zum Hauptinhalt

Der neue freie Träger hat ein spezielles Bewegungskonzept entwickelt und will bis Ende dieses Jahres insgesamt zweitausend Plätze betreuen

Von Constance Frey

London/Guantanamo - Die britische Regierung will Terrorismusverdächtige künftig nicht mehr ohne Verfahren inhaftieren. Zusätzlich sollen elf im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh ohne Gerichtsverfahren internierte Terrorverdächtige entlassen werden – aber nicht so bald.

Von Matthias Thibaut

Berlin In der Koalition ist ein Streit über die steuerliche Gleichbehandlung von Ehen und eingetragenen Lebenspartnerschaften entbrannt. Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Christine Scheel, plädierte am Mittwoch dafür, auch gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften künftig das Recht auf ein Ehegattensplitting zu gewähren.

Trotz aller Vorteile sind Genussscheine eine riskante Anlageform, die sich nicht für jeden Sparer eignet. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen breit gestreuten Genussscheinfonds mit Papieren verschiedener Emittenten bevorzugen (siehe Tabelle).

Da sitzt er in der renovierten Beletage des 100 Jahre alten Direktionsgebäudes der knapp 300jährigen Charité vor einer wahrlich nicht kleinen Herausforderung: Diese Ikone der deutschen Medizin zukunftstauglich zu machen. Die Vorgaben hierzu kommen aus der Politik: Fusion der Charité mit dem Klinikum Benjamin Franklin, Einsparungen von mindestens 98 Millionen Euro jährlich bis 2010.

Auschwitz verurteilt zu ästhetischer Ohnmacht: Lange wurde mit der Frage, ob die Gräuel der Shoah abbildbar seien, Adornos später zurückgenommenes Diktum verbunden, Lyrik sei nach Auschwitz nicht mehr möglich. Scharf ging „Shoah“Regisseur Claude Lanzmann mit Spielbergs Hollywood-Holocaust ins Gericht; an der Ästhetik von Mahn- und Erinnerungsmalen entzünden sich bis heute Dispute.

Die Lebenserwartung hängt vom sozialen Status ab. Die Wahrscheinlichkeit für einen Mann, jünger als mit 65 zu sterben, liegt im wohlhabenden SteglitzZehlendorf 22 Prozent unter dem Berliner Durchschnitt.

60.Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – ARD, 14 Uhr 03 , RBB, 16 Uhr 05 Liveübertragung der Gedenkveranstaltung in Auschwitz–Birkenau mit 10 000 Menschen, unter ihnen viele internationale Gäste.

In den Gesichtern lesen heißt zu verstehen, was passiert. Der Politik auf den Grund zu schauen. Und wer es nicht glaubt, dem hilft die Karikatur

Zwischen 11,8 Millionen und sieben Millionen liegen 14 Jahre. In diesem Zeitraum, seit Anfang der 90er, verloren die Gewerkschaften fast fünf Millionen Mitglieder.

Mitte Januar haben sich die Wissenschaftsminister der unionsgeführten Bundesländer bei einem Treffen in Berlin auf das FrankenbergModell geeinigt; auf die vom baden-württembergischen Wissenschaftsminister entwickelten „Eckpunkte zur Einführung sozialverträglicher Studiengebühren“. Als „Richtwert“ werden 500 Euro pro Semester genannt.

Auschwitz-Theaterstück auf der Leinwand: Tim Blake Nelsons „Die Grauzone“

Von Silvia Hallensleben

Hoyzers Leistungen beeindruckten Schiedsrichter-Obmann Hellmut Krug – bis zu dieser Saison

Von Stefan Hermanns

Berlin Kursgewinne der Deutschen Telekom haben am Mittwoch Verluste bei Allianz und SAP ausgeglichen und den Dax über Stunden neutralisiert. Erst am Abend geriet der Leitindex unter Druck.

Berlin Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat der neue CDU-Generalsekretär Volker Kauder seine umstrittenen Äußerungen zum Antidiskriminierungsgesetz relativiert. „Vergleiche mit dem Dritten Reich sind mir fremd und solche Vergleiche will ich auch nicht anstellen“, sagte er der „Welt“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })