Höchster Stand seit der Vereinigung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2003 – Seite 2
Börne-Preis 2003: Joschka Fischer wählt George Steiner
Hauptdarsteller seiner selbst: zum Tod des portugiesischen Filmregisseurs João César Monteiro
Das zweite uneingeschränkt empfohlene Projekt ist ein „Labor für gepulste, sehr hohe Magnetfelder“ (HLD). Anwendung findet es hauptsächlich in der Entwicklung neuer Materialien.
Der Bund, das Geld und Flierls Haupstadtkultur-Pläne
Die Schweden lassen sich wie kein anderes Volk in Europa krankschreiben, aber die deutsche Wirtschaft und das Sozialsystem sind am schlimmsten krank. Ihre politischen Doktoren sind auch nicht die entscheidungsfreudigsten.
Die Bundesregierung wird am heutigen Mittwoch eine grundlegende Entscheidung zur Forschungsförderung in Deutschland treffen. Dazu liegt ihr eine Liste mit neun Großprojekten aus der Physik für die nächsten Jahre vor, die ein Finanzvolumen von fast sieben Milliarden Euro hat.
20 Millionen Euro soll die Bundesregierung für die Hauptstadtkultur aufbringen. Dann trägt auch der Finanzsenator die Reform mit
Firma benutzt Wurfsendungen als Köder für 0190-Telefonate
Berlin. Die Union hat von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) verlangt, sich vom „kategorischen Nein“ des Bundeskanzlers zu einem Irak-Krieg im Fall einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat zu distanzieren.
Geschichtswerkstatt ehrt den Autor
Unterhaltungselektronik erwartet 2003 steigende Umsätze
Irak ist in vielerlei Hinsicht ein Thema, bei dem es für Chirac und Blair möglich sein sollte, sich zu verständigen. Es geht um eine Position, derentwegen Blair nach Washington gereist ist: die Tatsache, dass eine zweite UNResolution vor einer Militäraktion im Irak, wünschenswert und notwendig ist.
Das Berliner ElektronenSynchrotron (Bessy II) in Adlershof will einen „Freien Elektronen Laser“ installieren. Mit dessen Hilfe wäre es weltweit erstmals möglich, laserartige Pulsstrahlung im hohen Ultraviolett- bis in den weichen Röntgenbereich hinein anzuwenden, und zwar in Zeitabschnitten von 20 Femtosekunden (billiardstel Sekunden).
BERLINALE 2003
Die gegenwärtige Sicherheitslage der Welt setzt enorme Kreativität frei. Täglich werden neue schreckliche Drohungen ausgedacht, vermutlich sehr zur Begeisterung der Terroristen, die allein auf so schräge Ideen gar nicht kämen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Habent sua fata libelli“, sagt der Lateiner, aber nicht nur Bücher haben ihre Schicksale, auch einzelne Wörter und Sätze. Manchen sieht man nach einiger Zeit gar nicht mehr an, als was sie auf die Welt gekommen sind – wettergegerbt, vom Schicksal gebeutelt, aus dem Zusammenhang gerissen, wie sie heute sind.
Experimente rund um das Wasser können an Berlins Schulen ab sofort vom „Wasserboxexperten“ begleitet werden. Um Schülern die Bedeutung des Wassers näher zu bringen und Spaß an Naturwissenschaften zu wecken, hat das Unternehmen Vivendi Water Deutschland mit den Wasserbetrieben einen Chemiebaukasten finanziert, den sich Schulen bis März kostenlos ins Haus holen können.
Guido Westerwelle wird seinen dunklen Schatten nicht los
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Zu Lasten von Fußgängern und Radfahrern sind in der Vergangenheit in den Hauptverkehrsstraßen zusätzliche Fahr und Parkstreifen geschaffen worden. Künftig soll das anders werden.
Brigitte Grunert über Kopfsteinpflaster vorm Abgeordnetenhaus Die Niederkirchnerstraße hat es in sich. Dort waren Kreuzberg und Mitte durch die Mauer getrennt, dort sagen sich der GropiusBau und das Abgeordnetenhaus Guten Tag.
Israel erklärt sich für nicht zuständig / Rotes Kreuz verlangt Hilfe für die Bewohner der besetzten Gebiete
Neben dem traditionellen Schwerpunkt der französischdeutschen Achse entsteht ein neuer Schwerpunkt. Das Dreieck bildet sich an der südwestlichen Flanke und hat Folgen für das Gleichgewicht.
Damit bei den Zuhörern im Grünen Salon der Volksbühne am RosaLuxemburg-Platz keine falschen Erwartungen geweckt werden, sagte Elke Heidenreich es gleich vorweg: „Das hier ist harte Kost, kein Vergnügen.“ Das bekannte Schnattern der Autorin, die schneidende Stimme, die ratternden Sätze – darauf musste das Publikum bei der Lesung am Montagabend verzichten: Heidenreichs neuestes Werk heißt „Macbeth – Schlafes Mörder“.
Bayern schlägt Köln mit 8:0 – und freut sich über die Rückkehr von Sebastian Deisler
Nach der formellen Auflösung Jugoslawiens wird Präsident Kostunica nicht mehr gebraucht – auch nicht in Serbien
Betriebe erwarten gute Geschäfte – trotzdem mehr Arbeitslose
Mit irreführenden Postwurfsendungen versucht eine Firma derzeit in Berlin, teure Anruf bei einer 0190Telefonnummer zu provozieren – und den Anrufern dann noch einen ISDN-Anschluss aufzuschwatzen. Auf den gedruckten Zetteln liest man: „Unser Mitarbeiter versuchte Sie heute vergeblich vor Ort anzutreffen.
Die USA planen einen arabischsprachigen Fernsehsender
Frankfurt (Main) (ro). Die Commerzbank muss offenbar zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abschließen.
Der Aufprall war hart, der neue Audi brach auseinander. Wieder einmal war ein junger Mann zu schnell gefahren
Ohne Lollis kämpft Alba Berlin um den wertlosen sechsten Platz in der Europaliga
Klage gegen die Liga?
Als KraftWärme-Kopplung (KWK) (siehe Bericht auf dieser Seite) wird die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme bezeichnet. Bei der konventionellen Erzeugung von Elektrizität wird die entstehende Wärme an die Umwelt abgegeben.
Das Flugzeug „Halo“ soll zu neuen Erkenntnissen zum hoch aktuellen Thema Klimaveränderung beitragen: Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung sind die zentralen Aufgaben. Dazu gehört die Erforschung der Ursachen für den Klimawandel, für die Ozonzerstörung in der Stratosphäre sowie der Einfluss der Umweltverschmutzung.
Ein Foto geht um die Welt – aber ist es echt? Neue Theorie: Der Computer ist schuld
Das Schicksal der unlängst verschwundenen Elefantendame Kenia ist entschieden: Sie bleibt im Winterquartier des Zirkus „Renz“ in Friesack im brandenburgischen Havelland. Darauf haben sich jetzt die zuständigen Amtsveterinäre geeinigt.
Der ADAC stattet seine Pannenhelfer mit elektronischen Diagnosesystemen aus
Gründe: Alkohol und hohes Tempo
Berlin (asi). Entwarnung für Unternehmer und Eigenheimbauer: Zwei Tage nach den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen wächst der Druck auf das Steuergesetz von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD).
Günter Struve bleibt bis 2007 Programmchef der ARD
Spieltheoretiker geben Empfehlungen für zügige Reformen
Sparziel: 170 Millionen Euro im Jahr
Schönefeld. Es wäre ein Novum auf deutschen Autobahnen: Ampeln und Schranken stoppen plötzlich den Verkehr, um ein Flugzeug vorbeizulassen.
Berufsverbände: Proteste erfolgreich