zum Hauptinhalt
Bewaffnete Polizeikräfte. (Symbolbild)

Weil seine Bestellung unvollständig ist, beleidigt ein 33-Jähriger einen Lieferanten. Dann geht er in seine Wohnung und holt eine Langwaffe. Das SEK rückt an.

Das Delacorte Theater im New Yorker Central Park 

Das New Yorker „Summer for the City“- Festival, ausgerichtet vom Lincoln Center for the Performing Arts, bietet Kultur für alle und für umsonst. Drei Monate lang wird der Damrosch - Park und seine Umgebung bespielt.

Von Ute Büsing
Auftakt an der Volkssühne: „Extinction“.

Wer macht was und wo? Für alle, die sich nach diesem zu heißen und zu kalten Sommer in die geschlossenen Räume der Fantasie flüchten möchten.

Von Rüdiger Schaper
Geld verliert an Wert, wenn Inflation herrscht. Aber Rezession ist auch nicht gut. Was nun?

Einerseits soll die Inflation runter, andererseits soll mehr Geld vom Staat die lahmende Konjunktur aufpeppen. Beides zusammen aber passt nicht.

Ein Kommentar von Albert Funk
Duell zwischen Sonderermittler und Angeklagten. Jack Smith und Ex-Präsident Donald Trump.

Der Streit, was der Ex-Präsident öffentlich über die Prozesse gegen ihn sagen darf, endet mit einem Kompromiss: keine „sensiblen“ Details, die Zeugen einschüchtern können.

Von Christoph von Marschall
Liebeskolumne

In einem Flugzeug voller Krankenschwestern kommt Soon-hee 1971 nach Deutschland. Dort trifft sie den Bergarbeiter Wo-so. Doch ihre Geschichte ist keine, die mit einem Bauchkribbeln beginnt.

Von Helena Piontek
Das bei dem Luftangriff getroffene Hotel in Saporischschja.

Beim Einschlag einer Iskander-Rakete am Donnerstagabend wurde das Hotel „Reikartz“ getroffen. Für die UN ist der Beschuss gerade jener zivilen Infrastruktur inakzeptabel.

Ingo Bach

Immer wieder hört man, wie wichtig es sei, täglich mindestens 10.000 Schritte zurückzulegen. Doch positive Effekte für die Gesundheit zeigen sich schon bei deutlich weniger.

Eine Kolumne von Ingo Bach
Der in Deutschland aktive Lieferdienst Knuspr gehört zur tschechischen Rohlik-Gruppe.

Der tschechische Konzern will den Berliner Wettbewerber aufkaufen. Vom Bundeskartellamt bekommt er dafür grünes Licht.

Eine Luftaufnahme des havarierten Autofrachters.

Die rund 1000 nicht zerstörten Autos können aktuell nur schwer geborgen werden, da das Deck des Schiffes nicht betretbar ist. 2700 Autos sind dagegen in dem tagelangen Feuer zerstört worden.

Auf einem Banner an der Fassade einer Berliner Schule steht "Latein is' geil".

50 Gymnasien und Sekundarschulen bieten die Möglichkeit für einen frühen Wechsel an die Oberschule. Angebote mit Tradition sind dabei, aber auch ganz neue Projekte. Ein Überblick.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Ukraine hat die russische Hauptstadt Moskau nach russischen Angaben erneut mit einer Drohne angegriffen.

Das russische Verteidigungsministerium macht Kiew für eine weitere Drohnenattacke auf Moskau verantwortlich. Ziel soll eine nicht näher spezifizierte „Einrichtung“ gewesen sein.

Berliner Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). (Archivbild)

Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Zum 62. Jahrestag erinnert Kai Wegner an die Opfer an der innerdeutschen Grenze. An der Veranstaltung selbst nimmt Wegner aber nicht teil.

Symbolbild Künstliche Intelligenz

Das Berliner Unternehmen hat eine neuartige Software für große Sprachmodelle entwickellt. US-amerikanischen Investoren ist das eine Rekordsumme wert.

Erben müssen nicht viel dafür tun, damit das Geld in ihre Hände fällt.

Vor allem millionenschwere Erben werden kaum besteuert. Das kritisiert eine Gruppe von Sozialdemokraten, die sich deshalb für eine „wahrhaftig progressive Steuer“ ausspricht.

Südafrikas Ex-Präsident Zuma muss nicht in Haft

Wegen Missachtung des Gerichts war Jacob Zuma zu 15 Monaten Haft verurteilt worden. Nun profitiert der frühere Regierungschef von einem Erlass des Justizministers

Literaturstudenten an der belgischen Universität Gent dürfen sich demnächst mit den Texten der US-Sängerin Taylor Swift beschäftigen (Symbolbild).

Ein Kurs an der Uni Gent erkundet Taylor Swifts Texte und ihre Verbindung zur englischen Literatur. Grund sei die häufige Anspielung auf literarische Texte in ihren Werken.

DJ Adriana Lopez

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das glänzt für das Wochenende ab dem 11. August 2023.

Von Anna Ruhland
Blick in den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestags. (Symbolbild)

Mehr Angriffe auf Politiker und Parteibüros, das gab das Bundesinnenministerium bekannt. Besonders stieg die Zahl der verbalen und tätlichen Angriffe bei den Regierungsparteien der Ampel-Koalition.

Den Schwedinnen gelingt ein überraschender Sieg gegen Japan im WM-Viertelfinale.

Durch ein 2:1 schaltet Schweden bei dem Turnier in Australien und Neuseeland den letzten verbliebenen Weltmeister Japan im Viertelfinale aus. Im Halbfinale warten die spielstarken Spanierinnen.

Von David Joram, dpa
Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, spricht während einer Veranstaltung zum Zünden des ersten Leuchters an Europas größter Chanukkia bei dem jüdischen Lichterfest vor dem Brandenburger Tor. +++ dpa-Bildfunk +++
joffe0730

Der Vorstand schließt die Opposition durch neue Regeln von der Wahl aus. Bekannte Kandidaten wurden nicht zugelassen. Der bisherige Wahlleiter ist zurückgetreten – angeblich wegen Krankheit.

Von Julius Betschka
Ein Mann baut einen Joint.

Mit einem Gesetzentwurf für den kontrollierten Hanfanbau arbeiten SPD, Grüne und FDP den Koalitionsvertrag ab. Aber nicht alle Ampel-Politiker sind glücklich mit dem Projekt.

Von Albrecht Meier
Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben am frühen Freitagmorgen versucht, den Schiffsverkehr bei der Dreirosenbrücke in Basel zu blockieren.

Klimaaktivisten erzwingen einen Stopp des Schiffsverkehrs bei Basel. Zehn Menschen waren an den Protesten gegen den Transport von Treibstoff auf dem Rhein beteiligt.

Carolina Castañeda (M) und Javier Sanchez (r), Eltern der verstorbenen 24-Jährigen.

Bei der Leiche, die ein Passant im Teltowkanal entdeckte, handelt es sich eindeutig um die mexikanische Studentin Maria S.. Todesursache- und zeitpunkt sind weiter unklar.

Axel Vogel (Grüne) ist Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.

Umweltminister Axel Vogel (Grüne) will das Jagdgesetz erneuern. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Gesetzesnovelle und wie Naturschutz und grüne Energie vereinbar sind.

Von Benjamin Lassiwe
Nicht so skeptisch. Die Bilanz von Pal Dardai im DFB-Pokal ist gar nicht mal so übel.

Hertha BSC wird ein schwieriges Verhältnis zum DFB-Pokal nachgesagt. Dabei sieht es für den Berliner Zweitligist mit Pal Dardai als Trainer gar nicht so schlecht aus.

Von Stefan Hermanns
Psychische Gewalt mündet oft in körperliche Angriffe

Psychische Gewalt wird oft unterschätzt – und hinterlässt tiefe Narben. Eine Expertin erklärt, auf welche Alarmsignale man achten sollte und wie man entkommt.

Von Julia Bähr
Das Badezimmer im Lebensphasenhaus in Tübingen ist behindertengerecht ausgestattet.

Nur eine Million Wohnungen eignen sich für Pflegebedürftige oder Senioren, so eine Untersuchung. Zudem gehen altersgerechte Wohnungen oft an Personen, die sie nicht brauchen.

Im November 2022 drangen Aktivisten der „Letzten Generation“ in den Flughafen Berlin-Brandenburg ein. Nun sind Gebührenbescheide gegen sechs Personen erlassen worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })