zum Hauptinhalt
Ein Herz und eine Seele? Donald Trump und Benjamin Netanjahu 2019 im Weißen Haus.

Trotz Bidens Rückzug brach Benjamin Netanjahu am Montag in die USA auf – und will sich dort um Unterstützung bemühen. Eine besondere Beziehung hat er zu Donald Trump.

Von
  • Christian Böhme
  • Tilman Schröter
Grund für die Einschränkung ist ein krankheitsbedingter Personalausfall. (Symbolbild)

Am frühen Dienstag- und Mittwochmorgen fallen Züge zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen aus. Das teilte die Deutsche Bahn am Montagabend mit. Grund ist ein kurzfristiger Personalausfall.

Das Oberverwaltungsgericht hat die Ausbürgerung eines Russen bestätigt. (Symbolbild)

Ein ehemaliger Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten soll seinen deutschen Pass durch eine Täuschung erschlichen haben. Die Reaktion der Behörden ist konsequent. Der Betroffene wehrt sich vor Gericht.

Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius.

Als „Kriegstreiber“ und „Heuchler“ wird Verteidigungsminister Boris Pistorius in Leipzig beschimpft. Immer wieder stören linksradikale Aktivisten seinen Wahlkampfauftritt.

Von Daniel Friedrich Sturm
The sisters swim in the sea. The mother swims next to the children. Children use inflatable armlets and an inflatable ring for safety.

Am Tegeler See wäre ein Mädchen fast ertrunken, weil es aus seinem Schwimmring gerutscht ist. Fachleute erklären, wie Nichtschwimmer am besten vorm Ertrinken geschützt werden können.

Von Bjarne Overkott
Hirnscan einer Frau mit blau hervorgehobenem Thalamus, der Amygdala (grün) und dem Hippocampus (rot).

Mit einer neuen Methode hat ein Forschungsteam feine, aber deutliche Differenzen in den Gehirnen von Männern und Frauen gefunden. Das könnte die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen verändern.

Von Sascha Karberg
Kamala Harris mit dem Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro.

Josh Shapiro, der Gouverneur von Pennsylvania, gilt als ein möglicher Kandidat für die Vizepräsidentschaft. Ein Experte hält drei andere für besonders geeignet.

Von Juliane Schäuble
Nancy Pelosi stellt sich hinter Kamala Harris. (Archivbild)

Nancy Pelosi bezeichnet Kamala Harris als „brillant und scharfsinnig“. Damit hat die mögliche Präsidentschaftskandidatin eine einflussreiche Stimme aus der eigenen Partei auf ihrer Seite.

Vizepräsidentin Kamala Harris empfängt College-Basketballteams im Weißen Haus, während sich der US-Präsident in Delaware von seiner Corona-Erkrankung erholt.

Es ist eigentlich ein Routine-Termin, US-Vize Harris vertritt den erkrankten US-Präsidenten Biden. Doch gerade ist nichts wie sonst: Es ist Harris’ erster öffentlicher Auftritt nach Bidens Rückzug.

Maximilian Levy und Emma Hinze haben in Paris Großes vor.

In der Stadt der Liebe wollen die Sportstars um Medaillen kämpfen und romantische Momente erleben. Auch aus Deutschland sind einige Paare vertreten - und es könnten noch mehr werden.

Von Inga Hofmann
Frau wartet nach Ankunft in Berlin auf dem Bahnsteig in Berlin

Nach dem Zensus-Schock soll, wer sich in Berlin meldet, Geld bekommen. Der Finanzsenator zeigt sich offen für den Vorschlag, Grüne und Linke sind skeptisch.

Von Anna Thewalt
San Francisco skyline and Bay Bridge at sunset, California

Die Metropole an der US-Westküste übernimmt eine globale Führungsrolle bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Ihre neue Strahlkraft hängt nicht nur mit dem Silicon Valley zusammen.

Von Stephan Scheuer
Albaniens Premierminister Edi Rama (l.) und Ungarns Premierminister Viktor Orban nehmen an einer Arbeitsgruppensitzung in Woodstock, Südengland teil. (Archivbild vom 18. Juli 2024)

Orbans Alleingänge in der Ukraine-Politik sorgen für große Spannungen. Das nächste Außenministertreffen soll deshalb nicht in Budapest stattfinden.

Ferien-Baustellen: Verkehrschaos in der Alleestraße/Am Neuen Garten am 18. Juli in Potsdam.

Baustellen und Staus in Potsdam: Wurde die Sperrung der Alleestraße zu spät angekündigt? Ab Dienstag kommt es wegen Bauarbeiten in der Behlertstraße noch dicker.

Von Klaus D. Grote
Blick in den Dreamliner vom Typ Boeing 787-9 „Berlin“ der Lufthansa-Langstreckenflotte.

Wer die Kabine des Dreamliner umbauen wollte, musste bisher zu Boeing gehen. Künftig darf das auch die Lufthansa-Tochter machen. Das klingt nach einfacher Wohnungsrenovierung, ist aber äußerst komplex.

Von Jens Koenen
Ein Seeigel im Manganknollenfeld.

Am Meeresboden des Pazifik haben Forschende eine bislang völlig unbekannte Sauerstoff-Quelle entdeckt. Die Entdeckung weckt große Zweifel an der Umweltverträglichkeit von Tiefseebergbau.

Von Walter Willems
Die Mashco Piro sind das größte unkontaktierte Volk der Welt.

Die Mashco Piro leben eigentlich isoliert im Amazonasgebiet. Jetzt wurden einige in der Nähe von Dörfern gesichtet. Der Experte Robert Walker erklärt, wie hoch dadurch das Risiko für Gewalt ist.

Von Farangies Ghafoor
Die CDU aus Tempelhof-Schöneberg schlägt die Zusatzbezeichnung „Regenbogenkiez“ für den U-Bahnhof Nollendorfplatz vor.

Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg sprach sich für einen Zusatz am U-Bahnhof Nollendorfplatz aus. Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung?

Von
  • Nora Tschepe-Wiesinger
  • Corinna von Bodisco
22.07.2024, Baden-Württemberg, Ellwangen: Über der Zentrale des Batterieherstellers Varta ziehen dunkle Wolken auf. Varta will verhindern, dass das Unternehmen in die Pleite rutscht. Foto: Stefan Puchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der angeschlagene Batteriehersteller kämpft ums Überleben. Derzeit liegen zwei Rettungspläne vor. Auch Porsche könnte mit einer Kapitalspritze helfen. Die Aktie bricht dramatisch ein.

Von
  • Martin-W. Buchenau
  • Axel Höpner
Plötzlich ist er der alte weiße Mann im US-Wahlkampf: Donald Trump (78).

Joe Biden kandidiert nicht mehr für eine zweite Amtszeit – die Republikaner müssen deshalb radikal umplanen. Wie genau, erklären zwei Experten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Juliane Schäuble
Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung. In Hessen sind fast 35 000 Anträge von Privathaushalten für Heizkosten-Härtefallhilfen eingegangen.

Wieder muss die Deutsche Wohnen horrende Nachzahlungsforderungen für Heizkosten in einer Berliner Siedlung zurücknehmen. Die Fälle ähneln sich auffallend. Steckt System dahinter?

Von Christian Latz
Berlin Reinickendorf Heiligensee: JVA Offener Vollzug, Kiefheider Weg

Immer wieder hat es in letzter Zeit Brandstiftungen an Berliner Gefängnissen gegeben. So auch in der Nacht zu Montag: Auf einer Auffahrt stand ein Brandsatz in Flammen. Beschäftigte löschten das Feuer.

Donald Trump wird nach den Schüssen auf ihn von Agenten des US-Geheimdienstes Secret Service umringt.

Der Attentäter konnte sich ungehindert in der Nähe des Rednerpults positionieren. Bei einer Anhörung im US-Kongress sprach Kimberly Cheatle vom schwersten Versagen ihrer Behörde seit Jahrzehnten.

Jens Spahn hält die Kritik an seinen Auftritten in den USA für ungerechtfertigt.

Vom Gesundheitsminister zum Außenpolitiker: Jens Spahns Äußerungen am Rande von Donald Trumps Nominierungsparteitag in Milwaukee haben nicht allen in der CDU gefallen – einem aber schon.

Von Christopher Ziedler
Der Nachfahre von Wilhelm von Türk, Gerhard Petzholtz, in der Kapelle Klein Glienicke.

Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf wurde Gerhard Petzholtz vom Gärtner zum Friedhofsexperten und beliebten Gästeführer. In Potsdam hielt er das Andenken an Wilhelm von Türk hoch.

Von Jana Haase
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts.

Eine breite Koalition will Deutschlands höchstes Gericht vor politischer Einflussnahme schützen. Neben einer möglichen AfD-Regierung spielen die Erfahrungen aus einem Nachbarland eine Rolle.

In direkter Nachbarschaft zur Klosterruine liegt das Grundstück, dass die Stiftung Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster haben will.

Eine Stiftung erhebt Ansprüche auf ein Grundstück in der Klosterstraße und fordert elf Millionen Euro. Nun erwägt der Senat einen Vergleich – obwohl er vor Gericht womöglich bessere Chancen hätte.

Von Teresa Roelcke
Die Kulturverwaltung von Senator Joe Chialo hat Fördermittel für das Kulturzentrum Oyoun gestoppt - der Streit geht nun in die nächste Runde vor Gericht. (Archivbild)

Das Neuköllner Kulturzentrum Oyoun hatte eine Förderzusage vom Land für Mittel in Millionenhöhe. Nach Antisemitismusvorwürfen wurde das Geld gestoppt. Doch der Fall muss neu geprüft werden.

Perfektes Wetter, keine Wartezeiten und spontane Planänderungen – alles maßgeschneidert. Oder doch lieber offline und im Einklang mit der Natur?

Setzen die Menschen beim Reisen weiterhin auf Geschwindigkeit und Distanz – oder rücken klimafreundliches Reisen und Entspannung in den Vordergrund? Was Experten über die Zukunft des Reisens sagen.

Von
  • Halliki Kreinin
  • Alexander Mirschel
  • Jürgen Schmude
Auch die Pflanzen im Park Sanssoucis leiden unter dem Klimawandel.

Eine Schau im Park Sanssouci befasst sich mit dem Klimawandel sowie Strategien im Umgang damit. Dazu gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm.

Von Konstanze Kobel-Höller
Kämpferisches Gemüt. Die rumänischen Dichterin Miruna Vlada in Berlin.

Gegen die Herrschaft der rumänisch-orthodoxen Kirche: Die Dichterin Miruna Vlada sieht eine „Vandalisierung der Welt“ am Werk - auf Kosten der Mütter und ihrer Kinder.

Von Alexandru Bulucz
Ein Feuer in einem Öldepot in Hodeida.

Ein israelischer Angriff scheint Infrastruktur in der Küstenstadt Hodeida stark beschädigt zu haben. Der von den Huthis kontrollierte Hafen ist auch ein zentraler Umschlagplatz für humanitäre Hilfe.

Schwarzfahrer werden in Potsdam nicht mehr angezeigt.

Schwarzfahren ist ein soziales Problem und gehört daher nicht angezeigt, so die Linken. Potsdam hat nun den entsprechenden Beschluss gefasst.

Von Konstanze Kobel-Höller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })