zum Hauptinhalt
FILE PHOTO: U.S. President Joe Biden delivers a statement a day after Republican challenger Donald Trump was shot at a campaign rally, during brief remarks at the White House in Washington, U.S., July 14, 2024. REUTERS/Nathan Howard/File Photo

Joe Biden hat die Notbremse gezogen und seinen Verzicht auf die Kandidatur erklärt. Er hat viel erreicht und wird als einer der großen US-Präsidenten in die Geschichte eingehen.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Der Ex-Präsident Donald Trump bei einer Rally in Michigan am Samstag.

Gerade beim Parteitag der Republikaner zum Präsidentschaftskandidaten gekürt hat Donald Trump nun erst einmal keinen Kontrahenten mehr auf Seite der Demokraten. Die Reaktion kommt prompt.

(FILES) US President Joe Biden, with Vice President Kamala Harris, salutes after announcing the White House Office of Gun Violence Prevention, in the Rose Garden of the White House in Washington, DC, September 22, 2023.

Es sei „im besten Interesse“ seiner Partei und des Landes, wenn er sich für den Rest seiner Amtszeit auf seine Pflichten als Präsident konzentriere, schrieb Biden. Seine Vize bringt sich nun in Position.

Von Maria Kotsev
Joe Biden und Kamala Harris auf dem Balkon des Weißen Hauses.

Joe Biden hat sich aus dem Wahlkampf zurückgezogen – und eine klare Empfehlung ausgesprochen: Kamala Harris soll für ihn bei der US-Wahl gegen Donald Trump kandidieren.

Von Juliane Schäuble
(FILES) US Vice President Kamala Harris (L) and US House Speaker Nancy Pelosi (D-CA) applaud as US President Joe Biden delivers his first State of the Union address at the US Capitol in Washington, DC, on March 1, 2022. US President Joe Biden announced July 21, 2024 that he is dropping out of his reelection battle with Donald Trump, in a historic move that plunges the already turbulent 2024 White House race into uncharted territory. (Photo by SAUL LOEB / POOL / AFP)

Lange zeigte sich der US-Präsident uneinsichtig und hielt an einer erneuten Kandidatur fest. Am Sonntag erklärte er, nicht mehr anzutreten. Wie geht es weiter?

Von Juliane Schäuble
Ein Großfeuer brennt nach dem Angriff Israels auf den Hafen Hudaida im Jemen, den die Huthi kontrollieren.

Nach dem Drohnenangriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf Tel Aviv hat Israel nun zum ersten Mal ein Ziel im Jemen bombardiert. Ein Experte ordnet die Gefahr eines Mehr-Fronten-Kriegs ein.

Von Mareike Enghusen
ARCHIV - 18.01.2024, Berlin: Werner Graf (Bündnis90/Die Grünen) spricht bei einer Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus (zu dpa: «Grünen-Fraktionschef: Müssen den Menschen Hoffnung geben») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus rechnet im Gespräch mit dem Berliner Senat ab. Nur in einem Punkt sei die Regierung aber „so weit gekommen wie keine zuvor“.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt
Der US-Präsident will nicht erneut als Präsident der USA kandidieren.

Bei den Demokraten ist man sichtlich erleichtert. Donald Trump äußert sich despektierlich, Elon Musk will es schon vorher gewusst haben und Deutschland zollt Biden parteiübergreifend Respekt.

Von Felix Kiefer
US-Vizepräsidentin Kamala Harris könnte statt Joe Biden bei der Wahl im November kandidieren.

Joe Biden verkündete am Sonntag auf X seinen Rücktritt als Präsidentschaftskandidat. Springt Vize-Präsidentin Harris für ihn ein, würde das den Wahlkampf radikal verändern.

Von
  • Malte Lehming
  • Johannes Altmeyer
Sommerbad Wilmersdorf, Forckenbeckstraße, Wilmersdorf, Berlin, Deutschland *** Sommerbad Wilmersdorf, Forckenbeckstraße, Wilmersdorf, Berlin, Germany

Im Sommerbad Wilmersdorf ist am Sonntag ein elfjähriges Kind verunglückt. Badegäste zogen den Jungen aus dem Wasser und begannen die Reanimation. Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik.

Von Ken Münster
Alexander Zverev kämpfte mit Leidenschaft, aber es reichte am Ende nicht zur Titelverteidigung.

Alexander Zverev kann seinen Titel beim Heimturnier nicht erfolgreich verteidigen. Der starke Franzose Arthur Fils und scheinbar gesundheitliche Probleme verhindern einen erneuten Erfolg.

Von Claas Hennig
Auf dem Weg von Florenz nach Rimini - der Tourstart in Italien. Zum ersten Mal in der Geschichte ging es im französischen Nachbarland los.

Rekorde wurden eingestellt, Premieren gefeiert und am Ende siegt der Favorit. Wir blicken zurück auf drei Wochen Radsport am Anschlag.

Von Lydia Hesse
Tadej Pogacar dominierte die diesjährige Tour de France.

Tadej Pogacar hat die Tour 2024 mit gleich sechs Etappensiegen, mehreren Bergrekorden und 19 Tagen im Gelben Trikot beherrscht und klar gewonnen. Das ruft auch Zweifel hervor.

Von Tom Mustroph
Der US-Senator Joe Manchin ruft seinen Namensvetter Joe Biden zum Rückzug aus dem US-Wahlkampf auf.

Auch der US-Senator aus West Virginia, ehemals Mitglied der Demokraten und heute parteilos, schließt sich den Forderungen nach einem Rückzug Bidens an. US-Politikexperten rechnen nicht vor Mittwoch damit.

Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz beim CSD in Köln.

Der Kölner CSD ist diesmal noch politischer als sonst, denn die queere Community sieht sich unter Druck. Prominente Verstärkung erhält die große Parade aus Politik und Showbusiness.

Viele hatten Spaß im Regenbogenkiez

Bald zieht wieder die bunte Parade des Christopher Street Day durch Berlin. Doch auch an diesem Wochenende feierte die queere Community schon eine Mega-Party am Nollendorfplatz.

Die Flagge von Palästina wird bei einer propalästinensischen Kundgebung geschwenkt. (Symbolbild)

Eine Pro-Palästina-Demo endet am Potsdamer Platz mit Auseinandersetzungen mit der Polizei. Im Nachgang attackieren zwei Teilnehmer ehemalige Demonstranten eines israelischen Gegenprotests.

Von Marius Gerards
26.10.2018, Berlin: Zahlreiche Autos passieren die Kreuzung an der Silbersteinstraße und Hermannstraße. In der Straße im Stadtteil Neukölln ist die Feinstaubbelastung im Berliner Stadtgebiet am höchsten. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Gegen 00.00 Uhr in der Nacht zu Sonntag rückte die Polizei in die Silbersteinstraße zu einer Massenschlägerei aus. Sieben Tatverdächtige wurden festgenommen. Ein Polizist wurde mit Pfefferspray angesprüht.

Ein Mitglied der griechischen Präsidentengarde steht am 50. Jahrestag der türkischen Invasion von Zypern neben einem Denkmal  in Nikosia.

Mit der türkischen Militärintervention im Sommer 1974 wurde die Insel in einen griechischen und einen türkischen Teil zerschnitten. Später lehnten die Inselgriechen die Vereinigung ab. Und heute?

Von Susanne Güsten
Erster Schultag in Russland. (Archivbild)

Lehranstalten sind für den Kreml perfekte Orte, um eigene Ideologien unters Volk zu bringen. Pädagogen und ein Student erzählen vom Lernen in der Diktatur.

Von Hannah Wagner
Agenten des Secret Service stehen Wache, während der ehemalige US-Präsident und republikanische Präsidentschaftskandidat 2024, Donald Trump, am 18. Juli 2024 auf der Bühne des Fiserv Forums in Milwaukee, Wisconsin, am letzten Tag der Republican National Convention 2024 spricht.

Nach dem Attentat auf Donald Trump bestritt der Secret Service, dessen Bitte nach mehr Personal abgelehnt zu haben. Nun rudert die US-Behörde teilweise zurück.

Das Abraham Geiger Kolleg in Potsdam.

Das Abraham Geiger Kolleg wirft dem Innenministerium vor, die Neutralitätspflicht in religiösen Belangen zu verletzen. Mit einem Eilverfahren fordert die liberale Rabbinerschule gestoppte Mittel des Bundes ein.

Von Oliver von Riegen
Illustration CrowdStrike Cause Microsoft Blue Screen of Death

Nach dem Ausfall von Rechnern bei Ärzten, Banken und Airlines rund um den Globus gerät die verantwortliche Firma immer stärker in die Kritik. Neben einer Untersuchung der US-Aufsicht drohen Sammelklagen.

Von Felix Holtermann
Ein deutscher Reisepass liegt auf einem Schreibtisch des Landesamts für Einwanderung.

In Berlin funktioniert dank Digitalisierung auch etwas: Binnen drei Monaten schafft das Landesamt für Einwanderung jetzt so viele Verfahren zur Einbürgerung wie bislang in neun Monaten.

Von Anna Thewalt
Iryna Farion hat den Kampf gegen den russischen Angriffskrieg nach eigenen Angaben auch mit dem Kauf von Drohnen für die Front unterstützt. (Archivbild)

Die Ermordung einer rechtsnationalistischen Politikerin, die für antirussische Aussagen bekannt ist, erschüttert die Ukraine. Und Russland meldet weitere Vorstöße im Donbass.

Sigmar Gabriel spricht als Vorsitzender des Vereins Atlantik-Brücke bei dem Festakt anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung des Vereins.

In Deutschland gibt es zu viele junge Erwachsene, die nicht arbeiten: Zwei Ex-Chefs der Arbeitsagentur sehen große Probleme beim Bürgergeld – so auch der frühere SPD-Chef. Gabriel geht mit seiner Kritik noch weiter.

Von Sven Lemkemeyer
Eine dem Wasser zugewandte Stadt: Ufermöbel in Refshaleøen.

Die dänische Hauptstadt ist ein Hotspot für neue Architektur, Kunst und Design. Zu Besuch in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.

Von Susanne Kippenberger
Demonstranten in Bangladesch wollen Leistung statt Quoten.

Eine Regelung zur Besetzung von Stellen im Öffentlichen Dienst hatte landesweit zu Ausschreitungen geführt. Nun schreitet das höchste Gericht in Dhaka ein.

Ein Thermometer zeigt Temperaturen über 30 Grad an. (Symbolbild)

Sommer, Sonne, Hagelkörner: Auf einen sommerlichen Hitzetag sollen am Sonntagabend sowohl Regentropfen als auch Hagel vom Himmel fallen. Der DWD spricht mehrere Warnungen aus.

Von Marius Gerards
Touristen und Einheimische in Barcelona.

Derzeit beträgt die Steuer für Kreuzfahrtpassagiere mit einem Aufenthalt von weniger als zwölf Stunden sieben Euro. Das Vorhaben muss noch mit der katalanischen Regionalregierung abgestimmt werden.

Dieser Anblick kann gewaltbereite Menschen durchaus zur Vernunft bringen.

Was für Bundespolizisten und andere Landespolizeien üblich war, gilt nun auch für Berlin. Kritiker befürchten, dass dies viele Bürger verunsichert. Bringt es ihnen mehr Sicherheit – oder weniger?

Ein Kommentar von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })