zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder und der britische Premierminister Tony Blair haben sich besorgt über den Streit um die Transferregelungen innerhalb der Europäischen Union geäußert. Dies geht aus einer Erklärung hervor, die die beiden Regierungschefs in Berlin veröffentlichten.

Die Auseinandersetzung mit rassistisch motivierter Gewalt ist einer der Schwerpunkte auf der Tagesordnung der heutigen Bezirksverordnetenversammlung. So konnten Bündnis 90/Die Grünen inzwischen sowohl die Sozialdemokraten als auch die PDS für eine Untersuchung über Rechtsextremismus gewinnen, die heute beantragt wird.

Der unter Korruptionsverdacht stehende indonesische Präsident Abdurrahman Wahid ist am Dienstag weiter unter Druck geraten. Eine parlamentarische Kommission kam in einem Untersuchungsbericht zu dem Ergebnis, dass Wahid wahrscheinlich eine Rolle bei der Affäre um eine Millionenspende des Sultans von Brunei gespielt hat.

Der "unfairste Spieler" der Fußball-Bundesliga fühlt sich ungerecht behandelt. "Ich habe doch niemandem etwas getan", erklärte Christian Beeck dem Internetanbieter Sport 1, nachdem 223 Bundesliga-Kollegen dem Kapitän von Energie Cottbus in einer Umfrage des Fachmagazins "kicker" mit 16,7 Prozent den fragwürdigen Titel verliehen hatten.

Dejan Koturovic ist es als groß gewachsener Basketballspieler gewohnt, dass er Dinge aus einer anderen Perspektive sieht als die meisten Menschen. Dass er aber wie am Montagabend bei der Gala der Berliner Sportlerwahl auf Augenhöhe mit der Quadriga des Brandenburger Tores steht, dürfte selbst den 2,10 Meter großen Centerspieler von Alba Berlin überrascht haben.

Von Benedikt Voigt

Rob Maas, so oft vom Pech verfolgt, hat endlich einmal Glück. Nach seinem Platzverweis im Volksparkstadion wird der Niederländer nur für ein Spiel gesperrt, könnte also am 10.

Mittwoch: FU; Bodo Hamprecht über das Thema "Der Dualismus von Willensfreiheit und Determiniertheit menschlichen Handelns", 18 Uhr 15, Takustraße 3. Donnerstag: Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie; Walter Sebald (Würzburg) über "Molecular Rekognition Mechanism and Crystal Structure of IL-4 and BMP-2 Receptor Complexs", 16 Uhr, Robert-Rössle-Straße 10.

Für den Studiengang an der Kunsthochschule Weißensee sind noch Plätze frei. Bewerben können sich Absolventen von Fachhochschulen, die ihre Design-Ausbildung künstlerisch-gestalterisch vertiefen wollen.

Von Sonja Álvarez

Die Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation WTO haben sich am Dienstag offiziell auf das kommende Ministertreffen im Herbst im Golfstaat Katar geeinigt. Über den Termin, vermutlich innerhalb der ersten beiden Novemberwochen, soll allerdings erst am 8.

Zwei Frauen - die eine wird immer die stärkere, die andere die schwächere sein. Eine Beziehungskiste, in der es rappelt von Geburt an: Mutter und Tochter wachsen sich alsbald zu Rivalinnen aus, im Wettstreit miteinander Lebenserfahrung und Lebenskraft messend.

Früher als erwartet nimmt das Sanierungsprogramm für die in die roten Zahlen gerutschte US-Sparte von Daimler-Chrysler Gestalt an. Ein drastischer Personalabbau um ein Fünftel oder 26 000 Stellen steht, wie berichtet, an erster Stelle.

Das Jägerbataillon 1 "Berlin" in Spandau wird aufgelöst, obwohl die Blücher-Kaserne als Standort erhalten bleiben soll. Statt der 825 Jäger solle ein etwa gleich starkes Sanitätsregiment aus Niedersachsen in der 45 Hektar großen Kaserne am Stadtrand stationiert werden, teilte die Bundeswehr gestern mit.

Von Jörn Hasselmann

Soll wenige Meter vom S-Bahnhof-Friedrichstraße ein riesiger Hochhausturm entstehen, der das Internationale Handelszentrum weit überragt? Der Senat hält nichts von dem Vorhaben eines Hamburger Investors, am "Spreedreieck" entsprechende Pläne zu verwirklichen, die sich an einem Entwurf von Mies van der Rohe aus den 20er Jahren orientieren.

Braucht Deutschland öffentliche Banken? Solche Grundsatzfragen sind nicht ganz so theoretisch, wie es auf den ersten Blick ausschaut: EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti macht jedenfalls aus seiner Haltung keinen Hehl: Öffentliche Banken verzerren den Wettbewerb.

Kurz vor einer Lesung des türkisch-deutschen Schauspielers Serdar Somuncu am Dienstagabend in Potsdam hat die rechtsextreme "Nationale Bewegung" mit einem Anschlag gedroht. Die Veranstaltung im Hans Otto Theater werde dennoch stattfinden, teilten die Veranstalter mit.

Die Aubis mit den beiden CDU-Mitgliedern Christian Neuling und Klaus-Hermann Wienhold kaufte Anfang der neunziger Jahre Plattenbauten en gros in den den neuen Bundesländern - insgesamt rund 16 000 Wohnungen. Die Berlin Hyp soll der Aubis für den Erwerb einen Kredit in Höhe von 500 bis 700 Millionen Mark gewährt haben.

Bundesfinanzminister Hans Eichel hat vergangene Woche einen Reformplan für die Neustrukturierung der Bundesbank und die Bündelung der deutschen Banken- und Finanzmarktaufsicht vorgestellt. Er will eine Zentralisierung der Bundesbank und eine selbstständige Bundesanstalt für Finanzmarktaufsicht - durch die Bündelung der drei Bundesaufsichtsämter - für das Kredit-, das Versicherungswesen und für den Wertpapierhandel.

Bedenkliche Mienen sind auf den CDU-Fluren des Landtages anzutreffen, wenn die Sprache auf den konservativen Justizminister Kurt Schelter kommt. Zwar gibt es bislang keine deutlichen Anzeichen für einen neuen Minister-Rücktritt - es wäre der dritte in dieser Legislatur.

Von Thorsten Metzner

Nur eines ließ sich Maximilian Ardelt, Chef der Telefongesellschaft Viag Interkom, entlocken: Das Unternehmen will in den kommenden Jahren zum drittgrößten Mobilfunkanbieter Deutschlands aufsteigen. Mit einen Marktanteil von 6,2 Prozent steht Viag Interkom bisher hinter E-Plus an vierter Stelle.

Das Paracelsus-Bad in Reinickendorf sowie die Stadtbäder Schöneberg und Wilmersdorf bleiben wegen der erhöhten Legionellen-Werte vorerst geschlossen. Das Bad im Märkischen Viertel öffnet dagegen heute wieder, weil neue Testergebnisse keine Gefahren mehr zeigen.

Von Cay Dobberke