zum Hauptinhalt
Es gibt nur wenige Ergebnislisten der vergangenen Jahre, in denen sein Name nicht steht. Markus Cyranek ist ein Dauerläufer.

Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr traineren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Markus Cyranek

Kann das sein? Eine Firma will die Belegschaft verjüngen und lädt ihre 61-jährigen Mitarbeiter für zwei Jahre bei der Bundesagentur für Arbeit ab, wenn die Leute bereits 43 Jahre in die Rentenversicherung gezahlt haben.

Die Linke fordert für den geplanten Neubau der Weissen Flotte am Fuß des Mercure-Hotels einen Erbbaupachtvertrag über 20 Jahre. Das sei die Mindestlaufzeit für die Wirtschaftlichkeit des Flottengebäudes, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den PNN.

Das VorhabenRund 24 Jahre nach dem Mauerfall wird die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Dokumente per Computer getestet. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) hat an der weltweit einmaligen Technologie seit 2007 getüftelt.

In diesem Jahr konnte der Kommunale Immobilienservice (KIS) nicht nur Schulen und Kitas an ihre Nutzer übergeben, sondern auch das neue Bildungsforum Am Kanal. Im September wurden dort die Stadt- und Landesbibliothek und die Volkshochschule eröffnet.

Nauener Vorstadt – Potsdams Baudezernenten Matthias Klipp (Grüne) zieht es an den Jungfernsee. Wie Stadtsprecher Stefan Schulz den PNN bestätigte, will der Beigeordneten auf einem Grundstück im Bertiniweg ein Haus bauen.

Daimler rechnet im Lkw-Geschäft dank des Wachstums in Schwellenländern und Westeuropa mit dem höchsten Absatz seit sieben Jahren. Bis Ende November legte die Zahl der verkauften Laster um zwei Prozent auf 433 600 zu, wie der Konzern am Freitag mitteilte.

Wenn die Handball-Bundesliga zum Jahreswechsel eine Pause einlegt, richtet sich das Interesse normalerweise auf das Nationalteam – weil die nach den Fußballern zweitpopulärste Auswahl des Landes dann die großen Turniere spielt. So gesehen wird der Januar 2014 alles sein, nur eben nicht: normal.

Von Christoph Dach

Bei der Vattenfall Europe Wärme AG steht eine Veränderung im Führungsgremium an: Ende Dezember 2013 geht das langjährige Vorstandsmitglied Wolf-Dietrich Kunze nach 35 Berufsjahren für Berlins Wärmeversorgung in den Ruhestand. Seine Aufgaben im künftig dreiköpfigen Vorstand des Berliner Fernwärme-Unternehmens übernimmt Gunther Müller ab dem 1.

Dem weihnachtlichen Rekord-Aufschwung an den internationalen Aktienmärkten hat sich am Freitag auch die deutsche Börse angeschlossen: Gestützt von guten US-Konjunkturdaten überwand der Dax am Freitag erstmals die Marke von 9500 Punkten. Zum Handelsschluss lag der Leitindex bei 9589 Punkten und damit 1,06 Prozent über dem Schlussstand vom Montag vor den Feiertagen.

Sie steigt auf Dächer, hat Ruß im Gesicht, und manchmal fassen die Menschen ihr einfach an die Jacke. Ramona Mielke ist Schornsteinfegerin mit Nebenaufgabe. Und gerade hat sie Hochkonjunktur.

Von Veronica Frenzel

Immobilienforscher sagen für 2014 einen weiteren Anstieg der Mieten und Preise für Wohneigentum voraus. In Top-Städten wie Berlin, Hamburg und München dürften die Mietpreise um durchschnittlich fünf Prozent anziehen, sagte Vorstand Andreas Schulten vom Marktforscher bulwiengesa – auf dessen Daten sich etwa die Bundesbank stützt.

Zwischen den Feiertagen wird die dunkle Jahreszeit immerhin von allerlei Lichtern erhellt – von den Baumkerzen bis zum Silvesterfeuerwerk. In unserer kleinen Serie erforschen wir leuchtende Beispiele.

Von Nadine Lange

Die Welt der Geheimdienste kann ganz schön bieder sein. Wer sehen will, wie kleinkariert und dabei größenwahnsinnig die Staatssicherheit war, muss nur durch die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg laufen.

Kann das sein? Eine Firma will die Belegschaft verjüngen und lädt ihre 61-jährigen Mitarbeiter für zwei Jahre bei der Bundesagentur für Arbeit ab, wenn die Leute bereits 43 Jahre in die Rentenversicherung gezahlt haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })