zum Hauptinhalt

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die Bundesregierung aufgefordert, Unternehmensübernahmen nicht zu behindern und flexible Lösungen zuzulassen. Das derzeit diskutierte Gesetz, das Firmenkäufe verbindlich regeln soll, dürfe nicht durch zu strenge und komplizierte Vorschriften zu einem "Übernahmeverhinderungsgesetz mutieren", warnen die Berliner Wirtschaftsforscher in ihrem jüngsten Wochenbericht.

Die Deutsche Bank geht am Donnerstag mit einem nach eigenen Angaben einzigartigen Finanzportal online. Moneyshelf (Geldregal) heißt das Angebot, das Surfern kostenlos einen Überblick über ihre Konten gibt und zugleich den Vergleich und Kauf von Aktien, Fonds sowie verschiedenen Versicherungen erlaubt ( www.

Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland könnte eine zusätzliche Wirtschaftsleistung bis zu zehn Milliarden Mark bringen. Dabei werde es neben der direkten Nachfrage durch den Ausbau der Stadien und den weltweiten Ansturm der Fußballfans auch zu erheblichen indirekten Effekten kommen, heißt es in einer am Mittwoch in Frankfurt präsentierten Studie des Statistischen Bundesamtes.

Harry Potter ist ein Phänomen. Seit dem Erscheinen des ersten Bandes 1997 wurden die Abenteuer des englischen Zauberlehrlings in 30 Sprachen übersetzt, stürmten weltweit die Bestsellerlisten, machten ihre mittlerweile 34-jährige Schöpferin Joanne K.

Von Susanna Nieder

Die Neubaupläne der BMW AG, München, nehmen langsam Gestalt an. Bis 2004 soll ein "mittelgroßes" Kfz-Werk mit einer Produktionskapazität von rund 600 Einheiten pro Arbeitstag gebaut werden, sagte BMW-Vorstand Norbert Reithofer.

Der Erotikkonzern Beate Uhse hat Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr gesteigert und erwartet weiteres Wachstum. Zur Jahresmitte legte der Umsatz um sechs Prozent auf knapp 117 Millionen Mark zu, wie das Flensburger Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Tropische Feuchte, ein Jaguar schleicht durch das Dämmerlicht, ein Faultier hängt kopfüber im bemoosten Geäst, mit Blasrohren jagen Indios lautlos, sagenhafte Goldschätze harren ihrer Entdeckung und eine Piste wird als Pioniertat gefeiert, weil sie den Regenwald zugänglich macht - diese Vorstellung haben viele Menschen vom Amazonas-Gebiet. Oft trügen solche Bilder, am Amazonas dagegen treffen sie die Wirklichkeit sehr exakt - im positiven, wie im negativen Sinn.

Von Roland Knauer

Einige Mittelmeerregionen wurden durch den Tourismus so stark beschädigt, dass ihre ursprüngliche Natur für immer verloren ist. Dies ist das Fazit einer Studie des World Wide Fund for Nature (WWF).

Von Fabian Federl

Die Berliner Tierärztekammer schlägt eine gewichtsabhängige Besteuerung von Hunden mit einem Gewicht von mehr als 20 Kilo vor. Den Höchststeuersatz sollten die Halter zahlen, deren Tieren eine erhöhte Aggressivität und Gefährlichkeit nachgewiesen werden könne, sagte Kammerpräsident Klaus Lüdcke gegenüber dem Tagesspiegel.

Von Werner Schmidt

Fein säuberlich führte die Leitung der Tempelhofer Elektronikfirma Lorenz im "Dritten Reich" die Personalliste: Die Daten jedes Mitarbeiters - Name, Nationalität, Geburtsdatum - wurden auf eine visitenkartengroße Metallplatte gestanzt. Luis van der Poort steht zum Beispiel auf einer, Niederländer, 1930 geboren.