zum Hauptinhalt

Berlin Die Wehrpflicht-Befürworter in der SPD setzen auf eine klare Parteitagsentscheidung für die Beibehaltung des Dienstes. „Ich glaube, dass jede Form von Kompromiss beerdigt ist“, sagte der Abgeordnete Johannes Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises, dem Tagesspiegel.

Düsseldorf Als Konsequenz aus den Affären um Politikergehälter haben die Abgeordneten des Düsseldorfer Landtags schärfere Regelungen zu Nebeneinkünften auf den Weg gebracht. Die vier Fraktionen wollen, dass künftig alle Abgeordneten dem Präsidenten ihre Einkünfte detailliert offen legen und auch begründen müssen, welche Gegenleistung sie dafür erbringen.

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresbeginn überraschend aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sei im Januar von 96,2 auf 96,4 Punkte gestiegen, teilte das Ifo-Institut am Mittwoch in München mit.

Ein im Bajuwarischen beliebter, gleichwohl gemeiner Sinnspruch lautet: „Man muss Gott für alles danken, nur nicht für Ober und Unterfranken.“ Mittelfranken, dessen Zentrum die schöne Stadt Nürnberg bildet, dürfte auch gemeint sein.

Die Lebenserwartung hängt vom sozialen Status ab. Die Wahrscheinlichkeit für einen Mann, jünger als mit 65 zu sterben, liegt im wohlhabenden SteglitzZehlendorf 22 Prozent unter dem Berliner Durchschnitt.

Auschwitz verurteilt zu ästhetischer Ohnmacht: Lange wurde mit der Frage, ob die Gräuel der Shoah abbildbar seien, Adornos später zurückgenommenes Diktum verbunden, Lyrik sei nach Auschwitz nicht mehr möglich. Scharf ging „Shoah“Regisseur Claude Lanzmann mit Spielbergs Hollywood-Holocaust ins Gericht; an der Ästhetik von Mahn- und Erinnerungsmalen entzünden sich bis heute Dispute.

Berlin In der Koalition ist ein Streit über die steuerliche Gleichbehandlung von Ehen und eingetragenen Lebenspartnerschaften entbrannt. Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Christine Scheel, plädierte am Mittwoch dafür, auch gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften künftig das Recht auf ein Ehegattensplitting zu gewähren.

Grandioses Psychogramm: Maren Ades „Der Wald vor lauter Bäumen“

Von Jan Schulz-Ojala

Berlin – Rot-Grün und die Union haben sich auf eine Reform der Berufsausbildung verständigt. Danach sollen Jugendliche auch dann einen Gesellenbrief erwerben können, wenn sie ihre Ausbildung nicht in einem Betrieb, sondern an der Berufsschule machen.

Von Cordula Eubel

Der erste Satz des Abends ging leider nach hinten los. „Wir möchten der Welt zeigen“, sagte Staatssekretär Göttrik Wewer , „dass wir mehr können als nur Fußball“.

Berlin Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) rechnet damit, dass die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland kurzfristig auf fünf Millionen steigen kann. Mit Blick auf die Januar-Statistik der Bundesagentur für Arbeit sagte Clement: „Die Zahl in der nächsten Woche wird deutlich höher sein als alles, was wir bisher erlebt haben.

Der neue freie Träger hat ein spezielles Bewegungskonzept entwickelt und will bis Ende dieses Jahres insgesamt zweitausend Plätze betreuen

Von Constance Frey

Trotz aller Vorteile sind Genussscheine eine riskante Anlageform, die sich nicht für jeden Sparer eignet. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen breit gestreuten Genussscheinfonds mit Papieren verschiedener Emittenten bevorzugen (siehe Tabelle).

Berlin Kursgewinne der Deutschen Telekom haben am Mittwoch Verluste bei Allianz und SAP ausgeglichen und den Dax über Stunden neutralisiert. Erst am Abend geriet der Leitindex unter Druck.

Berlin Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat der neue CDU-Generalsekretär Volker Kauder seine umstrittenen Äußerungen zum Antidiskriminierungsgesetz relativiert. „Vergleiche mit dem Dritten Reich sind mir fremd und solche Vergleiche will ich auch nicht anstellen“, sagte er der „Welt“.

glaubt, dass Profi-Schiedsrichter nicht nötig sind Was tun? Welche Konsequenzen müssen die Schiedsrichter ziehen, wenn sich bestätigt, dass einer von ihnen Spiele manipuliert hat, um über Wetten Geld zu verdienen?

Von Benedikt Voigt

Bis zum barocken Sommerfest Anfang Juli, das Preußens erster Königin Sophie Charlotte gewidmet ist, müssen im und am Schloss noch Bauarbeiten absolviert werden. „Wir müssen unsere Anlagen für das 21.

Berlin Der Schiedsrichter Robert Hoyzer, gegen den Staatsanwaltschaft und Deutscher Fußball-Bund (DFB) wegen möglicherweise manipulierter Spiele ermitteln, soll regelmäßig Kontakt zur kroatischen Mafia gehabt haben. „Ich kann bestätigen, dass wir Informationen haben, nach denen er entsprechende Kontakte gehabt haben soll“, sagte DFB-Sprecher Harald Stenger dem Tagesspiegel.

Zwischen 11,8 Millionen und sieben Millionen liegen 14 Jahre. In diesem Zeitraum, seit Anfang der 90er, verloren die Gewerkschaften fast fünf Millionen Mitglieder.