zum Hauptinhalt
Für den Verkauf von CBD-Produkten braucht es eine Genehmigung. Als Arzneimittel ist es bisher nur gegen Epilepsie klinisch getestet und anerkannt.

Forscher der Veterinärmedizin der FU Berlin testeten in Zellkulturen von Schweinen, wie der Stoff der Cannabis-Pflanze auf die Darmgesundheit wirkt. Beim Menschen dürfte der Effekt ähnlich sein.

Von Alice Ahlers
US-Milliardär Elon Musk

„Das ist der letzte Tropfen“, schrieb Elon Musk am Dienstag im Onlinedienst X. Wegen eines Gesetzes zum Schutz transgeschlechtlicher Menschen will er mit seinem Unternehmen SpaceX umziehen.

Im Straßenkampf der 70-er Jahre formiert sich die Band Ton Steine Scherben. Mitbegründer R.P.S. Lanrue ist nun gestorben.

Von Gerd Roth, dpa
Die Leipziger Schriftstellerin Martina Hefter.

Die Leipziger Schriftstellerin erzählt in ihrem wunderbaren Roman von der Internet-Freundschaft zwischen einer deutschen Tänzerin und einem nigerianischen Love-Scammer.

Von Gerrit Bartels
Ein ukrainischer Soldat an Frontlinie in Tschassiw Jar. Dort mussten die Ukrainer zuletzt einen Stadtteil aufgeben.

Ob Trump oder Orbán: Immer wieder tauchen Vorschläge für mögliche Verhandlungen auf. Doch steigen die Chancen auf einen Frieden damit wirklich – oder zumindest auf einen Waffenstillstand?

Von Valeriia Semeniuk
Sebastian Hotz ist auf Social Media vor allem unter seinem Künstlernamen El Hotzo bekannt.

Der RBB trennt sich von dem Social-Media-Star, nach dem dieser bedauert hatte, dass der Attentäter Trump verfehlte. Das missfiel auch Elon Musk, der sich auf X an den Bundeskanzler wandte.

Von Kurt Sagatz
Gehackte russische Webseiten

Der ukrainische Geheimdienst will zahlreiche Webseiten, die den Krieg der Kreml in der Ukraine unterstützen, vom Netz genommen haben. Es wäre nicht der erste große Cyberangriff.

Der frühere US-Präsident Donald Trump will wieder ins Weiße Haus – dabei helfen soll J.D. Vance, sein „running mate“.

Die Wahl von J.D. Vance zementiert die „Make America Great Again“-Bewegung (MAGA) für die nächsten zehn Jahre. Es ist eine riskante Wette von Trump – aber eine, auf die viele Republikaner hoffen.

Ein Kommentar von Juliane Schäuble
Radikale Siedler errichten im Westjordanland oft illegale Außenposten auf palästinensischem Gebiet.

Die Zahl der Angriffe militanter Siedler nimmt deutlich zu. Jetzt kritisiert sogar der Kommandeur der israelischen Streitkräfte die Gewalt. Experten analysieren die Lage.

Von Tilman Schröter
Eisbären sind auf tragfähiges Meereis angewiesen, um Robben jagen zu können.

Eisbären können aufgrund ihrer Proportionen nicht einfach mit Senderhalsbändern versehen werden. Jetzt ist es Forschern aber gelungen, sich an die Fersen der Tiere zu heften – oder an ihr Fell.

Von Patrick Eickemeier
Armut in den russisch besetzten Gebieten.

USA unterstützen Vorschlag für Friedensgipfel mit Russland. Ukraine will fast 100 russische Webseiten gehackt haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Reh im Raps schaut in die Kamera von Matteo Schölzel.

Der Schüler Matteo Schölzel geht in seiner Freizeit mit der Kamera auf die Pirsch und führt Fremde durch die Natur. Dafür wird er jetzt ausgezeichnet.

Von Stefan Jacobs
In diesem Baumtorso an der Nedlitzer Straße leben nun doch keine streng geschützten Heldbock-Käfer.

Ein angenommenes Hindernis für den Tramausbau im Norden hat sich erledigt. Gleichwohl sollen umstrittene Pläne für die dortige Straßenführung so bleiben.

Von Henri Kramer
Mit solchen Holzbaumodulen können Wohnungen schnell und effizient zusammengebaut werden.
Foto: Ottmar Winter, PNN

In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Serielles und modulares Bauen verspricht Abhilfe. Ist das die Rückkehr zum Plattenbau oder eine echte Chance?

Von Lukas Kram
Serbien macht den Weg frei für den Abbau von Lithium

Im Westen Serbiens soll eine der größten Lithium-Reserven Europas liegen, für die sich besonders die Autoindustrie interessiert. Laut Medienberichten soll Scholz bereits Freitag nach Serbien reisen.

Neo Walther, Milan Frey, Joelle Wagner und Leon Scheppner stellten das Buch von „Young Schilfhof“ vor.

Liebe und Gang-Verbrechen liegen in der Realität der Schlaatzer Jugendlichen oft nahe beieinander. 35 Jugendliche haben nun einen Roman über ihre Lebenswirklichkeit geschrieben.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Landschaft in der Caldera am Vulkan Teide, Spaniens höchstem Berg.

Den britischen Medien zufolge konnte der Tod des vermissten Teenagers Jay Slater nun offiziell bestätigt werden. Die Polizei geht von einem Sturz in den bergigen Region aus.

Endstation: Die BVG verlässt Twitter

Die BVG liebt ihre Fahrgäste offensichtlich doch nicht. Am Montag wurde überraschend der Auftritt beim Twitter-Nachfolger X abgeschaltet. Einen Ersatz für Informationen zu Störungen gibt es nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jörn Hasselmann
Oberbürgermeister 
Mike Schubert und Kämmerer Burkhard Exner (beide SPD) bei der Sitzung des Hauptausschusses am Montagabend.

Der Plan des Rathauses, dass der persönliche Referent von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) künftig das Büro der Stadtverordneten leiten soll, liegt zunächst auf Eis.

Von Henri Kramer
Zwei Männer sollen einen Vietnamesen entführt und erpresst haben. (Archivfoto)

Am belebten Alexanderplatz sollen Männer einen Vietnamesen entführt und daraufhin 8.200 Euro erpresst haben. Erst nach Stunden kam er frei. Nun soll es zum Prozess kommen.

Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. (Symbolbild)

Ein 52-Jähriger ist wegen Mordes an seiner 55-jährigen Ex-Freundin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er habe die Trennung nicht akzeptiert.

Von Kerstin Gehrke
Die AfD spricht von einem Grundrechtsverstoß, die Zivilgesellschaft zeigt sich erleichtert und ein Rechtsextremismusforscher warnt vor „Solidarisierungseffekten“: Reaktionen zum Verbot des rechtsextremem „Compact“-Magazin. 

Die AfD spricht von Grundrechtsverstoß, Teile der Zivilgesellschaft zeigen sich erleichtert. Bundestagsvize Kubicki und der Deutsche Journalistenverband warnen vor Klagen. Reaktionen auf das Verbot des rechtsextremen Magazins.

Von
  • Moritz Valentino Matzner
  • Alexander Fröhlich
  • Felix Hackenbruch
Residents return from a street barbed with wire, a day after an army cantonment was attacked by a militant suicide squad in Bannu on July 16, 2024.

Bei Anschlägen auf einen Militärstützpunkt und eine medizinische Einrichtung sterben mehrere zivile Opfer, darunter Frauen und Kinder. Die Angriffe nehmen schon seit Monaten zu.

Die Kreuzung Tucholskystraße/Auguststraße in Berlin-Mitte.

Die Durchfahrtsperre in der Tucholskystraße in Berlin-Mitte ist rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht konnte keine Gefahrenlage feststellen. Doch die Poller dürften trotzdem stehen bleiben.

Von
  • Franziska Apfel
  • Christian Latz
Die Polizei in Berlin hat mehrere Wohnungen durchsucht wegen gefälschter Handy-Verträge. (Symbolbild)

Über Monate hinweg sollen vier Männer Handy-Verträge für Kunden abgeschlossen haben, die es gar nicht gab. Nun schlug die Polizei zu. Mutmaßlicher Haupttäter ist ein 35-jähriger Berliner.

1985 fotografierte Nan Goldin das Duo Keith Haring & Andy Warhol im New Yorker Nachtclub Palladium.

Sie waren die Influencer der Achtziger: Mit „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ feiert das Münchner Museum Brandhorst zwei New Yorker Stars, die sich gegenseitig befruchteten.

Von Gabi Czöppan
«Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof» steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft.

Die Angeklagten müssen sich bald vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Einige der Vorwürfe lauten: Kriegsverbrechen, Plünderung und die Zerstörung eines syrischen Dorfes.

Berlin will Gleichberechtigung auch im Grundgesetz.

Berlin will sich mit einer Bundesratsinitiative dafür einsetzen, den Schutz queerer Menschen ins Grundgesetz aufzunehmen. Ein erster Entwurf liegt den Senatsverwaltungen jetzt zur Mitzeichnung vor.

Von Ann-Kathrin Hipp
Bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl führt die Union weiter mit großem Vorsprung. Um den Einzug in den Bundestag muss hingegen außer den Linken auch eine Partei aus der Ampel-Koalition bangen.  

Bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl führt die Union weiter mit großem Vorsprung. Um den Einzug in den Bundestag muss hingegen außer den Linken auch eine Partei aus der Ampel-Koalition bangen.

Hans-Christoph Berndt ist Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg.

Durch das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins hat die AfD Brandenburg offenbar Wahlkampfmittel verloren. Die Partei kritisiert das Verbot als Einschnitt in die Pressefreiheit.

Von Benjamin Lassiwe
Phil Murphy (Archivbild)

Der frühere US-Botschafter in Berlin gab sich während seiner Amtszeit immer wieder als Hertha-Fan zu erkennen. Jetzt lud er zum Empfang in seinen alten Tennisclub Blau-Weiß.

Von Elisabeth Binder
Trump gilt wie Orban als offen für Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Ungarns Präsident hat auf seiner selbsterklärten Friedensmission zuletzt Donald Trump getroffen. Dieser würde sich ihm zufolge noch vor seiner Amtseinführung an den Verhandlungstisch setzen.

Nach dem Attentat: Andrew Giuliani wendet sich an die Presse. Er ist der Sohn von Rudy Giuliani, der Bürgermeister von New York City und persönlicher Anwalt Trumps war.

Ihm schlug das Herz bis zum Hals, als er hörte, dass auf Trump geschossen worden war, sagt Andrew Giuliani, ein früherer enger Mitarbeiter des Ex-Präsidenten. Am Tag nach dem Attentat habe er mit ihm telefoniert.

Von Juliane Schäuble
Ein Braunbär geht an einem Ufer an der Grenze zwischen Finnland und Russland in der Wildnis von Kuhmo entlang.

Der 43-jährige Tourist erlitt mehrere Verletzungen und wird nun im Krankenhaus behandelt, berichten örtliche Medien. In der Provinz Trentino kam es bereits letztes Jahr zu einem Bärenangriff.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })