Eigentlich ist bei den Demokraten ein Parteitag zur Kür des Präsidentschaftskandidaten im August angesetzt. Doch die Partei will ein Votum schon früher. Dahinter steckt ein bürokratisches Problem.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2024

Es ist der zweite Unfall mit einer Straßenbahn binnen eines Tages in Berlin-Mitte: Ein Radfahrer gerät auf der Invalidenstraße unter eine Bahn.
Drogenkriminalität in Berlin: Polizei nimmt mutmaßlichen Drogendealer nach Verfolgungsfahrt fest
„Heil Hitler“ geschrieben, den Holocaust befürwortet: Razzien bei mutmaßlichen Mitgliedern von rechter Telegram-Gruppe in Berlin
30 Feuerwehrkräfte im Einsatz: Brand in Mehrfamilienhaus in Berlin – 72-jährige Mieterin tot

Rund 100 Tage vor der US-Wahl tritt der israelische Präsident auf Einladung der Republikaner in Washington auf – und nennt Demonstranten vor dem Kapitol „nützliche Idioten des Iran“.
Israels Regierungschef spricht vor dem US-Parlament. Dort machte er Hamas für die Not der Menschen verantwortlich und stellte eine palästinensische Zivilverwaltung in Aussicht.

Welcher Wind ihn auch anbläst, Scholz tut so, als ändere sich die Richtung seiner Politik nicht. Und die sei erfolgreich. Er hat da eine sehr eigene Wahrnehmung.

Ein Mann rast mit seinem Auto durch die Stadt, blinkt nicht beim Abbiegen und flieht anschließend vor der Polizei. Die nimmt ihn kurz darauf fest, findet Waffen und Drogen.
Zaunbau in Berlin-Kreuzberg: So teuer wird die nächtliche Schließung des Görlitzer Parks
Nach Razzia wegen Verkauf an Kinder: Umstrittener E-Zigaretten-Shop in Berlin wieder geöffnet
„Nicht auf den ersten Toten warten“: Videoüberwachung für den Mehringplatz in Kreuzberg gefordert

In ihren Songs thematisiert sie Rassismus, kulturelle Aneignung, aber auch die Fetischisierung der asiatischen Frau. Am Freitag tritt Rapperin Nashi44 im Dong-Xuan-Center in Berlin auf.
Einer der größten Asia-Märkte Deutschlands: Berliner Dong-Xuan-Center wird 20 Jahre alt
Rüge für den Begriff „exotisch“ in Werbung: Das Land Berlin sollte keine Sprachpolizei beschäftigen
Berliner Spitzenköchin schmeißt hin: „Ich habe es satt, diese Kämpfe führen zu müssen“

In Moskau ist im Auto eines Militärangehörigen eine Autobombe explodiert. Danach kam es zu einer Verwirrung, da offenbar zwei Offiziere denselben Namen tragen, und einer der beiden öffentlich dementierte verletzt worden zu sein.
Zum Tode verurteilter Deutscher in Belarus: Will Diktator Lukaschenko Berlin erpressen?
Deutschlands oberster Bundeswehr-Soldat Breuer: „Überall ist die neue Bedrohungslage noch nicht angekommen“
US-Journalist Gershkovich verurteilt: Setzt der Kreml auf einen Gefangenen-Austausch?

Joe Biden kandidiert nicht bei der US-Wahl und es ist wahrscheinlich, dass die Vizepräsidentin ins Rennen geht. Ex-US-Botschafter Emerson kennt sie gut und erklärt, weshalb ihre Partei sie unterstützt.

Reisende zwischen Berlin und Görlitz sollen künftig schneller vorankommen. Teile der Strecke sollen zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden.
Tretboote, Mario Kart und dünnes Eis: Die besten Tipps für spannende Ferientage in Berlin
Frust am Flughafen BER: „Nach einer halben Stunde in der Warteschleife habe ich aufgelegt“
„Wenn wir bauen, wird es Einschränkungen geben“: Ab 2029 wird die S25 im Berliner Südwesten zweigleisig

Die UN hat einen neuen Welternährungsbericht vorgestellt: 733 Millionen Menschen hungern. Während sich die Situation in Afrika verschlechtert hat, gibt es in Südamerika Fortschritte.
Hunger, Flucht und Gewalt im Sudan: Warum Afrikas blutigster Machtkampf nicht endet
„Es gibt genug Essen auf der Welt“: Gesellschaftliche Probleme sind Grund für globalen Hunger und Unterernährung
Hunger und Horror in Afghanistan: Wehe, wenn der Winter kommt

Viele Fragen rund um das Motiv des Mannes, der bei einer Wahlkampfveranstaltung Trumps das Feuer eröffnet hat, sind noch unklar. Der FBI-Direktor bringt nun zumindest etwas Licht ins Dunkel.
Plante der Iran ein Attentat?: Was Donald Trump zum Ziel der Mullahs macht
Trump wettert gegen Harris: Nach Bidens Rückzug müssen die Republikaner ihre Taktik ändern
„Manche rechnen sogar mit einem Bürgerkrieg“: Eskaliert nach dem Attentat auf Trump die Gewalt in den USA?

Bei der Veröffentlichung der Verbotsverfügung für einen islamistischen Verein hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. An dem Inhalt des Verbots ändert das aber nichts.

Eine Strafanzeige muss bei wiederholtem Schwarzfahren mit Bus und Bahn in Potsdam keiner mehr fürchten. Doch ganz ohne Auswirkungen bleibt das Fahren ohne Fahrschein weiterhin nicht, weist der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP hin.

In Peking haben die rivalisierenden Gruppen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Doch internationale Beobachter sind skeptisch.

Weitere Annäherung Großbritanniens an Europa: Britischer Verteidigungsminister Healey und Bundesverteidigungsminister Pistorius wollen mitlitärisch enger zusammenwirken.
Londons neue Außenpolitik: Wir werden Großbritannien wieder mit der Welt vernetzen
Deutschlands oberster Bundeswehr-Soldat Breuer: „Überall ist die neue Bedrohungslage noch nicht angekommen“
Neuer britischer Verteidigungsminister in Berlin: Rückt London jetzt wieder näher an Europa heran?

In Berlin demonstrieren laut Polizei mehr als 200 Menschen vor dem Kanzleramt. Sie fordern Gerechtigkeit für die Studentinnen und Studenten, die bei Protesten in Bangladesch getötet wurden.
„Neben mir habe ich Leute sterben sehen“: Wie ein Augenzeuge die Studentenproteste in Bangladesch mit über 180 Toten erlebte
Der Hosenbund fürs Leben: Berliner Fashion Week zwischen „Zero Waste“ und Billig-Deko
Banksy, Pubs und Peaky Blinders: 48 Stunden postindustrielles Birmingham

Die Sommerferien sind im vollen Gang. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen. Was die Hauptstadt in der zweiten Ferienwoche für Kinder und Jugendliche zu bieten hat.

Die Matratzen bei Olympia sind zu hart: Schwedens Sportlerinnen gehen zu Ikea und kaufen sich eigene
Am Samstag beginnen die Sommerspiele in Paris – schon jetzt sind viele Athleten vor Ort. Doch nicht alle sind mit der Unterbringung zufrieden, wie das schwedische Handballteam zeigt.
Paris vor den Olympischen Spielen: Sollen Obdachlose und Flüchtlinge vertrieben werden?
Nach mutmaßlichem IS-Anschlag bei Moskau : Warum ruft Frankreich jetzt die höchste Terror-Alarmstufe aus?
Alternativen für die Eröffnungsfeier werden geprüft: Wie sicher sind die Olympischen Spiele in Paris?

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Architektin und „Proto Potsdam“-Leiterin Angelika Drescher.

Innen- und Rechtsausschuss des Landtags bemühten sich um Aufklärung im Fall Redmann. Der Versuch der Wahlkampfbeeinflussung stand im Raum. Brandenburgs Polizeipräsident Stepien sieht keine Verfehlungen.
Ermittlungen wegen Geheimnisverrat nach Alkoholfahrt: Sollte der Wahlkampf von Jan Redmann torpediert werden?
Entwarnung beim Wahlrecht: Gutachten des Landtags sieht keinen unmittelbaren Handlungsbedarf wegen Parlamentsgröße
Kein Mieterschutz für Bornstedter Feld in Potsdam: Linke wirft CDU-Minister Untätigkeit vor

1600 Freiwillige werden in Potsdams 133 Wahllokalen für die Landtagswahl am 22. September benötigt. Die Stadt bittet Interessierte um Unterstützung.

Mit Milliarden sicherte sich die Bundesregierung Tanker und Terminals für Flüssigerdgas, um die Energiekrise abzuwenden. Doch nun wird LNG zum Ladenhüter. Steuert die Ampel um?

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg reicht der Regierungsplan für saubere Luft nicht. Die Deutsche Umwelthilfe fordert drastische Maßnahmen. Zurecht?

Am Samstag reist der Kanzler in den Urlaub. Was er bei seiner traditionellen Sommer-Pressekonferenz zu Kamala Harris, Donald Trump, zur Rente und Migrationspolitik sagt. Ein Check.

Der Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe 2019 gilt als einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle Deutschlands. Einige der verurteilten Täter sind im Zuge eines Deals seitdem auf freiem Fuß – noch.

Die EU-Kommission weist in ihrem aktuellen Rechtsstaatsbericht auf mehrere Defizite in Deutschland hin. Viele Koalitionsversprechen seien nicht eingehalten worden.
Weniger Geld für Gesundheit und Rente: So spart die Ampel zu Lasten der Beitragszahler
Fördergeldaffäre um Bettina Stark-Watzinger: Die Ministerin erweckt einen fatalen Eindruck
Milliardenschaden durch Steuerbetrug: Warum fordern die Finanzministerien illegale Profite aus Aktiendeals nicht zurück?

Für den Standort des neuen Hertha-Stadions in Berlin gibt es einen neuen Favoriten. Doch auch der neue Platz bedroht einen Reitverein. Der fühlt sich von Sportsenatorin Spranger ignoriert.

Rheinmetall baut eine Munitionsfabrik in der Ukraine. Bei einer Autoexplosion im Norden Moskaus sind am Mittwoch zwei Menschen verletzt worden. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Mit dem Verzicht von Außenministerin Annalena Baerbock scheint die Kanzlerkandidatur der Grünen für Robert Habeck gesichert. Doch seine Partei steckt im Umfragetief.
„Werde antreten, erneut Kanzler zu werden“: Scholz bekräftigt seinen Regierungsanspruch – und warnt vor „Spaltungsunternehmern“
Schüsse auf Habeck angedroht?: Ermittlungen gegen Brandenburger AfD-Ortsbeirat
„Sind an Grenzen der Kompromissfähigkeit gegangen“: Wofür die Regierung im nächsten Jahr Geld ausgeben will

Ermittler des Landeskriminalamtes durchsuchten am Mittwoch mehrere Wohnungen in Berlin. Auch in Bayern und Baden-Württemberg gab es Razzien.
Vom Bezirksamt Berlin-Pankow geduldet: Neonazis trainieren hinter der Grundschule – und Behörden schauen zu
„Indisches Sonnenzeichen“ oder Hakenkreuz: Ehemalige Berliner Jugendamt-Mitarbeiterin steht vor Gericht
Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins: Hat Innenministerin Faeser die Büchse der Pandora geöffnet?

Oft sitzt nur eine Person im Auto. Die restlichen Plätze bleiben leer. Mitfahr-Apps wollen das ändern - und raus aus dem Nischendasein.
Dekra-Report zur Verkehrssicherheit: Experten empfehlen mehr Tempolimits und mehr Radarkontrollen
„Verschwendung von Steuergeld“: Verkehrsminister Wissing soll Straßenprojekte streichen, fordern Verbände
Wärmepumpen statt Bremsen: Umbruch in der Autoindustrie bietet Chancen, neue Jobs zu lernen

Mehr als 20 Jahre lang gab es im Herzen von Moskau einen Europaplatz mit einem Fahnenmonument. Nun hat ihn die russische Hauptstadt umbenannt, die Flaggen sind weg. Der Grund liegt auf der Hand.
Bis zu zehn Tage Haft: Russisches Parlament will Soldaten für Handynutzung im Einsatz bestrafen
Deutsche Welle und ARD-Studio bedroht?: Duma stimmt für verschärftes Gesetz gegen „unerwünschte“ ausländische Organisationen
Verdächtiger angeblich in der Türkei gefasst: Ranghoher russischer Offizier durch Autoexplosion in Moskau verletzt

Am Mittwoch deckte eine Studie Missbrauchsfälle im Bistum Trier in den 1980er und 1990er Jahren auf. Ein Bischof spricht von Empathie für Priester-Täter.

Anfang der Woche hatte ein Gericht in Münster entschieden, dass Abschiebungen nach Syrien nicht mehr prinzipiell auszusetzen sind. Bijan Djir-Sarai will das nun schnellstmöglich umsetzen.
Es braucht Geduld, nicht Populismus: Doch, es geht voran in der Asylpolitik!
Abschiebungen, Grenzkontrollen und Co.: Ist das Populismus – oder hilft es wirklich?
BER-Abschiebezentrum : Brandenburgs Innenminister Stübgen unter Druck

Zwei Superhelden im Clinch, Millionen, die frei herum liegen und die Frage, was ein Waffentestgelände mit den Menschen dort macht: Wir haben Kino-Tipps für Sie.

Der Angeklagte soll manipulativ vorgegangen sein und sich einen familiären Rahmen geschaffen haben, um seiner pädophilen Neigung nachzugehen. Als 73-Jähriger wurde er nun verurteilt.
Childhood-Haus für Brandenburg: Wo missbrauchte Kinder Hilfe und Fürsorge finden
Konstruierte Vorwürfe an Familiengerichten: Ist Mama schuld, wenn das Kind Papa nicht treffen möchte?
„Was machen die mit meinem Leben?“: Physiotherapeut soll Frau vergewaltigt haben – Berlinerin wartet seit sechs Jahren auf Prozess

Spanien hat angekündigt, die bedürftigen Kinder und Jugendlichen aus Gaza in seinen Krankenhäusern zu behandeln. Diese wurden bereits nach Kairo gebracht, um von dort aus nach Madrid zu reisen.
Humanitäre Hilfe „absolut zentral“: Großbritannien sichert dem Palästinenserhilfswerk erneute Finanzierung zu
Tausende folgen Evakuierungsaufforderung: Israel will bei erneuter Offensive in Chan Junis dutzende Terroristen getötet haben
Kämpfe zwischen Hamas und Israel in Chan Junis: UN warnt vor immer katastrophalerer humanitärer Lage in Gaza

Bei aller Liebe: Zwei Kinder reichen unserem Kolumnisten. Damit es wirklich dabei bleibt, will er Vorkehrungen treffen. Andere Männer sollten das auch, findet er.

Bei Olympia in Tokio wurde die Judoka zur Superheldin. Danach allerdings hatte sie mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Nun ist sie zurück – und wie.
Erster schwarzer Fahnenträger: Dennis Schröder setzt nicht nur sportlich Zeichen
Sportarten und Termine: Wann die größten deutschen Goldhoffnungen bei Olympia an der Reihe sind
Bei olympischer Eröffnungsfeier am Freitag: Judoka Wagner und Basketballer Schröder zu den deutschen Fahnenträgern gewählt

In Frankreich gilt die höchste Terror-Warnstufe, Sicherheitskräfte bereiten sich seit Monaten auf Olympia vor. Terrorismusexperte Peter Neumann macht sich Sorgen – aus diesen vier Gründen.
Vor den olympischen Spielen: Mossad warnt vor aus dem Iran gefördertem Terror in Europa
Alternativen für die Eröffnungsfeier werden geprüft: Wie sicher sind die Olympischen Spiele in Paris?
Antiterror-Polizei nimmt Neonazi fest: 18-Jähriger soll Angriff während Olympischer Spiele geplant haben

Ein Opus, das aus dem Rahmen fällt. Regisseur RP Kahl zeigt in nüchterner Strenge den Horror der NS-Konzentrationslager und die Unbelehrbarkeit der Mörder und ihrer Helfer.
Bundesinnenministerin Faeser verbietet einen islamistischen Verein. Die Gefahr ist groß wie lange nicht. Was tun Behörden dagegen, was droht dem Land?
Teheran bestellt deutschen Botschafter ein: Innenministerium verbietet Islamisches Zentrum Hamburg – Razzien auch in Berlin und München
Antisemitismus in der queeren Szene: „Man geht mit Leuten auf die Straße, die der Hamas teils recht nahestehen“
Haftbefehl gegen Islam-Kritiker: Experten fürchten „schleichende Einführung einer türkischen Scharia“

Das Infrastrukturministerium von Rainer Genilke (CDU) sieht keinen Bedarf für längere Kündigungsfristen für Mieter bei Eigenbedarfskündigungen und verweist auf Zuständigkeiten des Bundes.
Drama um Hausverkäufe im Bornstedter Feld: Potsdamer Familien fürchten um ihr Zuhause
Hausverkauf in Potsdams Bornstedter Feld: Sorge wegen Eigenbedarfskündigungen wächst
„Die Stadt schweigt“: Mieter im Bornstedter Feld ernüchtert: Welche Rechte haben sie?

Nach ukrainischen Angaben wurden bei der Attacke drei Menschen verletzt. Auch ein Wohngebäude soll beschädigt worden sein.
Deutsche Welle und ARD-Studio bedroht?: Duma stimmt für verschärftes Gesetz gegen „unerwünschte“ ausländische Organisationen
Generalinspekteur der Bundeswehr warnt: Russland richtet seine Armee Richtung Westen aus
Proteste gegen Pistorius: „Wenn das die Zukunft unserer Demokratie ist, dann gute Nacht!“

Britische Legende mit Wahlheimat Kalifornien: Im Alter von 90 Jahren ist der einflussreiche Sänger, Gitarrist und Pianist gestorben.

Wer den längsten Fluss des Landes bereist, hat vor allem: Zeit. Dass keine Langeweile aufkommt, liegt an den Menschen entlang des Shannons – und an ihrem liebsten Hobby.

Auf der Bundespressekonferenz hat Olaf Scholz betont, dass unter ihm die Rückführungen um 30 Prozent gestiegen seien. Gleichzeitig sei Deutschland auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen.