zum Hauptinhalt
Briefe könnten bald erst nach drei Tagen ankommen (Symbolbild).

Bundesregierung erwägt möglicherweise die Verlängerung der Brieflaufzeit. Die Deutsche Post könnte so künftig mehr Zeit für die Zustellung haben.

Ein Hund läuft der Beute während der Jagd durch die Moorlandschaft von North Yorkshire hinterher, während der „Glorious 12th“, dem offizielle Beginn der Moorhuhnsaison.

In Großbritannien beginnt am Samstag die Jagd nach den Moorschneehühnern, die dort weit verbreitet sind. Doch Tierschützer machen zunehmend gegen die Tradition mobil.

Gegrillt wird am Dienstag (01.05.2012) in der Parkanlage Schlesischer Busch in Berlin Alt- Treptow. Laut Meteorologen soll es bis Mittwoch (02.05.2012) sonnig und sehr warm bleiben. Die Gewitterneigung nimmt dabei aber zu. Zur Wochenmitte soll es wieder etwas kühler werden. Foto: Rainer Jensen dpa/lbn ++ +++ dpa-Bildfunk +++

Es qualmt, es stinkt, es nervt. Grillen in Grünanlagen ist eine Zumutung. Wird Zeit, dass Berlin endlich wegkommt von seinem allsommerlichen Steinzeit-Gehabe, findet unser Autor.

Ein Zwischenruf von Lionel Kreglinger
Die italienischen Küstenwache (r) beobachtet vor der Küste Siziliens die Rettungsaktion von Ärzte ohne Grenzen, die Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer von einem Boot in Seenot retten.

Zur Rettung von Migranten im Mittelmeer bringt Julian Pahlke einen alternativen Ansatz ins Spiel. Deutschland verfüge über geeignete Schiffe für einen humanitären Hilfseinsatz.

Die motorische Entwicklung von Kindern verläuft unterschiedlich. Viele Eltern sorgen sich grundlos.

Ist es normal, wenn mein Kind keinen Purzelbaum hinbekommt? Wann muss ich mir Sorgen machen? Der Kinderarzt Detlef Brock über berechtigte und unberechtigte Ängste.

Von Martin Einsiedler
Der Maya-Kalender datiert die Erschaffung der Welt auf den 11. August 3114 v. Chr.

Mit dem Blockbuster „2012“ produzierte Roland Emmerich nach seinen Worten die „Mutter aller Zerstörungsfilme“. Der Film basierte auf einer uralten Prophezeiung der Maya – die es in Wahrheit nie gegeben hat.

Eine Kolumne von David Will
Ellyes Skhiri ist bislang der wichtigste Transfer von Eintracht Frankfurt.

Wie so oft in den letzten Jahren muss Frankfurt auch in diesem Sommer den Kader neu ausrichten. Dabei kann sich der Verein auf sein Transfergeschick verlassen.

Von Benedikt Paetzholdt
Das private Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic hat erstmals Touristen ins All gebracht.

Die Flüge ins Weltall sollen nach den Plänen des US-Unternehmens monatlich stattfinden. Seine ersten Weltraumtouristen waren ein ehemaliger Olympionike und ein Mutter-Tochter-Duo.

Jaroslaw Kaczynski, Parteichef der regierenden PiS Partei.

Im Oktober finden in Polen Wahlen und vier politische Referenden statt. Der PiS-Parteichef warf nun der Opposition und „den Deutschen“ vor, polnische Unternehmen ausverkaufen zu wollen.

In Steyr baden die Einwohner (rechts) mit Sicht auf barocke Architektur.

Die Flüsse Steyr und Enns bestimmen seit Jahrhunderten die Geschichte des Städtchens Steyr. Heute dienen sie vor allem Badenden als Sommerlinderung. Mitten im Ort springen sie in die kühlen Fluten.

Von Christian Latz
Depot für militärische Ausrüstung in Wagschanowo

Die russische Armee setzt verstärkt auf veraltete Militärfahrzeuge. Aus einem Militärdepot in Sibirien sind Hunderte Panzer abtransportiert worden.

Von Daniel Krause
Überlebende des ersten Erdbebens in der Provinz Malatya. Nun hat die Region ein neues Beben erschüttert.

Ein Beben von der Stärke 5,2 erschütterte die Südtürkei am Donnerstagnachmittag. Die meisten Verletzungen seien durch Stürze oder Sprünge aus großer Höhe entstanden.

Die Trägerrakete vom Typ Sojus-2.1b mit der Sonde an Bord hob wie angekündigt vom neuen Weltraumbahnhof Wostotschny in der Amurregion um 9.10 Uhr Ortszeit (1.10 Uhr MESZ) ab.

Die russische Sonde „Luna-25“ soll in den kommenden Tagen den Mond erreichen. Forscher hoffen auf Erkenntnisse über Wasservorkommen und die Mondoberfläche.

Teil Partner, teils Gegner: US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatsoberhaupt beim G20-Gipfel in Bali 2022.

Derisking, nicht Decoupling: Bei der Grundrichtung gegenüber China sind sich die USA und Deutschland einig. Washington geht allerdings schneller und schärfer vor als Berlin. Eine Analyse.

Von Christoph von Marschall
Samy Deluxe beim Open-Air-Musikfestival „Jamel rockt den Förster“.

Zum 50. Geburtstag von Hip-Hop veröffentlicht Rapper Samy Deluxe sein Album „Hochkultur 2“. Ein Gespräch über Geschichte, Erfolg und Leben am Land.

Von Aida Baghernejad
Die ukrainische Armee sieht sich an vielen Frontabschnitten im Osten und Süden heftigen Angriffen russischer Truppen ausgesetzt (Symbolbild).

Ukrainische Armee sieht sich in mehreren Frontabschnitten russischen Angriffen ausgesetzt. Trotz Artilleriefeuer und Luftangriffen gelinge es, die Angreifer zu stoppen.

Von Yulia Valova
Der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). (Archivbild)

Wegen des ausufernden Drogenhandels will die 17-jährige Tochter von Cem Özdemir nicht mehr in den Görlitzer Park. Auch den ÖPNV meide sie zu bestimmten Zeiten, erzählt ihr Vater.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Der Minister verheimlichte sein eigenes Finanzgeschäft, als er eine offizielle Videobotschaft zum Firmengeburtstag der BBBank aufnahm. Zugeben wollte Christian Lindner das nicht – bis jetzt.

Von Jost Müller-Neuhof
Gymnasien verfügen über mehr Fachlehrkräfte als Grundschulen.  Das macht sich auch schon in Klasse 5 und 6 bemerkbar.

Es geht wieder los – das Kopfzerbrechen der Berliner Viertklässler-Eltern, ob ihr Kind vorfristig auf eine weiterführende Schule wechseln sollte. Ein Überblick über das Für und Wider.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) dazu aufgefordert, schnell ein konkretes Konzept für das geplante „Klimageld“ vorzulegen (Archivbild).

SPD-Chefin Saskia Esken fordert Lindner auf, ein konkretes Konzept für das geplante Klimageld vorzulegen. Die Umsetzung sei angesichts steigender Preise dringend nötig.

Die Fraktionsmindestgröße liegt bei 37 Abgeordneten. Der Linksfraktion gehören 39 an.

Sollten drei Bundestagsabgeordnete die Linke verlassen, wäre der Fraktionsstatus dahin. Wird es bei der kleinsten Kraft im Bundestag soweit kommen? Drei Experten bewerten die Lage.

Ein Kinderfahrrad liegt in einem Aufgang zu einem Plattenbau.

In manchem Berliner Brennpunktkiez im Zentrum bessert sich die Lage. Doch das heißt nicht, dass das Armutsproblem aus der Stadt verschwindet.

Ein Kommentar von Christian Latz

Die Kinderarmut in Berlin verharrt auf einem im Bundesvergleich sehr hohen Niveau. Vor allem in einem wohlhabenden Bezirk steigt die Quote massiv an.

Von Christian Latz
US-Präsident Joe Biden hat China wegen seiner wirtschaftlichen Herausforderungen als „tickende Zeitbombe“ bezeichnet (Archivbild).

US-Präsident Joe Biden hat ein Dekret zur Beschränkung von Investitionen in China unterzeichnet. Peking zeigt sich darüber „sehr enttäuscht“. Die EU könnte bald nachziehen.

Gefährlicher Klimaschutz: In den nächsten Jahren müssen Fassaden gedämmt und neue Heizungen eingebaut werden. Dabei kann Asbest freigesetzt werden.

Mehr als 122.000 Wohnungen könnten den krebserregenden Stoff enthalten. Er steckt praktisch überall. Wie Sie ihn entdecken und wie Sie sich schützen können.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })