zum Hauptinhalt

Eigentlich ist bei den Demokraten ein Parteitag zur Kür des Präsidentschaftskandidaten im August angesetzt. Doch die Partei will ein Votum schon früher. Dahinter steckt ein bürokratisches Problem.

Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall mit einer Straßenbahn schwer verletzt. (Symbolfoto)

Es ist der zweite Unfall mit einer Straßenbahn binnen eines Tages in Berlin-Mitte: Ein Radfahrer gerät auf der Invalidenstraße unter eine Bahn.

Benjamin Netanjahu bei seiner Rede vor dem US-Kongress.

Rund 100 Tage vor der US-Wahl tritt der israelische Präsident auf Einladung der Republikaner in Washington auf – und nennt Demonstranten vor dem Kapitol „nützliche Idioten des Iran“.

Von Juliane Schäuble

Israels Regierungschef spricht vor dem US-Parlament. Dort machte er Hamas für die Not der Menschen verantwortlich und stellte eine palästinensische Zivilverwaltung in Aussicht.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch in der Bundespressekonferenz.

Welcher Wind ihn auch anbläst, Scholz tut so, als ändere sich die Richtung seiner Politik nicht. Und die sei erfolgreich. Er hat da eine sehr eigene Wahrnehmung.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Polizisten haben in Schöneberg einen Mann festgenommen, dem eine Reihe von Straftaten vorgeworfen werden. (Symbolfoto)

Ein Mann rast mit seinem Auto durch die Stadt, blinkt nicht beim Abbiegen und flieht anschließend vor der Polizei. Die nimmt ihn kurz darauf fest, findet Waffen und Drogen.

Nashi44 Credit: Lenny Rothenberg

In ihren Songs thematisiert sie Rassismus, kulturelle Aneignung, aber auch die Fetischisierung der asiatischen Frau. Am Freitag tritt Rapperin Nashi44 im Dong-Xuan-Center in Berlin auf.

Von Sieba Abadi
Ein beschädigtes Auto ist auf einem Parkplatz zu sehen.

In Moskau ist im Auto eines Militärangehörigen eine Autobombe explodiert. Danach kam es zu einer Verwirrung, da offenbar zwei Offiziere denselben Namen tragen, und einer der beiden öffentlich dementierte verletzt worden zu sein.

Große Erwartungen: Kamala Harris soll verhindern, dass Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt.

Joe Biden kandidiert nicht bei der US-Wahl und es ist wahrscheinlich, dass die Vizepräsidentin ins Rennen geht. Ex-US-Botschafter Emerson kennt sie gut und erklärt, weshalb ihre Partei sie unterstützt.

Von Juliane Schäuble
Bund und Deutsche Bahn sind sich beim Ausbau der trecke von Berlin nach Görlitz einig.

Reisende zwischen Berlin und Görlitz sollen künftig schneller vorankommen. Teile der Strecke sollen zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden.

Frauen im Südsudan.

Die UN hat einen neuen Welternährungsbericht vorgestellt: 733 Millionen Menschen hungern. Während sich die Situation in Afrika verschlechtert hat, gibt es in Südamerika Fortschritte.

Der FBI-Direktor muss im Kongress Rede und Antwort stehen. (Archivbild)

Viele Fragen rund um das Motiv des Mannes, der bei einer Wahlkampfveranstaltung Trumps das Feuer eröffnet hat, sind noch unklar. Der FBI-Direktor bringt nun zumindest etwas Licht ins Dunkel.

Trams der Potsdamer Verkehrsbetriebe auf der Fahrt durch Potsdam.

Eine Strafanzeige muss bei wiederholtem Schwarzfahren mit Bus und Bahn in Potsdam keiner mehr fürchten. Doch ganz ohne Auswirkungen bleibt das Fahren ohne Fahrschein weiterhin nicht, weist der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP hin.

Mahmoud al-Aloul, Vizevorsitzender des Zentralkomitees der Fatah, Chinas Außenminister Wang Yi und Mussa Abu Marzuk von der Hamas beim Treffen in China.

In Peking haben die rivalisierenden Gruppen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Doch internationale Beobachter sind skeptisch.

Von Mareike Enghusen
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius (m. l.) und der britische Verteidigungsminister John Healey (m. r.) besuchen eine militärische Ehrengarde während einer offiziellen Begrüßungszeremonie in Berlin, am 24. Juli 2024.

Weitere Annäherung Großbritanniens an Europa: Britischer Verteidigungsminister Healey und Bundesverteidigungsminister Pistorius wollen mitlitärisch enger zusammenwirken.

Bangladesch-Demonstration vor dem Kanzleramt.

In Berlin demonstrieren laut Polizei mehr als 200 Menschen vor dem Kanzleramt. Sie fordern Gerechtigkeit für die Studentinnen und Studenten, die bei Protesten in Bangladesch getötet wurden.

Von
  • Bjarne Overkott
  • Cristina Marina
Ausstellung „Dünnes Eis. Komm mit auf Klima-Expedition!“ im Technik-Museum Berlin. Die Eisdicke messen Schülerinnen und Schüler bekommen in der Ausstellung Aufgaben gestellt: zum Beispiel, die Eisdicke der Scholle zu messen und die Daten in ein Forschungsheft zu übertragen.

Die Sommerferien sind im vollen Gang. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen. Was die Hauptstadt in der zweiten Ferienwoche für Kinder und Jugendliche zu bieten hat.

Von Bjarne Overkott
Ikea - Sehnsuchtsort der Schweden.

Am Samstag beginnen die Sommerspiele in Paris – schon jetzt sind viele Athleten vor Ort. Doch nicht alle sind mit der Unterbringung zufrieden, wie das schwedische Handballteam zeigt.

Von Maxi Beigang
Potsdam Tipps. Angelika Drescher, Rechenzentrum.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Architektin und „Proto Potsdam“-Leiterin Angelika Drescher.

Von Jana Haase
Jan Redmann (CDU, hinten) nimmt an einer Sitzung des Landtages teil.

Innen- und Rechtsausschuss des Landtags bemühten sich um Aufklärung im Fall Redmann. Der Versuch der Wahlkampfbeeinflussung stand im Raum. Brandenburgs Polizeipräsident Stepien sieht keine Verfehlungen.

Von Benjamin Lassiwe
Abgase zeichnen sich an einem Auto ab.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg reicht der Regierungsplan für saubere Luft nicht. Die Deutsche Umwelthilfe fordert drastische Maßnahmen. Zurecht?

Von Caspar Schwietering
Olaf Scholz bei der Bundespressekonferenz.

Am Samstag reist der Kanzler in den Urlaub. Was er bei seiner traditionellen Sommer-Pressekonferenz zu Kamala Harris, Donald Trump, zur Rente und Migrationspolitik sagt. Ein Check.

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), verfolgt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, l), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, die Debatte zur Haushaltslage im Bundestag. Die Ampel-Koalition steht in der Haushaltskrise unter Druck, nun kritisiert auch Brüssel sie scharf.

Die EU-Kommission weist in ihrem aktuellen Rechtsstaatsbericht auf mehrere Defizite in Deutschland hin. Viele Koalitionsversprechen seien nicht eingehalten worden.

Panorama des Olympiastadions.

Für den Standort des neuen Hertha-Stadions in Berlin gibt es einen neuen Favoriten. Doch auch der neue Platz bedroht einen Reitverein. Der fühlt sich von Sportsenatorin Spranger ignoriert.

Von Christian Latz
Robert Habeck blickt in die weite Ferne.

Mit dem Verzicht von Außenministerin Annalena Baerbock scheint die Kanzlerkandidatur der Grünen für Robert Habeck gesichert. Doch seine Partei steckt im Umfragetief.

Von
  • Roland Abold
  • Felix Hackenbruch
  • Julia Reuschenbach
Icon der App Telegram

Ermittler des Landeskriminalamtes durchsuchten am Mittwoch mehrere Wohnungen in Berlin. Auch in Bayern und Baden-Württemberg gab es Razzien.

Von Cristina Marina
ARCHIV - 09.01.2023, Bayern, München: Dichter Verkehr schiebt sich im Berufsverkehr am Morgen in den Tunnel Heckenstallerstraße auf dem Mittleren Ring B2R.   (zu dpa: «Studie: Staus kosten Pendler Milliarden») Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Oft sitzt nur eine Person im Auto. Die restlichen Plätze bleiben leer. Mitfahr-Apps wollen das ändern - und raus aus dem Nischendasein.

Von Jana Kugoth
Der Europaplatz in Moskau heißt jetzt Platz Eurasiens.

Mehr als 20 Jahre lang gab es im Herzen von Moskau einen Europaplatz mit einem Fahnenmonument. Nun hat ihn die russische Hauptstadt umbenannt, die Flaggen sind weg. Der Grund liegt auf der Hand.

Hohen Domkirche zu Trier.

Am Mittwoch deckte eine Studie Missbrauchsfälle im Bistum Trier in den 1980er und 1990er Jahren auf. Ein Bischof spricht von Empathie für Priester-Täter.

Bijan Djir-Sarai, FDP Generalsekretär.

Anfang der Woche hatte ein Gericht in Münster entschieden, dass Abschiebungen nach Syrien nicht mehr prinzipiell auszusetzen sind. Bijan Djir-Sarai will das nun schnellstmöglich umsetzen.

Eine junge Frau sitzt mit einem Kuscheltier im Arm in einem Raum.

Der Angeklagte soll manipulativ vorgegangen sein und sich einen familiären Rahmen geschaffen haben, um seiner pädophilen Neigung nachzugehen. Als 73-Jähriger wurde er nun verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Palästinensische Kinder, die bei der israelischen Bombardierung eines Wohnhauses im Flüchtlingslager Bureij verletzt wurden, werden im Krankenhaus der Märtyrer von al-Aqsa in Deir al-Balah im zentralen Gazastreifen behandelt.

Spanien hat angekündigt, die bedürftigen Kinder und Jugendlichen aus Gaza in seinen Krankenhäusern zu behandeln. Diese wurden bereits nach Kairo gebracht, um von dort aus nach Madrid zu reisen.

Anna-Maria Wagner freut sich ganz besonders auf die Eröffnungsfeier.

Bei Olympia in Tokio wurde die Judoka zur Superheldin. Danach allerdings hatte sie mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Nun ist sie zurück – und wie.

Von Jörg Leopold
Die Sicherheitskräfte bereiten sich auf die Olympischen Spiele in Paris vor.

In Frankreich gilt die höchste Terror-Warnstufe, Sicherheitskräfte bereiten sich seit Monaten auf Olympia vor. Terrorismusexperte Peter Neumann macht sich Sorgen – aus diesen vier Gründen.

Eine Kolumne von Peter R. Neumann
Peter Lohmeyer als Zeuge in einer Szene des Films „Die Ermittlung“.

Ein Opus, das aus dem Rahmen fällt. Regisseur RP Kahl zeigt in nüchterner Strenge den Horror der NS-Konzentrationslager und die Unbelehrbarkeit der Mörder und ihrer Helfer.

Von Rüdiger Schaper

Bundesinnenministerin Faeser verbietet einen islamistischen Verein. Die Gefahr ist groß wie lange nicht. Was tun Behörden dagegen, was droht dem Land?

Von Julius Betschka
Mieterin Anke Stemmann wohnt in der Orville-Wright-Straße im Bornstedter Feld in Potsdam.

Das Infrastrukturministerium von Rainer Genilke (CDU) sieht keinen Bedarf für längere Kündigungsfristen für Mieter bei Eigenbedarfskündigungen und verweist auf Zuständigkeiten des Bundes.

Von Klaus D. Grote
Eine Kampfdrohne vermutlich vom iranischen Typ Shahed 136 iranischer Bauart (Archivbild).

Nach ukrainischen Angaben wurden bei der Attacke drei Menschen verletzt. Auch ein Wohngebäude soll beschädigt worden sein.

Gemächlich tuckert das Hausboot über den Shannon.

Wer den längsten Fluss des Landes bereist, hat vor allem: Zeit. Dass keine Langeweile aufkommt, liegt an den Menschen entlang des Shannons – und an ihrem liebsten Hobby.

Von Simon Frost
Olaf Scholz spricht auf der Bundespressekonferenz.

Auf der Bundespressekonferenz hat Olaf Scholz betont, dass unter ihm die Rückführungen um 30 Prozent gestiegen seien. Gleichzeitig sei Deutschland auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })