
Tagelang wütete das Feuer auf dem Autofrachter, während das Schiff vor der niederländischen Küste lag. Nun sollen die geladenen Fahrzeuge abtransportiert werden.
Tagelang wütete das Feuer auf dem Autofrachter, während das Schiff vor der niederländischen Küste lag. Nun sollen die geladenen Fahrzeuge abtransportiert werden.
Der Vorfall soll sich laut Polizei am Freitagabend gegen 18.20 ereignet haben. Jugendliche stritten sich mit Sicherheitskräften. Zu Handgreiflichkeiten soll es nicht gekommen sein.
„Sounds of Berlin“ stehen im Mittelpunkt bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen – auch im Museum Pankow, das sich der Drehorgelkultur widmet. Ein Besuch
Kündigungsfantasien und depressive Episoden nehmen nach den Sommerferien zu. Was hilft gegen die Verzweiflung über die Rückkehr in den Alltag? Ein radikales Umdenken in der Arbeitswelt.
Im Sommer können Besucherinnen und Besucher die Geburtsstadt des Humoristen Vicco von Bülow bei Mopsführungen erkunden. Was es mit den Tieren auf sich hat.
Eine Zuflucht, nur wenige Schritte vom Hermannplatz: Die japanische Bar „Shizuku“ serviert wunderbare Getränke und gradlinige Tellerchen dazu.
Gero Dimter über Restitutionen der Berliner Staatlichen Museen, nächste Schritte bei der Reform der Preußenstiftung und die Beziehung zu Russland.
Ein Tor und eine Vorlage. So lautet die Bilanz Harry Kanes bei seinem ersten Spiel in der Fußball-Bundesliga für den FC Bayern München. Das schreibt die Presse in Großbritannien.
Im Sommer 2020 soll der 31-Jährige mit 2,1 Promille auf der A20 gerast und auf einen anderen Wagen aufgefahren sein. Zwei Insassen starben, ein 19-Jähriger wurde schwer verletzt.
Die Ex-Justizministerin soll deutsche Sozialdemokraten ein zweites Mal in die Europawahl führen. Dabei holte die SPD 2019 gerade einmal 15,8 Prozent.
Quer durch das Zentrum der Hauptstadt bietet die Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte am 9. und 10. September verschiedene Touren an. Das Motto des Denkmaltags: „Volle Energie“.
Gemüse mit Obstanspruch: Eine spanische Kooperative hat die Lizenz der geheimen Tomaten-Anbaumethode für Europa erworben – das Kilo kostet 50 Euro.
Taipeh zählt 42 Verletzungen seiner Luftverteidigungszone durch chinesische Kampfflugzeuge. Die USA kritisieren Peking und wollen die Militärübungen „genau beobachten“.
Wer Angehörige pflegt, widmet dem viel Zeit und Energie. Grünen-Chefin Ricarda Lang will das durch Lohnersatzleistungen einfacher für alle Betroffenen machen.
Maler, Musiker und Komponist: Der Berliner Künstler ist vielseitig unterwegs. Aktuell stellt er seine Gemälde aus.
Die brasilianische Bundespolizei darf laut Medienberichten Bank- und Steuerunterlagen des EX-Präsidenten einsehen. Gegen Bolsonaro wird wegen des Vorwurfs der Veruntreuung ermittelt.
Nicht einmal vier von zehn Deutschen haben einer Studie zufolge noch tiefes Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen. Der Verlust an Ansehen ist rapide – vor allem im Westen und bei den Grünen.
Prekäre Begriffe wie „Kinderarmut“ gehen an der Problematik vorbei, um die es geht. Denn ausschlaggebend ist nicht nur die finanzielle Situation der Familien, sondern ihr Bildungsniveau.
Erst seit einer Woche sind die Robotaxis im regulären Betrieb erlaubt. Doch die Fahrzeuge der Firma Cruise machen seit dem immer wieder Schlagzeilen.
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt Walter Ulbrichts Aufstieg zum erfolgreichsten deutschen Kommunisten. Charismatisch war er nicht, doch er schaffte es anders nach oben.
Ein Tor, eine Vorlage: Bei seinem ersten Spiel in der Bundesliga gibt Harry Kane dem FC Bayern München genau das, was er sich von ihm erhofft.
Hurrikan „Hilary“ auf Kategorie vier hochgestuft. Es ist der erste Tropensturm seit 1939, der den US-Bundesstaat Kalifornien trifft.
Sie wurden als schlechtestes Team Deutschlands in der abgelaufenen Saison betitelt. Sportlich mag das korrekt sein – es steckt allerdings mehr hinter dem Verein und seiner Abstiegsgeschichte.
Diana zur Löwen verdient mit Social Media so viel, dass sie nun selbst in Firmen investiert. Ein Gespräch über Härte, Hass im Netz – und das ländliche Hessen.
Ben Hodges, Ex-Oberbefehlshaber der US Army in Europa, über die F-16-Entscheidung der USA, die Stärken und Schwächen der ukrainischen Armee – und die Unentschlossenheit des Westens.
Die Verluste im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind hoch: Die Zahl der russischen Gefallenen ist allerdings deutlich höher als auf der ukrainischen Seite.
76 Prozent der deutschen Betreibe haben einer aktuellen Studie zufolge Einbußen durch Arbeitskräftemangel. Die Studienmacher raten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Insbesondere während der Corona-Pandemie hatte es einen Höhepunkt an antisemitischen Straftaten in Berlin gegeben. Aber auch jetzt sieht die Staatsanwaltschaft kein Grund zur Entwarnung.
Die Gesetzesänderung solle bis zu 100 Euro Einsparungen im Monat pro Kopf bringen. Doch von Grünen, SPD und dem Verein Deutscher Kinderhilfe kommt Gegenwind.
Auch unter CDU/CSU-Wählern ließ sich der Trend beobachten: Weniger als die Hälfte sah Merz als geeigneten Kanzlerkandidaten an, CSU-Chef Söder hingegen erreichte 60 Prozent.
Eine Unterbringung in anderen Gefängnis würde zu einer unnötigen Mehrbelastung von Personal führen, so der Linken-Politiker Schlüsselburg. Berlinweit liegt die Auslastung bei 84 Prozent.
In der kanadischen Provinz British Columbia wurden mehr als 30.000 Menschen aufgefordert, ihr Zuhause zu verlassen. Die Behörden erwarten, dass sich das Feuer weiter ausbreitet.
Am Samstag müssen sich Menschen in Berlin und Brandenburg auf extreme Wärme einstellen. Am Sonntag wird es bis zu 31 Grad heiß, im Osten Brandenburgs sind Schauer möglich.
Der Parteichef der Sozialdemokraten zeigt sich frustriert von dem Streit in der Ampelregierung. Man müsse seine Energie auf wichtigere Probleme verwenden, etwa den Krieg in der Ukarine und den Klimawandel.
Die Deutsche Bahn hat das Baudenkmal am Hauptbahnhof an einen bekannten Potsdamer Gastronom verkauft. Das sind die Pläne für den Wasserturm.
Zehn Fragen führen vom Tempelhofer Feld über die Kreuzberger Admiralbrücke bis nach Pankow. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangene Berlin-Woche!
Als einer der britischen „Sensations“-Künstler ist Mueck bekannt geworden. Inzwischen arbeitet er sich weit stiller an Themen wie Leben und Tod ab.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Die Frage ist, ob jetzt nur der Gang zum Verfassungsgericht hilft oder die Rechten politisch gestellt werden müssen.
Sobald der Befehl erteilt werde, sei die Einsatztruppe der Westafrikanischen Staatengemeinschaft bereit, einzumarschieren. Niger würde in dem Fall Unterstützung von Mali und Burkina Faso erhalten.
Der einstige Chef der SPD in Nordrhein-Westfalen verzichtet im Dezember auf eine erneute Kandidatur als Vize-Bundesvorsitzender. Wer ihn beerben wird, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster