
Seit seinem Abschied beim DFB im Juli 2021 hat Ex-Bundestrainer Joachim Löw keinen Job mehr angenommen. Dabei gab es offenbar ein lukratives Angebot.
Seit seinem Abschied beim DFB im Juli 2021 hat Ex-Bundestrainer Joachim Löw keinen Job mehr angenommen. Dabei gab es offenbar ein lukratives Angebot.
Polizeikräfte durchsuchen in Berlin-Neukölln ein Lokal. Dann werden sie von einem frei herumlaufenden Hund attackiert – und erschießen das Tier.
Fünf von 23 schweren Sexualdelikten in Berlin ereigneten sich zum Jahreswechsel im öffentlichen Nahverkehr. Grünen-Politikerin Antje Kapek fordert mehr Sicherheit für Frauen.
Mit sechs Treffern ist Derry Scherhant gemeinsam mit Michael Cuisance erfolgreichster Torschütze von Hertha BSC. Vor seiner bisher besten Saison musste der 22-Jährige aber auch Kritik einstecken.
Die Eigenbeteiligung für Pflegeheime steigt nach wie vor. Damit wird die finanzielle Belastung für ältere Menschen immer größer. Ein Appell an die Politik.
Ein Berliner Schüler ist nach einer Erkrankung an Diphtherie gestorben. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die berüchtigte Infektionskrankheit.
Flammen schlagen aus einem Wohnblock in Frankfurt (Oder). Drei Menschen kommen ums Leben. Die Polizei muss jetzt die Ursache klären.
Fehlende finanzielle Mittel bringen häufig soziale Ausgrenzung mit sich. Wenn das Geld knapp ist, wird nicht nur die nächste Miete, sondern auch das Essen mit Freunden zur Herausforderung.
Ein Junge aus Spandau war an Diphtherie erkrankt und über Monate stationär im Krankenhaus beatmet worden. Nun ist er gestorben. Der Zehnjährige war gegen die Krankheit offenbar nicht geimpft.
Skisprung-Medaillen bei Olympia und WM - aber noch immer kein Triumph bei der Tournee und zuletzt immer schlechtere Ergebnisse. Bundestrainer Horngacher erlebt ungewohnt harte Tage.
Sechs Fahrer der Bahnrad-Nationalmannschaft werden auf Mallorca von einem Auto erfasst. Unfallopfer Briese kommt glimpflich davon. Der Rostocker berichtet über brenzlige Situationen im Straßenverkehr.
Lady Gaga ist bekannt für schrille Outfits und wilde Auftritte. Inzwischen geht es in ihrem Leben etwas weniger extravagant zu.
Israel will die Arbeit der UN-Organisation für die Palästinenser beenden. Der Bann könnte am Donnerstag umgesetzt werden. Expertinnen erklären, welche Folgen das haben könnte.
Seit Dezember wird das Gewalthilfegesetz im Bundestag diskutiert. Die CDU sieht kein Weiterkommen, weil SPD und Grünen Messerattacken nicht als Verbrechen bestrafen wollen.
Die Lage nach dem Zwischenfall bei der Maha Kumbh Mela an den Ufern des Ganges ist zunächst unübersichtlich. Es soll Tote und Verletzte gegeben haben.
Ein Vanfahrer will rückwärts in eine Haltestellenbucht fahren und fährt dabei eine Fußgängerin an. Die 87-Jährige stirbt im Krankenhaus.
Die AfD wolle beiden Entschließungsanträgen der Union am Mittwoch zustimmen, hieß es vielerorts. Das dementiert nun AfD-Chef Tino Chrupalla.
Am Dienstag machten die Berliner öffentlich, dass sich der Gesundheitszustand des an Krebs erkrankten Stürmers verschlechtert hat. Die Anteilnahme ist wie schon in den vergangenen Monaten gewaltig.
Der Fahrer eines Vans setzte seinen Wagen rückwärts in eine Parkbucht. Dabei übersah er eine Seniorin.
Seit Sommer 2024 sitzen zwei Nasa-Astronauten auf der ISS fest. Mit ihrer Raumkapsel hatte es Probleme gegeben. Trump wirft seinem Vorgänger Untätigkeit vor.
Die Ukraine hat angeblich ein russisches Kernkraftwerk an der Grenze zu Belarus attackiert. Die Anlage arbeite normal, heißt es aus Russland.
US-Komikerin Amy Schumer hat einen fünfjährigen Sohn, der inzwischen lesen kann. Aber das findet die 43-jährige Mutter gar nicht so gut.
Eine Investigativ-Recherche zeigt, wie europäische Konzerne über Umwege die russische Rüstungsindustrie beliefern. Darunter auch Firmen aus Tschechien, Polen, Schweden und der Schweiz.
Die Kauflaune der Deutschen bessert sich auch im neuen Jahr nicht. Höhere Inflation und die Angst vor Jobverlust gehören zu den Hauptursachen für die Zurückhaltung, sagen Konsumforscher.
Früherer TV-Moderator wird Trumps Verteidigungsminister
Junge nach Diphtherie-Erkrankung gestorben
Der Verkauf von Öl füllt die Kriegskasse des Kremls. Deshalb versucht die angegriffene Ukraine, die Ölindustrie des Gegners so stark wie möglich zu schädigen.
Berichten zufolge sollen russische Soldaten ukrainische Stellungen immer häufiger in kleinen Lada-Fahrzeugen angreifen. Ein Militäranalyst sieht damit einen „kritischen Wendepunkt überschritten“.
Französische Hooligans reisen nach Stuttgart - ohne Ticket fürs Stadion, aber krawallbereit. Auch für Risikofans der Heimmannschaft gibt es Konsequenzen.
Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.
Fast zwei Drittel der Eltern sind mit Ausfallzeiten für ihre Kinder konfrontiert. Das bringt häufig auch Probleme im Job mit sich – besonders für Frauen.
Der ehemalige Hertha-Profi Alex Alves brachte mit seinem besonderen Torjubel Capoeira ins Olympiastadion. In der Stadt gibt es viele Adressen, um die brasilianische Kampfkunst zu erlernen.
Mit Spandau Ballet wurde Gary Kemp berühmt, heute schätzen auch Pink-Floyd-Fans den Gitarristen. Jetzt hat er ein neues Soloalbum aufgenommen. Im dpa-Interview äußert er die Hoffnung auf eine Reunion.
Eine Initiative und Grün-Rot-Rot fordern die Umbenennung des zentralen Blücherplatzes nach einer jüdischen Widerstandskämpferin. Warum gerade dort?
Kim Jong Un möchte seinen atomaren Schutzschild verstärken. Gleichzeitig machte die US-Regierung klar, auch unter Trump am Ziel der vollständigen Denuklearisierung Nordkoreas festzuhalten.
Ob Sophie Passmann oder Shirin David: Immer mehr Frauen lassen sich behandeln, um Schönheitsidealen zu entsprechen. Viele bezeichnen sich trotzdem als Feministinnen. Soziologin Barbara Kuchler hält dagegen.
2024 hat die Aufsichtsbehörde Labo mehr als 1600 unregistrierte Mietwagen enttarnt, die ohne Genehmigung über Uber und Bolt buchbar waren. Nun wiederholt sie das Verfahren bei den Taxis.
Dem Neffen von John F. Kennedy fehle jegliche relevante Erfahrung für den Job des Gesundheitsministers. Seine Haltung zu Impfungen sei heuchlerisch, sagt seine Cousine.
Trump hatte die neuen Präsidentenflugzeuge bereits in seiner ersten Amtszeit in Auftrag gegeben. Biden nahm dessen Entscheidung für ein neues Design zurück.
Ende der Woche soll der Regen abziehen. Erst am Wochenende kühlt es wieder ab.
In einem neuen Podcast enthüllt „Tatort“-Star Liefers zusammen mit einem Experten von der Berliner Charité die Geheimnisse des Schlafes - und verrät dabei auch, wovon er nachts träumt.
Unions-Kanzlerkandidat Merz stellt am Nachmittag zwei Anträge zur Migrationspolitik im Parlament zur Abstimmung, die AfD will teils dafür stimmen. Brisant könnte es bereits davor werden.
Die Union will im Bundestag über eine schärfere Migrationspolitik abstimmen lassen und nimmt dabei auch Stimmen der AfD in Kauf. Habeck warnt Merz mit eindringlichen Worten.
Barone und Herzöge passen nicht ins Jahr 2025, findet die Linke-Chefin. Ihre Forderung hat auch mit dem Wahlkampf zu tun.
Ein Anwohnerverein möchte das Gebäude im Sommer als Nachbarschaftstreff eröffnen. Ein Signal dafür ist der neue Anstrich nach altem Vorbild.
Olaf Scholz ist „wütend“ über Musks Einsatz für die extreme Rechte. Zudem bemängelt der Kanzler, der Tech-Milliardär würde nicht angemessen über den Holocaust reden.
Bundesgelder für geschlechtsangleichende Eingriffe bei Minderjährigen soll es nach dem Willen von Trump nicht mehr geben. Doch es dürfte sich juristischer Widerstand formieren.
Ein bisschen Spaß muss immer noch sein: Der Ärzte-Musiker hat seinen zweiten Roman geschrieben. Bei der Lektüre denkt man sofort an den Fall Rammstein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster