zum Hauptinhalt
Die deutsche Sängerin und Reality Darstellerin Melanie Müller.

Bei einem Auftritt soll Melanie Müller den Nazigruß gezeigt haben. Ermittler sichern nun Beweismaterial. Der Star war bereits früher durch kontroverse Aussagen aufgefallen.

Die Inflation verbrennt Vermögen: Das Geld wird von Monat zu Monat weniger wert.

Die Inflation liegt bei zehn Prozent, Wirtschaftsminister Habeck warnt vor einer Rezession. Den Bundesbürgern bereitet das Sorgen, das Angstniveau steigt.

Von Heike Jahberg
Ein zerstörter russischer Panzer wird in Warschau ausgestellt.

Nach der Niederlage des Bezirksamts vor Gericht muss Mitte die Ausstellung eines russischen Panzers Unter den Linden genehmigen. In Berlin lebende Ukrainerinnen finden das gut.

Galeria eröffnet in Tegel eine neue Filiale.

Die Eröffnung ist gewagt in Zeiten, in denen es zu flächendeckenden Schließungen kommt. Am Donnerstag war der Andrang groß. An dem Neuzugang könnte das Schicksal der Fußgängerzone hängen.

Von Bernd Matthies
Sahra Wagenknecht sorgte mit ihrer Aussage für Empörung.

Im Bundestag wirft Sahra Wagenknecht der Regierung „einen beispiellosen Wirtschaftskrieg“ gegen Russland vor. Seitdem haben mehr als 800 Mitglieder die Partei verlassen.

Manuela Anders-Granitzki

Die zwölf zuständigen Stadträte Berlins fordern eine Verkehrsrechtsreform von Minister Wissing. Pankows Manuela Anders-Granitzki erklärt, warum auch sie den Brief unterzeichnet hat.

Von Christian Hönicke
Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange, im Hintergrund Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD).

Die Sozialdemokratin ruft eine noch gereiztere Stimmung der Menschen in Brandenburg geradezu herbei. Ihr Verhalten ist auch als Protest gegen Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) zu verstehen.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Fordert schriftliche Garantien für Schwedt: Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).

Trotz der Kostenexplosion für Unternehmen: Jörg Steinbach (SPD) hält an ehrgeizigem Ziel für das Land fest. Opposition kritisiert Krisenpolitik der Regierung.

Baustelle Wasserstadt Spandau

Die Wasserstadt in Berlin-Spandau wächst und wächst – jetzt auch auf einer Wiese, die seit 20 Jahren brachliegt. Dort wird zudem eine Bücherei errichtet.

Von André Görke
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt. (Symbolbild)

Nach Zusammenstößen mit Autos mussten am Mittwoch mehrere Menschen in Kliniken. In einem Fall ließ der Fahrer eine schwer verletzte Seniorin zurück.

Kleine französische Bulldoggen-Welpen.

Oft werden sie im Internet angeboten und sehen auf Fotos süß aus. Woher die Tiere stammen, ob sie gesund sind, ist dabei oft völlig unklar.

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Julia Willie Hamburg, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag und Spitzenkandidatin ihrer Partei zur Landtagswahl, kommen zu Auftaktgesprächen über ein mögliche Regierungsbildung zwischen SPD und Grünen in Niedersachsen.

Die SPD hat die Wahl klar gewonnen, und Ministerpräsident Stephan Weil favorisiert die rot-grüne Koalition. Bei einigen Themen könnte es jedoch schwierig werden.

Pipettieren der Probe auf das Target (Detail)

Tausende Proben werden jährlich im Landeslabor untersucht. Ein Hauptziel ist, Gesundheitsrisiken und Betrug zu erkennen - teils mit kriminalistischem Spürsinn.

Von Stefan Jacobs
Die Ultras von Union brannten auch nach Abpfiff noch Feuerwerk ab.

Die Polizei hat Union-Hooligans in Lichtenberg gestoppt. Vermutlich wollten diese sich mit gegnerischen Fans treffen, um sich zu prügeln.

Das Flugabwehrsystem Iris-T der Bundeswehr.

Mit dem Flugabwehrsystem Iris-T bekam die Ukraine von Deutschland nur 48 Raketen, sagt die Abgeordnete Halyna Yanchenko – und mahnt mehr Unterstützung an.

Von Claudia von Salzen
Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat.

Wenn besondere Belastungen in der Krise nicht durch andere Leistungen ausgeglichen werden, soll mit Geld ausgeholfen werden. Nun hat die Sozialverwaltung einen Fahrplan angekündigt.

Von Anna Thewalt
Gabriele Procida ist mit seiner Athletik prädestiniert für spektakuläre Dunks- wie hier gegen Partizan Belgrad.

Der 20 Jahre junge Italiener hat in den ersten Spielen mit spektakulären Aktionen angedeutet, warum er im NBA-Draft ausgewählt wurde. Doch Trainer Israel Gonzalez bremst die Erwartungen.

Von Julian Graeber
Friedrich Merz.

Wahlniederlage in Niedersachsen, maue Umfragewerte, Sozialtourismus-Aussage: Für Friedrich Merz läuft es derzeit nicht rund. Drei Experten bewerten seine Aussichten.

Die Inflation und die drastisch gestiegenen Energiepreise führen zu leeren Geldbeuteln. Nicht nur in der Brandenburger Straße wirkt sich dies bislang aber offenbar kaum auf die Einkaufsbeutel aus. 

Inflation und Energiepreise wirken sich bislang kaum auf das Einkaufsverhalten der Menschen in der Stadt aus. Aber bleibt das auch so?

Von Dominik Lenze
Ellen Richter verkörperte ein neues Frauenbild im deutschen Stummfilm.

Die Schauspielerin und Filmproduzentin Ellen Richter ist eine vergessene Größe der 1920er Jahre. Eine Filmreihe erinnert an den Stummfilmstar.

Von Fabian Tietke
BSB on Tour.

Die Backstreet Boys spielen an zwei Abenden in der Mercedes-Benz-Arena. Eine Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzureisen.

Von Silvia Silko
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })