
Die extremistische Szene setzt wieder vermehrt Autos in Brand und verübt Anschläge auf Wohnhäuser. Der SPD-Politiker Tom Schreiber plädiert für einen massiven, auch verdeckten Polizeieinsatz und erwägt Verbote von Gruppen.
Die extremistische Szene setzt wieder vermehrt Autos in Brand und verübt Anschläge auf Wohnhäuser. Der SPD-Politiker Tom Schreiber plädiert für einen massiven, auch verdeckten Polizeieinsatz und erwägt Verbote von Gruppen.
Europa muss für Menschlichkeit einstehen und seine Grenzen weiten. Die Poesie kann dabei helfen findet die Schriftstellerin Marica Bodrožić.
Das Kind ging bei Rot und das Motorrad fuhr deutlich zu schnell. Nun liegt der 12-Jährige mit lebensgefährliche Verletzungen in einem Krankenhaus.
Die Terrormiliz Islamischer Staat scheint eine weitere westliche Geisel enthauptet zu haben. Das US-Terrorforschungszentrum SITE berichtet über ein Internetvideo, das die Enthauptung des Briten Alan Henning zeigen soll.
Fallschirmjäger der deutschen Bundeswehr bereiten sich offenbar darauf vor, bei der Überwachung der Waffenruhe im Krisengebiet der Ostukraine zu helfen. Fragen des Schutzes und der Bewaffnung seien noch zu klären, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums.
Was haben Tokio Hotel fünf Jahre lang in den USA gemacht? Nach ihrer Work-Life-Balance gesucht. Das neue Album „Kings of Suburbia“ strotzt vor Sex – und erstaunlich raffiniertem Elektropop.
Die anstehende Bischofssynode im Vatikan könnte die Kirchenlehre revolutionieren. Der Widerstand gegen Papst Franziskus wächst.
Hertha BSC ist in der Bundesliga ein wichtiger Sieg gelungen. Gegen den vorherigen Tabellennachbarn VfB Stuttgart setzen sich die Berliner mit 3:2 durch - auch wenn sie am Ende noch zittern müssen.
Ein zuckriger Riegel zum Nachtisch? Zu Hause ist das mal erlaubt, beim Schulessen aber nicht. Öffentliche Einrichtungen, die Kinder mit Industrie-Süßigkeiten anfixen, sollten nachsitzen.
Schafskäse-Bärlauch-Bratwurst, Käse, Whisky und noch viel mehr: Rund um Markthalle IX läuft noch bis Sonntag das Festival „Stadt Land Food“.
Geschätzt 100 Milliarden Euro Umsatz machen kriminelle Vereinigungen jährlich. Der Europol-Chef Rob Wainwright hat ihnen den Kampf angesagt. Ein schwieriges Unterfangen, denn nicht selten gibt es politische Bedenken gegen seine Methoden.
Bei ihrer Prognose für die aktuelle Zahl der Erstklässler hat die Stadt danebengelegen: Insgesamt seien 1403 Kinder eingeschult worden, 96 weniger als geplant – das entspricht rund vier Klassen oder einer vierzügigen Grundschule. Das sagte CDU-Fraktionschef Matthias Finken den PNN am Freitag.
Griebnitzsee – Ein Plädoyer für Leidenschaft statt Pragmatismus bei der Berufswahl: Es war eine persönliche und emotionale Festrede, mit der Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner die diesjährigen Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) am Donnerstagabend beglückwünschte. „Wenn Sie Lust haben, in einem großen Unternehmen zu arbeiten, dann tun Sie das, wollen Sie ein Star-up gründen, fangen Sie an“, sagte der Wahlpotsdamer.
In der Brandenburgliga hat der Werderaner FC am Donnerstag beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 1:4 (0:1) verloren. Werders Abwehr zeigte sich in der flott geführten Begenung nicht immer auf der Höhe.
Wenige Wochen vor dem ersten Spatenstich gibt es Streit um die Kosten des Großprojektes
SPD und Linke: Einigung bei Gesundheitsfragen Abschluss der Koalitionsgespräche in Sicht
Rayk Goetzes kolossale Ausstellung „Universum Zwo“ im Kunstraum
Für den Vorstoß der Stadtspitze zur provisorischen Verlegung der Fachhochschule ins Rechenzentrum gibt es keine Mehrheit. Auch die Hochschule wehrt sich gegen die Pläne
„Reichsbürger“, Kondensstreifen-Verängstigte, Verschwörungstheoretiker, ein NPD-Chef und ein bekannter Sänger mit indischem Migrationshintergrund: Es war eine wilde Mischung, die sich am Tag der Einheit auf der Wiese vor dem Kanzleramt tummelte. Aufgerufen hatten Menschen, die der Ansicht sind, dass die Bundesrepublik gar nicht existiert, sondern das Deutsche Reich fortbesteht, sogenannte „Reichsbürger“ – eine Art Sekte im rechtsextremen Milieu.
Innenstadt - Der Verkauf des städtischen Gebäudes der ehemaligen Volkshochschule in der Dortustraße ist wohl besiegelt. Im Finanzausschuss stimmte am Mittwochabend eine deutliche Mehrheit gegen den Antrag der Fraktion Die Andere zum Stopp der laufenden Ausschreibung.
Kleinmachnow – Gefährliche Aktion in Kleinmachnow: Unbekannte haben am Mittwochnachmittag am Adolf-Grimme- Ring einen Faden über die Fahrbahn gespannt und dadurch eine Radfahrerin verletzt. Laut Polizei meldete die 48-Jährige am Mittwoch gegen 16.
Kinder sind bisweilen undankbare Theatergäste: zu leicht ablenkbar, noch dazu zu weit weg von höflicher Etikette, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Eine Herausforderung also, ein Theaterstück zu inszenieren, das sie zu begeistern weiß.
Berlin - Die linksextremistische Szene macht wieder mit Gewalt auf sich aufmerksam. Einen Tag nach dem Angriff auf einen Neubau im Berliner Bezirk Mitte folgte in der Nacht zu Donnerstag eine ganze Serie von Brandstiftungen auf Firmenwagen sowie Diplomatenautos.
Die Meersäue kommen: Am Wochenende laden ihre Liebhaber in Paaren/Glien zur Mega-Schau ein. Alle Raffinessen sind zu sehen – vom „US-Teddy“ bis zu den Rauhhaardackeln unter den Schweinchen
Berlin - Für die Richter bestätigte sich der Vorwurf des Vatermordes. „Der Angeklagte war der Schütze“, hieß es am Donnerstag nach dem sechsmonatigem Prozess um die tödlichen Schüsse auf den 49-jährigen Steuerberater Ingo W.
Die von der Rathauskooperation angekündigte Entlastung für Familien bei Mietnebenkosten wie Energie, Wasser und Entsorgung steht auf der Kippe. Im Finanzausschuss scheiterte am Mittwochabend denkbar knapp ein Antrag der SPD, gemeinsam mit den Stadtwerken die Einführung spezieller Familientarife zu prüfen.
Schwielowsee - Das geplante Flüchtlingsheim in Ferch wird für das Land zur peinlichen Hängepartie. Denn immer noch gibt es erhebliche Probleme, die die Inbetriebnahme gefährden.
Die CDU hat völlig recht, wenn sie den Schulentwicklungsplan für Potsdam kritisch hinterfragt – schließlich geht das Planwerk von derart wachsenden Schülerzahlen aus, dass in den kommenden Jahren neue Schulen für sage und schreibe 160 Millionen Euro gebaut werden müssten. Dass dieses Planwerk aber Schwächen hat, offenbart sich jetzt: Knapp 100 Erstklässler weniger als angenommen mussten in diesem Jahr eingeschult werden.
Mit einem hundertseitigen Katalog will der Landkreis Potsdam-Mittelmark neue Investoren in die Gewerbegebiete locken. Damit will Wirtschaftsförderer Martin Rütz auf der Immobilienmesse Expo Real in der nächste Woche in München punkten.
Heute vor 25 Jahren erreichte die Leipziger Protestbewegung gegen das DDR-Regime auch Potsdam: Als sich hier zum ersten Mal das Neue Forum vorstellte, kamen Tausende auf den Weberplatz und in die Friedrichskirche. Ob der Abend friedlich ausgehen würde, konnte niemand vorhersagen
Das Spitzenspiel in der Frauenfußball-Bundesliga sieht Stefanie Draws aus besonderer Perspektive
AKTE BERDer Versuch, den schönsten Flughafen Europas zu bauen, wurde zu Blamage einer Region. Der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten zeichnen das Desaster im neuen E-Book nach:www.
Auf der Baustelle des neuen Flughafens in Schönefeld gibt es kaum Fortschritte. Die Sanierung des Terminals kommt nicht voran. Selbst Raumnummern fehlen. Hartmut Mehdorn will am 12. Dezember den Eröffnungstermin verkünden. Droht die nächste Absage?
Der Doppelhaushalt 2015/16 des Landkreises Potsdam-Mittelmark, mit einem jährlichen Volumen von 66 Millionen Euro, soll noch in diesem Jahr durch den Landrat Wolfgang Blasig (SPD) festgestellt und könnte im Februar durch den Kreistag beschlossen werden. Diese zeitlichen Vorstellungen teilte der Landrat am Donnerstag mit.
Potsdam - Der neu gewählte brandenburgische Landtag hat sich noch gar nicht konstituiert, da wird die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) ein weiteres Mal von Personalquerelen erschüttert. Nach seinem anfänglichen Verzicht auf einen Parlamentssitz nimmt der AfD-Politiker Stefan Hein sein Mandat nun doch an.
Nulldrei-Kapitän Christian Schönwälder über den Regionalligastart, Potenziale und Perspektiven
Innenstadt - Das Potsdam Museum muss einen Umzug seiner Exponate aus den beiden Depots in Erwägung ziehen. Die Stadt plant, die beiden Objekte auf Hermannswerder und in Groß Glienicke, die bisher dem Museum als Lager- und Forschungsstätte dienen, in Flüchtlingsheime umzuwandeln (PNN berichteten.
Die Potsdamer Autorin Christine Anlauff hat ein Buch mit Potsdam-Sagen geschrieben
In diesem Jahr hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark bisher 417 Flüchtlinge und Asylbewerber aufgenommen. „Wir gehen in der Haushaltsberechnung davon aus, dass wir im kommenden Jahr weitere etwa 650 Personen werden neu aufnehmen müssen“, sagte Potsdam-Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am Donnerstag.
Vor 50 Jahren flüchtete der Kleinmachnower Andreas Springer in den Westen. Die Mauer lässt ihn seither nicht mehr los
64 Museen sind „Feuer und Flamme“: Sie nehmen am diesjährigen Aktionstag der Museen in Potsdam-Mittelmark am letzten Samstag im Oktober teil. „Wir sind stolz, dass wir ein kleines Jubiläum begehen können, es ist der zehnte Aktionstag und es haben sich weitere Landkreise angeschlossen“, konstatierte Doris Patzer.
zur Deutschen Einheit
Bonn und Potsdam frischen Städtepartnerschaft auf
Nach Union Klosterfelde erwartet die SG Michendorf mit Einheit Bernau den zweiten Barnimer Neuling (14 Uhr, Sportplatz Hellerfichten). „Nach drei Niederlagen in Folge wollen wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden“, sagt Trainer Horst Strebe.
Nauener Vorstadt - Im Streit um den neuen Maschendrahtzaun am Pfingstberg wollen Schlösserstiftungschef Hartmut Dorgerloh und Mäzen Mathias Döpfner sich den Fragen von Stadtverordneten stellen, wenn diese das wünschen. Das sagte Dorgerlohs Referent Ullrich Sachse den PNN am Donnerstag auf Anfrage.
Ortsbeirat für Workshop zum Wohn- und Gewerbegebiet in der Feldmark. Anwohner kritisieren Pläne
Bulgarien wählt am Sonntag. Klar ist: Die Regierungsbildung in Sofia wird sehr schwer - und das Regieren sowieso.
520 Fälle von Kindesmisshandlung erfasste die Polizei 2013 in Berlin. Kein Wunder: Problematische Familien werden mangelhaft betreut, verbindliche Standards und Dokumentation fehlen. Ein Weckruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster