zum Hauptinhalt

Die französische Telefongesellschaft France Télécom hat ihren Gewinn im Jahr 2000 nicht so stark wie von Analysten erwartet gesteigert und eine um mehr als das Vierfache gestiegene Verschuldung ausgewiesen. Das Unternehmen wies am Donnerstag in Paris für das Jahr 2000 zwar einen Gewinnzuwachs von 32 Prozent auf 3,66 Milliarden Euro aus.

Polens Präsident Aleksander Kwasniewski hat mit Hilfe seines Vetos dem Reprivatisierungsgesetz der Regierung Buzek den Garaus gemacht. Auf absehbare Zeit wird es deshalb keine neuen Regelungen zur Rückgabe von zu kommunistischen Zeiten enteignetem Besitz in Polen geben.

Diesen riesigen Raum hat so noch kaum jemand gesehen, wiewohl er in einem bekannten Gebäude an einer prominenten Straße liegt: Den freien Blick über die weite Strecke von neunzig Metern Länge - also von einem Ende des Hauses zum anderen - unterbrechen nurmehr braune, mit Travertinplatten verkleidete Pfeiler, auf denen das Dach ruht. In zwei Jahren wird sich in diesen sieben Meter hohen Sälen wieder die deutsche Geschichte mit all ihren Rundungen, Ecken und Kanten präsentieren.

Von Lothar Heinke

In der hessischen SPD hat nach dem enttäuschenden Ergebnis bei der Kommunalwahl hinter den Kulissen ein Tauziehen um die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2002 begonnen. Gerhard Bökel, ehemaliger Innenminister, hat bereits seine Bewerbung für den Parteitag am 16.

Von Christoph Schmidt Lunau

Es war einer jener großen, seltenen Momente, auf die man bei jedem Konzertbesuch von neuem hofft: Ewa Kupiec spielte die Préludes von Frédéric Chopin, und die Zuhörer tauchten ein in einen verwirrenden Seelen-Mikrokosmos. Knappste Parabeln kurzer Glücksmomente und Abstürze in rabenschwarze Abgründe fügten sich mosaikartig zueinander, und alles drumherum war vergessen.

Schon einmal hat der israelische Premier Ariel Scharon versucht, Jassir Arafat loszuwerden. 1982 leitete er die Invasion des Libanon - unter anderem um den Palästinenserführer zu töten.

Von Andrea Nüsse

Das EU-Gipfeltreffen in Stockholm heute und morgen sollte eigentlich dem europäischen Dauerproblem Arbeitslosigkeit gewidmet sein. Doch statt sich über den chronisch kranken Patienten Arbeitsmarkt zu beugen, werden sich die Staats- und Regierungschefs mit anderen Plagen beschäftigen müssen: mit der für Mensch und Tier gefährlichen Rinderseuche BSE und der hoch ansteckenden Maul- und Klauenseuche.

Die Grünen-Parteichefs Claudia Roth und Fritz Kuhn wollen zu denProtesten gegen den kommende Woche erwarteten Atommülltransport nach Gorleben reisen. Roth plane bereits für Sonntag den Besuch einer Demonstration, sagte ein Sprecher am Donnerstag in Berlin.

Die Durchführung der Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zwischen Albanien und England sowie Mazedonien und der Türkei am nächsten Mittwoch ist wegen der ethnischen Spannungen im Kosovo gefährdet. "Im Moment sind beide Spiele noch angesetzt, aber wir beobachten die Situation genau", sagte Andreas Herren, Sprecher des Weltverbandes Fifa.

Nach dem Kassensturz drohte die Katastrophe. Rainer Behnisch hatte die Finanzlage überprüft und "ein riesengroßes Defizit" festgestellt.

Von Karsten Doneck, dpa

Es ist ein juristischer Etappensieg, der zum Präzedenzfall werden kann. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat der Klage eines 60-jährigen früheren Radarmechanikers stattgegeben, der seine schwere Erkrankung auf die ungeschützte Arbeit an stark strahlenden Radaranlagen bei den Marinefliegern zurückführt.

Lothar Bisky ist nicht stolz, ein Preuße zu sein. Vor den Mitgliedern der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg verriet der in Zollbrück (Kreis Rummelsburg/Hinterpommern) geborene PDS-Politiker am Mittwochabend im Berliner Hilton, dass er bei Pickelhauben Angst bekommt, allein die preußische Tugend der Pünktlichkeit verinnerlicht hat: "Man ist um 8 Uhr da, und es ärgert mich, wenn jemand um 8 Uhr 3 kommt".

Von Reinhart Bünger

Da haben sie es der alten Kodderschnauze aber mal so richtig gezeigt, die Berliner Christdemokraten. Im letzten Moment verhinderten sie, dass die Sozialdemokratin Regine Hildebrandt mit der Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet wird.

Von Lorenz Maroldt

Die Pumpschwäche des Herzmuskels ist angesichts steigender Lebenserwartung und immer höherem Durchschnittsalter der Bevölkerung ein wachsendes Gesundheitsproblem. Herzinsuffizienz ist heute die häufigste Ursache für einen Aufenthalt im Krankenhaus.

Von Hartmut Wewetzer

Ein Übergreifen der Maul- und Klauenseuche auf Deutschland ist nach Ansicht von Politikern und Wissenschaftlern nach dem Auftreten in den Niederlanden so gut wie unausweichlich. Bund und Länder verstärkten am Donnerstag die Vorkehrungen für den Fall des Ausbruchs der hoch ansteckenden Tierkrankheit.

Auch vier Wochen nach der Ankündigung eines Aussteigerprogrammes für Rechtsextremisten durch Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) herrscht beim Berliner Verfassungsschutz immer noch große Ratlosigkeit. Bereits damals hatte Innensenator Eckart Werthebach im parlamentarischen Verfassungsschutzausschuss bekannt, das Schilys Erklärung während der Innenministerkonferenz "mit Erstaunen zur Kenntnis genommen" worden sei.

Es gibt zwar weniger Geld, aber sonst wird alles besser. Das ist der Tenor für das neue Umweltentlastungsprogramm (UEP), mit dem Stadtentwicklungssenator Peter Strieder die Wirtschaft voranbringen will - und natürlich auch den Umweltschutz.

Der Siemens-Konzern hat sich nach eigenen Angaben bislang 16 Liefervereinbarungen für den Aufbau von UMTS-Netzen in zwölf verschiedenen Ländern gesichert. Damit liege das Unternehmen nach Ericsson auf Platz zwei in Europa, berichtete Vorstandsmitglied Volker Jung am Donnerstag auf der Computermesse Cebit in Hannover.

"Ein Fenster zum Osten" öffnen der Verein "ars cinema berlin" und das Kulturamt Pankow mit einem Festival des nichtkommerziellen Films und Videos im Veranstaltungszentrum "Wabe". Am heutigen Freitag ab 19 Uhr und am Sonnabend von 13 bis 22 Uhr 30 werden Filme aus Tschechien, Polen, Estland, Litauen, der Slowakei und Russland gezeigt, versprechen die Veranstalter.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })