"Basketball soll die Menschen glücklich machen, und die Telekom Baskets bereichern die Bonner Gesellschaft, indem sie diesen Zirkus veranstalten." Bundestrainer Henrik Dettmann hat das einst gesagt über die Bonner, die seit ihrem Aufstieg 1996 zweimal Vizemeister wurden, einmal Vierter und einmal Fünfter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2001 – Seite 2
Keine Spur führt ins Nichts", heißt es nach all den Angaben zu Personen, Orten und Rechteinhabern auf der letzten Seite des Booklets seines letzten Albums "Sag hallo zur Hölle" noch. Sehr richtig, und die Spur der guten alten Liedermacherei führt direkt zu Bernd Begemann: Der ehemalige Antwort-Sänger aus Hamburg Rothenburgsort wird mit Songs wie "Kelly Family Feeling", "Fahrradkurier Blues" oder "Die Nacht vor der Abtreibung" auch nach dem Ende seiner Band nicht müde, Zeitgeschen in diese gewisse Art von Popmusik zu überführen.
Bei einem Übergreifen der Maul- und Klauenseuche auf Deutschland würde ein von der EU vorgeschriebener Krisenplan in Kraft treten, für dessen Umsetzung die Bundesländer verantwortlich sind: Wird ein Verdacht auf MKS amtlich bestätigt, muss der Betrieb gesperrt werden. Die Klauentiere des Hofes wie Schweine, Rinder, Ziegen und Schafe werden sofort getötet, der Hof wird desinfiziert.
Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (HVB) AG will nach einer internen Umbauphase bald wieder auf Einkaufstour gehen. "Wir haben einen deutlichen Bedarf in Westeuropa", sagte HVB-Chef Albrecht Schmidt bei der Bilanzvorlage in München zur künftigen Expansionsrichtung.
Nach dem Skandal um von Priestern sexuell missbrauchte Nonnen wollen die internationalen Vereinigungen der weiblichen und männlichen Ordensoberen konkrete Hilfe organisieren. Dies teilte der vom USG herausgegebene Ordenspressedienst VID am Donnerstag in Rom mit.
Das sieht nach harmonischem Erntedankfest aus mit den beiden dekorativen Gemüsekörben neben dem Rednerpult. Obwohl: Hinten an der Wand lehnt ein Protestplakat, und angeblich haben 50 Bauern im Saal Pfeifen in der Tasche, mit denen sie die Verbraucherschutzministerin Renate Künast niedertrillern könnten.
Ein Verein im Umbruch: Präsident Erwin Zacharias ist schon zurückgetreten, der Geldgeber, die Göttinger Gruppe, steigt am 30. Juni aus.
Alle Jahre wieder treffen sich in Leipzig Menschen, die Europa mit der Seele suchen. Und weil sie meistens auch nach vier Tagen Buchmesse nichts gefunden haben, das halbwegs klar zu fassen wäre, vertagen sie sich bis zum jeweils nächsten Mal.
Bernd Wilms nach der Präsentation seines Spielplans vor dem Deutschen Theater Berlin. Der 1940 in Solingen geborene Dramaturg war Intendant in Ulm, leitete die Münchner Falckenberg-Schule und ist seit 1994 Chef des Maxim Gorki Theaters, wo er mit Inszenierungen wie "Berlin Alexanderplatz" mit Ben Becker und "Der Hauptmann von Köpenick" mit Harald Juhnke große Publikumserfolge hatte.
Die Buhnen an der See, die in den Sand gerammten Baumstämme vor den Stränden der Seebäder - mal sind sie an der Luft, bei Flut gehören sie dem Meer. Das macht sie mürbe.
So entspannt konnte sich Wolfgang Horstmann schon lange nicht mehr den Medien präsentieren. Dem Chef der Treuhand-Nachfolgeorganisation BVVG sah man gestern zwar die schlafraubenden Verhandlungen über die Zukunft der Galopprennbahn Hoppegarten an, doch das Leuchten in seinen Augen verriet, dass er etwas Besonderes verbreiten durfte.
Es ist ein juristischer Etappensieg, der zum Präzedenzfall werden kann. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat der Klage eines 60-jährigen früheren Radarmechanikers stattgegeben, der seine schwere Erkrankung auf die ungeschützte Arbeit an stark strahlenden Radaranlagen bei den Marinefliegern zurückführt.
Das ab morgen in Polen geltende Einfuhrverbot von Schrottautos hat an vielen Grenzübergängen zu langen Wartezeiten geführt. Transportfirmen versuchten gestern, möglichst viele Karossen ins Land zu holen.
Zum Thema Krenz: "Ich habe ein Urteil bekommen, aber kein Recht" Dokumentation: Auszüge aus dem Pressekommunique des Gerichts Chronologie: Der lange Weg des Egon Krenz vor den Gerichten Die Causa Krenz dürfte der schwierigste Fall gewesen sein, den der Schweizer Luzius Wildhaber verhandelt hat. Der Präsident des Straßburger Menschenrechts-Gerichtshofs gilt als ausgezeichneter Kenner der deutschen Staatsrechtslehre.
In einer Park- und Wasserlandschaft ohne Belästigung durch Straßenlärm sollen die Gäste Ekkehard Streletzkis künftig wohnen. "Estrel-Park" hat der Hotelier sein neuestes Projekt getauft.
In seinem letzten Jahr an der Spitze des VW-Konzerns peilt Ferdinand Piëch ein Rekordergebnis an. Trotz der schwachen Nachfrage in den USA und in Deutschland sollen Umsatz und Rendite in 2001 steigen.
Die verschärfte Hundeverordnung zeigt Wirkung. Seit sie vor neun Monaten in Kraft getreten ist, hat die Zahl der in Berlin amtlich registrierten Beißattacken stark abgenommen.
Der Schwimm und Sportverein aus Ulm ist auf dem besten Weg, in der Fußballszene richtig berühmt zu werden. Es ist schließlich eine Leistung, erst aus der Regionalliga bis in die Bundesliga aufzusteigen und dann praktisch ohne Zwischenstopp gleich wieder dahin zu steuern, wo man herkam.
Bei der besten Paarlauf-Entscheidung aller Zeiten stimmten die Leistungen und die Atmosphäre, aber nicht das Ergebnis. Der Heimvorteil und extrem wohlgesonnene Punktrichter machten Jamie Sale und David Pelletier zu neuen Eiskunstlauf-Weltmeistern, die zweimaligen Titelträger Elena Bereschnaja und Anton Sicharulidse hingegen stürzten in tiefste Depressionen.
Vom Tellerwäscher zum Millionär - vom Hilfsarbeiter zum Industriekapitän: Solch steile Lebenskurven nähren die Klatschspalten von Managermagazinen und formen die Erfolgsmythen der Industriegesellschaften. Was Einzelnen gelang, den meisten bleibt es verwehrt.
Die vom Parlamentspräsidium knapp abgelehnte Auszeichnung der früheren Brandenburger Ministerin Regine Hildebrandt (SPD) mit der Louise-Schroeder-Medaille hat im Abgeordnetenhaus und über die Stadt hinaus Befremden ausgelöst. Der Berliner Ehrenbürger, ehemalige Regierende Bürgermeister und Altbundespräsident Richard von Weizsäcker sagte dem Tagesspiegel: "Gegenüber der humanen Persönlichkeit von Regine Hildebrandt empfinde ich die Ablehnung als menschlich abstoßend und als politisch engherzig.
Bei der ersten Titelentscheidung der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Vancouver im Paarlauf sind die Berliner Mariana Kautz/Norman Jeschke nur 16. geworden.
Auch vier Wochen nach der Ankündigung eines Aussteigerprogrammes für Rechtsextremisten durch Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) herrscht beim Berliner Verfassungsschutz immer noch große Ratlosigkeit. Bereits damals hatte Innensenator Eckart Werthebach im parlamentarischen Verfassungsschutzausschuss bekannt, das Schilys Erklärung während der Innenministerkonferenz "mit Erstaunen zur Kenntnis genommen" worden sei.
Nach Erkenntnissen des Berliner Verfassungsschutzes hat es seit dem 27. Februar in Berlin etwa 10 Anschläge in Verbindung mit den bevorstehenden Castor-Transporten gegeben.
Guglielmo Coluzzi war einer von jenen Halbstarken, die in der Via Veneto auf einem Motorroller saßen, rauchten und warteten. Die anderen hießen Carlo Bavagnoli, Pierluigi Praturlon, Sandro Vespasiani und natürlich Tazio Secchiaroli.
Es gibt zwar weniger Geld, aber sonst wird alles besser. Das ist der Tenor für das neue Umweltentlastungsprogramm (UEP), mit dem Stadtentwicklungssenator Peter Strieder die Wirtschaft voranbringen will - und natürlich auch den Umweltschutz.
Der Messestand ist eine 1200 Quadratmeter große Baustelle. Einige Mitarbeiter tragen Schutzhelme.
Der Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung könnte im kommenden Jahr nochmals leicht sinken und dann bei 19 Prozent liegen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), Hans Dieter Richardt, am Donnerstag in Berlin.
Lothar Bisky ist nicht stolz, ein Preuße zu sein. Vor den Mitgliedern der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg verriet der in Zollbrück (Kreis Rummelsburg/Hinterpommern) geborene PDS-Politiker am Mittwochabend im Berliner Hilton, dass er bei Pickelhauben Angst bekommt, allein die preußische Tugend der Pünktlichkeit verinnerlicht hat: "Man ist um 8 Uhr da, und es ärgert mich, wenn jemand um 8 Uhr 3 kommt".
42 Jahre lang arbeitete der Mann in paradiesischer Ruhe. Dann kam die Dampfmaschine.
Da haben sie es der alten Kodderschnauze aber mal so richtig gezeigt, die Berliner Christdemokraten. Im letzten Moment verhinderten sie, dass die Sozialdemokratin Regine Hildebrandt mit der Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet wird.
Die Pumpschwäche des Herzmuskels ist angesichts steigender Lebenserwartung und immer höherem Durchschnittsalter der Bevölkerung ein wachsendes Gesundheitsproblem. Herzinsuffizienz ist heute die häufigste Ursache für einen Aufenthalt im Krankenhaus.
Ein Übergreifen der Maul- und Klauenseuche auf Deutschland ist nach Ansicht von Politikern und Wissenschaftlern nach dem Auftreten in den Niederlanden so gut wie unausweichlich. Bund und Länder verstärkten am Donnerstag die Vorkehrungen für den Fall des Ausbruchs der hoch ansteckenden Tierkrankheit.
Nein, das war kein schöner Ausflug für Robert Unger. Als der Berliner Rechtsanwalt im französischen Straßburg ankam, regnete es, und der Wind blies um die Häuser.
Die Gauck-Behörde hat ihren Streit mit dem Historiker Hubertus Knabe beigelegt. Beide Seiten einigten sich am Donnerstag vor dem Berliner Arbeitsgericht auf einen Vergleich, nach dem Knabes umstrittenes Buch "Der diskrete Charme der DDR" nun doch erscheinen kann.
Es hätte so ein schöner Skandal werden können. Ein Ex-Bundestagsabgeordneter hat ein Theaterstück geschrieben, das intime Details aus der großen Politik preiszugeben versprach, beispielsweise vom Machtkampf zwischen Schröder und Lafontaine.
Die Grünen-Parteichefs Claudia Roth und Fritz Kuhn wollen zu denProtesten gegen den kommende Woche erwarteten Atommülltransport nach Gorleben reisen. Roth plane bereits für Sonntag den Besuch einer Demonstration, sagte ein Sprecher am Donnerstag in Berlin.
Es besteht Grund zur Sorge. Ist der deutsche Schlager nach dem ruhmlosen Untergang der terroristischen Spaßfraktion nun wirklich über den Berg?
Die Durchführung der Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zwischen Albanien und England sowie Mazedonien und der Türkei am nächsten Mittwoch ist wegen der ethnischen Spannungen im Kosovo gefährdet. "Im Moment sind beide Spiele noch angesetzt, aber wir beobachten die Situation genau", sagte Andreas Herren, Sprecher des Weltverbandes Fifa.
Der Siemens-Konzern hat sich nach eigenen Angaben bislang 16 Liefervereinbarungen für den Aufbau von UMTS-Netzen in zwölf verschiedenen Ländern gesichert. Damit liege das Unternehmen nach Ericsson auf Platz zwei in Europa, berichtete Vorstandsmitglied Volker Jung am Donnerstag auf der Computermesse Cebit in Hannover.
"Ein Fenster zum Osten" öffnen der Verein "ars cinema berlin" und das Kulturamt Pankow mit einem Festival des nichtkommerziellen Films und Videos im Veranstaltungszentrum "Wabe". Am heutigen Freitag ab 19 Uhr und am Sonnabend von 13 bis 22 Uhr 30 werden Filme aus Tschechien, Polen, Estland, Litauen, der Slowakei und Russland gezeigt, versprechen die Veranstalter.
Morgen beendet das WMF seinen Winterschlaf endgültig. Und für die nächsten Wochen sind gleich eine ganze Reihe hochkarätiger DJs und Musiker angekündigt.
Emanuel Petit vom spanischen Fußballklub FC Barcelona hat Gerüchten widersprochen, wonach sein französischer Landsmann Arsene Wenger neuer Trainer bei den Katalanen werden soll. "Ich bin sicher, dass er nicht kommen wird", sagte der Mittelfeldspieler, der unter Trainer Lorrenzo Serra Ferrer zuletzt nur Reservist war.
Die Zinssenkung in den USA konnte auch am Donnerstag den Abwärtstrend an den internationalen Börsen nicht aufhalten. Sowohl in Europa als auch in den USA brachen die Kurse ein.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Daten über "Umweltschutz und Stadtintegration der Autobahnen" lieferte die Senats-Bauverwaltung dem "Arbeitskreis Bundesautobahn Ring Berlin in Schöneberg". Das ist ein seit Dezember vergangenen Jahres regelmäßig zusammentretendes Gremium aus Vertretern der "Bürgerinitiative Westtangente e.
"Eine Menge Schüler ist froh, dass wir Rechtsextremismus jetzt thematisieren", sagt Sibille Bühring, Lehrerin an der Rudolf-Virchow-Schule in Marzahn. In der vorigen Woche forderte sie mit drei Kollegen interessierte Schüler auf zu überlegen, wie man sich an der Schule mit Rechtsextremismus auseinander setzen könnte.
Der Euro ist am Donnerstag auf ein neues Drei-Monats-Tief von unter 89 Cents gefallen. Grund dafür waren die anhaltende Sorge vor einem Abschwung in der Euro-Zone und Verluste an den Aktienmärkten.
Das Paradies liegt in Britz nur wenige Minuten von der Hölle entfernt. So jedenfalls stellt sich die Realität für die meisten Schüler, Eltern und Lehrer der Otto-Hahn-Oberschule dar.