zum Hauptinhalt
Berlin, Ecke „Köpi“. Immer wieder brennt hier nicht nur die Luft. Vor zwei Wochen wurden zwei abgestellte Reisebusse angezündet. Die Täter wurden nicht gefasst. Foto: Thomas Schröder

Die extremistische Szene setzt wieder vermehrt Autos in Brand und verübt Anschläge auf Wohnhäuser. Der SPD-Politiker Tom Schreiber plädiert für einen massiven, auch verdeckten Polizeieinsatz und erwägt Verbote von Gruppen.

Von Jörn Hasselmann
Georg Listing, Tom und Bill Kaulitz und Gustav Schäfer (von links) sind Tokio Hotel.

Was haben Tokio Hotel fünf Jahre lang in den USA gemacht? Nach ihrer Work-Life-Balance gesucht. Das neue Album „Kings of Suburbia“ strotzt vor Sex – und erstaunlich raffiniertem Elektropop.

Von Sebastian Leber
Waffenhandel ist nur eines von vielen Gebieten, auf dem kriminelle Vereinigungen tätig sind.

Geschätzt 100 Milliarden Euro Umsatz machen kriminelle Vereinigungen jährlich. Der Europol-Chef Rob Wainwright hat ihnen den Kampf angesagt. Ein schwieriges Unterfangen, denn nicht selten gibt es politische Bedenken gegen seine Methoden.

Von Michael Jürgs

Bei ihrer Prognose für die aktuelle Zahl der Erstklässler hat die Stadt danebengelegen: Insgesamt seien 1403 Kinder eingeschult worden, 96 weniger als geplant – das entspricht rund vier Klassen oder einer vierzügigen Grundschule. Das sagte CDU-Fraktionschef Matthias Finken den PNN am Freitag.

Traumnote. Mit 1.0 schlossen F. Schlegel (l.) und J. Reschke das Studium ab.

Griebnitzsee – Ein Plädoyer für Leidenschaft statt Pragmatismus bei der Berufswahl: Es war eine persönliche und emotionale Festrede, mit der Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner die diesjährigen Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) am Donnerstagabend beglückwünschte. „Wenn Sie Lust haben, in einem großen Unternehmen zu arbeiten, dann tun Sie das, wollen Sie ein Star-up gründen, fangen Sie an“, sagte der Wahlpotsdamer.

Von Sarah Kugler

In der Brandenburgliga hat der Werderaner FC am Donnerstag beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 1:4 (0:1) verloren. Werders Abwehr zeigte sich in der flott geführten Begenung nicht immer auf der Höhe.

Für den Vorstoß der Stadtspitze zur provisorischen Verlegung der Fachhochschule ins Rechenzentrum gibt es keine Mehrheit. Auch die Hochschule wehrt sich gegen die Pläne

Von
  • Jan Kixmüller
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

„Reichsbürger“, Kondensstreifen-Verängstigte, Verschwörungstheoretiker, ein NPD-Chef und ein bekannter Sänger mit indischem Migrationshintergrund: Es war eine wilde Mischung, die sich am Tag der Einheit auf der Wiese vor dem Kanzleramt tummelte. Aufgerufen hatten Menschen, die der Ansicht sind, dass die Bundesrepublik gar nicht existiert, sondern das Deutsche Reich fortbesteht, sogenannte „Reichsbürger“ – eine Art Sekte im rechtsextremen Milieu.

Innenstadt - Der Verkauf des städtischen Gebäudes der ehemaligen Volkshochschule in der Dortustraße ist wohl besiegelt. Im Finanzausschuss stimmte am Mittwochabend eine deutliche Mehrheit gegen den Antrag der Fraktion Die Andere zum Stopp der laufenden Ausschreibung.

Kuschel-Vegetarier. Meerschweinchen sind der Hit für viele Kinder. Sie haben aber auch ältere Fans, wie die Ausstellung am Samstag und Sonntag zeigt.

Die Meersäue kommen: Am Wochenende laden ihre Liebhaber in Paaren/Glien zur Mega-Schau ein. Alle Raffinessen sind zu sehen – vom „US-Teddy“ bis zu den Rauhhaardackeln unter den Schweinchen

Von Christoph Stollowsky

Die von der Rathauskooperation angekündigte Entlastung für Familien bei Mietnebenkosten wie Energie, Wasser und Entsorgung steht auf der Kippe. Im Finanzausschuss scheiterte am Mittwochabend denkbar knapp ein Antrag der SPD, gemeinsam mit den Stadtwerken die Einführung spezieller Familientarife zu prüfen.

Die CDU hat völlig recht, wenn sie den Schulentwicklungsplan für Potsdam kritisch hinterfragt – schließlich geht das Planwerk von derart wachsenden Schülerzahlen aus, dass in den kommenden Jahren neue Schulen für sage und schreibe 160 Millionen Euro gebaut werden müssten. Dass dieses Planwerk aber Schwächen hat, offenbart sich jetzt: Knapp 100 Erstklässler weniger als angenommen mussten in diesem Jahr eingeschult werden.

Von Henri Kramer

Heute vor 25 Jahren erreichte die Leipziger Protestbewegung gegen das DDR-Regime auch Potsdam: Als sich hier zum ersten Mal das Neue Forum vorstellte, kamen Tausende auf den Weberplatz und in die Friedrichskirche. Ob der Abend friedlich ausgehen würde, konnte niemand vorhersagen

AKTE BERDer Versuch, den schönsten Flughafen Europas zu bauen, wurde zu Blamage einer Region. Der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten zeichnen das Desaster im neuen E-Book nach:www.

Auf der Baustelle des neuen Flughafens in Schönefeld gibt es kaum Fortschritte. Die Sanierung des Terminals kommt nicht voran. Selbst Raumnummern fehlen. Hartmut Mehdorn will am 12. Dezember den Eröffnungstermin verkünden. Droht die nächste Absage?

Der Doppelhaushalt 2015/16 des Landkreises Potsdam-Mittelmark, mit einem jährlichen Volumen von 66 Millionen Euro, soll noch in diesem Jahr durch den Landrat Wolfgang Blasig (SPD) festgestellt und könnte im Februar durch den Kreistag beschlossen werden. Diese zeitlichen Vorstellungen teilte der Landrat am Donnerstag mit.

Innenstadt - Das Potsdam Museum muss einen Umzug seiner Exponate aus den beiden Depots in Erwägung ziehen. Die Stadt plant, die beiden Objekte auf Hermannswerder und in Groß Glienicke, die bisher dem Museum als Lager- und Forschungsstätte dienen, in Flüchtlingsheime umzuwandeln (PNN berichteten.

In diesem Jahr hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark bisher 417 Flüchtlinge und Asylbewerber aufgenommen. „Wir gehen in der Haushaltsberechnung davon aus, dass wir im kommenden Jahr weitere etwa 650 Personen werden neu aufnehmen müssen“, sagte Potsdam-Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })