des Schienennetzes nicht auch in den Personen- und Güterverkehr flössen, teilte die Brüsseler Behörde mit.

Börse freut sich über Aktienrückkauf von InfineonDer Chipkonzern Infineon kauft in größerem Maßstab Aktien zurück. Bis Herbst 2015 sollen dafür bis zu 300 Millionen Euro ausgegeben werden.