"Die Große Koalition hatte in den letzten Jahren ihre Rechtfertigung ..
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2001 – Seite 3
Der Aufbau Ost muss nach Ansicht des DGB-Vorsitzenden Dieter Schulte Kernstück des Bündnisses für Arbeit werden. Es werde Zeit, dass die dafür zuständige Arbeitsgruppe im Bündnis ihr bisheriges Schattendasein verlasse, forderte Schulte am Donnerstag auf einer Konferenz des DGB Sachsen in Dresden.
Als bedeutsamer Schritt zur Deregulierung und Entbürokratisierung wurde die geplante ersatzlose Streichung des deutschen Rabattgesetzes und der Zugabenverordnung einhellig von allen Experten begrüßt. Im Juni soll es so weit sein.
Martialische Eröffnung: Konstanze Lauterbach und Hans Neuenfels, die neuen Hausregisseure des Deutschen Theaters Berlin, lassen bei Garcia Lorcas "Bluthochzeit" und Shakespeares "Titus Andronicus" gleich viel vom roten Saft fließen. Keine Komödie auch der Regie-Einstand Michael Thalheimers mit Lessings "Emilia Galotti".
Es gibt Programmdoubletten, die eignen sich als Beziehungsspalter: Hören wir Beethovens Violinkonzert mit Jungstar Maxim Vengerov, so lautete am Dienstag die Frage - oder gehen wir lieber am Mittwoch zu den Originalklangexperten des Freiburger Barockorchesters, wenn sich Petra Müllejans auf das Stück stürzt?Nun, die Mehrheit der Berliner war zu Vengerov und Daniel Barenboim ins Schauspielhaus geströmt.
Die parteilose Eberswalder Polizeipräsidentin Uta Leichsenring wird nicht für einen Landratsposten in der Uckermark kandidieren. Ein entsprechendes Angebot hatte ihr der dortige SPD-Unterbezirk unterbreitet.
Zuwanderung und Green Card sind die Zauberwörter der zweiten Hälfte dieser Legislaturperiode. Ohne Ausländer werden in Deutschland schon bald die Arbeitskräfte knapp, klagen die Arbeitgeber.
Auf jedes Eckchen ein Fähnchen - über dieses Gestaltungsprinzip beim Flaggenschmuck am Reichstag haben wir berichtet. Das ist auch im benachbarten Brandenburg, genauer in dessen Hauptstadt Potsdam, aufgefallen.
Die Magazin-Reihe "Zeit-Punkte" wird entgegen der Aussage von "Zeit"-Chefredakteur Michael Naumann nicht mit der Ausgabe vom 7. Juni eingestellt.
Es war im Sommer 1995. Man traf sich, nach Landowskys Erinnerung, im Internationalen Club.
Die Nation ist eine Erfindung, schrieb der Historiker Benedict Anderson vor etwas weniger als zwanzig Jahren. Menschen kämpfen für ihre Nation, sind bereit, für sie zu sterben, werden zu Nationalisten.
Es ist eines der letzten Geheimnisse des Fußballsports und es steht, Jesus sei dank, kurz vor seiner Auflösung: Was tragen Schiedsrichter eigentlich drunter? Jesus Gil y Gil, exzentrischer Präsident des Fußballklubs Atletico Madrid, gab gestern einige intime Details aus dem Schiedsrichterleben an die Öffentlichkeit.
Gescheitert sind schon ganz andere. Friedrich Hölderlin mit "Iduna" zum Beispiel.
Eine vietnamesische Frau hat nach einem Pressebericht ihren Ehemann kurzerhand an dessen Liebhaberin verkauft, weil er nicht bereit war, seine Affäre zu beenden. Die 41 Jahre alte Ehefrau habe rund 1130 Mark für den Gatten gefordert.
Zum Thema Online Spezial: Die Landowsky-Affäre Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky soll die Parteifreunde und Geschäftsführer der Immobilienfirma Aubis, Klaus Wienhold und Christian Neuling, doch zu einer Spende an die CDU aufgefordert haben. "Herr Landowsky hat die Wahlkampfspende 1995 angeregt, sie wurde von mir zugesagt und nach vorheriger Terminvereinbarung übergeben", sagte Wienhold dem Tagesspiegel.
Der Nachfolger muss nur ein Kriterium erfüllen: "Er muss besser sein als ich." Da sich Ferdinand Piëch aber für einen der Besten hält, liegen die Kandidaten nicht gerade auf der Straße.
Die auch in Aspirin enthaltene Acetylsalicylsäure (ASS) schützt nicht nur vor Herzinfarkten, sondern möglicherweise auch vor Eierstock-Krebs. Hinweise darauf liefert eine Studie der New York University.
Am Wochenende ist es soweit. In Stockholm treffen sich die EU-Regierungschefs.
Alles eine Glaubensfrage? Karel Slanina, Trainer in Diensten der Berlin Capitals, zuckt mit den Schultern.
Die breite Angebotspalette der deutschen Industrie hat maßgeblich zum Exportrekord 2000 beigetragen. Knapp 41 Prozent aller Ausfuhren im Wert von 1167 Milliarden Mark (596,7 Milliarden Euro) bestanden aus Investitionsgütern.
Drei Jahre nach ihrem Rauswurf bei RTL ist sie wieder da. Margarethe Schreinemakers wird ab 26.
Zwanzig Jahre ist es nun schon her, dass meine Schwester und ich nachmittags auf der Couch saßen und zusahen, wie die drei Ingles-Töchter Mary, Laura und Carry den Wiesenhang hinuntereilten, um ihre Eltern zu begrüßen. Die US-Serie "Unsere kleine Farm" war für mich das erste Fernsehereignis, das ich bewusst wahrnahm.
"Das sollte nun wirklich diesmal kein Balkan- und Agrar-Krisengipfel werden", meinte ein Brüsseler Diplomat geradezu beschwörend vor seiner Abreise nach Stockholm. "Wir müssen endlich auch einmal über die mittel- und langfristigen Zukunftsprobleme der europäischen Wirtschaft und unserer Gesellschaften sprechen können.
Das Bundeskriminalamt (BKA) will die Bekämpfung der Internet-Kriminalität verstärken. Mit dem Aufbau eines neuartigen "Kompetenzzentrums" werde das BKA die Polizeien der Länder und die Staatsanwaltschaften unterstützen, verkündeten gestern Bundesinnenminister Otto Schily und BKA-Präsident Klaus Ulrich Kersten.
Das ehemalige Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh wird in diesem Jahr wegen baulicher Mängel nicht mehr für Besucher geöffnet sein. Grund für die Schließung ist nach Agaben von Capuths Bürgermeister Friedrich-Karl Grütte (SPD) der bauliche Zustand des Gebäudes.
Michel Piccoli erhält den "9. Premio Europa Per Il Teatro.
Noch ist Gallien nicht verloren: Wenn der französische Botschafter Claude Martin zu einem Empfang anlässlich des "Tags der Frankophonie" lädt, kommen nicht nur Diplomaten aus Kanada, dem Tschad oder Laos. Auch ein prominenter Frankophiler wie Wim Wenders fand den Weg ins Maison de France.
"Die heute 13-Jährigen werden es in fünf Jahren nicht mehr verstehen, wenn sie ihren Personalausweis oder ihren Führerschein nicht über das Internet beantragen können", sagte Bundesinnenminister Otto Schily kürzlich in Berlin. Im Jahr 2005 sollen alle "internetfähigen Dienstleistungen" der Bundesverwaltung online verfügbar sein.
Feuer in Spandau
Von der CDU lernen, heißt siegen lernen - in zweifacher Hinsicht, negativ und positiv. Einmal, weil an ihr zu studieren ist, was man aufgrund guter demokratischer Gepflogenheit besser lässt.
Nach 2000 Jahren Kreuzzügen nach Jerusalem, Invasionen in der Normandie, Rucksacktouren durch Indien und Pauschalreisen mit Neckermann wirkt der Heimatplanet ein bisschen ausgelatscht. Wir waren schon auf Langeoog, in der Domrep und am Kilimandscharo, und von überall sonst haben wir auch schon Postkarten gekriegt.
Für mehr als 100 Menschen war die Mir ein Heim im All. Wie in einem Haus auf Erden sammelten sich in 15 Jahren allerhand Inventar, Mitbringsel und Krimskrams an Bord an.
Das Ergebnis der hessischen Kommunalwahl vom vergangenen Sonntag lässt bis Montag auf sich warten. Ein Sprecher des Innenministeriums sagte in Wiesbaden, das vorläufige amtliche Endergebnis werde erst dann verkündet, wenn alle Einzelergebnisse vorlägen.
Wenn schon kein Schlagwort, so gibt es zumindest bereits ein Kürzel: In Amerika spricht man von dem PNG-Krieg, der am Mittwochabend zwischen den USA und Russland begonnen hat. PNG steht für persona non grata.
Für die geplante Chipfabrik in Frankfurt/Oder sind neben dem Intel-Konzern und dem Emirat Dubai weitere Investoren gefunden worden. Zwar gibt sich CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß vor Journalisten zum Stand der Großansiedlung weiterhin wortkarg: Im Finanzausschuss des Landtages bestätigte er jedoch nach Angaben der Ausschussvorsitzenden Kerstin Osten (PDS) am Donnerstag, dass 70 Prozent der Produktionskapazität verkauft seien.
Mit der "Kassette" inszenierte Erich Sidler eines der bekanntesten Werke aus Carl Sternheims Zyklus zum Thema. Und da die Kassette die Besitztümer von Tante Elsbeth Treu - 140 000 Mark in Wertpapieren - enthält, entspinnt sich ein irrwitziger Kampf um Macht und Erbschaft unter den Helden des Hauses: dem Oberlehrer Heinrich Krull, der seine Frau "Puppe" nennt, und seinem designierten Schwiegersohn Seidenschnur, der "Puppe" auch nicht abgeneigt ist.
Dicke, mit Blut vermischte Tränen rinnen aus dunklen Kulleraugen und tropfen langsam auf das weiße Fell. Der erste Schlag mit dem Knüppel auf die Nase ging daneben.
Die Kladower "Autobahnauffahrt" soll verschwinden. Das haben die Mitglieder des bezirklichen Bau- und Verkehrsausschusses einstimmig beschlossen.