zum Hauptinhalt
Robert Crumbach (r.), Spitzenkandidat des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg, und Amira Mohamed Ali (l.), Co-Vorsitzende des BSW, nehmen an der Wahlparty des BSW teil.

Und wieder ist der Einzug in einen Landtag gelungen: Welche Themen für Sahra Wagenknecht auf dem Weg zur Bundestagswahl trotzdem noch zum Problem werden können.

Von Karin Christmann
Autos, LKWs und Radfahrer fahren auf der Leipziger Straße in Berlin an einem Straßenschild „Tempo 30“ vorbei.

Im Juli 2024 kamen in Deutschland 287 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 34 Tote mehr. Die Zahl der Unfälle ist im Jahresvergleich um drei Prozent gestiegen.

Roger Federer, seine Frau Mirka Federer, Bastian Schweinsteiger und Boris Becker freuten sich über großes Tennis in Berlin.

Auch in Berlin war der Laver Cup wieder ein voller Erfolg. Das Tennisspektakel verkörpert die Eventisierung des Profisports – und macht trotzdem Spaß.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Trainer Israel Gonzalez (rechts) wirkte am Sonntag oft ratlos, im Schlussviertel ging es seinen Spielern (im Bild Yanni Wetzell und Justin Bean) ähnlich.

Alba Berlins dezimiertes Team verliert das BBL-Auftaktspiel in Hamburg nach einem desolaten Schlussviertel. Die Gründe dafür nur beim Verletzungspech zu suchen, greift zu kurz.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Gesellschaftsdiagnostik mit einem Hauch Bosheit. Anna Katharina Hahn.

Ein Frauenchor für jede Tonart: Anna Katharina Hahn deckt Widersprüche und Selbsttäuschungen in einem selbstzufriedenen schwäbischen Milieu auf.

Von Oliver Pfohlmann
Die Elbe in Sachsen führt seit Wochenbeginn kein Hochwasser mehr. (Archivbild)

Die Wasserstände in Sachsen haben sich inzwischen normalisiert und nach Angaben der Landeshauptstadt Dresden besteht keine Gefahr eines Wiederanstiegs. Nun sollen die Uferbereiche, die tagelang unter Wasser standen, gesäubert werden.

 Sozialer Wohnungsbau in Berlin im Märkischen Viertel. (Symbolbild)

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag drei Männer im Märkischen Viertel angegriffen und teilweise beklaut. Alle drei erlitten Kopfverletzungen.

Der Ahorn ist vor allem im Herbst einer der schönsten Bäume: Seine Blätter sind dann feuerrot. (Archivbild)

Das Wetter wird allmählich ungemütlicher. Und mit jedem Tag geht uns merklich Tageslicht verloren. Doch der Herbst hat auch seine Highlights - die bei manchem sogar Vorfreude auf trübe Tage wecken.

Dunkle Wolken ziehen über das Markenhochhaus auf dem Gelände vom VW Werk Wolfsburg hinweg.

Im Zuge der Haushaltkrise wurde das Subventionsprogramm für den Kauf von Elektroautos Ende 2023 eingestellt. Aufgrund sinkender Verkaufszahlen will sich VW für eine neue Kaufprämie einsetzen.

Selenskyj ließ sich die Scranton Army Ammunition Plant in Scranton zeigen.

Der ukrainische Präsident ist in einer kritischen Phase des russischen Angriffskrieges in den USA gelandet. Am Donnerstag soll er auf Joe Biden treffen.

Der Charité-Bettenturm am Campus in Berlin-Mitte.

Nach einem TV-Bericht steht die Berliner Universitätsklinik in der Kritik. Charité-Chef Kroemer weist die Vorwürfe zurück – doch im Streit um die Medizin-Studenten ist keine Lösung absehbar.

Von Hannes Heine
Das Hochwasser hat, wie hier in Polen, für große Schäden gesorgt.

Einstürzende Wohnhäuser, kaputte Brücken, überflutete Straßen: Zum Ende des heißesten Sommers aller Zeiten kehrt der Klimawandel ins Bewusstsein zurück. Die deutsche Politik aber bleibt auf Sparkurs.

Ein Gastbeitrag von Marie-Luise Wolff
Mehr als heiße Luft? Heißluftfritteusen sind angesagt, aber völlig nutzlos, findet unsere Autorin.

Sie sollen fettarm frittieren und wahre Wunder vollbringen mit Weißbrot und Wurst. Aber unsere Autorin sagt: Es gibt nur eine einzige Situation, in der man Airfryer braucht.

Von Viktoria Bräuner
Die SpaceX Falcon 9 Rakete startet mit dem Double Asteroid Redirection Test (DART) an Bord vom Space Launch Complex 4E auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien.

Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Ließe sich der Brocken abwehren? Demnächst startet der zweite Teil einer Doppel-Mission dazu.

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). (Symbolbild)

Ausgedünnte Takte, fehlende Fahrer, veraltete Fahrzeuge: Die BVG ist in Not, für Fahrgäste eine alltägliche Zumutung. Hier einige persönliche Erfahrungen.

Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze am 17.9.2024 am Grenzübergang Walserberg.

Gerade wird in Deutschland viel über die neuen Grenzkontrollen diskutiert. Ein Migrationsforscher aus den benachbarten Niederlanden sieht ihren Nutzen skeptisch.

Eine Kneipe (Symbolbild).

Hohe Kosten für Energie, Personal und Rohstoffe, aber niedrige Einnahmen, weil die Menschen weniger Geld in der Tasche haben. Wie viele Betriebe sind auch Pubs in einer Abwärtsspirale gefangen.

Ein Mix aus Sonne und Wolken bestimmen das Wetter zum Wochenstart. Ab Dienstag wird es kühler. (Archivbild)

Ein Mix aus Wolken und blauem Himmel bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Dabei bleibt es noch warm - dann gibt es gebietsweise Schauer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })