
Ein Mann bedroht eine Bank-Angestellte am Schalter mit einer Pistole und flüchtet mit Bargeld - doch er wird dabei gefilmt.
Ein Mann bedroht eine Bank-Angestellte am Schalter mit einer Pistole und flüchtet mit Bargeld - doch er wird dabei gefilmt.
Die Arbeitslosigkeit wird steigen, die Beschäftigung kaum noch: ein Szenario, das Arbeitsmarktexperten nicht gerne verkünden.
Er spielte Schurken, Väter, Liebhaber, mehrmals den Papst und einen Kleberfabrikanten: Mario Adorf ist einer der renommiertesten Schauspieler des Landes. Die TV-Branche ehrt ihn nun.
Und wieder ist der Einzug in einen Landtag gelungen: Welche Themen für Sahra Wagenknecht auf dem Weg zur Bundestagswahl trotzdem noch zum Problem werden können.
Im Juli 2024 kamen in Deutschland 287 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 34 Tote mehr. Die Zahl der Unfälle ist im Jahresvergleich um drei Prozent gestiegen.
Auch in Berlin war der Laver Cup wieder ein voller Erfolg. Das Tennisspektakel verkörpert die Eventisierung des Profisports – und macht trotzdem Spaß.
Ein Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl im November wäre nach Einschätzung des Ifo-Instituts eine schlechte Nachricht für die deutsche Industrie.
Der Münchner Technologiekonzern packt sein Ladegeschäft in eine eigene rechtliche Einheit. Ziel sind mehr Eigenständigkeit und mögliche Partnerschaften.
Der gewaltsame Tod einer 22-jährigen Studentin bewegt Italien seit Monaten. Ihr Ex-Freund hatte sie vor der Tat monatelang gestalkt. Jetzt droht ihm lebenslange Haft.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung steckt in einer Krise - wirtschaftlich und personell. Bei der Suche nach einem neuen Präsidenten sehen Fachmagazine eine „Schlammschlacht“.
Der Streik in Hollywood hatte den Dreharbeiten zur Western-Serie „Yellowstone“ eine Zwangspause beschert. Doch Fans müssen nicht mehr lange auf neue Episoden warten.
Alba Berlins dezimiertes Team verliert das BBL-Auftaktspiel in Hamburg nach einem desolaten Schlussviertel. Die Gründe dafür nur beim Verletzungspech zu suchen, greift zu kurz.
Ein Frauenchor für jede Tonart: Anna Katharina Hahn deckt Widersprüche und Selbsttäuschungen in einem selbstzufriedenen schwäbischen Milieu auf.
Die Wasserstände in Sachsen haben sich inzwischen normalisiert und nach Angaben der Landeshauptstadt Dresden besteht keine Gefahr eines Wiederanstiegs. Nun sollen die Uferbereiche, die tagelang unter Wasser standen, gesäubert werden.
Der französische Schienenfahrzeugkonzern plant offenbar Einschnitte in Hennigsdorf und den Verkauf des Standortes Görlitz.
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag drei Männer im Märkischen Viertel angegriffen und teilweise beklaut. Alle drei erlitten Kopfverletzungen.
Die Füchse kassierten in den ersten Saisonspielen zu viele Gegentore. Sportvorstand Stefan Kretzschmar macht sich noch keine Sorgen, kündigt aber eine Analyse an.
Eine neue Küche? Für viele Menschen kommt das zurzeit offensichtlich nicht in Betracht. Die Möbelhersteller kämpfen gegen die schlechte Konsumstimmung an.
Das Wetter wird allmählich ungemütlicher. Und mit jedem Tag geht uns merklich Tageslicht verloren. Doch der Herbst hat auch seine Highlights - die bei manchem sogar Vorfreude auf trübe Tage wecken.
Noch ist nicht klar, warum vor knapp einer Woche das Dach eines Veranstaltungsschiffs auf der Spree einstürzte. Zwölf Menschen wurden verletzt. Jetzt teilt die Polizei mit, wie es weitergeht.
Das Wahlergebnis hinterlässt bei der Gedenkstätten-Stiftung zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Besorgnis. Der Leiter sieht Diskussionsbedarf darüber, wie junge Menschen stärker erreicht werden.
Trotz der Pleite in Hamburg setzt Alba Berlin weiter auf einen Entwicklungsprozess. Die Verletzungssorgen machen dies aber nicht einfacher.
Die Grünen sind aus dem Landtag in Brandenburg geflogen. Dennoch hat ihr Chef einige Tipps für das Bundesland - und die Ampel-Regierung.
Im Zuge der Haushaltkrise wurde das Subventionsprogramm für den Kauf von Elektroautos Ende 2023 eingestellt. Aufgrund sinkender Verkaufszahlen will sich VW für eine neue Kaufprämie einsetzen.
Dem amtierenden Meister gelingt in der DEL mit zwei klaren Auswärtssiegen ein nahezu perfekter Saisonstart. Die Berliner wollen sich aber noch weiter verbessern.
Während in Nachbarländern wie Myanmar und Laos riesige Casinokomplexe boomen, ist Glücksspiel in Thailand noch immer verboten. Das könnte sich bald ändern.
Die Delegierten der Bundesstaaten stimmen geschlossen für einen Präsidentschaftskandidaten. Meist ist vorher klar, wer siegen wird – außer in ein paar umkämpften Staaten in der politischen Mitte.
Der ukrainische Präsident ist in einer kritischen Phase des russischen Angriffskrieges in den USA gelandet. Am Donnerstag soll er auf Joe Biden treffen.
Am Sonntag und Montag treffen sich die Staats- und Regierungschefs in New York, um über die Zukunft der Vereinten Nationen zu diskutieren.
Nach einem TV-Bericht steht die Berliner Universitätsklinik in der Kritik. Charité-Chef Kroemer weist die Vorwürfe zurück – doch im Streit um die Medizin-Studenten ist keine Lösung absehbar.
Einstürzende Wohnhäuser, kaputte Brücken, überflutete Straßen: Zum Ende des heißesten Sommers aller Zeiten kehrt der Klimawandel ins Bewusstsein zurück. Die deutsche Politik aber bleibt auf Sparkurs.
Vor nicht einmal acht Wochen ist im Schweriner Zoo ein kleiner Löwe zur Welt gekommen. Nun hat der Kater einen Namen. Die Besucher durften abstimmen.
Oscar-Preisträgerin Halle Berry war bereits dreimal verheiratet gewesen. Aber in dem Musiker Van Hunt glaubt sie nun, den Richtigen gefunden zu haben.
Sie sollen fettarm frittieren und wahre Wunder vollbringen mit Weißbrot und Wurst. Aber unsere Autorin sagt: Es gibt nur eine einzige Situation, in der man Airfryer braucht.
Alt-Bundespräsident Gauck sieht Nazis in der AfD. Doch er hält es für einen schweren Fehler, die politische Auseinandersetzung mit der Partei auf diese Frage zu konzentrieren.
Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Ließe sich der Brocken abwehren? Demnächst startet der zweite Teil einer Doppel-Mission dazu.
Das Klavier ist ein musikalischer Alleskönner. Eine neue TV-Show huldigt dem Tasteninstrument - und geht mit sanften Tönen direkt ins Herz.
Ausgedünnte Takte, fehlende Fahrer, veraltete Fahrzeuge: Die BVG ist in Not, für Fahrgäste eine alltägliche Zumutung. Hier einige persönliche Erfahrungen.
AfD und BSW haben auch in Brandenburg starke Ergebnisse erzielt. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 €.
Ohne das BSW dürfte in Brandenburg keine stabile Regierung möglich sein. Spitzenkandidat Crumbach will aber erstmal auf der Zuschauertribüne Platz nehmen.
Gerade wird in Deutschland viel über die neuen Grenzkontrollen diskutiert. Ein Migrationsforscher aus den benachbarten Niederlanden sieht ihren Nutzen skeptisch.
Die CDU muss hohe Verluste bei der Landtagswahl hinnehmen. Bei der Frage nach den Konsequenzen bleibt Landeschef Redmann vage.
Ein Auto stößt in Potsdam mit einem Linienbus zusammen. Drei Menschen, die in dem Auto sitzen, werden verletzt. Vieles ist noch unklar.
Am Donnerstag soll Franziskus nach Luxemburg und Belgien kommen. Nach Angaben des Vatikans will er sich deshalb schonen.
Die Influencerin Fiona Erdmann hat im Januar eine Fehlgeburt öffentlich gemacht. Nun können sich ihre beiden Kinder auf ein Geschwisterchen freuen, wie sie bekannt gibt.
Aktuell kosten 250 Gramm Butter 2,09 Euro. Der bisherige Höchstpreis lag im Herbst 2023 bei 2,29 Euro. Bald könnte es noch teurer werden.
Hohe Kosten für Energie, Personal und Rohstoffe, aber niedrige Einnahmen, weil die Menschen weniger Geld in der Tasche haben. Wie viele Betriebe sind auch Pubs in einer Abwärtsspirale gefangen.
Ein Mix aus Wolken und blauem Himmel bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Dabei bleibt es noch warm - dann gibt es gebietsweise Schauer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster