Berlin Die Wehrpflicht-Befürworter in der SPD setzen auf eine klare Parteitagsentscheidung für die Beibehaltung des Dienstes. „Ich glaube, dass jede Form von Kompromiss beerdigt ist“, sagte der Abgeordnete Johannes Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises, dem Tagesspiegel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.01.2005 – Seite 2
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresbeginn überraschend aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sei im Januar von 96,2 auf 96,4 Punkte gestiegen, teilte das Ifo-Institut am Mittwoch in München mit.
Grüne streiten um passenden Ort für Mauergedenken
Der letzte Tag in Rainer Werner Fassbinders Film „Die Ehe der Maria Braun“ ist exakt zu datieren: 4. Juli 1954.
Eine Leiter aus Licht schmückt neuerdings das Gebäude, das auf der anderen Spreeseite gegenüber vom Tränenpalast steht. In den noch nicht ganz eingewohnten Räumen der Hauptstadtrepräsentanz der EnBW Energie BadenWürttemberg am Schiffbauerdamm/Ecke Friedrichstraße wurde am Dienstagabend die neue Lichtinstallation „True Colours“ von Hans Peter Kuhn gefeiert.
Die Nachfolger des Traditionsunternehmens wollen künftig Mobiltelefone unter der Marke verkaufen
Sechstagerennen (erster Tag): 18.00 Uhr: Einlass 19.
Güterverkehr auf Flüssen und Kanälen stabilisiert
Berlin – Rot-Grün und die Union haben sich auf eine Reform der Berufsausbildung verständigt. Danach sollen Jugendliche auch dann einen Gesellenbrief erwerben können, wenn sie ihre Ausbildung nicht in einem Betrieb, sondern an der Berufsschule machen.
Studiengebühren sind gerecht – und doch nur erster Schritt einer großen Reform
Der erste Satz des Abends ging leider nach hinten los. „Wir möchten der Welt zeigen“, sagte Staatssekretär Göttrik Wewer , „dass wir mehr können als nur Fußball“.
Bis zum barocken Sommerfest Anfang Juli, das Preußens erster Königin Sophie Charlotte gewidmet ist, müssen im und am Schloss noch Bauarbeiten absolviert werden. „Wir müssen unsere Anlagen für das 21.
Bis Sonnabend bleibt es kalt, dann kommt Tauwetter
Auf der neuen Prestigeschnellstecke der Bahn zwischen Berlin und Hamburg sind die Züge jetzt nach Angaben eines Sprechers „stabil“ unterwegs. Dass sie ihr Ziel trotzdem des öfteren erst mit Verspätung erreichen, wie Fahrgäste weiter beklagen, liege meist an Unpünktlichkeiten im weiteren Streckenverlauf.
Eurovision Song Contest: Heute werden die Kandidaten der Vorentscheidung verkündet – etwas wurde gestern schon bekannt
Die FDP löst ihr Personalproblem Pieper – und setzt sie an die Spitze des Bildungsausschusses
Wissenschaftsminister Frankenberg: Eine schwere Niederlage für den Bund
grübelt über gewonnene Lebenszeit Wenn Pennäler über Sein oder Nichtsein philosophieren, geht das seit jeher so: Das Leben ist eines der schwersten und endet meistens tödlich. Zu solcher Weisheit gibt es viele Varianten, zum Beispiel diese: Umsonst ist der Tod, aber der kostet das Leben.
Beim Berliner Sechstagerennen geht es weniger um Show und mehr um Sport
Berlin – Überlegungen von SPDChef Franz Müntefering, die Riester-Rente zur Pflicht zu machen, lassen Versicherer und politische Parteien aufhorchen. Die Versicherungen lehnen eine verpflichtende private Zusatzvorsorge ab.
Ihr Todestag jährt sich zum 300. Mal: Berlin feiert die kluge, schöne Preußenkönigin Sophie Charlotte
Zahl der Verkehrstoten deutlich gesunken – aber Zunahme bei Tempoverstößen
In den Untiefen der Westgeschichte: Christoph Hein erzählt von der RAF
Auschwitz verurteilt zu ästhetischer Ohnmacht: Lange wurde mit der Frage, ob die Gräuel der Shoah abbildbar seien, Adornos später zurückgenommenes Diktum verbunden, Lyrik sei nach Auschwitz nicht mehr möglich. Scharf ging „Shoah“Regisseur Claude Lanzmann mit Spielbergs Hollywood-Holocaust ins Gericht; an der Ästhetik von Mahn- und Erinnerungsmalen entzünden sich bis heute Dispute.
Berlin Der Schiedsrichter Robert Hoyzer, gegen den Staatsanwaltschaft und Deutscher Fußball-Bund (DFB) wegen möglicherweise manipulierter Spiele ermitteln, soll regelmäßig Kontakt zur kroatischen Mafia gehabt haben. „Ich kann bestätigen, dass wir Informationen haben, nach denen er entsprechende Kontakte gehabt haben soll“, sagte DFB-Sprecher Harald Stenger dem Tagesspiegel.
Handball-Nationalspieler Christian Zeitz über Deutschlands WM-Chancen und seine Rolle im Team
glaubt, dass Profi-Schiedsrichter nicht nötig sind Was tun? Welche Konsequenzen müssen die Schiedsrichter ziehen, wenn sich bestätigt, dass einer von ihnen Spiele manipuliert hat, um über Wetten Geld zu verdienen?
Experten widersprechen den Vorwürfen, Iran torpediere die Lage im Irak
An Auschwitz werden heute viele Menschen denken – und schweigen. In zahlreichen Veranstaltungen wird daran erinnert, dass heute vor 60 Jahren die noch lebenden Häftlinge des größten nationalsozialistischen Vernichtungslagers von sowjetischen Truppen befreit wurden.
Erdogan will Zypernfrage lösen – die Armee blockt
Freie Tage müssen in den Ferien genommen werden
Neues Lehrmaterial soll aber auch Mord an anderen Völkern behandeln
„PotsePeople“ laden heute zur Kiez-Messe ein
Der Antrag kam nicht überraschend: Im ersten großen Strafprozess gegen zwei ehemalige Vorstände der Landesbank Berlin (LBB) plädierten die Verteidiger gestern auf Freispruch. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft seien „pure Spekulation“ und in der Verhandlung nicht bewiesen worden.
Der neue freie Träger hat ein spezielles Bewegungskonzept entwickelt und will bis Ende dieses Jahres insgesamt zweitausend Plätze betreuen
Berlin In der Koalition ist ein Streit über die steuerliche Gleichbehandlung von Ehen und eingetragenen Lebenspartnerschaften entbrannt. Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Christine Scheel, plädierte am Mittwoch dafür, auch gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften künftig das Recht auf ein Ehegattensplitting zu gewähren.
Trotz aller Vorteile sind Genussscheine eine riskante Anlageform, die sich nicht für jeden Sparer eignet. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen breit gestreuten Genussscheinfonds mit Papieren verschiedener Emittenten bevorzugen (siehe Tabelle).
Die Lebenserwartung hängt vom sozialen Status ab. Die Wahrscheinlichkeit für einen Mann, jünger als mit 65 zu sterben, liegt im wohlhabenden SteglitzZehlendorf 22 Prozent unter dem Berliner Durchschnitt.
Da sitzt er in der renovierten Beletage des 100 Jahre alten Direktionsgebäudes der knapp 300jährigen Charité vor einer wahrlich nicht kleinen Herausforderung: Diese Ikone der deutschen Medizin zukunftstauglich zu machen. Die Vorgaben hierzu kommen aus der Politik: Fusion der Charité mit dem Klinikum Benjamin Franklin, Einsparungen von mindestens 98 Millionen Euro jährlich bis 2010.
verschmutzte Roben
Über die Bewertung der Massaker von 1915 lässt Ankara nicht mit sich reden
Von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Dietls ehrgeizige Romanze „Vom Suchen und Finden der Liebe“
Zwischen 11,8 Millionen und sieben Millionen liegen 14 Jahre. In diesem Zeitraum, seit Anfang der 90er, verloren die Gewerkschaften fast fünf Millionen Mitglieder.
Wie Hertha BSC die Bayern schlagen will
Am Sonnabend öffnen 80 Häuser wieder bis weit nach Mitternacht Unter dem Motto „Sammeln, Forschen und Bewahren“ gibt es viele Aktionen
60.Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – ARD, 14 Uhr 03 , RBB, 16 Uhr 05 Liveübertragung der Gedenkveranstaltung in Auschwitz–Birkenau mit 10 000 Menschen, unter ihnen viele internationale Gäste.
Berliner Referees steht hartes Wochenende bevor