zum Hauptinhalt
Mats Hummels (r.) und Marcel Schmelzer können nach ihren Verletzungen vorerst nicht mehr gegen den Ball treten.

Am kommenden Samstag treffen Dortmund und Bayern in der Bundesliga aufeinander. Doch der BVB muss auf wichtige Spieler verzichten, weil die sich in der Nationalmannschaft verletzten. Einfach nur Pech oder trägt der Bundestrainer eine Mitschuld?

Von Benedikt Voigt

Die Los Angeles Kings aus der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL müssen mindestens noch einen Monat auf ihren verletzten Torhüter Jonathan Quick verzichten.

Bundesumweltminister Peter Altmaier in Warschau.

Beim Weltklimagipfel verspricht Umweltminister Peter Altmaier, die deutschen Zusagen zum Kimaschutz einzuhalten. Doch Union und SPD streiten noch, ob dafür auch ein Gesetz nötig ist. Per Brief an die Parteichefs machten Umweltverbände in Warschau Druck.

Von Dagmar Dehmer
Ich bin doch wieder da. Adrian Ramos.

Adrian Ramos bleibt trotz verspäteter Rückkehr nach Berlin in Herthas Kader. Drei Trainingseinheiten hatte der Kolumbianer verpasst - nach einem kleinen Ausflug nach Madrid.

Von Michael Rosentritt
Jan Zabel wuchs in der Sprengelstraße auf

Die Sprengelstraße in den 80er Jahren. Eine Kindheit zwischen Sesamstraße, Kohlenbriketts und dem Sexkino an der Ecke. Bis der kleine Michi in den Vorabend platzt. Und alles plötzlich anders ist. Unser Autor erinnert sich.

Uruguay hat sich das letzte Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien gesichert. Dazu reichte dem zweifachen Weltmeister am Mittwoch (Ortszeit) in Montevideo im Playoff-Rückspiel gegen Jordanien ein 0:0. Nach dem 5:0-Sieg vor einer Woche in Amman sicherten sich die Uruguayer so ihre zwölfte Teilnahme an einer WM-Endrunde.

Eine Hand an der Urne. Australiens Kapitän Michael Clarke (rechts) und Englands Alastair Cook kämpfen ab heute mit ihren Teams um die wohl kleinste Trophäe der Welt.

Es gibt im englischen Sport kein Ereignis, das mit so vielen Mythen, Geschichte und Romantik verbunden wird wie "The Ashes": Das historische Cricket-Duell zwischen England und Australien geht jetzt in eine neue Runde.

Von Kit Holden
Reiseleiter. Cristiano Ronaldo führte Portugal mit vier Toren in zwei Spielen gegen Schweden zur WM.

Portugal hat eben ein wenig mehr fußballerische Substanz als Schweden: Das Duell der Superstars in der WM-Qualifikation entscheidet Ronaldo gegen Ibrahimovic dank der besseren Mitspieler für sich.

Von Sven Goldmann
„Kommunisten-Krokodil“. Das frisch geschlüpfte kubanische Krokodil „Fidel“.

Es war im Tiergarten von Hoyerswerda der Erstgeborene, als sieben der raren kubanischen Rauten-Krokodile schlüpften - und die Tierpfleger nannten ihn Fidel. Sächsischen Kommunalpolitikern von CDU und Grünen passte das nicht. Jetzt wurde das Tierbaby umbenannt.

Von Matthias Meisner
Spionage wirklich zu erkennen ist schwierig, aber Sicherheitskreise sind sich sicher: "Deutschland steht im Fadenkreuz ausländischer Nachrichtendienste"

Deutschland wird auch von Partnern abgehört. Die Spionageabwehr könnte daher bald auch Briten und Amerikaner ins Visier nehmen. Die größte Sorge bereitet den Sicherheitsbehörden der Pariser Platz und das Regierungsviertel in Berlin.

Von Christian Tretbar

Wanderausstellung „Total real. Angekommen in Brandenburg“ des Vereins „Gesicht zeigen!“ ab sofort im Foyer des Potsdamer Stadthauses zu sehen

Von Guido Berg

Ein beliebter Berlin Auktionator hat Bilder gefälscht. Als das aufflog, nahm er sich in Brandenburg das Leben. Nun sucht die Polizei mögliche Käufer

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Gestern stürmte Adrian Ramos über den Trainingsplatz. Das ist insofern von Belang, als dass der Angreifer von Hertha BSC die drei vergangenen Trainingseinheiten des Berliner Fußball-Bundesligisten verpasst hatte.

Im Achtelfinale des Deutschen Wasserball-Pokals empfängt der OSC Potsdam am 18. Januar kommenden Jahres mit der SG W98/Waspo Hannover den momentanen Spitzenreiter der Bundesliga-Hauptrunde A.

Stahnsdorf - Angesichts steigender Schülerzahlen in der Region Teltow hat der Stahnsdorfer CDU-Landtagskandidat Daniel Mühlner den Landkreis aufgefordert, auf Provisorien zu verzichten. Container seien keine Lösung, um dem Platzmangel an den weiterführenden Schulen der Region Herr zu werden.

Kleinmachnow - Der Ausbau der Kleinmachnower Schleuse wird erneut den Brandenburger Landtag beschäftigen. Auf Antrag der CDU–Fraktion soll das Landesparlament die Initiative der Wirtschaft unterstützen, die Schleuse mit privaten Mitteln auszubauen.

Potsdamer Eltern müssen noch immer durchschnittlich drei Monate aufs Elterngeld warten. Die Stadt hofft, dass sich die Lage nicht weiter verschärft

Von Henri Kramer

Mit dem Elterngeld werden Familien vom Staat unterstützt: Es ist eine Art Lohnersatz, der den Einkommensverlust von Eltern während der Betreuung ihrer Neugeborenen teilweise ausgleichen soll. Das Elterngeld gibt es zusätzlich zum Kindergeld.