zum Hauptinhalt

Kaum ist das EM-Finale abgepfiffen, kommt es auf der Berliner Fanmeile zu Schlägereien. Die Polizei muss England-Fans abwehren, die sich schon den ganzen Tag über rüpelhaft benommen hatten.

Von
  • Bjarne Overkott
  • Nico Schmook
  • Lisa Schneider
Nico Williams (links) und Lamine Yamal gaben dem spanischen Spiel das besondere Etwas.

Nach einer zähen ersten Hälfte bringt Nico Williams das EM-Finale mit dem 1:0 für Spanien auf Touren. Die Vorlage gibt der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal. Doch das ist noch nicht alles.

Von Stefan Hermanns
Polizisten schützen spanische Fans

Kaum ist das Finale abgepfiffen, kommt es auf der Berliner Fanmeile zu Handgreiflichkeiten und Schlägereien. Die Polizei umringt die spanischen Fans, um sie zu schützen.

Von
  • Nico Schmook
  • Lisa Schneider
Spaniens Kapitän Álvaro Morata reckt die EM-Trophäe in die Höhe.

Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.

Von Charlotte Bruch
Ralf Schumacher.

„Das Schönste im Leben ist, wenn man den richten Partner an seiner Seite hat“: Auf Instagram hat sich der ehemalige Rennfahrer Ralf Schumacher geoutet.

Von Tilmann Warnecke
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump wird während einer Kundgebung angeschossen.

Zu Beginn der Rede von Trump fallen Schüsse, der Ex-Präsident geht blutend zu Boden. Ihm selbst geht es nach Angaben eines Sprechers „gut“. Der mutmaßliche Attentäter, ein 20-Jähriger, ist tot.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Stolz
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber und frühere US-Präsident Donald Trump wird von Agenten des US-Geheimdienstes Secret Service umringt.

Nach dem versuchten Mordanschlag auf Trump kursieren mehrere Videos des Vorfalls im Internet. Sie dokumentieren Schüsse, Schreie und chaotische Szenen. Ein Überblick.

Fußball, UEFA Euro 2024, EM, Spanien - Frankreich, Finalrunde, Halbfinale, München Fußball Arena, Spaniens Marc Cucurella reagiert. +++ dpa-Bildfunk +++

Im Viertelfinale gegen Deutschland bekam Spaniens Cucurella den Ball im Strafraum an die Hand. Deutsche Fans fühlten sich betrogen. Seither wird Cucurella beständig ausgepfiffen – auch im Finale.

Von Sönke Matschurek
Der britische Prinz William unterhält sich vor dem EM-Finale mit dem spanischen König Felipe.

Aufeinandertreffen der Königshäuser im Berliner Olympiastadion: Auch die Royals von England und Spanien lassen sich das EM-Finale nicht entgehen.

Ein Polizist wurde bei einem Unfall mit einem Polizeiauto verletzt. (Symbolbild)

Ein Polizeiauto kommt auf einer Einsatzfahrt von der Straße ab – zwei Polizisten werden verletzt, einer von ihnen schwer. Die Beamten verfolgten gerade einen Raser.

Von Cristina Marina
Mitarbeiter des Irish Pubs Kilkenny am Hackeschen Markt posieren vor dem Laden.

Sie traten Zierscheiben heraus und hinterließen ein Meer aus Scherben. Einen Tag vor dem EM-Finale wüteten englische Fans in einem Pub in Berlin. Die Polizei musste einschreiten.

Von Bjarne Overkott
CDU-Chef Friedrich Merz beim ARD-Sommerinterview

Der CDU-Vorsitzende im Ersten, der CSU-Chef im Zweiten: Der TV-Doppelschlag am Sonntagabend bringt wenig Bewegung ins Rennen um die Unionskanzlerkandidatur – neue Erkenntnisse schon.

Von Christopher Ziedler
Polizisten sichern die Stelle, wo der Schütze einen Mann erschoss.

Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, sprach am Tag nach dem Attentat auf Trump mit den Hinterbliebenen des getöteten Zuschauers. Der Mann sei „als Held gestorben“.

Der slowakische Premierminister Robert Fico (Archivbild)

Der slowakische Premier Robert Fico hat das Attentat auf Donald Trump mit dem Anschlag auf ihn selbst verglichen. Beide Angriffe hätten das Ziel, sie zum Schweigen zu bringen.

Der damalige US-Präsident Donald Trump und die damalige First Lady Melania Trump tanzen auf dem Liberty Ball in Washington (Archivbild).

Melania Trump hat den Leibwächtern ihres Mannes ihre Dankbarkeit ausgedrückt. Der Schütze habe versucht, „Donalds Leidenschaft, Lachen und Liebe zur Musik“ auszulöschen.

Trump-Unterstützer in New York

Die ganze Nacht und den ganzen Tag haben wir für Sie zum Attentat auf Donald Trump recherchiert, es analysiert und Stimmungen eingefangen. Ein Überblick.

Von Christian Tretbar
Geldpolitik, Wahlen, geopolitische Spannungen: Die Gemengelage für Anleger ist kompliziert wie lange nicht.

Die Gemengelage für Anleger ist kompliziert wie lange nicht. Mit ETFs kann aber jeder seine passende Strategie finden. Was drei Experten raten.

Von Anke Rezmer
Palästinenserpräsident Abbas

Ein Funktionär der Fatah von Präsident Abbas wirft den Terroristen der Hamas vor, Zivilisten in Gaza gezielt zu opfern. Gut, dass Palästinenser das klar aussprechen.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Fereshta Ludin, muslimische Lehrerin und Beschwerdeführerin im Kopftuch-Streit, am 24.09.2003 nach der Urteilsverkündung im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Der Staat muss gegenüber Religionen neutral sein – sie aber deswegen unsichtbar zu machen, grenzt Menschen aus und erschwert Integration.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Eine geöffnete Konservendose mit Mais.

Die WHO stuft die Chemikalie Bisphenol A als „besonders besorgniserregend“ ein. Dennoch steckt sie in unzähligen Kunststoffen und Beschichtungen. Jetzt soll ihre Verwendung reduziert werden – aber um wie viel?

Von Susanne Donner
Falten sind ein sichtbares Kennzeichen des menschlichen Alterungsprozesses – und könnten gar selbst die Alterung des Körpers vorantreiben. 

Falten sind nicht nur ein Zeichen des Alterns, sie könnten auch andere Körperteile schneller altern lassen. Das ist nicht die einzige verblüffende wissenschaftliche Erkenntnis über die Hautalterung.

Von Alice Lanzke
Amerika steht nach dem Anschlag unter Schock.

Der Anschlag auf den früheren US-Präsidenten Trump zeigt, wie weit politische Gewalt in den USA reichen kann. Experten bewerten, was der Angriff für den Wahlkampf und das Land bedeutet.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Tilman Schröter
Ein englischer Fan hebt vor dem Olympiastadion die Hände zum Himmel.

England will zum ersten Mal Europameister werden – und setzt dabei auf göttlichen Beistand. Während die einen das Vaterunser umdichten, werfen andere Leerdammerscheiben auf die Bibel.

Von Sönke Matschurek

Die Balkanländer setzen ihre Armeen im Einsatz gegen die Flammen ein. Die Waldbrände in Bulgarien drohen zudem auf die Türkei überzugreifen.

Tadej Pogacar fährt der Konkurrenz bei der Tour davon.

Tadej Pogacar gewinnt beide Etappen in den Pyrenäen und liegt klar vor seinem Rivalen Jonas Vingegaard. Der Gesamtsieg bei der Tour dürfte dem Slowenen nicht mehr zu nehmen sein.

Von
  • Felix Schröder
  • Tom Bachmann
Am Vorabend des Nationalsozialismus. Das Ensemble von „Cabaret“ im Tipi am Kanzleramt.

Jubel wie vor 20 Jahren und jede Menge Politik. Die Jubiläums-Premiere des Berlin-Musicals „Cabaret“ im Tipi am Kanzleramt gerät zu einem Appell für Vielfalt und Demokratie.

Von Gunda Bartels
Carlos Alcaraz zeigte im Finale eine imposante Leistung.

Vor einem Jahr hatte Carlos Alcaraz Novak Djokovic noch in einem Fünf-Satz-Krimi bezwungen, nun setzte sich der Spanier glatt in drei Sätzen durch. Es ist sein vierter Grand-Slam-Titel.

Von Kristina Puck
Josephine Thyrêt und Alexander King nach der Wahl zur Doppelspitze des neu gegründeten Berliner Landesverbands des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW).

Das BSW steht in Umfragen gut da, hat landespolitisch aber kaum etwas zu bieten. Will die Partei erfolgreich sein, muss sie das ändern. Ein Kommentar.

Von Robert Kiesel
Die Polizei hat das Gebiet um die Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump mittlerweile abgesperrt.

Er trug ein Sturmgewehr bei sich, aber keinen Ausweis. Der Mann, der Schüsse auf Trump abgefeuert haben soll, ist tot. Nun gibt es erste Details zu seiner Identität.

Von Sandra Lumetsberger
Prinzessin Kate besucht Wimbledon.

Nach monatelanger Behandlung besucht Kate das Tennisturnier in Wimbledon mit Tochter Charlotte und Schwester Pippa. Im März hatte sie ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Attentate auf US Präsidenten

Anschläge auf Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten haben in den USA eine lange Vorgeschichte. Nicht alle waren erfolgreich, doch die Zahl der Versuche hat zugenommen.

Von Andreas Austilat
Phil Foden spielte in den ersten Begegnungen eher blass, aber brillierte im Halbfinale.

Bei dieser Europameisterschaft ist Phil Foden zum Sinnbild für Englands Turnierverlauf geworden. Der Dribbelkünstler von Manchester City spielte erst blass, blüht jetzt aber zur genau richtigen Zeit auf.

Von Kit Holden
Alexander King und Josephine Thyrêt führen seit dem Sonntag den Berliner Landesverband des Wagenknecht-Bündnisses (BSW).

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ will die Berliner Politik aufmischen. Thematisch muss die Partei erst noch in der Hauptstadt ankommen. Klar ist: Nur mit einer anderen Partei ist die Zusammenarbeit ausgeschlossen.

Von Robert Kiesel
Gymnasium Tiergarten nach dem Brandanschlag

Unbekannte haben einen Brandanschlag auf die Schule verübt. Dem vorausgegangen waren Konflikte um geplante pro-palästinensische Bekenntnisse bei der Abiturfeier.

Von Susanne Vieth-Entus
Strommasten im Sonnenuntergang. Ende Juni gab es massive Preisschwankungen am Strommarkt.

Ende Juni kam es aufgrund eines technischen Defekts zu Preissteigerungen von bis zu 400 Prozent. In der Wirtschaft wächst die Kritik am Börsenbetreiber.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Kathrin Witsch
Claudia Frese wurde 2020, mitten in der Pandemie, Geschäftsführerin der Strato AG in Berlin.

Das Unternehmen Strato wurde in den Kindertagen des Internets gegründet. Bis heute sind Homepage-Baukästen sein Kerngeschäft. Neue Dienste kommen dazu. Für ein Video gewährte die Chefin Einblick in ein geheimes Rechenzentrum in Berlin.

Von Alix Faßmann
Hauptsache Bauhaus. Ausschnitt des „Weimarer Zimmers“ in der Staatsbibliothek Unter Linden in Berlin.

Die Klassik-Stiftung Weimar setzt mit der neuen Dependance in der Alten Staatsbibliothek Berlin ein Zeichen für Thüringen. Solche Länderzimmer kann es gar nicht genug geben.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Berichterstattung über das Attentat im US-Fernsehen in einer Bar in Milwaukee.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung schießt ein Mann auf Donald Trump. Schon kurz nach dem Mordversuch tauchen im Netz die ersten Fake News auf. Weitere werden folgen.

Ein Zwischenruf von Sebastian Leber
Michael Hummel, Lehrer am OSZ III in Potsdam, hat verschiedene Modelle des Distanzunterrichts mit entwickelt.

Um sinkenden Schülerzahlen und Fachkräftemangel zu begegnen, testet das Potsdamer Oberstufenzentrum Johanna Just den digitalen Distanzunterricht. Einblick in einen Schulversuch.

Von Sandra Calvez
Lena Papadakis gewann ihr Match am Samstag mit 6:2 im ersten und 6:1 im zweiten Satz.

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen über die Saison hinweg muss sich der LTTC Rot-Weiß geschlagen geben. Der TC Bredeney verteidigt seinen Meistertitel. Doch die Stimmung in Berlin ist trotzdem euphorisch.

Von Johanna Kast
Beim Auftakt des Festivalneulings „Inseln der Zukunft“ in der Schiffbauergasse war die Resonanz verhalten.

Der Festivalneuling in der Schiffbauergasse war nur mäßig besucht. Eine Großveranstaltung sei nie angestrebt gewesen, erklärt nun die Stadt – und verweist auch auf schlechtes Wetter.

Von Lena Schneider
Der Terrorist als Schattenriss: Das Foto soll nach Hamas-Angaben Mohammed Deif zeigen.

Seit Jahren versucht Israel, Mohammed Deif auszuschalten. Womöglich hat der Militärchef der Hamas auch den jüngsten Anschlag überstanden. Was macht ihn zu einem der Hauptfeinde Israels?

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })