zum Hauptinhalt

In der Stunde der finanziellen Not kennen Geschäftsleute bekanntlich wenig Skrupel. Auch die Agnelli-Familie nicht, deren graumeliertes Oberhaupt Gianni Agnelli in Italien seit jeher die Reputation eines gekrönten Hauptes genießt.

Es ist wie beim "Dinner for one": "The same procedure as last year." Jan Ullrich (28) gibt im Trainingslager auf Mallorca Ausblick auf die neue Saison und kann über seine Planung und sein Programm nur eines mit Bestimmtheit sagen: "Ich will noch einmal das gelbe Leibchen.

Die Opiumbauern in Thailand, Birma und Laos haben vom Krieg in Afghanistan profitiert und ihre Mohnproduktion erhöht. Die Drogenbarone im so genannten "Goldenen Dreieck" würden auf das knappere Angebot an Heroin reagieren, teilte die thailändische Armee am Mittwoch mit.

Eine neue Regierung muss nach einem allgemein anerkannten Lehrsatz die größten Grausamkeiten am Anfang ihrer Arbeit begehen: Leute entlassen, Subventionen streichen und Steuern erhöhen, damit die Wähler bis zur Wahl wieder vergessen können. Möglicherweise ist das der Grund dafür, dass die rot-rote Koalition jetzt mit so großer Dringlichkeit den Bau eines Rosa-Luxemburg-Denkmals betreibt: Bis zur nächsten Wahl ist das Ding eingestaubt und steht auf dem gleichnamigen Platz herum, ohne noch groß aufzufallen.

Von Lars von Törne

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP rechnet nicht mit einer baldigen Trendwende bei der Nachfrage nach Unternehmenssoftware. Die im Oktober deutlich nach unten korrigierte Umsatzprognose für 2001 konnte das Unternehmen gleichwohl leicht übertreffen.

Er hätte ja auch mit Karl Moik nach Dubai fliegen können. Mit so einem kleinen Playback von "Edelweiß" im Gepäck.

Von Ulrich Amling

"Clomazone sind der Renner im Raps", sagen Landwirtschaftsexperten. Weil der chlorhaltige Wirkstoff, wie er in drei Unkrautvertilgungsmitteln vorkommt, breitflächig das meiste Unkraut trifft.

Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) will einen neuen Vorstoß zur Kürzung des steuerlichen Ehegattensplitting zu Gunsten besserer Kinderbetreuung unternehmen. Allerdings ist vor der Bundestagswahl mit Änderungen nicht zu rechnen.

Wenn alle Schuld haben, hat keiner Schuld - und dann bleibt alles beim Alten: Nach dieser Regel wird in Deutschland Bildungspolitik gemacht. Nach Erscheinen der von der OECD in Auftrag gegebenen Pisa-Studie war das Entsetzen groß, passiert jedoch ist nichts.

Wer auch immer Finanzsenator(in) wird: Großes Verhandlungsgeschick ist notwendig, um mit dem Bund und den Ländern, aber auch mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes Vereinbarungen auszuhandeln, die den Landeshaushalt dauerhaft entlasten. "Berlin wird unverzüglich Gespräche mit der Bundesregierung aufnehmen, um die bestehenden Regelungen der Hauptstadtfinanzierung nachhaltig zu verbessern", steht im SPD/PDS-Koalitionsvertrag.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die SPD-Spitzen Klaus Wowereit, Peter Strieder und Fraktionschef Michael Müller suchen fieberhaft nach zwei Frauen für den rot-roten Senat, vorzugsweise mit Ost-Vita - eine Senatorin für Finanzen und eine für Justiz. Dagegen lichten sich die Nebel um die drei PDS-Kandidaten für Senatsämter.

Von Brigitte Grunert

Wie es so dasteht, könnte man es für ein zu groß geratenes Cognacglas halten. Aber irgendwie ähnelt die Form auch einem Sektkelch, bloß der Bauch ist etwas dicker - so wie bei einem echten Rotweinglas.

Sponsoren sind eine Erscheinung jüngeren Datums, das Engagement der Wirtschaft für kulturelle Dinge freilich reicht weiter zurück. Sein fünfzigjähriges Bestehen konnte der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) unlängst feiern.

Von Bernhard Schulz

Mit den Eiweißen, sagt Giulio Superti-Furga, ist es wie mit den Menschen: Manche lieben One-Night-Stands, andere schließen Ehen miteinander. Der italienische Bioforscher vom Europäischen Molekularbiologie-Laboratorium in Heidelberg weiß, wovon er spricht.

Von Bas Kast

Gelegentlich, und heute ist so ein Tag, wirft das Lesen des Sportteils einen praktichen Nutzen ab. Glücksrittern, Mannschaftskapitänen und anderen Menschen, die ihre Entscheidungen mithilfe eines Münzwurfes zu treffen pflegen, verspricht die heutige Kolumne einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.

Die Zeichen standen schlecht für Alba Berlin: Noch nie in seiner Vereinsgeschichte hatte Efes Pilsen Istanbul gegen ein deutsches Basketballlteam verloren. Auch Alba war in drei Partien drei Mal unterlegen.

Auf rund 40 Kilometer Länge ist die Oder im Nordosten Brandenburgs unter einer dicken Eisdecke verschwunden. Von der deutsch-polnischen Grenze hinter Stettin (Szczecin) bis zum südlichen Ende des Oderbruchs in der Nähe von Küstrin fließt das Wasser nur noch am Rande unter den sich bis zu einem Meter hoch auftürmenden Eisschollen.

Es klingt schon süffisant: Während die angekündigte Schließung der Medizin an Berlins Freier Universität die Gemüter erhitzt, startet der Wissenschaftsteil der rot-roten Koalitionsvereinbarung betont beruhigend. "Planungssicherheit durch Fortführung der Hochschulverträge", versprechen SPD und PDS das Festhalten am schon vertrauten Weg der Finanzierung.

Von Bärbel Schubert

Unternehmenssoftware dient zum einen der Unterstützung der betriebswirtschaftlichen Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise die Gehaltsabrechnung, das Controlling und die Lagerverwaltung.

Berlins Kindern muss mehr Unterricht geboten werden. Deshalb soll jetzt nicht nur über Ganztagsschulen, sondern auch über die Rückkehr des Samstagsunterrichts nachgedacht werden.

Von Susanne Vieth-Entus

Senatsdirektor Hans Stimmann geriet gestern ins Schwärmen: Fast wie in Venedig könnten sich Besucher der geplanten Großhalle am Ostbahnhof in Friedrichshain fühlen, sagte er bei der Vorstellung des Siegerentwurfes für die künftigen Bauten auf dem Gelände zwischen den Bahnanlagen, der Warschauer Straße, der Mühlenstraße und dem Postareal an der Straße der Pariser Kommune. Mittelpunkt des im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbes entworfenen Projektes ist die Großhalle mit einem 50 Meter breiten Vorplatz.

Von Klaus Kurpjuweit

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach beinahe zwei Jahren dauernden Voruntersuchungen nehmen bei der Senatsbauverwaltung die Pläne für die Neugestaltung des Kreuzberger Quartiers rund um den Chamissoplatz jetzt Gestalt an. Zur Zeit werden noch Stellungnahmen verschiedener Verwaltungen des sanierungsverdächtigen Gebiets eingeholt.

Die Struktur der Hochschulmedizin muss sich in Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten des Landes, die konsumtiven und investiven Aufwändungen bedarfgerecht zu finanzieren, verändern. Da die bisher vorgesehenen baulichen Investitionsmaßnahmen für die beiden Universitätsklinika in der nächsten Legislaturperiode die Finanzkraft des Landes übersteigen werden, müssen alternative Finanzwege zur Entlastung des Landesetats genutzt werden.

Indien und Pakistan mobilisieren nicht nur weiterhin Truppen an den Grenzgebieten, sie rüsten auch kräftig auf. In den letzten Tagen sind fünf Frachter voller Rüstungsmaterial aus China in der pakistanischen Hafenstadt Karatschi eingelaufen.

Das "Stadion der Freundschaft", Heimstätte des Fußball-Bundesligisten Energie Cottbus, wird ausgebaut. Gestern übergab Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) einen so genannten Zuwendungsbescheid an die Stadt: Die Europäische Gemeinschaft und das Land unterstützen das Vorhaben mit 9,6 Millionen Euro.

In Argentinien herrscht nach der Abwertung des Peso um 29 Prozent weiter große Verunsicherung über die künftige Wechselkursentwicklung. Die Zentralbank verschob am Dienstagabend die eigentlich für Mittwoch vorgesehene Wiederaufnahme des Devisenhandels auf Donnerstag.

Nach der Euro-Umstellung konnte in vielen Bezirken im Januar bisher kein Erziehungsgeld ausgezahlt werden. Wie es in der Senatsjugendverwaltung hieß, werden die für die Auszahlung zuständigen Bezirksämter erst in dieser Woche die entsprechende Software erhalten.

Der frühere Polizeipräsident Klaus Hübner ist aus Protest gegen die rot-rote Koalition aus der SPD ausgetreten. "Geschichtsbewusste Sozialdemokraten haben gegen jegliches Paktieren mit den Nachfolgern der SED ihre Stimme zu erheben", schrieb er zur Begründung an den SPD-Landesverband.

Von Brigitte Grunert

Das Wort "Abriss" mag er nicht. Eckard Baum, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft HoWoGe in Hohenschönhausen, kann es im Zusammenhang mit Plattenbausiedlungen und Wohnungsleerstand nicht mehr hören.

Das beliebte Ausflugslokal "Neu-Helgoland" ist eindeutig durch Brandstiftung zerstört worden. Die Untersuchung des Schutts ergab jetzt, dass eine Flüssigkeit als Brandbeschleuniger benutzt wurde.

Von Jörn Hasselmann

Deutschland sollte nach Ansicht der Tübinger Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard erwägen, die Gewinnung embryonaler Stammzelllinien zu Forschungszwecken zu erlauben. Die Entwicklungsbiologin bezweifelte in der Online-Ausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", dass die weltweit derzeit existierenden Zelllinien für die Forschung ausreichen werden.

Die Urlaubslektüre war eher schwierig. "Ja, ich musste jeden Satz zwei Mal lesen", entfährt es Wolfgang Clement, wenn er über seine Ferientage spricht, die er um den Jahreswechsel im Süden Schwedens verbracht hat.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })