Die Stehlampe war eingeschaltet, der Vater sah fern, und Tim krabbelte durchs Wohnzimmer in der Reinickendorfer Altbauwohnung. Der einjährige Junge hatte den Deckenfluter mit dem Ständer aus Metall schon oft angefasst, wie seine Eltern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2002 – Seite 2
In der Pizzeria wird Ursula Nogossek, die alle nur Ursel nennen, plötzlich übel. Als sie die italienischen Köstlichkeiten nicht bei sich halten kann, ist alles klar.
"Tja, keine Leute, keine Leute!" Zu DDR-Zeiten war das eine feststehende Redensart.
"Der Kritische Agrarbericht" ( siehe Artikel ) ist das Forum einer Bewegung, die sich unter anderem für gesunde Nahrungsmittel, artgerechte Tierhaltung sowie gerechte Handelsbeziehungen einsetzt. Dabei werden aktuelle Debatten, sowohl um die konventionelle als auch ökologische Landwirtschaft, von 50 Autoren aus Bauern-, Verbraucher-, DritteWelt-, Tierschutz- und Umweltorganisationen aufgegriffen.
Die Nachricht klingt fast schon wie eine Siegesfanfare: "Mit dem Vermarktungspaket und der darin festgeschriebenen Garantiesumme sichert IMG schon jetzt die Durchführung des Istaf 2002 (..
Der Berliner Stromversorger Bewag wird weiteren rund 70 000 Kunden den bisherigen Stromtarif kündigen. Das bestätigte ein Bewag-Sprecher gestern auf Anfrage.
Der moderne Stall spart Arbeitskraft. Man muss ihn nicht täglich ausmisten, er verfügt über einen Spaltenboden.
Schon die Namen für diese Krankheit signalisieren Gefahr: "Grippe" kommt vom französischen "gripper", greifen , grapschen, sich festfressen. Die präzisere Bezeichnung der Infektionskrankheit, die weit mehr ist als ein banaler grippaler Infekt, lautet Influenza: Von lateinisch influere, sich einschleichen, einfließen.
Sind Sie viel unterwegs im Berliner Nachtleben?Eberle: Mittlerweile nicht mehr.
Bund und Länder haben in zweijähriger Arbeit im "Forum Bildung" eine Reform des deutschen Bildungssystems an Haupt und Gliedern verabredet. Dabei streben sie unter anderem an:FRÜHE FÖRDERUNG: Schon in Kindergärten und Horten sollen die Kleinen spielend lernen, an Fremdsprachen herangeführt und besser auf die Grundschule vorbereitet werden.
Für seine scharfe Kritik am rot-roten Senat hat sich der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky eine staatsbürgerliche Belehrung eingehandelt. Seiner Post musste er am Donnerstag einen offenen Brief von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) entnehmen.
Die erste Liebe vergisst man nie, sagt man. Was ich durchaus bestätigen kann.
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hält ihre Partei vor der Klausur des CDU-Vorstands in Magdeburg weiter in Unklarheit über ihre wahren Absichten in der K-Frage. CDU-Politiker meinten aus einem "Bild"-Interview Rückzugssignale herauslesen zu können.
Hans-Olaf Henkel ist Präsident der Leibniz-Gesellschaft und Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Herr Henkel, die Berliner Wirtschaft reagiert gelassen auf die rot-rote Koalition.
Sie waren nur zufällig bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage gefunden worden: Reste des 1913 von Otto March errichteten "Deutschen Stadions". Die bis jetzt tief im Erdreich verborgenen, rund fünf Meter hohen Betonsäulen und rot bemalten Wände erinnern an pompejanische Bauten.
Gleitet Nordirland zurück in alte Muster? Eine Massenschlägerei aus geringfügigem Anlass, ein kalkulierter Überfall auf eine katholische Schule: Da sollen Leute eingeschüchtert werden, das riecht nach überwunden geglaubten Reflexen.
Die Entführung und der Absturz von United Airlines Flug 93 am 11. September bei Pittsburgh soll als Fernsehfilm gedreht werden.
Wie ein Routinetreffen ist der neunte Gipfel der ostafrikanischen IGAD-Staaten in Sudans Hauptstadt Khartum eröffnet worden. Aber für zwei IGAD-Staaten, Sudan und Somalia, geht es um Lebenswichtiges: Sie wollen weg vom Image der Bin-Laden-Freunde - aus Furcht vor den Vereinigten Staaten.
Angesichts weiterer schlechter Nachrichten für die Konjunktur hat die Bundesregierung sich entschlossen, das bereits aufgelegte Programm zum Vorziehen von Investitionen über das Jahr 2003 auszudehnen und einen Niedriglohnsektor einzuführen, der staatlich bezuschusst wird. Beide Maßnahmen sollen der Wirtschaft Impulse geben.
Manchmal muss Magdalena Forsberg über sich selber staunen. "Ist es nicht verrückt?
Erhard Laube ist noch nicht am Ziel, aber schon ein ganzes Stück weiter als vor zwei Jahren. Da trat er an, seine Spreewald-Grundschule wieder für deutsche Familien attraktiv zu machen.
"Bewusst in die Härten reingehen", nennt Thomas Flierl seine Haltung in Konflikten. Das hat er in seiner Amtszeit als Baustadtrat in Mitte geübt, sehr zum Leidwesen von Investoren oder Sponsoren.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Ein Mann, der unumwunden zugibt, ein abgebrochener Student zu sein und Drogen gespritzt zu haben, ist am 14. Januar als einziger Berliner Bürger in Bonn zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten eingeladen, weil er sich um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht hat.
Gibt es bereits die Möglichkeit, vollwertige embryonale Stammzellen zu gewinnen, ohne entstehendes menschliches Leben zu zerstören? Eine Bemerkung von Jürgen Hescheler, Direktor des Instituts für Neurophysiologie an der Uni Köln, lässt die Entscheidung des Bundestags zum StammzellImport Ende Januar in neuem Licht erscheinen.
Einen Tag vor Beginn der - in der K-Frage möglicherweise entscheidenden - CDU-Vorstandsklausur in Magdeburg haben neue Umfragedaten für Spannung gesorgt. Nach den Werten, die Infratest dimap ermittelt hat, liegt die Union in der so genannten Sonntagsfrage einen Prozentpunkt vor der SPD: 39 zu 38 Prozent.
Rund zwei Monate nach dem Start zieht Torsten Zibell, Vorstandssprecher der E-Trade Bank Deutschland,erstmals Bilanz. Der Chef des Online-Brokers, Tochterunternehmen der US Internet-Bank E-Trade, ist durchaus zufrieden.
Angespannte Erwartung herrschte am Mittwochabend im Neuen Tempodrom. Natürlich hatte es hier seit der Eröffnung schon andere Veranstaltungen gegeben, war die Silvestergala ebenso über die Bühne gegangen wie die Felix-Verleihung.
Feiern Sie dieses Wochende doch mal in Warschau. Ja, Sie haben richtig gelesen, setzen Sie sich heute Abend einfach um viertel nach fünf am Ostbahnhof in den Eurocity nach Warschau und machen Sie sich dort ein schönes Wochenende.
Eine Woche nach der Währungsumstellung ist in Berlin die erste - extrem schlecht gefälschte - Euro-Blüte aufgetaucht. Die 10-Euro-Note wurde laut einem ersten Gutachten der Bundesbank auf einem Farbkopierer hergestellt.
"Schon unterschrieben?" Der Ruf schallt jedem Besucher beim Betreten des Foyers West im Benjamin-Franklin-Klinikum entgegen.
Seit ein paar Tagen ist das Jobaktiv-Gesetz von Walter Riester in Kraft. Doch in Berlin, einer der deutschen Großstädte mit hoher Arbeitslosigkeit, wird das Gesetz, das den Arbeitsämtern viel größere Freiräume beim Vermitteln und Finanzieren von Fördermaßnahmen gibt, kaum schnell Wirkung bekommen.
Die Einführung des Mainzer Modells Ende des Jahres 1999 beruht auf einer Idee des rheinland-pfälzischen Sozialministers Florian Gerster (SPD) Es beruht auf der Idee, dass viele Arbeitslose zwar gerne arbeiten würden, aber es nicht tun, weil sich für sie eine Arbeitsaufnahme nicht lohnt. Vor allem bei jungen, schlecht ausgebildeten Sozialhilfeempfängern hängt das damit zusammen, dass der Anspruch an die Sozialhilfe höher ist als das, was sich mit einem Job verdienen ließe.
Die Unternehmen der Kirch-Gruppe werden umbenannt, um künftig an der Börse mit einem transparenteren Marken-Image auftreten zu können. Der Name Kirch-Media bleibe nach der geplanten Verschmelzung mit der Pro Sieben Sat 1 Media AG erhalten und werde als börsennotierte Marke eine "Alleinstellung hinsichtlich des Namensbestandteils Kirch erhalten", teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Kann die Freie Universität ihr Klinikum Benjamin Franklin vielleicht doch noch retten? Der erste Vizepräsident der Uni, Dieter Lenzen, trat am Donnerstag gemeinsam mit dem Dekan der Humanmedizin, Martin Paul, vor die Öffentlichkeit, um die Gründe für eine leise Hoffnung zu erklären.
Die Preise für das Telefonieren und die Internetnutzung privater Haushalte sind im Jahr 2001 um durchschnittlich 5,8 Prozent gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verbilligte sich das Telefonieren im Festnetz im Jahresmittel um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Autopreise in Europa könnten bald unter Druck geraten. Dazu würden die Pläne der Europäischen Kommission für eine Neuregelung des Autovertriebs sowie die Umstellung auf Euro-Preise führen, erwarten Branchenkenner.
Wieder einmal sucht die SPD eine Top-Frau für die wichtigste und schwerste Aufgabe im Senat - die Sanierung der Landeskasse. Es ist eine herbe Niederlage für Klaus Wowereit, dass er die im Juni aus dem Saarland geholte Christiane Krajewski nicht halten kann.
Der Mann hat Nerven. "Kommen Sie vorbei zum Interview?
Auf die Versicherungswirtschaft könnte eine neue Kündigungswelle zurollen. Verbraucherschützer forderten am Donnerstag die Verbraucher auf, von bereits abgeschlossenen Riester-Verträgen zurückzutreten.
Die Gesichtsausdrücke der Hertha-Profis korrespondieren ungewollt mit den voll hängenden Zitronenbäumen im Hintergrund. Es ist nicht irgendeine Trainingseinheit, die Herthas Fußballlehrer Jürgen Röber hier in Marbella abhält.
Nur für Kabul und nur nach der Entwaffnung der Bürgerkriegsmilizen: Dies waren die beiden Vorgaben, auf deren Grundlage Anfang Dezember auf dem Petersberg bei Bonn die Aufgaben der internationalen Schutztruppe festgezurrt wurden. Nun fliegt auch der deutsche Voraustrupp langsam ein.
Der Bezirk macht mobil gegen die Nordbahn nach Rostock. Angesichts einer schon jetzt großen Belastung durch Verkehrswege votierte nach dem Bezirksamt am Mittwochabend auch die Bezirksverordnetenversammlung gegen den geplanten Bau der Bahnstrecke.
Käse mit Basilikum und Knoblauch oder mit Pfeffer und ganzen Senfgurken dürfte ziemlich einmalig sein. Doch die Erfindung aus der Bauernkäserei im kleinen Dorf Bandelow an der nordöstlichen Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern schmeckt vielleicht nicht gleich nach dem ersten Biss, aber nach dem zweiten ganz gewiss.