
Der Hamburger Schriftsteller Hermann Peter Piwitt versucht, politisches Engagement und formale Innovation zu verbinden. Eine Quadratur des Kreises, die nicht immer gelingen konnte, wie sein Schriftstellerfreund Hans Christoph Buch feststellt.
Der Hamburger Schriftsteller Hermann Peter Piwitt versucht, politisches Engagement und formale Innovation zu verbinden. Eine Quadratur des Kreises, die nicht immer gelingen konnte, wie sein Schriftstellerfreund Hans Christoph Buch feststellt.
Im „Havelufer-Quartier“ entstehen Häuser mit interessanten Öko-Ideen. Am Spektepark ist Baustart fürs neue Familienzentrum „Spektehaus“. Und diese Woche gibt es endlich gute News vom Jugendclub „Wildwuchs“.
Lange wurde eine Übertragung von Tier zu Mensch als wahrscheinlichster Ursprung der Pandemie angesehen. Doch in den USA mehren sich die Stimmen, die einen chinesischen Laborunfall für plausibler halten.
2025 dürften die Sparzinsen weiter sinken. Wer weiterhin den besten Zinssatz mitnehmen will, muss öfters die Bank wechseln. Die Alternative: Geldmarkt-ETFs. Lohnen die sich?
Zwar ist bislang allein bei einer Büffelherde die Maul- und Klauenseuche aufgetreten, doch es sind weitere Analysen nötig. Landwirte brauchen Geduld.
Die Philadelphia Eagles feiern den Einzug in den Super Bowl. Doch nach dem Spiel fährt ein Auto in eine Gruppe aus Fans - drei von ihnen werden verletzt. Die Polizei gibt schnell Entwarnung.
Alexander Zverev will einen neuen Anlauf für den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nehmen. In Paris soll es so weit sein - aber reicht es gegen die Jungstars Jannik Sinner und Carlos Alcaraz?
Im langfristigen Vergleich wird in Deutschland immer weniger geraucht, der Zigarettenabsatz hat sich seit 1991 mehr als halbiert. 2024 stiegen die Zahlen. Dahinter steckt ein Sondereffekt.
Deutschlands Eiskunstlauf-Spitzenpaar Minerva Hase und Nikita Wolodin ist bei der Europameisterschaft in Tallinn Goldfavorit. Aber auch abseits der Eisfläche sind die beiden gefordert.
In einem Wohnhaus in der Potsdamer Waldstadt brach am späten Sonntagabend ein Feuer aus. Mehr als 30 Feuerwehrleute löschten den Brand.
Die Gewalt im Ostkongo eskaliert weiter. Die UN, die die kongolesische Armee unterstützt, ruft die Angreifer auf, sich aus dem Land zurückzuziehen.
Sechs Männer und eine Frau: Im Rennen um die Nachfolge von IOC-Chef Thomas Bach wird es ernst. Beim wichtigsten Wahlkampftermin darf die Öffentlichkeit nicht zuschauen.
Viele Flüchtlinge, die kein Asyl genießen, werden aus humanitären Gründen nicht abgeschoben. Ein Grund kann etwa die fehlende medizinische Behandlungsmöglichkeit im Heimatland sein.
Weil der Bund die TVO durch die Wuhlheide nicht fördert wie erhofft, muss Berlin eine dreistellige Millionensumme für die Straße auftreiben. Der Senat hat die entsprechende Investitionsplanung nun überarbeitet.
Das wird nicht wieder verschwinden, warnten Fachleute früh. Auch aktuell sind viele Menschen mit Corona infiziert. Ist das noch ein Grund zu größerer Besorgnis? Gibt es weitere Folgen, die nachwirken?
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen in Deutschland eine Stunde Zeit, um Wintervögel zu beobachten. Einige Vogelarten ließen sich in diesem Jahr jedoch deutlich weniger blicken.
Die Zeit der Vorbereitung für die Bundestagswahl ist wegen des vorgezogenen Termins knapp. Stadtverwaltungen haben alle Hände voll zu tun - und bei der Briefwahl kann es eng werden.
Die digitale Pro-Kind-Bestellung sollte die Versorgung in der Unterrichtspause effizienter und schlanker machen. Aber für wen eigentlich? Mütter und Väter haben dadurch vor allem mehr zu tun.
Es ist nicht „vorbei, bye-bye“: Von Online-Jobbing über Online-Shopping bis hin zu den Molekülen der Medizin-Zukunft, das Erbe der Pandemie ist allgegenwärtig.
Mit einem Foto von kleinen Babyhändchen verkündet die frühere Disney-Schauspielerin Skai Jackson die Geburt ihres ersten Kindes.
In den frühen Morgenstunden bricht ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus. Zwei Bewohner kommen ins Krankenhaus - und können wohl vorerst nicht in ihre Wohnung zurück.
Erst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde ergänzen. Wie finden das die von Merz Nominierten?
Bei den Dreharbeiten von „E.T.“ fühlte sich Steven Spielberg wie ein Elternteil der jungen Schauspieler am Set. Ergebnis: Ein Filmklassiker und eine Vorstellung für sein künftiges Privatleben.
Brigitte Antonius gilt als Urgestein der „Roten Rosen“. Seit fast 20 Jahren ist sie am Set in Lüneburg dabei. Jetzt könnte sie als älteste deutsche TV-Darstellerin im Guinness-Buch der Rekorde landen.
Die kühle Erfrischung aus dem Hahn gehört in der Berliner Gastronomie nicht zum Service. Unser Kolumnist wünscht sich etwas mehr weltstädtische Gastfreundlichkeit.
Auch der Dienstleistungssektor zeigte Anzeichen einer Verlangsamung. Das erhöht den Druck auf die chinesische Regierung, die Wirtschaft mit neuen Konjunkturmaßnahmen anzukurbeln.
Die ehemalige Profi-Boxerin Regina Halmich war ein lebhaftes Kind. Auch als Messdienerin machte das Probleme. Aber der Kampfsport brachte der 48-Jährigen schließlich Ausgleich.
Es gab die legendären Boomer, gefolgt von der Generation X, dann kamen Y, Z und Alpha. Und jetzt? Erblickt seit Anfang 2025 die angebliche Generation Beta das Licht der Welt. Wie ausgefeilt ist das?
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Staats- und Regierungschefs kommen. Doch das Wort haben die früheren Häftlinge.
18 Partien der Champions League werden am Mittwoch zeitgleich angepfiffen. Viele Rechenszenarien sind möglich, fast nichts ist entschieden. Ein eigener Sieg kann sogar schaden.
Im Januar 1985 trafen sich Lionel Richie, Michael Jackson und knapp 50 Musikstars in einem Studio in LA, um eine Benefiz-Single aufzunehmen. Das komplizierte Projekt wurde ein historischer Erfolg.
Die Trauminsel K'gari in Australien ist für ihre Dingo-Population berühmt. Aber immer wieder kommt es zu Angriffen auf Touristen - zuletzt wieder vermehrt. Warum sind Kinder so oft die Opfer?
Karl Lauterbach ist als Gesundheitsminister für die Corona-Politik mitverantwortlich. Deren ausgebliebene Aufarbeitung solle nun die nächste Regierung übernehmen.
Insgesamt gingen die Ausfalltage 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht zurück. Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen, wie Depression, stiegen hingegen weiter an.
Fast alle Bezirke berieseln das Publikum auf Ämtern mit Fernsehspots, dafür bekommen sie ein paar tausend Euro im Jahr. Die Werbefirma ist damit bislang nur in Berlin erfolgreich.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Auch im Wartezimmer gibt es keine Reaktion.
Bedeckt, nass und wenig winterlich ist das Wetter in der Hauptstadtregion. In Teilen Brandenburgs kann es Gewitter geben. Dafür schaut die Sonne in den nächsten Tagen öfter raus.
Der in Magdeburg geborene und bei Berlin lebende Schauspieler Sven Martinek verbringt viel Zeit auf Mallorca. Was er von den Einwohner-Protesten gegen den Massentourismus hält, hat er dpa verraten.
Kritiker werfen Musk vor, Wähler mit Geldversprechen beeinflusst zu haben. Dieser erwidert, es habe sich nur um einen Hinweis auf Verdienstmöglichkeiten in seiner Kampagne gehandelt.
Alle US-Hilfszahlungen werden auf den Prüfstand gestellt. Verwirrung gibt es um Ausnahmen für Verbündete, vor allem die Ukraine.
In Potsdam gibt es neun Wohnungsgenossenschaften. Deren Mietpreise sind vergleichsweise günstig, Wartezeiten aber lang. Wie wird man Mitglied? Und wie erfährt man von freien Wohnungen?
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: „Kaltes Krematorium“, eine Reportage des Ungarn József Debreczeni, richtet den Blick unerbittlich genau auf die Zwangsgemeinschaft der Häftlinge.
Umfragen zufolge kennen immer mehr junge Leute die korrekten historischen Angaben zu den Verbrechen des Nationalsozialismus nicht. Özdemir sieht alle Demokraten in der Pflicht, gegenzusteuern.
Manche Zahlen erfreuen einen in Zeiten schlechter Nachrichten umso mehr: Das Interesse der Menschen an Wissenschaft lässt nicht nach! Viele bringen sich sogar selbst als Naturschützer und Datensammler ein.
Nach Trumps angekündigten Abschiebeflügen lässt Kolumbien US-Militärflugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migranten nicht landen. Doch schließlich lenkt Kolumbiens Staatschef ein.
Beispielhaft nennt der FDP-Chef Afghanistan, das in den vergangenen drei Jahren eine Milliarde Euro erhalten habe. Ohne ein Abkommen sollte es solche Zahlungen nicht mehr geben, sagt er.
Valencia deklassiert, schon 101 Saisontore erzielt: Unter Hansi Flick läuft es gut beim FC Barcelona - auch wenn der Ex-Bundestrainer nicht jeder bemerkenswerten Zahl viel Bedeutung beimisst.
Im Internet kursieren Videos, in denen Eckart von Hirschhausen angeblich Medikamente empfiehlt. Das Ganze ist aber nur ein großer Fake - weshalb er einen Appell an die Politik richtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster