Nichts bringt dem Fernsehen so hohe Einschaltquoten wie Spitzensport, der live ausgestrahlt wird. Doch die Übertragungsrechte sind enorm teuer, allein ARD und ZDF werden wohl für die Fußball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 mehr als eine halbe Milliarde Mark an den Rechtevermarkter Kirch bezahlen müssen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2001 – Seite 2
Durch die Ritzen pfeift der Wind, die Fans trinken Bier auf der Stehtribüne. Das ist in vielen deutschen Eishallen immer noch Alltag.
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt hat bei der Verleihung des Weilheimer Literaturpreises an den Schriftsteller Siegfried Lenz Kritik an der 68er-Protestbewegung geübt. Sie sei eine "weit ausgreifende jugendliche Massenpsychose" gewesen, sagte Schmidt am Samstag in Hamburg.
Die Polizei sucht seit gestern bundesweit nach dem Mörder der 12-jährigen Ulrike Brandt aus Eberswalde. Nach der Veröffentlichung eines neuen Phantombildes des gesuchten Mannes im Alter zwischen 25 und 35 Jahren gingen bisher rund 200 Hinweise auf den möglichen Aufenthaltsort des Täters ein.
Noch im Januar schien das Duo Eberhard Diepgen und Klaus Landowsky unangreifbar, und die Große Koalition in bester Verfassung zu sein. Jetzt sieht alles instabil aus.
Was ist Bildung? Der Hamburger Anglist und Buchautor Dietrich Schwanitz hat diese Frage in seinem Bestseller gleichen Titels in einem sehr eingeschränkten Sinn beantwortet: Die Naturwissenschaften gehören für Schwanitz nicht zur Bildung, er würdigt sie in seinem mehrere hundert Seiten starken Buch fast keines Blickes.
Die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen in Deutschland nimmt nach Einschätzung des Bielefelder Jugendforschers Klaus Hurrelmann zu. "Bei einer kleinen Gruppe von Jugendlichen gibt es eine innere große Unruhe", sagte der Erziehungswissenschaftler.
Die Stimmung in der Münchner Olympia-Eishalle ist prächtig. Immer.
Der palästinensische Präsident Jassir Arafat hat der neuen israelischen Regierung seinen Friedenswillen versichert. In der ersten Plenarsitzung des palästinensischen Parlaments seit Beginn der Unruhen vor fünf Monaten sagte er am Samstag in Gaza: "Unsere Herzen sind offen und unsere Hände für den Frieden der Tapferen ausgestreckt.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Wiederholtes Sirenengeheul schreckte vor allem die Bewohner der südlichen Bezirke auf. Betroffen waren die Einwohner im amerikanischen Sektor, also in Zehlendorf, Steglitz, Schöneberg, Kreuzberg, Tempelhof und Neukölln.
Der 27. Januar war kein stinknormaler Samstag.
Axel Honneth ist Professor von Beruf. Samstagnachmittag trat er vor dem Grünen-Parteitag auf.
Am Ende des Abends schien Reiner Calmund, der Manager von Bayer 04 Leverkusen, noch einmal alles geben zu wollen. Er war von Journalisten umzingelt, und auf seiner lichten Stirn leuchteten bereits feine Schweißtropfen.
Heinz Wewering ist der bekannteste und erfolgreichste Trabrennfahrer Deutschlands. Daran besteht kaum Zweifel.
Es ist Vormittag, und die Marquise liegt noch im Bette. Mit einem leisen Seufzer stemmt sie sich in einen Zwischenzustand von Liegen und Sitzen.
Mit elegantem Panamahut, rostrotem Hemd und schwarzer Flatterhose sitzt der hübsche lange dünne Mann auf einem schlichten Holzstuhl inmitten der kleinen Quasimodo-Bühne. Lächelt und strahlt mit weißen Zähnen.
Bausenator Peter Strieder lässt die Auftragsvergabe für den Bibliotheksneubau der Technischen Universität neu ausschreiben. Die Vergabekammer hatte den bereits an die Groth-Projektentwicklung erteilten Zuschlag aufgehoben, und zwar auf Grund der Beschwerde eines Konkurrenten.
Herr, es ist Zeit, der Frühling kommt und mit ihm die entscheidende Phase der Fußball-Bundesliga. Wenn es so weitergeht, wird die Meisterschaft vermutlich nach dem 34.
Der angeschlagene japanische Ministerpräsident Yoshiro Mori hat Medienberichten zufolge seinen Rücktritt angekündigt. Mori habe seine Absicht gegenüber Mitgliedern seiner Liberaldemokratischen Partei geäußert, berichteten am Samstag die japanische Nachrichtenagentur Jiji und der Fernsehsender NHK.
Ein Rubbeln mit dem Finger genügt, und schon klart sich der graue Himmel auf - jedoch nur auf der winzigen Fläche einer Briefmarke. Die Post in Großbritannien versucht jetzt, dem oft trüben Wetter auf der Insel eine sonnige Seite abzugewinnen.
Schalke 04 hat auch im Duell mit Eintracht Frankfurt seine Schwächephase nicht beenden können und wartet in der Rückrunde weiter auf den ersten Auswärtssieg. In einem insgesamt sehr ansehnlichen Spiel kam der Wintermeister bei den abstiegsbedrohten Hessen nicht über ein 0:0 hinaus und hat nach vier Spielen ohne Sieg jetzt vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München.
Die Internationale Raumstation ISS hat neue Bewohner. Nach dem Andocken des Shuttle Discovery, das sich wegen einer kleineren Panne verzögert hatte, betraten der Russe Juri Usatschew sowie die Amerikaner Susan Helms und James Voss am Samstagmorgen zum ersten Mal ihr neues Domizil.
Mit seinem 19. Saisontor hielt Daniel Teixeira, Stürmer in Diensten des 1.
Freitagabend, Kleines Theater. Wenn sich in Berlin Musicals selbst feiern, dann knallen die Korken und es tönen lautstark die Theatermanager.
Ob Volker Finke den Überblick verloren hat, darüber gibt es höchst widersprüchliche Aussagen. Auf alle Fälle stand er in der 63.
Der Koalitionsstreit um die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 zwischen Alexanderplatz und Lehrter Bahnhof ist vorerst beendet. Der 1,3 Milliarden Mark teure Abschnitt soll "spätestens im Jahr 2010" in Betrieb gehen, sagte die Sprecherin des Bausenators, Petra Reetz, nach einem Chefgespräch im Roten Rathaus.
Nein, das sind keine guten Zeiten für die deutschen Fleischfreunde. Wie soll ihnen die Roulade munden, wenn jeden Tag eine neue Horrormeldung von den Weiden an ihren Wohnzimmertisch getragen wird?
Andrei S. Markovits (52) ist Politologe an der University of Michigan, Ann Arbor.
Auf den Spuren von "Big Brother" plant die ARD für den Herbst angeblich ebenfalls den Einstieg ins Reality-Fernsehen. Wie das Hamburger Nachrichtenmagazin "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet, legte der Südwestrundfunk (SWR) in einem internen Dossier die Strategie für das geplante Format "schwarzwaldhaus.
Steffen Baumgart ging langsam zur Seitenaus-Linie. Provozierend langsam.
Plötzlich ist das Schwein wieder ein Schwein und das Rind ein Rind. Sie waren für uns Städter unkenntlich geworden, da sie sich im Verborgenen in eine Schmalzdose oder Wurstpelle pressen ließen.
Selten genug, dass die Musiker bei einem Konzert mit Neuer Musik dem Dirigenten die Ehre erweisen, indem sie trotz seiner Aufforderung zur Publikums-Reverenz sitzen bleiben und applaudierend den Beifall der Zuhörer potenzieren. Dies geschieht am Pult des inspirierten Berliner Sinfonie-Orchesters dem Maestro Johannes Kalitzke, der zu einem der wichtigsten Avantgarde-Dirigenten avanciert ist.
Der neue DIHT-Präsident Ludwig Georg Braun hat an die Wirtschaft appelliert, schnellstmöglich die noch fehlenden 1,4 Milliarden Mark in die Stiftung zur Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter aufzubringen. Braun sagte am Wochenende im Sender n-tv, er gehe davon aus, dass die 19 Gründungsmitglieder der Stiftungsinitiative ihre Zusagen aufstockten und somit sehr schnell die erforderlichen fünf Milliarden Mark zusammenkämen.
Die Affäre um CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky und die Krise um die Bankgesellschaft samt Töchtern hat zu einem Ansehensverlust der CDU geführt, jedenfalls der Demoskopie zufolge. Wenn am nächsten Sonntag ein neues Berliner Abgeordnetenhaus gewählt würde, bekäme die Union nur noch 37 Prozent, die SPD 28 Prozent.
Wer im Sportrechtehandel erfolgreich agieren will, muss international handeln. So sind auch alle größeren Sportmarktingagenturen Global Player, denn Sport ist grenzüberschreitend.
Die Grundschulkinder in der Türkei müssen seit der Republikgründung 1923 eine Schuluniform tragen. In den Schulen hängen kurz vor der Einschulung Bekanntmachungen aus, auf denen genau beschrieben wird, wie die Kinder sich kleiden sollen.
Martina Ertl beendete die alpine Skisaison beim Weltcupfinale in Are/Schweden mit einem zweiten Platz im Slalom hinter der Schweizerin Sonja Nef. "Es ist super, noch einmal einen Stockerl-Platz zum Abschluss zu erringen", freute sich Ertl.
Das Land Brandenburg erhält zusätzliche Millionensummen aus den Zinsersparnissen durch die Versteigerung der so genannten UMTS-Lizenzen für den Mobilfunk. Die Gelder flossen zwar in die Bundeskasse, doch der Bund habe nun mehrere Programme aufgelegt, die auch Brandenburg zugute kämen, teilte Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) mit.
Eine große Berliner Boulevardzeitung wusste es schon vorher. "Vom Olymp ins Pissoir" titelte sie am Donnerstag ihren Kulturseiten-Aufmacher und illustrierte die Schlagzeile mit Fotos der Peter-Stein-Aufführung "Drei Schwestern" von 1984 (Olymp!
Es ist eher selten, dass Wolfgang Rupf einmal lauter wird, dass er kämpferisch in den Ring tritt. Am Freitag war ein solcher Tag gekommen.
Christoph Stölzl (CDU), Berliner Kultursenator, plädiert für den Wiederaufbau des Hohenzollernschlosses in Berlin als "Kern des Antlitzes dieser Stadt" mit einer zeitgemäßen Nutzung. "Man versteht Berlin und die dramatische Geometrie der Innenstadt erst mit diesem Bau wieder", meinte Stölzl am Sonnabend.
Zur Personaldebatte um Wolfgang Rupf haben auch einige auffällige "Doppelmandate" des Vorstandsvorsitzenden der Bankgesellschaft Berlin (BGB) beigetragen. Rupf war Vorstandschef der Hornbach Baumärkte AG und der Hornbach Holding.
Die südafrikanische Straußenindustrie will aus der europäischen Skandalserie um BSE-Rinder und Hormon-Schweine Kapital schlagen. Der Optimismus scheint berechtigt: die Nachfrage nach südafrikanischem Straußenfleisch hat in den letzten Monaten um mehr als 60 Prozent zugenommen.
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will Versicherungen per Gesetz verbieten, bei der Gestaltung ihrer Tarife Gentests zu nutzen. "Ich bin da für ein striktes Verbot", sagte sie dem Tagesspiegel.
Nach dem Gewaltverbrechen an Ulrike Brandt dringt die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) auf die Einführung eines Schulfachs Verbrechensvorsorge. Die derzeitigen Kann-Bestimmungen müssten zu Gunsten eines Pflichtfaches abgelöst werden, sagte DPolG-Landesvorsitzender Frank Domanski.
Ulla Schmidt (51), neue Gesundheitsministerin, will das System der gesetzlichen Krankenversicherung gründlich reformieren. Die SPD-Politikerin, die als stellvertretende Fraktionsvorsitzende maßgeblich an der Rentenreform von Walter Riester mitgewirkt hat, meint, dass es genügend Geld im Gesundheitswesen gibt.
Brandenburgs Ausländerbeauftragte Almuth Berger sieht den Konflikt mit Romanautor Johannes Mario Simmel über bestimmte, sie betreffende Formulierungen in seinem neuen Buch nicht als erledigt an. Dem Tagesspiegel sagte sie, die von Simmel und seinem Verlag C.