Unterhaltungselektronik erwartet 2003 steigende Umsätze
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2003 – Seite 2
Das Berliner ElektronenSynchrotron (Bessy II) in Adlershof will einen „Freien Elektronen Laser“ installieren. Mit dessen Hilfe wäre es weltweit erstmals möglich, laserartige Pulsstrahlung im hohen Ultraviolett- bis in den weichen Röntgenbereich hinein anzuwenden, und zwar in Zeitabschnitten von 20 Femtosekunden (billiardstel Sekunden).
Irak ist in vielerlei Hinsicht ein Thema, bei dem es für Chirac und Blair möglich sein sollte, sich zu verständigen. Es geht um eine Position, derentwegen Blair nach Washington gereist ist: die Tatsache, dass eine zweite UNResolution vor einer Militäraktion im Irak, wünschenswert und notwendig ist.
BERLINALE 2003
Die gegenwärtige Sicherheitslage der Welt setzt enorme Kreativität frei. Täglich werden neue schreckliche Drohungen ausgedacht, vermutlich sehr zur Begeisterung der Terroristen, die allein auf so schräge Ideen gar nicht kämen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Habent sua fata libelli“, sagt der Lateiner, aber nicht nur Bücher haben ihre Schicksale, auch einzelne Wörter und Sätze. Manchen sieht man nach einiger Zeit gar nicht mehr an, als was sie auf die Welt gekommen sind – wettergegerbt, vom Schicksal gebeutelt, aus dem Zusammenhang gerissen, wie sie heute sind.
Firma benutzt Wurfsendungen als Köder für 0190-Telefonate
Berlin. Die Union hat von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) verlangt, sich vom „kategorischen Nein“ des Bundeskanzlers zu einem Irak-Krieg im Fall einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat zu distanzieren.
Bei den Vertragsverhandlungen um das SEZ in Friedrichshain hat sich im Liegenschaftsfonds und im Abgeordnetenhaus die Stimmung zugunsten der Hamburger Meridian-Spa-Gruppe gedreht. Der Bezirk hat sich am Dienstag allerdings klar für den Leipziger Investor ausgesprochen.
Passant stieß mit dem Kinderwagen gegen ein Paket mit Drähten – es war aber nur eine Attrappe
„Kündigung des Tarifvertrages wird verheerende Folgen haben“
Geschichtswerkstatt ehrt den Autor
Nach der formellen Auflösung Jugoslawiens wird Präsident Kostunica nicht mehr gebraucht – auch nicht in Serbien
Spieltheoretiker geben Empfehlungen für zügige Reformen
Ein Foto geht um die Welt – aber ist es echt? Neue Theorie: Der Computer ist schuld
Das Schicksal der unlängst verschwundenen Elefantendame Kenia ist entschieden: Sie bleibt im Winterquartier des Zirkus „Renz“ in Friesack im brandenburgischen Havelland. Darauf haben sich jetzt die zuständigen Amtsveterinäre geeinigt.
Der ADAC stattet seine Pannenhelfer mit elektronischen Diagnosesystemen aus
Gründe: Alkohol und hohes Tempo
Berlin (asi). Entwarnung für Unternehmer und Eigenheimbauer: Zwei Tage nach den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen wächst der Druck auf das Steuergesetz von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD).
Günter Struve bleibt bis 2007 Programmchef der ARD
Die USA planen einen arabischsprachigen Fernsehsender
Frankfurt (Main) (ro). Die Commerzbank muss offenbar zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abschließen.
Der Aufprall war hart, der neue Audi brach auseinander. Wieder einmal war ein junger Mann zu schnell gefahren
Ohne Lollis kämpft Alba Berlin um den wertlosen sechsten Platz in der Europaliga
Klage gegen die Liga?
Als KraftWärme-Kopplung (KWK) (siehe Bericht auf dieser Seite) wird die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme bezeichnet. Bei der konventionellen Erzeugung von Elektrizität wird die entstehende Wärme an die Umwelt abgegeben.
Das Flugzeug „Halo“ soll zu neuen Erkenntnissen zum hoch aktuellen Thema Klimaveränderung beitragen: Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung sind die zentralen Aufgaben. Dazu gehört die Erforschung der Ursachen für den Klimawandel, für die Ozonzerstörung in der Stratosphäre sowie der Einfluss der Umweltverschmutzung.
Schönefeld. Es wäre ein Novum auf deutschen Autobahnen: Ampeln und Schranken stoppen plötzlich den Verkehr, um ein Flugzeug vorbeizulassen.
Telekommunikationsdienstleister sehr optimistisch für 2003
Berlins CDU verspricht sich von einem Auftritt der Bundesvorsitzenden die Klärung eines Streits
Salma Hayek Internationaler Schauspieler: Hugh Grant Ehrenpreis der Goldenen Kamera: Vicco von Bülow alias Loriot Lebenswerk Film: Dustin Hoffman Lebenswerk Musik: Elton John PopGruppe: No Angels Klassik-Pop: Helmut Lotti Beste deutsche Schauspielerin: nominiert waren Monica Bleibtreu, Martina Gedeck, Barbara Rudnik Bester deuscher Schauspieler: Jürgen Vogel Bester Fernsehfilm: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Die Verleihung ist am Freitag, 7. Februar, 21.
Physiker in ganz Deutschland warten gespannt auf die Entscheidung des Bundesforschungsministeriums. Unter den neun Projekten, die vorgeschlagen wurden, sind vor allem vier als Großgeräte mit breiter internationaler Ausstrahlung zu bezeichnen.
Der russische Kulturminister Michael Schwydkoi wird bei seinem Besuch in Berlin ein besonderes Geschenk mitbringen: Etwa 60000 historische Zeitungen der Jahrgänge 1845 bis 1945 sind zurzeit auf dem Rückweg von Russland nach Deutschland. Sie wurden nach dem Krieg von den Trophäenkommissionen der Roten Armee nach Russland gebracht und lagerten bisher in der Russischen Staatsbibliothek Moskau, der früheren LeninBibliothek.
Sparziel: 170 Millionen Euro im Jahr
(Tsp). Der Dax ist am Dienstag von den Kursverlusten der Finanz und Technologiewerte stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Die SBahn will gemeinsam mit der Industrie die „Kinderkrankheiten“ an ihren elektronischen Stellwerken beheben. Durch den Ausfall eines Kleinteils war vor wenigen Wochen vorübergehend der Betrieb fast komplett zusammengebrochen.
(pl). Im Hamburger Prozess gegen den wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Beteiligung an den Anschlägen des 11.
Billiganbieter locken mit Firmenverträgen Geschäftskunden – Privatkunden müssen draufzahlen
Händlernetz stark ausgedünnt
Hessen-FDP lehnt Kochs Angebot ab
Nordkorea hofft, dass die USA keinen weiteren Konflikt riskieren
Beim HahnMeitner-Institut (HMI) in Wannsee geht es um eine Hochfeldmagnetanlage. Aus dem Forschungsreaktor werden Neutronen ausgeschleust und durch Materialien geleitet, deren innere Struktur analysiert werden soll.
Berufsverbände: Proteste erfolgreich
Der türkische Box-Europameister Sinan Samil Sam verteidigt in Berlin seinen Titel – zwischen den Kämpfen züchtet er am liebsten Brieftauben
Gymnasiasten aus Hellersdorf gewinnen das Planspiel Börse
Von Dieter Fockenbrock Die Preise für Strom steigen und steigen. So hatten wir uns die Liberalisierung des Marktes eigentlich nicht vorgestellt.
Ursachen sind häufig Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit