
Kurz vor seinem Tod bereitete David Lynch seine Ausstellung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum noch vor. Dort sind nun seine selten gezeigten Lithografien zu sehen.
Kurz vor seinem Tod bereitete David Lynch seine Ausstellung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum noch vor. Dort sind nun seine selten gezeigten Lithografien zu sehen.
Die USA setzen die Bearbeitung aller Passanträge von Menschen aus, die sich nicht dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zuordnen. Juristisch dürfte das angefochten werden.
Rosa, knackig und würzig-süß: Die bretonische Oignon de Roscoff ist ein geschmacklicher Lichtblick an dunklen Tagen – und schmeckt roh ebenso gut wie gekocht.
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Am nationalen Gedenktag erinnert Brandenburg an die Opfer des Holocaust.
Taser hält die Polizei für sehr geeignet, weil bei einer kritischen Situation nicht sofort ein Griff zur Pistole nötig ist. Tatsächlich werden die Geräte in Berlin nun öfter eingesetzt.
Ungewöhnlicher Einsatz für Spezialisten des THW auf Berlins beliebten Rieselfeldern. Hier Fotos von den Explosionen, Augenzeugenberichte und warum Tiere davon profitieren sollen.
Es sollte ein Gespräch mit Lichtenberger Kandidaten für den Bundestag werden. Doch im Vorfeld gibt es Ärger um die Teilnahme der AfD-Vertreterin – angesichts des Datums.
Die EU hat sich ein System zur fairen Aufnahme von Asylbewerbern ausgedacht - das Dublin-Verfahren. Die Statistik zeigt: Für Deutschland hat es zuletzt kaum funktioniert - zum Teil selbst verschuldet.
Auf dem Land digital arbeiten und in schöner Umgebung entspannen – das kann man in alten Guthaus in Klein Glien. Jetzt wollen die Gründer und Anhänger der „Coworking“-Bewegung neue Möglichkeiten schaffen.
Städte und Gemeinden sollen sich aus Online-Netzwerken wie Facebook, Instagram und X zurückziehen, meint der Landkreistag. Was die Alternative sein soll, wurde hingegen nicht thematisiert.
Intensive Diskussionen im Wahlkampf sind erwünscht. Leider gibt es immer wieder Vorkommnisse, bei denen Wahlkämpfer körperlich aggressiv angegangen werden.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg spielt auch eine Rolle in Brüssel. Bundesagrarminister Cem Özdemir nennt einen konkreten Zeitraum, wann es vorbei sein könnte.
Kleider, Zähne, Porzellan: Die Berliner Künstlerin Birgit Dieker benutzt ungewöhnliche Materialien für ihre Skulpturen. Den Betrachter lassen sie manchmal schaudern.
Viele Berliner haben sich auf den Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben eingestellt, manche wurden komplett überrascht. Wir haben uns auf Bahnhöfen umgehört.
Das Unternehmen hatte im Januar 2023 zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit Insolvenz angemeldet. Laut dem neuen Miteigentümer Bernd Beetz hat die Situation sich verbessert – auch eine Umsatzsteigerung ist geplant.
Auf Europas größtem Comicfestival im französischen Angoulême wurden mehr deutsche Comics als je zuvor für eine Auszeichnung nominiert. Doch es gibt auch einen Rückschlag für die Auslandspräsenz der deutschen Szene.
Spätestens seit die deutsche Fußballnationalelf ihre pinken Trikots vorstellte, war klar: Keine Farbe polarisiert so sehr. Aber warum eigentlich?
Ob Flaschen, Gartengeräte oder Hanteln: Wer im Internet bestellt, bekommt mitunter ziemlich schwere Pakete vor die Tür gesetzt. Das kann bei Paketboten ganz schön auf den Rücken gehen.
Eine 36-Jährige trennt sich von ihrem Mann. Er stellt ihr nach. Sie unternimmt viel, um sich zu schützen. Dennoch wird die vierfache Mutter vor einer Schutzwohnung tödlich attackiert.
Bei der Niederlage gegen den FC St. Pauli schleichen sich beim 1. FC Union altbekannte Schwächen ein. Problematischer ist aber die fehlende Intensität, mit der die Köpenicker ihre Auswärtsspiele angehen.
Nach der Vertragsverlängerung mit Mario Gomez als Technischer Direktor hat das Team von Jürgen Klopp nun Zuwachs bekommen. Ein Tuchel-Vertrauter mit RB-Erfahrung kommt.
Wenn Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen im Heimatland nicht behandelt werden können, werden sie aus humanitären Gründen nicht zurückgeschickt. Zahlen dazu werden in Berlin nicht erhoben.
Eine 36-Jährige trennt sich von ihrem gewalttätigen Mann. Er stellt ihr nach. Sie unternimmt viel, um sich zu schützen. Dennoch wird die vierfache Mutter vor einer Schutzwohnung tödlich attackiert.
Südlich der Badewiese des Groß Glienicker Sees ist ein Stück Zaun entfernt worden. Zudem wurden Fällarbeiten abgeschlossen.
In seinem ersten Interview nach der Galeria-Übernahme verkündet Unternehmer Bernd Beetz erste Erfolge bei der Warenhauskette – und erklärt, was Deutschland derzeit von den USA lernen kann.
Die SPD treibt die CDU mit einer Vielzahl von Forderungen vor sich her. Für die Konservativen könnte sich das rächen – spätestens bei der Wahl 2026.
Im Interview kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz die Pläne des CDU-Chefs Friedrich Merz in der Migrationspolitik scharf. Über eine Entscheidung des neuen US-Präsidenten hat er sich gefreut.
Spaß an Mathe und ein Mindestmaß an räumlichem Verständnis sollte man mitbringen, wenn man sich zum Bauzeichner ausbilden lassen möchte. Folge 107 unserer Serie über Ausbildungsberufe.
Der Schlüssel ist das Wissen um den Holocaust. Die Daten, die Fakten – aber die als Zugang zu Emotionen. Sie erst treffen uns bis ins Herz, auf dass wir erkennen, was war und nie wieder sein darf.
Viele Menschen in Berlin müssen wegen Eigenbedarfskündigungen ihre Wohnung und ihren Kiez verlassen. Mehrere Bezirksämter planen gemeinsam mit dem Mieterverein ein Beratungsprojekt für Betroffene.
Im Laufe von 13 Jahren Erfolgsserie haben nicht nur die beiden Hauptdarsteller Sven Martinek und Sven Naujoks an menschlicher Reife gewonnen - auch ihre Rollenfiguren.
Mitten in der Nacht gerät ein imposantes Rathaus in Paris in Brand. Die Flammen schlagen aus dem Glockenturm des historischen Gebäudes. Nach den Löscharbeiten ist die Sorge, dass der Turm einstürzt.
Die Industrie steckt in der Krise. Deutschlands größte Gewerkschaft erwartet von der künftigen Bundesregierung rasch Lösungen. Und droht zugleich: Ihre Streikkasse sei gut gefüllt.
Die Angreifer sitzen im Inland und im Ausland. Es sind Kriminelle, manchmal auch staatliche Akteure. Die Meldungen zu Vorfällen, die die Cybersicherheit wichtiger Einrichtungen betreffen, nehmen zu.
In weniger als einem Monat wird gewählt. Aus Unternehmenssicht am stärksten drängt das Thema Bürokratie, noch vor Steuern und Energiepreisen. Die Klimakrise ist keine politische Priorität mehr.
Nach dem Kneipen-Aus haben auf dem Grundstück in Bahnhofsnähe die Vorbereitungen für den Bau eines fünfstöckigen neuen Gebäudes bereits begonnen.
Vor dem WM-Viertelfinale haben die deutschen Handballer endlich ein bisschen Luft. Das ist angesichts des eng getakteten Spielplans auch dringend nötig.
Erst vor einem halben Jahr war Jan-Niklas Beste vom 1. FC Heidenheim zu Benfica Lissabon gewechselt. Nun bahnt sich seine Rückkehr in die Bundesliga an.
Weißes Winterwetter sucht man derzeit meist vergeblich. Der Wetterdienst erwartet für die neue Woche vor allem milde Temperaturen.
Union Berlin verzweifelt an sich selbst. Alte Mechanismen funktionieren nicht und neue Abläufe erst recht nicht. Es geht bergab in der Bundesliga.
Die Standortbedingungen in Deutschland werden durch Bürokratie und hohe Arbeitskosten erschwert, so das baden-württembergische Unternehmen. Es hofft bis 2030 auf eine Veränderung.
„ElitePartner“ hat in einer Umfrage das Thema „Politik in Beziehungen“ analysiert. Das Ergebnis: In Berlin hat Politik einen besonders hohen Stellenwert – und bietet Paaren Konfliktpotential.
In der Bundeshauptstadt ist Geduld gefragt: Ein Ausstand der Gewerkschaft Verdi legt einen Großteil des Nahverkehrs lahm. Bald schon könnte der nächste Ausstand folgen.
Ein Kollektiv hat einen Grabstein vor dem ehemaligen Techno-Club „Watergate“ aufgestellt und will weitere Orte markieren. Was steckt hinter der Aktion, welche Orte stehen auf der Liste und wo kommen die Grabsteine her?
Die Handball-WM begeistert die Massen - zumindest in Deutschland. Will die Sportart global eine größere Rolle spielen, muss sie raus aus ihrer Komfortzone. In den USA startet dafür ein Großprojekt.
In einem bekannten Skihotel in der Türkei sterben Dutzende Menschen bei einem Feuer. Brandschutzmaßnahmen wurden wohl vernachlässigt. Doch wer ist verantwortlich?
Mikael Ross hat den Krimi „Der verkehrte Himmel“ gezeichnet. Seine Inspiration zieht der gebürtige Münchener aus den Comic-Kulturen der Welt – und der Atmosphäre von Berlin-Lichtenberg.
Bis zu 13.000 Euro Provision für eine Mietwohnung: Vermeintliche Makler wollen in Berlin Geschäfte mit der Wohnungsknappheit machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster