zum Hauptinhalt
So soll Krampnitz und die Tramtrasse durch den neuen Stadtteil einmal aussehen.

Am Donnerstag wollen sich die Gegner der Straßenbahnpläne treffen. Das Rathaus schließt derweil aus, dass das neue Viertel schnell ein eigener Ortsteil wird.

Von Henri Kramer

Die Castingshow „The Voice of Germany“ wechselt ihre Jury aus. Neu dabei ist auch ein internationaler Musikstar. Nun wird die neue Staffel in Berlin aufgezeichnet.

Alt und neu. Das historische Kino Colosseum (r.) mit einem möglichen Bürobau und Atrium von der Gleimstraße gesehen.

Der Investor Values will aus dem Traditionskino in Prenzlauer Berg einen Bürokomplex machen. Doch der Bezirk bremst - offenbar aus Denkmalschutzgründen.

Von Christian Hönicke

Mit Statements positioniert sich Igor Levit immer wieder gegen Extremismus und für Menschenwürde. Nun wird er mit einer christlich-jüdischen Auszeichnung geehrt.

Diese Stelen erhalten die Humboldt-Professor:innen als Auszeichnung.

Die Humboldt-Stiftung hat die Nominierungen für den höchstdotierten deutschen Forschungspreis verkündet. Darunter sind Professuren für die Uni Potsdam und die Charité.

Von Martin Ballaschk
Der Fußballplatz des SV Viktoria Preußen e.V. im Frankfurter Stadtteil Eckenheim.

Am Pfingstsonntag kam es bei einem Jugendfußballturnier in Frankfurt zum tödlichen Schlag. Der Angreifer will ohne Absicht gehandelt haben. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen.

LPG-Betonplatten im Eichenweg in Golm. Der Ortsbeirat fordert einen Straßenausbau. Die Stadt Potsdam lehnt das ab.

Am Eichenweg sollen 72 neue Wohnungen entstehen. Müssen dazu zunächst Baumaßnahmen durchgeführt werden? Die Meinungen gehen auseinander.

Von Klaus D. Grote
Sawsan Chebli - Kolumne

Wer als demokratische Partei von Zugeständnissen an Hetzende profitieren will, wirkt mit bei der Demontage von Demokratie, Umwelt und offener Gesellschaft. Eine Kolumne von Sawsan Chebli.

Eine Kolumne von Sawsan Chebli
Nachricht von der DFL? Herthas Präsident Kay Bernstein (links) und Geschäftsführer Thomas Herrich warten auf die Lizenz für die Zweite Liga.

An diesem Mittwoch läuft für Hertha BSC die Frist ab, um die Finanzierung der neuen Saison nachzuweisen. Der Klub ist zuversichtlich, dass er die Lizenz für die Zweite Liga erhält.

Von Stefan Hermanns
Rammstein-Frontsänger Till Lindemann.

Kayla Shyx erzählt 36 Minuten lang ausführlich, was sie auf einem Konzert in Berlin mitbekommen hat. Ihre Äußerungen bestätigen das gezeichnete Bild. Nun gibt es erste Konsequenzen.

Von
  • Christopher Stolz
  • Marie Rövekamp
Kampfjets vom Typ F16 aus den USA fliegen in Formation kurz vor deren Landung auf dem Fliegerhorst im schleswig-holsteinischen Jagel.

Nächste Woche startet die Nato-Übung „Air Defender 23“ im deutschen Luftraum. Mehr als 250 Maschinen werden dabei sein. Das bleibt nicht ohne Folgen für Passagiere, sagen Fluglotsen.

Von Christian Ebner, dpa
Beamte der Bundespolizei stehen bei der Einreise nach Deutschland am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder).

Die AfD könnte laut SPD-Fraktionschef Daniel Keller von den Äußerungen der Union profitieren. Am Mittwoch berät sich Ministerpräsident Woidke mit den Landräten und den Oberbürgermeistern.

Wiesen-Margeriten (Leucanthemum vulgare) blühen auf einer Wiese im Landkreis Oder-Spree.

Die deutschen Temperaturen bleiben in dieser Woche hoch. Der Deutsche Wetterdienst erwartet zum Wochenende hin neue Höchstwerte – aber auch Gewitter mit Starkregen.

Prinz Harry, Herzog von Sussex trifft vor dem High Court in London ein.

Prinz Harry hat sich einem Kreuzverhör im Hohen Gericht in London ausgesetzt. In eigener Sache. Er bezichtigt Boulevardmedien, ihn unter anderem abgehört zu haben.

Von Tessa Szyszkowitz
Per Hand ist dem Plastikmüll kaum noch Einhalt zu gebieten.

Der Planet ist bereits voller Plastik und es wird immer mehr. Doch wie der Flut Herr zu werden ist, darüber streiten die UN diese Woche in Paris. Drei Expert:innen geben ihre Einschätzung.

Steffi Lemke (Grüne), Bundesumweltministerin, spricht auf der Oder-Konferenz.

Auf einer Konferenz in Schwedt forderte die Grünen-Politikerin, den Stopp von Salzeinleitungen in den deutsch-polnischen Grenzfluss. Es gebe nur diese „Stellschraube“.

Von Christian Müller
Der mutmaßliche Täter.

Der Tatverdächtige soll im Dezember 2022 einem 67-Jährigen in einem Hauseingang gewaltsam die Armbanduhr entrissen haben. Mit Fotos sucht die Polizei nach ihm.

Es gibt immer weniger Apotheken in Deutschland.

Die deutschen Apotheker beklagen eine Verschlechterung der Arzneimittelversorgung. Sie kritisieren dabei die Bundesregierung und die Krankenkassen.

Der Güterbahnhof Köpenick soll zu einem Wohngebiet mit Schule entwickelt werden.

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Köpenick sollen 1800 Wohnungen entstehen. Nun steht fest, wie das Quartier aufgebaut sein soll.

Von Teresa Roelcke
Sven und Bianca, beide Lehrer an einer Neuköllner Schule, stehen mit zwei GEW-Flaggen beim Warnstreiks an den Berliner Schulen in Berlin-Kreuzberg vor einem Banner mit der Aufschrift „Kleinere Lerngruppen jetzt!“.

Die Gewerkschaft GEW ruft zu einem dreitägigen Warnstreik für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz auf. Es ist der 14. Ausstand. Erste Forderungen nach fünf Tagen Streik werden laut.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Kokerei Schwelgern von ThyssenKrupp in Duisburg (Archivbild).

Eine Studie schreibt den „Dirty Thirty“ acht Prozent aller deutschen Emissionen zu. Der WWF kritisiert die Industrie dafür – aber auch die Politik für die Vergabe von CO2-Zertifikaten.

Erstmals seit zehn Jahren hat Apple ein neues Produkt vorgestellt. Die Brille Vision Pro schafft eine neue Symbiose aus Mensch und Maschine. Falsch wäre es, derartige Entwicklungen zu ignorieren.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Blick in den Sitzungssaal der Stadtverordneten in der Industrie- und Handelskammer Potsdam.

In einem neuen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung betonen die Rechtspopulisten die „Völkerverständigung“. Kritik an Russland wird nicht geübt.

Von Henri Kramer
Erstmals seit 18 Jahren gab es im Berliner Tierpark wieder Manul-Nachwuchs.

Mit ihren expressiven Gesichtsausdrücken bieten die Katzen ordentlich Meme-Potenzial. Beim ersten Besuch der vier Mini-Manule konnte sich davon der Tierarzt überzeugen.

Von Lea Becker
Zuhause lief es bisher. Gegen Hamburg soll es für die Füchse so weitergehen.

In der Liga ging es für die Berliner Handballer zuletzt auf und ab. Gegen Hamburg wollen sie sich von ihrem Publikum mit einem Sieg verabschieden.

Von Carolin Paul
Feuerwehrkräfte beim Einsatz bei dem Lebensmittelhersteller.

Am Dienstagmittag ist bei dem Lebensmittelhersteller in Reinickendorf ein Feuer ausgebrochen. Wenig später konnte die Feuerwehr Entwarnung geben: Keine Gefahrenstoffe traten aus.

Alexej Nawalny, russischer Kremlgegner.

Im Sommer 2020 wurde Kremlkritiker Nawalny auf einer Reise vergiftet. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bemängelt, dass politische Motive bei den Ermittlungen nicht in Betracht gezogen wurden.

Aschenbecher und Bierkrüge auf Tresen. (Symbolbild)

Bei einer Aktionswoche zum Jugend- und Nichtraucherschutz werden zahlreiche Verstöße festgestellt. „Es gibt hohen Bedarf, regelkonformes Verhalten zu fördern“, sagen die Ordnungsämter.

Prinz Harry wird vor einem Londoner Gericht gegen einen Boulevardzeitungsverlag aussagen.

Prinz Harry erhebt schwere Vorwürfe gegen die britische Boulevardpresse. Er kritisiert die Manipulation der königlichen Familienmitglieder und die Auswirkungen auf sein Privatleben.

Erneut kam es zu einem Gewaltausbruch beim Amateurfußball.

Es gibt den Vorschlag, Gewalt beim Fußball durch eine Art Aufpasser am Spielfeldrand zu verhindern oder einzudämmen. Die Idee ist gut, aber nur in der Theorie. In der Praxis funktioniert sie nicht.

Von Frank Bachner