zum Hauptinhalt
Polizisten stehen am 09.07.2023 vor dem Eingang des Sommerbad in Neukölln.

Der Vorfall soll sich laut Polizei am Freitagabend gegen 18.20 ereignet haben. Jugendliche stritten sich mit Sicherheitskräften. Zu Handgreiflichkeiten soll es nicht gekommen sein.

Kündigungsfantasien und depressive Episoden nehmen nach den Sommerferien zu. Was hilft gegen die Verzweiflung über die Rückkehr in den Alltag? Ein radikales Umdenken in der Arbeitswelt.

Ein Essay von Hannes Soltau
Brandenburg an der Havel.

Im Sommer können Besucherinnen und Besucher die Geburtsstadt des Humoristen Vicco von Bülow bei Mopsführungen erkunden. Was es mit den Tieren auf sich hat.

Von Silvia Passow
Auch die Gemäldegalerie am Kulturform will international mithalten.

Gero Dimter über Restitutionen der Berliner Staatlichen Museen, nächste Schritte bei der Reform der Preußenstiftung und die Beziehung zu Russland.

Von Bernhard Schulz
Viel zu lachen: Harry Kane (r.) bei seinem Bundesliga-Debüt für die Bayern.

Ein Tor und eine Vorlage. So lautet die Bilanz Harry Kanes bei seinem ersten Spiel in der Fußball-Bundesliga für den FC Bayern München. Das schreibt die Presse in Großbritannien.

Steht für Gerechtigkeit: die römische Göttin Justitia.

Im Sommer 2020 soll der 31-Jährige mit 2,1 Promille auf der A20 gerast und auf einen anderen Wagen aufgefahren sein. Zwei Insassen starben, ein 19-Jähriger wurde schwer verletzt.

Außenaufnahme der Vorderseite der Volksbühne Berlin in der Linienstraße 227.

Quer durch das Zentrum der Hauptstadt bietet die Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte am 9. und 10. September verschiedene Touren an. Das Motto des Denkmaltags: „Volle Energie“.

Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht mit Journalisten vor der Festveranstaltung zum 30. Jubiläum des Zusammenschlusses von Bündnis 90 und den Grünen.

Wer Angehörige pflegt, widmet dem viel Zeit und Energie. Grünen-Chefin Ricarda Lang will das durch Lohnersatzleistungen einfacher für alle Betroffenen machen.

Zwei Abgeordnete sitzen in den leeren Sitzreihen im Deutschen Bundestag (Archivbild von 2018)

Nicht einmal vier von zehn Deutschen haben einer Studie zufolge noch tiefes Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen. Der Verlust an Ansehen ist rapide – vor allem im Westen und bei den Grünen.

Von Daniel Friedrich Sturm
Schulkinder in einer Grundschule in Stuttgart teil. dpa

Prekäre Begriffe wie „Kinderarmut“ gehen an der Problematik vorbei, um die es geht. Denn ausschlaggebend ist nicht nur die finanzielle Situation der Familien, sondern ihr Bildungsniveau.

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Ein Cruise-Robotaxi ist in San Francisco mit einem Feuerwehrauto zusammengestoßen (Symbolbild).

Erst seit einer Woche sind die Robotaxis im regulären Betrieb erlaubt. Doch die Fahrzeuge der Firma Cruise machen seit dem immer wieder Schlagzeilen.

Perfekter Einstand. Harry Kane feiert sein erstes Bundesligator.

Ein Tor, eine Vorlage: Bei seinem ersten Spiel in der Bundesliga gibt Harry Kane dem FC Bayern München genau das, was er sich von ihm erhofft.

Von Stefan Hermanns
Der Wirbelsturm werde voraussichtlich am frühen Sonntagmorgen auf der Halbinsel Baja California auf Land treffen, teilte der mexikanische Wetterdienst am Freitag (Ortszeit) mit. 

Hurrikan „Hilary“ auf Kategorie vier hochgestuft. Es ist der erste Tropensturm seit 1939, der den US-Bundesstaat Kalifornien trifft.

V.l.n.r.: Matthias Heese-Steinmetz (Präsident), René Schütze (Schatzmeister), Sebastian Rommel (Spieler) und Matthias Geißler (Vizepräsident) sehen eine gute sportliche Zukunft für den Wartenberger SV.

Sie wurden als schlechtestes Team Deutschlands in der abgelaufenen Saison betitelt. Sportlich mag das korrekt sein – es steckt allerdings mehr hinter dem Verein und seiner Abstiegsgeschichte.

Von Alishya Tanoku
Diana zur Löwen zu Besuch bei einem ihrer Start-ups im Berliner Nikolaiviertel.

Diana zur Löwen verdient mit Social Media so viel, dass sie nun selbst in Firmen investiert. Ein Gespräch über Härte, Hass im Netz – und das ländliche Hessen.

Von
  • Joana Nietfeld
  • Ronja Merkel
Ukrainische Soldaten der Brigade 63 wurden bei einem militärischen Training beobachtet, bei dem ein Angriff in den Schützengräben für die Gegenoffensive zur Rückeroberung von Cherson simuliert wurde.

Ben Hodges, Ex-Oberbefehlshaber der US Army in Europa, über die F-16-Entscheidung der USA, die Stärken und Schwächen der ukrainischen Armee – und die Unentschlossenheit des Westens.

Von Christoph von Marschall
Wegen fehlendem Personals melden 76 Prozent aller Unternehmen Einbußen bei ihrer Produktivität (Symbolbild).

76 Prozent der deutschen Betreibe haben einer aktuellen Studie zufolge Einbußen durch Arbeitskräftemangel. Die Studienmacher raten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.

 Ein Davidstern hängt an einer Wand im Gebetsraum einer Synagoge (Symbolbild).

Insbesondere während der Corona-Pandemie hatte es einen Höhepunkt an antisemitischen Straftaten in Berlin gegeben. Aber auch jetzt sieht die Staatsanwaltschaft kein Grund zur Entwarnung.

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, spricht während eines Interviews mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Die Gesetzesänderung solle bis zu 100 Euro Einsparungen im Monat pro Kopf bringen. Doch von Grünen, SPD und dem Verein Deutscher Kinderhilfe kommt Gegenwind.

Justizvollzugsanstalt (JVA) Moabit in Berlin.

Eine Unterbringung in anderen Gefängnis würde zu einer unnötigen Mehrbelastung von Personal führen, so der Linken-Politiker Schlüsselburg. Berlinweit liegt die Auslastung bei 84 Prozent.

Das Bundeskanzleramt spiegelt sich am Morgen in der Spree.

Am Samstag müssen sich Menschen in Berlin und Brandenburg auf extreme Wärme einstellen. Am Sonntag wird es bis zu 31 Grad heiß, im Osten Brandenburgs sind Schauer möglich.

Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender, ruft Koalition zur „Besinnung“ auf

Der Parteichef der Sozialdemokraten zeigt sich frustriert von dem Streit in der Ampelregierung. Man müsse seine Energie auf wichtigere Probleme verwenden, etwa den Krieg in der Ukarine und den Klimawandel.

Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla (l.) und Alice Weidel

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Die Frage ist, ob jetzt nur der Gang zum Verfassungsgericht hilft oder die Rechten politisch gestellt werden müssen.

Ein Kommentar von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Ariane Bemmer
Ghanas Vizeadmiral Seth Amoama (M) flankiert von Generalleutnant Yankuba Drammeh aus Gambia (l) und General Lassina Doumbia von der Elfenbeinküste hören während der außerordentlichen Sitzung des ECOWAS-Ausschusses der Chefs des Verteidigungsstabs in Accra, Ghana zu.

Sobald der Befehl erteilt werde, sei die Einsatztruppe der Westafrikanischen Staatengemeinschaft bereit, einzumarschieren. Niger würde in dem Fall Unterstützung von Mali und Burkina Faso erhalten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) gratuliert Thomas Kutschaty, SPD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.

Der einstige Chef der SPD in Nordrhein-Westfalen verzichtet im Dezember auf eine erneute Kandidatur als Vize-Bundesvorsitzender. Wer ihn beerben wird, ist unklar.

Von Daniel Friedrich Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })