zum Hauptinhalt
Sie bleiben sich auch künftig eng verbunden: Dirigent Christoph Eschenbach und das Konzerthausorchester

Nach vier Jahren als Chefdirigent des Konzerthausorchesters wird Christoph Eschenbach am Gendarmenmarkt verabschiedet. Doch er sagt nur „Auf Wiedersehen“ und nicht „Lebwohl“.

Von Frederik Hanssen
Goldbarren Feingold Feinheitsgrad 999,9

Wer Zahnkronen und Schmuck aus Gold in der Schublade hat, kann jetzt zum Bestpreis verkaufen. Wie das geht und was Experten sagen.

Von Ralf Schönball
Abendstimmung am Roten Rathaus in Berlin Mitte. 24.04.2023, Berlin, GER - Das Rote Rathaus und Landesflagge in Berlin., Berlin Berlin Deutschland, DEU Rotes Rathaus *** Evening atmosphere at the Red City Hall in Berlin Mitte 24 04 2023, Berlin, GER The Red City Hall and state flag in Berlin , Berlin Berlin Germany, DEU Red City Hall

In seiner wöchentlichen Sitzung berät der Berliner Senat über neue Aufsichtsräte für landeseigene Unternehmen und die Taskforce für Flüchtlingsbelange.

Ein Passant füllt seine Tinkflasche an einem Brunnen der Berliner Wasserbetriebe.

Immer öfter wird Wasser zu einem knappen Gut. Preissprünge seien daher alternativlos, heißt es vonseiten der kommunalen Unternehmen. Zugleich fordern sie mehr Anstrengungen beim Grundwasserschutz.

Der Waldbrand brach am Mittwoch aus.

Im Laufe des Dienstags könnte das Feuer einen Schutzstreifen erreichen. Der Eigentümer der Fläche sieht einen großen Rückschlag für die Entwicklung des Wildnisgebietes.

Trotz Mordverdacht an einem 22-Jährigen ist jetzt ein 20-Jähriger aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Dem mutmaßlichen Täter wird Totschlag zur Last gelegt. Er soll „massiv in Richtung des Oberkörpers“ des Opfers gestochen haben. Der Angeklagte bestreitet jedoch die Vorwürfe.

Von Kerstin Gehrke
Der ehemalige US-Präsident Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung Anfang Juni in Iowa.

Schon bald könnte der ehemalige US-Präsident wegen des illegalen Besitzes geheimer Regierungsakten angeklagt werden. Noch versuchen seine Verteidiger allerdings, dies zu verhindern.

Überflutete Gebiete sind nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms in Cherson im Süden der Ukraine zu sehen.

Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.

Von
  • Yulia Valova
  • Sven Lemkemeyer
  • Benjamin Reuter
Die App „DB Rad+ zeichnet gefahrene Kilometer über die Navi-Funktion von Smartphones auf.

23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht - und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.

Von Stefan Jacobs
Christophorus Hospizdienst Berlin-Gatow mit Andreas Neuendorf von Hertha BSC.

Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Von
  • André Görke
  • Sigrid Kneist
  • Lotte Laloire
KFOR-Soldaten sichern das Rathaus in der Stadt Zvecan im Norden des Kosovo mit Stacheldraht. Hunderte serbischstämmige Bürger wollten es stürmen, weil in einer Gemeinde ein albanischstämmiger Bürgermeister regiert.

Donika Gërvalla-Schwarz ist seit 2021 Außenministerin des Kosovo. Sie spricht über den Konflikt mit den Serben, die Hoffnungen auf Europa, die Nato in ihrem Land – und ihre Zeit in Deutschland.

Von Stephan-Andreas Casdorff