
CSU-Chef Söder nutzt jede Gelegenheit, um sich gegen ein schwarz-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl zu positionieren. So klar wie jetzt äußerte er sich aber noch nie.
CSU-Chef Söder nutzt jede Gelegenheit, um sich gegen ein schwarz-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl zu positionieren. So klar wie jetzt äußerte er sich aber noch nie.
Am Wochenende fielen Schüsse auf ein Uhrengeschäft in Köln. Einen Zusammenhang mit der Explosionsserie in der Stadt und ihrer Umgebung sehen die Ermittler aber nicht. Sie haben einen anderen Verdacht.
Gut möglich, dass schon jetzt neue gefährliche Erreger auf Menschen überspringen, warnt der Virologe Edward Holmes. Welche Krankheit ihm die größten Sorgen bereitet.
Je mehr Zustimmung die AfD gewinnt, desto mehr Einfluss hat sie auch auf das politische System – selbst ohne Regierungsbeteiligung. Mit Blick auf die Ost-Wahlen kann das problematisch werden.
Wieder haben Rechte einen unpolitischen Partysong gekapert. Diesmal ist es ein deutscher Hit. Den Atzen gefällt das nicht, wie sie nun bekanntgegeben haben.
Wegen ihrer Verwicklung in die illegalen Geschäfte des Sinaloa-Kartells saß die Frau von „El Chapo“, Emma Coronel, im Gefängnis - jetzt präsentiert sie Kleider auf der Mailänder Modewoche.
Großbritanniens neuer Verteidigungsminister John Healey will mehr Menschen fürs Militär gewinnen und nimmt dabei auch Leute in den Blick, die besonders gut zocken können.
Die AfD ist bei dieser Landtagswahl in dem Wahlkreis am stärksten geworden, in dem sie es schon vor fünf Jahren war - dazu kommt ein weiterer Wahlkreis.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg sieht sich die rechtspopulistische Partei gestärkt. Co-Vorsitzende Weidel will, dass die AfD mitregiert.
Die SPD gewann – und die AfD wurde stärker. Brandenburgs Parlament wird konservativer und männlicher. Grüne, Linke und Freie Wähler flogen raus. Das verändert das politische System fundamental.
Die Waldbrände in Brasilien und Bolivien pusten in diesem Jahr außergewöhnliche Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre. Der Rauch breitet sich über Kontinente aus.
Juli Zeh ist bekannt als meinungsstarke Schriftstellerin mit SPD-Parteibuch. Sie sieht in den SPD-Reihen keinen geeigneten Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. Was fehlt?
Israel: Hochrangiger Hisbollah-Kommandeur im Libanon getötet
Nach der Landtagswahl hat die AfD mehr Macht im neuen Landtag. Bestimmte Entscheidungen können nicht ohne die Partei getroffen werden, weil sie mehr als ein Drittel der Sitze erhalten hat.
Bei politisch motivierter Gewalt wird zu viel über die Täter und zu wenig über die Opfer gesprochen - findet der Bundespräsident. Das will er ändern. Er lässt die Opfer zu Wort kommen.
Die Anspannung wächst: In Ratzdorf wird der Pegelstand der Oder bis morgen voraussichtlich steigen. Eine Hochwasser-Schutzwand soll helfen, das Wasser zurückzuhalten.
Sie soll ihr einjähriges Kind in einer Katzenbox aus dem Fenster geworfen haben: Jetzt wirft die Staatsanwaltschaft Berlin einer Frau versuchten Mord vor.
100 Millionen verkaufte Alben, 40 Jahre Konzertkarriere, 17 GRAMMY Awards - Mit Sting kommt einer der erfolgreichsten Rock-Künstler der Welt im Rahmen seiner Tour nach Kiel und Rostock.
Julian Nagelsmann trifft die Verletzung von Torwart Marc-André ter Stegen schwer. Sportlich wie menschlich. Für das Comeback seiner Nummer eins drückt der Bundestrainer fest die Daumen.
Potenzielle Ausrichter stehen Schlange, Luxusmarken engagieren sich als Sponsoren. Sogar ein Wettbewerb für Frauen ist im Gespräch. Doch nicht allen im Tennis gefällt diese Entwicklung.
Die Brandenburger SPD hat wenig Möglichkeiten, eine Regierung zu bilden. Mit der CDU alleine reicht es nicht. Das gute AfD-Ergebnis zeige auch das schlechte Auftreten der SPD im Internet, so Woidke.
VW warnt vor Werkschließungen in Deutschland, Toyota wächst dagegen hochprofitabel. Wo sich der japanische Erzrivale strategisch besonders klug aufgestellt hat.
Israels Armee greift Ziel in Beirut an
Ein Auto stößt in Potsdam in der Nacht mit einem Linienbus zusammen. Drei Menschen, die im Wagen sitzen, werden verletzt.
Über Finanzinstrumente baut die italienische Großbank ihren Anteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank auf mehr als ein Fünftel aus.
Nationaltorwart Marc-André ter Stegen fällt mit einem Patellasehnenriss monatelang aus. Der 32-Jährige wird noch am Montag operiert.
Der Mars muss besiedelt werden, bevor der Erde die Ressourcen ausgehen, sagt Elon Musk - und kündigt viele SpaceX-Missionen an. Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner hat ein ungutes Gefühl.
Die Zweitstimmen sind maßgeblich für die Kräfteverhältnisse im Parlament. Bei der Wahl in Brandenburg fuhren die Parteien in einigen Gemeinden bemerkenswerte Ergebnisse ein. Ein Überblick.
Der Münchner Hersteller ist kein Freund hoher staatlicher Verkaufsförderungen. Stattdessen wünscht sich der Konzern Investitionen in Rahmenbedingungen wie günstige Lademöglichkeiten.
Von der Leyen will neue EU-Milliardenhilfen für Ukraine
Giulia Siegel, Cathy Hummels, Verena Kerth und Arnold Schwarzenegger: Für manche Promis ist das Oktoberfest ein Pflichttermin. Doch eine andere Gruppe Berühmtheiten gewinnt zunehmend Aufmerksamkeit.
Einen Monat ist das Jungtier alt: Das Rotschulter-Rüsselhündchen ist der kuriose Neuzugang im Berliner Zoo. Aber um was für ein Tier handelt es sich hier eigentlich?
Sie verlieben sich schon beim ersten Treffen, 1950 am Kiessee. Ihre Ehe übersteht eine Affäre und kommt ohne den Satz „Ich liebe dich“ aus. Eine Liebesgeschichte in Videos aus Berlin.
Wer bei der Zahnärztin Tina Stolpe seinen Termin nicht absagt, bekommt von ihr eine Rechnung geschickt. Welche Erfahrungen macht sie damit?
Moskau will seine sowjetischen Trägerraketen gegen moderne „Sarmat“ Interkontinentalraketen austauschen. Doch offenbar gibt es dabei weiterhin gravierende technische Probleme.
Die SPD hat die Brandenburg-Wahl gewonnen. Nun geht es um die Frage, wer mit wem regiert. Dafür braucht die SPD das BSW.
Rund eine Milliarde Euro genehmigt Brüssel als Katastrophenhilfe für Schäden, die vergangenes Jahr entstanden sind. Fünf EU-Länder profitieren von dem Geld, darunter zwei große.
Dortmunds Debakel wirft Fragen auf. Trainer und Sportchef kritisieren die Spieler nach der Klatsche in Stuttgart scharf. Nuri Sahin drohen schon früh ähnliche Diskussionen wie Vorgänger Edin Terzic.
Die AfD liegt zwar in Brandenburg nicht auf dem ersten Platz. Trotzdem feiert die Partei – mit einem Lied für Abschiebungen. Das ruft die Polizei auf den Plan.
Nach der Wahl in Brandenburg gibt sich die AfD offen gegenüber anderen Parteien. In der alltäglichen Arbeit sei man flexibel, sagt Spitzenkandidat Berndt.
Dass bei ihrer Wahlparty in Brandenburg ein Abschiebe-Lied gesungen wurde, quittieren die Funktionäre der Partei mit Schulterzucken. Die AfD müsse jetzt „Kurs halten“, sagt Parteichefin Alice Weidel.
Mohamad Mardenli gewinnt wieder per K.o. – allerdings gegen einen Ersatzgegner.
Die FDP ist bei der Landtagswahl in Brandenburg auf 0,8 Prozent abgestürzt. Der Parteichef spricht am Tag danach über Schlüsse der Parteispitze.
Axel-Springer-Konzern plant Aufspaltung
Piet Mondrian hätte seine Freude daran gehabt: Die US-Künstlerin Sarah Morris ist den Strukturen von Großstädten auf der Spur. Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt ihre Gemälde und Filme.
Lando Norris rast im Formel-1-Titelkampf die Zeit davon. Und Weltmeister Max Verstappen erlaubt sich einfach keine Aussetzer. Über eine Jagd, die zur Plackerei wird.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft zu mehr Widerstand gegen politisch motivierte Gewalttaten auf. Politische Gewalt zerstöre die Demokratie und müsse geächtet werden.
Autofahrer sollen mehr zahlen, um Pankows Haushalt zu sanieren - diese Idee tauchte auf der Bezirksverordnetenversammlung auf. Wie reagiert das Bezirksamt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster