
Der König und die Königin sind hocherfreut, Mutter und Tochter wohlauf: Mehrere Wochen vor dem geplanten Termin wird Prinzessin Beatrice Mutter einer zweiten Tochter. Der Palast zeigt den Nachwuchs.
Der König und die Königin sind hocherfreut, Mutter und Tochter wohlauf: Mehrere Wochen vor dem geplanten Termin wird Prinzessin Beatrice Mutter einer zweiten Tochter. Der Palast zeigt den Nachwuchs.
„Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen“, heißt es in einem Song der Rapper Samra und Capital Bra. Lieder wie diese haben einen gefährlichen Einfluss auf junge Menschen, sagen Experten.
Künftige Kriege werden laut EU-Außenbeauftragte nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum ausgetragen. Das würden bereits jetzt russische Aktionen zeigen.
Eine „wahre Größe verloren“: Der Berliner Zoo trauert um einen seiner Bewohner. Noch ist unklar, woran Elefant Victor gestorben ist.
Mit einem Antrag in der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung will die AfD die Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen verbieten. Ein breites Bündnis geht dagegen auf die Straße.
Der Hirtengraben fließt nicht mehr: Kann er wieder aktiviert werden? Wie könnte das möglich sein? Und gibt es überhaupt Interesse daran? Im Kirchsteigfeld wurde darüber diskutiert.
Weil eine Frischwasserleitung platzte, stand das Theater am Park unter Wasser. Der Schaden ist immens - und die Reparatur kann von den Betreibern nicht allein gestemmt werden.
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg fordert die CDU dauerhafte Kontrollen an den Grenzen. Doch die Logistikbranche fürchtet hohe Kosten und Lkw-Staus. Zugleich bringt sie eine Lösung ins Spiel.
Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg haben zu wenig Hausärzte. Das DRK will helfen – mit Sanitätern, die per Videoanruf mit einem Arzt verbunden sind.
Für Franz Semper hat die Verletzung bei der Handball-WM auch im Liga-Alltag Folgen. Auch seinem Verein SC DHfK Leipzig wird der Nationalspieler länger fehlen.
Bei einem Streit zwischen zwei Männern wird einer der beiden Kontrahenten schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht der Frage nach, ob es sich um versuchte Tötung handelt.
Der geständige Gewalttäter von Beelitz war bislang nicht wegen Straftaten auffällig und hatte ein Bleiberecht in Deutschland. Jetzt will sich eine Taskforce für Abschiebungen mit ihm beschäftigen.
In der Waldstadt II gerieten zwei Männer in Streit, dann griffen sie sich an. Die Staatsanwaltschaft beantragte einen Haftbefehl gegen einen 40-Jährigen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen und von bürokratischen Lasten befreien. Regeln zum Klimaschutz geraten plötzlich in den Hintergrund.
Der Tod von Tobias Eder versetzt das deutsche Eishockey in tiefe Trauer. Für den Nationalspieler gibt es vor den kommenden Spielen in der DEL ein Gedenken.
In Magdeburg versammeln sich neun Mannschaftsbusse aus der Handball-Bundesliga – nicht für ein Spiel, sondern um Solidarität zu zeigen.
Tonnenweise wurden auf dem Berliner Sprengplatz mitten im Wald alte Bomben und Munition gelagert. Bis im August 2022 einiges davon in die Luft flog. Nun startet ein neues Konzept.
Neun von zehn Start-ups scheitern. Eine neue Serie soll zeigen, warum das so ist – und was wir daraus lernen können.
Eine vorläufige Polizeibilanz zeigt die Entwicklung von Unfällen und Kontrollen 2024. Der Berliner Senat nennt die Orte, an denen bald für mehr Sicherheit gebaut wird.
Auf Drohungen mit sexualisierter Gewalt, Porno-Deepfakes oder Vergewaltigungsphantasien seien die Sicherheitskräfte bisher nicht eingestellt, sagt die Außenministerin.
Eine Frau fällt immer wieder bei propalästinensischen Demonstrationen auf. Und ihr werden versuchte Brandanschläge auf eine Botschaft und zwei Polizeiautos vorgeworfen. Nun steht ein Urteil bevor.
Im vergangenen November soll es in Bernau zu einer schweren Straftat gekommen sein. Ein älterer Mann soll eine 15-Jährige vergewaltigt haben. Die beiden waren an diesem Tag verabredet gewesen.
Mit Kundgebungen in mehreren deutschen Städten haben Wirtschaftsverbände einen Politikwechsel gefordert. Es gibt auch Kritiker der Aktionen.
Als „Würgeengel der Kinder“ wurde die Erkrankung bekannt, mittlerweile sind Diphtherie-Todesfälle in Deutschland sehr selten. Ein Zehnjähriger erkrankte daran und starb nun. Er war nicht geimpft.
Wenn jemand acht Stunden täglich „Die jungen Ärzte“ schaut, braucht er 71 Tage für alle Folgen. Immerhin wird die Serie seit nun zehn Jahren produziert. Fans erwartet eine besondere Jubiläumsepisode.
Im vergangenen Sommer hatte der Verein die Krebsdiagnose des Stürmers bekanntgegeben. Nun ist er viel zu früh verstorben. Ein Nachruf.
Die sozialistische Partei hat aus Protest gegenüber François Bayrou TV-Äußerung im Zuge der Migration in Frankreich die Haushaltsberatungen abgebrochen.
Was genau bei der Gewalttat von Aschaffenburg geschah, war bisher nicht öffentlich im Detail bekannt. Bayerns Innenminister Herrmann gibt nun Antworten.
Anfangs sah es für Mats Hummels bei der AS Rom überhaupt nicht gut aus. Inzwischen hat sich der Weltmeister von 2014 etabliert. Jetzt geht es gegen Eintracht Frankfurt - und einen alten Bekannten.
Der scheidende Direktor der Deutschen Kinemathek und langjährige Leiter der Festival-Retrospektiven wird am 20. Februar im Rahmen der Filmfestspiele geehrt.
Erst blieb seine Rechnung offen und auf seinem Fluchtweg fährt ihn ein Auto an. Der Mann liegt mit Verletzungen im Krankenhaus.
Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich?
Ein 64-Jähriger soll am Dienstagabend in der Wiener Straße in Berlin von einer Gruppe Männer brutal zusammengeschlagen worden sein. Danach soll das Quartett den Mann ausgeraubt haben.
Es ist ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in unruhiger Lage. Der Bundespräsident mahnt zum Schutz der Demokratie. Ein Überlebender des Holocaust kommt aus einem Land im Krieg.
Bei einer Infoveranstaltung rechneten Vertreter vor, was Hausbesitzer investieren und damit auf Mieter umlegen müssten. Ein Anschlusszwang ist nicht ausgeschlossen.
Den Elan, dieses Jahr endlich mehr Sport zu treiben, bremst der Muskelkater oft aus. Doch es gibt Mittel und Wege, den Schmerz loszuwerden – und gar nicht erst zu bekommen.
Abschiebeflüge: Trump kündigt Strafen gegen Kolumbien an
Unter dem Titel „Werkstatt der Mutigen“ haben sich regionale Macher zusammengetan. In einem Manifest werben sie dafür, vom Pragmatismus in Kommunen zu lernen.
Klappt in Bayern, Brandenburg und Hamburg: Hundeschwimmtage im Freibad. Die Bezirkspolitik will das in Spandau ermöglichen. Die Bäderbetriebe äußern sich zur Idee. Fest steht: Es gibt Regeln!
Nach einer Krebserkrankung ist der 26 Jahre alte Eishockey-Nationalspieler in der Nacht auf Mittwoch gestorben. Das gaben die Eisbären nun bekannt.
Zverev verliert Finale gegen Sinner bei Australian Open
Der Berliner Wärmekonzern BEW baut sein Heizkraftwerk Klingenberg an der Rummelsburger Bucht um. Unsere Fotos – gemacht mit einer Flugdrohne – gewähren neue Blicke auf diese riesige Klima-Baustelle.
Starkregen, Trockenheit: Viele historische Parks leiden unter dem Klimawandel. Dafür stellt Brandenburg mit EU-Hilfe Millionen bereit. Aber im Denkmalschutz wurde 2024 noch viel mehr gefördert.
Das Einsatzgebiet des BVG-Muva für Behinderte, Senioren und andere Mobilitätseingeschränkte wird deutlich erweitert. Doch ein anderer Service wird eingestellt.
Keine vier Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die rot-grüne Koalition muss ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben: von 1,1 auf 0,3 Prozent.
Die italienische Regierung will von dem Unternehmen wissen, ob die Daten der Nutzer auf Servern in China gespeichert werden und welche Daten es genau sind.
Mit der Ausgabe russischer Pässen will der Kreml eroberte ukrainische Gebiete langfristig an sich binden. Wer die Staatsbürgerschaft der Besatzungsmacht verweigert, lebt gefährlich.
Nach intensiven Kämpfen hat die M23-Miliz in der Stadt Goma an Boden gewonnen. Nun wird der politische Führer einer Rebellenallianz in der Stadt erwartet. Wann äußert sich Kongos Präsident?
öffnet in neuem Tab oder Fenster