zum Hauptinhalt

In palästinensischen sozialen Medien kursiert ein Video, das ein Neugeborenes im Brutkasten zeigt. Das Kind wurde laut einer Klinik aus dem Bauch einer getöteten Palästinenserin in Gaza gerettet.

Hans-Christoph Berndt, Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Brandenburg, spricht bei der Auftaktveranstaltung der AfD in Brandenburg zur Landtagswahl.

In Werder kommen hunderte AfD-Mitglieder zum Wahlkampfauftakt für die Brandenburger Landtagswahl zusammen. Unter den Gästen: Berlins ehemaliger CDU-Finanzsenator Peter Kurth.

Von Benjamin Lassiwe
Sabine Rennefanz

Lasst mich bloß in Ruhe!, schienen die Grundstücksmauern im Dorf am See zu schreien. Und ich verstand die dahinter lebenden Menschen nicht nur, ich hatte sogar Sympathie.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
JP, der Sohn des Autors, vor dem bunten Van, in dem die beiden ihren Roadtrip unternahmen.

Ist Familienurlaub ohne Drama möglich? Über Meldungen zu vergessenen Kindern in Zügen und anderswo schüttelte unser Autor bisher nur den Kopf. Nach seinem USA-Roadtrip nicht mehr.

Von Ralf Schönball
Donald Trump nach den Schüssen auf ihn.

Der Schütze hatte vom Dach eines nahen Gebäudes auf den früheren US-Präsidenten gezielt und ihn am Ohr verletzt. Er soll laut einem Bericht zuvor Luftaufnahmen von dem Gelände gemacht haben.

Ein weltweiter Ausfall von IT-Systemen hatte am Freitag rund um den Globus für massive Probleme gesorgt. 

IT-Experten vermuten: Das Update der Software der US-Firma ist nicht den nötigen Tests unterzogen worden. Zudem hätte es besser zunächst nur an einen begrenzten Kundenkreis gehen sollen.

Am Flughafen BER war der Flugverkehr eingestellt worden. Als Grund dafür werden technische Probleme genannt.

Ein IT-Problem störte am Freitagmorgen den Betrieb am Flughafen BER. Passagiere strandeten, nur wenige Maschinen konnten starten und landen. Inzwischen sind die Probleme weitgehend behoben.

Von
  • Marius Gerards
  • Bjarne Overkott
  • Anne-Sophie Schakat
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Der aktuelle Streit um die Bestrafung missliebiger Wissenschaftler ist schon die zweite Fördermittelaffäre von Ministerin Bettina Stark-Watzinger. Der Frust der Forschungscommunity ist nachvollziehbar.

Eine Kolumne von Jule Specht
Polizisten gehen über den Parkplatz einer Schule. Auf dem Gelände einer Volkshochschule in Wedel bei Hamburg ist eine Lehrkraft niedergestochen worden.

Die Hintergründe für die Tat auf dem Parkplatz der Volkshochschule im Norden sind nach wie vor unklar. Das 67 Jahre alte Opfer schwebt weiter in Lebensgefahr.

Der Druck von US-Demokraten auf Präsident Joe Biden wird immer stärker.

Immer mehr Demokraten wagen sich mit Rückzugsforderungen gegen Joe Biden an die Öffentlichkeit. Der will aber wieder in den Wahlkampf einsteigen.

Nach Meinung von US-Außenminister Blinken könnte der Iran bald in der Lage sein, Atomwaffen herzustellen.

Das iranische Nuklearwaffenprogramm schreitet nach Einschätzung von Außenminister Blinken weiter voran. Die Aufkündigung des Abkommens mit Teheran durch Trump sei ein großer Fehler gewesen.

Löwe oder Wildschwein?

Die Geschichte war zu schön, um wahr zu sein: eine entlaufene Löwin vor den Toren Berlins! Ein Jahr danach erinnern sich ein Jäger, ein Bürgermeister und der Mann, der das Tier zuerst sah, an 37 Stunden Wahnsinn.

Von
  • Konstanze Kobel-Höller
  • Sidney Gennies
Boris Pistorius verfolgt die Übung „Seeseitiges MilEvakOp-Szenario“ auf der Ostsee.

Wochenlang war der Verteidigungsminister frustriert. Jetzt geht Boris Pistorius wieder in die Offensive – und sagt dem Tagesspiegel, warum es aus seiner Sicht nicht bei diesem Haushalt bleiben darf.

Von Christopher Ziedler
Bernhard Steuber fotografiert in seiner Freizeit Sterne – von seinem Haus in Lichterfelde aus. Der Pelikannebel ist zum Beispiel 2000 Lichtjahre entfernt.

Bernhard Steuber fotografiert die Milchstraße, das geht sogar mitten in der Stadt. Als Kind schüttelte er dem US-Astronauten Neil Armstrong die Hand – und wusch sich tagelang den Mondstaub nicht ab.

Von Boris Buchholz
Alvin Schoenfield überquert die Stange beim Hochsprung - aus heutiger Sicht - unkonventionell.

Pierre de Coubertin wollte die ersten Spiele der Neuzeit mit Glanz und Gloria im Jahr 1900 in Paris veranstalten. Doch es kam anders. Über ein ziemlich missglücktes Olympia.

Von Christoph Weymann
Demonstranten in der Humboldt Universität in Berlin.

Das Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender hat seine Mitglieder zu deren Erlebnissen seit dem 7. Oktober befragt – und fordert angesichts der Ergebnisse Konsequenzen.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })