zum Hauptinhalt
Pille, die Benachrichtigungen, Likes und Freundschaftsanfragen in den sozialen Medien ausspuckt.

Klar ist ein Video auf Instagram lauter, bunter – und vielleicht interessanter. Trotzdem sind Sie jetzt hier gelandet. Neugier? Oder wollen Sie einfach nur Ihrer Abhängigkeit entgegenwirken?

Von Farangies Ghafoor
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Mike Johnson (R-LA) spricht zu Reportern im US-Kapitol (Archivbild).

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor, sich in den Wahlkampf einzumischen. Die Republikaner im Kongress haben eine Untersuchung eingeleitet.

Von Valeriia Semeniuk
Joe Locke auf dem roten Teppich.

Gerade hat der Wahl-Londoner seinen 21. Geburtstag gefeiert, jetzt ist Joe Locke in zwei Serien zu sehen. Hier spricht er über seinen Karriere-Blitzstart und seine Rolle als schwules Vorbild.

Von Patrick Heidmann
Netzwerktreffen Frauen im Handwerk 2024

Wie kommen mehr Frauen in die Handwerksbranche? Förderprogramme allein reichen nicht. Neben Kammerpräsidentin Carola Zarth gaben die Senatorinnen Giffey und Kiziltepe Einblicke, was außerdem nötig ist.

Von Tanja Buntrock
Joe Biden.

Im Oktober kommt der scheidende US-Präsident nochmals nach Deutschland. Dort will er die Unterstützer des von Russland überfallenen Landes versammeln.

Von Daniel Friedrich Sturm
Unternehmen der Filmbranche müssten umdenken, forderte der US-Medienexperte Evan Shapiro in seinem Vortrag bei der MediaTech Hub Conference 2024 in Babelsberg.

Um in der Krise zu überleben, müssten Unternehmen der Bewegtbildbranche einen neuen Kurs einschlagen, sagte der US-Experte Evan Shapiro auf der MediaTech Hub Conference in Potsdam.

Von Christoph M. Kluge
Franka Potente hat seit den 1990er Jahren zahlreiche Fans in Mexiko.

Franka Potente war zu Gast beim Deutschen Filmfestival in Mexiko-Stadt. Vor 25 Jahren kam ihr Kultfilm „Lola rennt” dort in die Kinos – und die Fans feiern den Filmstar noch heute.

Von Inga Barthels
In Köln kam es erneut zu einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus.

Mitten in der Nacht schreckt ein lauter Knall Menschen im Norden von Köln auf. In einem Wohnhaus brennt das Erdgeschoss aus. Die Polizei fahndet weiter nach Verdächtigen.

Die Anwaltsserie der 90er Jahre wird am 27. September 2024 im Ersten als Film gezeigt.

„Liebling Kreuzberg“ ist zurück - als Spielfilm. Von den Hauptdarstellern des TV-Hits aus den 90er Jahren sind Anja Franke und Roswitha Schreiner übrig. Nicht nur die Schreibtischlampe wird entstaubt.

Darf der Chef den Mitarbeitenden hinterherschnüffeln, wenn sie sich krankmelden?

Die Kontrollbesuche von Tesla-Vorgesetzten bei krankgeschriebenen Mitarbeitern werfen Fragen auf. Arbeitsrechtler Till Heimann sagt, was erlaubt ist und welche Rechte Arbeitnehmer haben.

Von Volker Votsmeier
Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft acht Männern internationalen Waffenhandel vor. (Symbolbild)

Nach monatelangen Ermittlungen haben Polizisten bei einer Razzia nach Waffen gesucht. Sie wurden fündig – unter anderem in einer Dunstabzugshaube und unter einer Matratze. Jetzt gab’s die Anklage dazu.

Fatih Birol, Executive Direktor der Internationalen Energie Agentur IEA.

Fatih Birol beobachtet Deutschlands Energiepolitik genau. Beim Erdgas und der Atomkraft habe Berlin gravierende Fehlentscheidungen getroffen

Von Christian Schaudwet
Händler müssen bei Rabatten bestimmte Vorschriften erfüllen (Archivbild).

Im Streit um einen irreführenden Werbeprospekt kassierte der Discounter Aldi-Süd eine Niederlage vor dem europäischen Gericht. Die Vebraucherzentrale wünscht sich künftig mehr Transparenz für die Kunden.

Die Ausstellung wurde bereits in Den Haag gezeigt.

Eine Ausstellung im bekannten Kunstraum Bethanien in Berlin-Kreuzberg besteht aus nur einem Foto - und 21 Interpretationen von Personen aus der Kulturszene. Simon Urban zum Beispiel sieht „Breaking Bad“.

Von Robert Klages
Johannes Vogel (FDP), spricht im Plenum des Deutschen Bundestages (Archivbild).

Die FDP-Bundestagsfraktion stellt sich gegen das geplante Rentenpaket II. Parteichef Christian Lindner sieht das Projekt allerdings als ausverhandelt.

Ein Mann springt in einem Freibad von der Rutsche.

Ob Krankfeiern oder Diebstähle: Detektive wie Robert Fischer observieren im Auftrag von Unternehmen deren Mitarbeiter. Hier erzählt er von kuriosen Fällen.

Von Lisa Ksienrzyk
Zwei Bundespolizisten gehen am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder) entlang und überwachen den Einreiseverkehr nach Deutschland.

Am Donnerstag debattierte der Bundestag über die Migrations- und Sicherheitspolitik. Derweil zeigt sich, dass die Ausweitung der Grenzkontrollen nur eine vergleichsweise geringe Wirkung hat.

Von Albrecht Meier
Obdachlose haben ihr Lager unter einer Brücke an der Friedrichstraße aufgeschlagen (Symbolbild).

Die ganzjährige Unterkunft für obdachlose Frauen muss Mitte 2025 ihre Räume in Neukölln verlassen. Wie und ob es danach mit der Einrichtung weitergeht, ist weiter unklar.

Von
  • Büşra Delikaya
  • Madlen Haarbach
Heiner Wilkens, einer der beiden Gründer von Delta Heat, mit dem Lastenrad, das das Unternehmen dieses Jahr testet.

Lastenräder sollen verstopfte Innenstädte entlasten und Mitarbeitenden die lästige Parkplatzsuche erleichtern. Aber wie funktionieren sie im Alltag? Zwei Berliner Unternehmen sammeln seit einem Jahr Erfahrungen.

Von Cristina Plett
Hier dirigiert Dennis Kutrieb noch Viktoria 89. Nun steht er beim BFC Dynamo an der Linie.

Die Saison begonnen hatte Kutrieb als Trainer bei Viktoria. Nun unterschrieb er beim Konkurrenten aus der Fußball-Regionalliga Nordost. Dort hatte Andreas Heraf Anfang des Monats aufgehört.

Eine ältere Dame hält einen 20- und einen 50-Euro-Schein in den Händen.

Ein Platz im Pflegeheim wird immer teurer, die ambulante Pflege auch. Berliner berichten – zwischen drohender Pflegearmut und emotionaler Überforderung.

Von Simon Schwarz
Das Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser steht in der Kritik.

Es sah danach aus, als würde die Ampelkoalition das Sicherheitspaket ohne großen Widerstand durch den Bundestag bringen. Doch nach der Brandenburg-Wahl erwacht die Streitlust von SPD, Grünen und FDP.

Von Christiane Rebhan
Ein Fahrzeug der Polizei

Ein Autofahrer wollte am Mittwoch einer Polizeikontrolle entgehen. Dabei raste er mit seinem Seat auf eine Polizistin zu. Die versuchte noch auszuweichen – wurde aber dennoch verletzt.

Die demokratische Kandidatin Kamala Harris bei den US-Präsidentschaftswahlen.

Bei der letzten US-Wahl trug die US-Lobbygruppe Emgage Action mit rund einer Million Stimmen zum Sieg von Joe Biden bei. Nun will sie die demokratische Kandidatin Harris unterstützen. Trump sei für die muslimische Gruppe eine Gefahr.

22.03.2024, Brandenburg, Trebbin: Ein Polizeibeamter hält während einer Verkehrskontrolle an der Berliner Straße ein Testkit «DrugWipe 6 S» zum Testen von Verkehrsteilnehmern auf Cannabis, Amphetamine, XTC, Ketamine, Kokain und Opiaten. Der Bundesrat hatte am 22. März den Weg zur Teil-Legalisierung von Cannabis zum 1. April freigemacht. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Diskussion um Grenzwerte und Kontrollen beim Autofahren hält an. Auch fehlt es an grundlegenden Daten. Mehr Aufklärung zu Gefahren wäre vor allem für jüngere Menschen wichtig.

Von Victoria Kowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })