zum Hauptinhalt
„Gerechtigkeit für Satnam Singh“ fordern Demonstrantinnen während einer Kundgebung in Latina wenige Tage nach dessen Tod.

Ein Unternehmer lässt einen verunglückten Landarbeiter nahe Rom einfach verbluten - kein Einzelfall. Fachleute erklären, warum Europas Agrarpolitik für die Zustände mitverantwortlich ist.

Von Andrea Dernbach
FILE PHOTO: The Boeing logo is seen on the side of a Boeing 737 MAX at the Farnborough International Airshow, in Farnborough, Britain, July 20, 2022.  REUTERS/Peter Cziborra/File Photo

2600 Boeing-737-Maschinen stehen auf dem Prüfstand. Die US-Flugaufsichtsbehörde vermutet Probleme mit den Sauerstoffmasken. Betroffen sind demnach ältere und jüngere Modelle.

Feuer in Flüchtlingsunterkunft.

In Buchholz brennt in Folge einer Explosion eine Geflüchtetenunterkunft. Ein Mensch stirbt, ein Polizist wird schwer verletzt. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.

 Joe Biden.

Joe Biden hält trotz Kritik aus den eigenen Reihen an seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahl fest. Auch die Nato-Verbündeten sind wegen seiner Führungsqualitäten nicht besorgt.

Verteidigungsminister Pistorius hatte für seinen Wehretat deutlich mehr gefordert, als der Haushaltsentwurf nun vorsieht.

Die Kritik am Haushaltsentwurf für den Verteidigungsbereich nimmt zu: Die Zusage, weiter bestellen zu dürfen, gilt nur eingeschränkt. Für kurzfristige Käufe fehlt auf jeden Fall Geld.

Von Christopher Ziedler
Mehr als 4000 Filme, Musiktitel, Computerspiele, Bücher und andere Medien stehen auf dem Index der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz.

Sex und Gewalt, Nationalsozialismus und Drogen: Die Liste der in Deutschland indizierten Medien zeigt auch, wie sich die Moral im Land verändert hat.

Von Lars von Törne
Muss weiter auf sein erstes Viertelfinale in Wimbledon warten: Alexander Zverev.

Mit einer Bandage am Knie führt Alexander Zverev im Wimbledon-Achtelfinale nach zwei Sätzen. Dann fängt die deutsche Nummer eins an zu wackeln. Am Ende steht das Aus.

Jean-Luc Mélenchon

Er gilt als machthungrig und ist selbst innerhalb der Linken äußerst unbeliebt. Trotzdem gelang Jean-Luc Mélenchon am Sonntag der Sensationssieg in Frankreich. Was er jetzt vorhat.

Von Birgit Holzer
Simone Jacobius - Bilder vom S-Bahnhof Hirschgarten 

Die Arbeiten am S-Bahnhof Hirschgarten beginnen im September. Strecken- und Bahnhofsperrungen sind während Umbaus zum barrierefreien Bahnhof nötig.

Von Simone Jacobius
Ein Krankenwagen steht vor der getroffenen Kinderklinik.

Russland hat an diesem Montag einen der größten Luftangriffe des Krieges verübt. Wie Eltern und Ärzte den Raketeneinschlag in die Kinderklinik Okhmatdyt schildern.

Von Yulia Valova
Gemütliche Atmosphäre im Freiluftkino im Waschhaus Potsdam

„In Liebe, Eure Hilde“ mit Einführung des Potsdamer Regisseurs Andreas Dresen, aber auch „Dirty Dancing“ und „Kirschblüten – Hanami“. Was Potsdams Kinosommer zu bieten hat.

Von Carla Douglas
Activists hold banners in front of the criminal court during an appeal trial of six police officers involved in the arrest that led to Mike Ben Peter’s death, in Renens, western Switzerland, on July 8, 2024.

Nach einer Drogenkontrolle und einer gewaltsamen Festnahme ist ein Nigerianer tot. Sechs Polizisten wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Rechtliche Folgen hat das für sie nicht.

Russische Soldaten.

Raketenangriff trifft Kinderklinik in Kiew. Explosion einer Mine in der Region Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
2023 sind mehr Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen bekannt geworden. Auch im Internet nimmt die Strafverfolgung zu - doch Politik und Polizei streiten über Ermittlungsmethoden.  

2023 sind mehr Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche bekannt geworden. Auch im Netz nimmt die Strafverfolgung zu, doch Politik und Polizei streiten über Ermittlungsmethoden.

Von Moritz Valentino Matzner
Die Sorge um den künftigen Preis des Deutschlandtickets wächst (Symbolbild).

Für 49 Euro im Regionalverkehr durchs ganze Land fahren? Das wird zu dem Preis im nächsten Jahr nicht mehr machbar sein. Wie viel teurer es wird, ist noch unklar.

Die CDU will die Sanierung der Brandenburger Straße beschleunigen.

Die Union findet sich mit der Ankündigung nicht ab, dass die Bauarbeiten in der Einkaufsmeile noch bis 2030 dauern sollen – und schlägt ein Bonus-System vor.

Von Henri Kramer
Von den Verkaufsabsichten betroffene Häuser in der Orville-Wright-Straße im Bornstedter Feld.

Linke, Grüne und Die Andere haben Vorschläge, wie sich Eigenbedarfskündigungen noch vermeiden lassen könnten. Laut Mieterverein ist nicht jede der Ideen sinnvoll.

Von Henri Kramer
Überraschungsbesuch in Peking: Ungarns Premierminister Viktor Orbán wird von Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping empfangen.

Seit Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, dreht Premier Orbán mächtig auf. Offiziell will er der Ukraine Frieden bringen – Experten bezweifeln das.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Hannah Wagner
Migrants from Iran and Iraq seen arriving in Roccella Jonica.

Während Großbritannien das Vorhaben stoppt, gibt Deutschland noch nicht auf. Von dem Ruanda-Modell erhofft sich die Union eine abschreckende Wirkung auf Asylbewerber.

Wahlfeier der Sozialistischen Partei, die Teil des Linken-Bündnisses ist – hier Generalsekretär Olivier Faure.

Das Linksbündnis will regieren, ist aber uneinig: allein oder mit anderen? Wer soll Premier werden? Experten erwarten lange Verhandlungen mit einem möglicherweise ganz anderen Ausgang.

Von Andrea Nüsse
Influenzaviren

Virologen haben das H5N1-Virus untersucht, das derzeit in den USA in Milchkühen grassiert und bereits auf vier Menschen übergesprungen ist. Offenbar passt es sich immer mehr an Säuger, auch Menschen, an.

Von Sascha Karberg
HD 189733b umrundet seinen Zentralstern alle 2,2 Tage auf einer extrem engen Umlaufbahn.

900 Grad Hitze, Glaspartikel-Orkane und Gestank nach Schwefelwasserstoff: Ein nur 64 Lichtjahre entfernter Exoplanet ist ziemlich unwirtlich, liefert Astronomen aber Einblicke in die Entstehungsgeschichte.

Hatte bei den Grünen viele Rollen: Renate Künast.

Sie war Grünenchefin, Fraktionsvorsitzende und Landwirtschaftsministerin. Doch nach der nächsten Bundestagswahl soll nun Schluss sein für Renate Künast.

Von Felix Hackenbruch
Rettungskräfte arbeiten vor dem Okhmatdyt-Kinderkrankenhaus, das von russischen Raketen getroffen wurde.

Nach dem verheerenden russischen Bombardement auf ukrainische Ziele wird zum Protest gegen die Angriffe aufgerufen. Die Kundgebung beginnt um 17 Uhr vor der Nikolaikirche. Getroffen wurde auch das Kinderkrankenhaus, das vom Bergmann-Klinikum unterstützt wurde.

Von Kay Grimmer
Museum Barberini.

Karsten D. hatte beim Bau des Museums Vergabeunterlagen weitergegeben sowie einen Ingenieur bevorzugt und dafür Schmiergelder erhalten. Ein Mitangeklagter wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Von Katharina Henke
Auch die Pankower Beuthstraße steht auf der Liste der 290 Berliner Straßen und Plätze, deren Namen einen antisemitischen Bezug haben.

Der Antisemit Christian Peter Beuth soll aus Pankows Straßenbild verschwinden. Nun haben die Grünen eine neue Idee, wie das möglichst einfach gehen soll.

Von Christian Hönicke
Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und zukünftige SPK-Präsidentin, zusammen mit ihrem Amtsvorgänger, Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Der Stiftungsrat entschied sich unter dem Vorsitz von Kulturstaatsministerin Claudia Roth einstimmig für Marion Ackermann an der Spitze der SPK.

Von Birgit Rieger
Migrationspolitisch weit voneinander weg: CDU-Fraktionschef Dirk Stettner und sein Kollege von der SPD, Raed Saleh.

Einen „Strategiewechsel“ verlangt die CDU-Fraktion in der Flüchtlingspolitik. Zahlreiche Maßnahmen stoßen auf Widerstand beim Koalitionspartner SPD.

Von Daniel Böldt
Marine Le Pen und Viktor Orbán.

Am Montag hat sich das neue Rechtsaußen-Bündnis „Patrioten für Europa“ gegründet. Die von Viktor Orbán gegründete Fraktion dürfte drittstärkste Kraft im EU-Parlament werden.

Aubergine auf leicht violettem Hintergrund - Optik für Hodenkrebs

Hodenkrebs gilt als gut behandelbare Erkrankung. Warum es bei jedem zehnten Patienten trotzdem ein sehr schwerer Weg bis zur Heilung ist, erklärt Charité-Urologin Mandy Hubatsch.

Von Ingo Bach
Die Morgensonne scheint hinter qualmenden Schornsteinen eines Blockheizkraftwerks in Frankfurt (Oder) (Brandenburg).

Was ist die Hauptursache des Klimawandels, was sind die Folgen? Eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank zeigt, welche Generation am besten informiert ist – und welche Länder vor uns liegen.

Firemen and helicopters try to control a large wildfire in Stamata. (June 30, 2024)

Wochenlang wüteten Waldbrände in der Region um Athen, auf dem Peloponnes und auf der Insel Chios. 1281 Brände sollen es im Juni gewesen sein. Für kommenden Dienstag gibt es eine amtliche Warnung.

Rund 20.000 Oranje-Fans stimmten sich laut Polizei bei einem ausgelassenen Fanmarsch vom Hammarskjöldplatz vor den Berliner Messehallen zum Olympiastadion ein.

Die umherhopsenden Oranje-Fans sind der Gute-Laune-Hingucker dieser EM. Den dazugehörigen Schlager „Links Rechts“ liefert Snollebollekes – und ein messbares Erdbeben gleich mit.

Von Sönke Matschurek
Der Neubaublock der WBM auf der Fischerinsel in Berlin-Mitte.

Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte hat 110 bezahlbare Wohnungen gebaut, doch die staatliche Förderung reichte nicht aus. Möblierte Apartments für knapp 30 Euro pro Quadratmeter sollen jetzt die Finanzierung sichern.

Von Thomas Loy
Das Logo der Fluggesellschaft Lufthansa

Vor gut einem Jahr hat das Gericht der EU die Genehmigung für milliardenschwere Corona-Hilfen für die Lufthansa für nichtig erklärt. Jetzt reagiert die EU-Kommission.

Als Jüdin für die Rechte der Palästinenser engagiert. Hannah Arendt im Jahre 1963.

Neu aufgefundene Texte der deutsch-amerikanischen Philosophin zeigen: Ihr war an Gerechtigkeit für die palästinensischen Flüchtlinge gelegen – und an einem binationalen Staat.

Von Gerrit ter Horst
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })